ich habe da mal eine Frage, wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf man mehrere Holdings besitzen, die Holdings bzw. Ihre Tochtergesellschaften dürfen dann aber untereinander in keiner Weise Geschäfte miteinander machen, richtig?
Sprich wenn Holding A mit Tochterunternehmen Z
ein Flugzeug an
Holding B mit Tochterunternehmen Y
Sprich nen Leasingvertrag zwischen Z und Y, dann ist das verboten!?
Eine Holding und seine Tochterunternehmen untereinander dürfen sich aber Flieger verleasen wie sie lustig sind oder!?
Und wer kontrolliert das oder wem müsste man solche Verstöße melden, wie funktioniert das???
Falls ich irgend einen Thread übersehen habe, der die Fragen beantwortet, bitte einmal kurz Linken…
Das System sollte das selber erkennen und entsprechend zulassen oder nicht. Sollte doch etwas nicht richtig erkannt worden sein, genügt eine Mail an den Support.
Ich weiß, der Beitrag ist schon recht alt, aber diesbezüglich hätte ich eine Frage: Ist folgende Situation erlaubt oder nicht:
Ein User hat zwei Holdings (A und B) und geht mit beiden Holdings ein IL mit einer Holding C eines andern Users ein.
Jetzt arbeiten seine Holdings zwar nicht direkt zusammen, aber durch das gemeinsame IL kann es passieren, dass über das ORS Flugkombinationen mit einem Segment von A, einem von C und einem von B buchbar sind. Indirekt machen damit ja A und B auch ein Geschäft miteinander, was ja aber eigentlich verboten ist.
Wie verhält es sich damit?
Das ist erlaubt.
Was du schreibst, ist natürlich richtig, aber wirklich gezielt kann man sich damit auch kaum einen Vorteil verschaffen - mir wären jedenfalls keine Fälle bekannt.