Mindestpreis...

So, hab mal schnell etwas gebastelt, um endlich beim leidigen Thema Mindestpreis etwas zu bewegen.

Hatte den Lösungsweg schon mehrfach grob gepostet, aber scheinbar ohne Erfolg, da das Thema noch immer auf der Suche nach einer brauchbaren Formel ist... ;)

Als Beispiel dient mir ein Screenshot einer meiner Flüge (und ja, ich bin auf dieser Strecke unter dem AS-Mindestpreis für Fracht, aber deshalb nervt mich das Thema schließlich) - ein Langstreckenflug an der absoluten Payload-Grenze in einer A340-600.

Achtung: Ich habe auch die Wartung rot unterlegt, aber dazu später mehr.

Erst mal vorweg, wie berechnet AS aktuell den Mindestpreis:

Die Pax-Sitze werden grob wohl addiert, dazu kommen noch die Frachteinheiten 1 zu 1.

Die allgemeinen direkten Kosten (rot unterlegte Felder - außer Wartung!) werden addiert und dann durch das Ergebnis der Sitz-addition geteilt. Anschließend nur noch die einzelnen Kosten der unterschiedlichen Klassen dazu addiert (Catering, Handling/Log)

Das Problem ist offensichtlich: AS lässt die gewählten Sitze außer Acht. Je dicker also die Sitze in der Kabine sind, desto höher wird die Fracht belastet. Deshalb ist es gerade auf der Langstrecke (dicke Sitze!) so schwer, mit der Fracht über dem AS-Mindestpreis zu bleiben.

Die Lösung ist recht einfach und folgt im Groben dem, was man in der betrieblichen Praxis als Äquivalenzziffernkalkulation bezeichnet:

Wir produzieren mit unserem Unternehmen eine Dienstleistung; dazu stellen wir in unserer "Fabrik" (Flugzeug) maximal 4 verschiedene Produkte her: Eco, Biz, First und Fracht.

Wir sind einerseits limitiert durch die maximale Nutzlast, andererseits aber auch durch das Platzangebot.

Die Nutzlast ist einfach: Eine FE hat 100kg.

Bei den Paxen wird's schwieriger: Ein Pax wiegt zwar 95kg, kann aber auf 9 verschiedenen Sitzen befördert werden.

Diese haben unterschiedliche Platzbedarfe.

Den Standardsitz setzen wir als 1. Aus einenem kurzen Check in der Kabinenkonfiguration ergeben sich für die anderen Sitze die Äquivalenten wie folgt:

EcoPlus = 1,5

BusinessPremium = 2,5

Diamond Class = 3,6

Das bedeutet: Statt eines Diamond-Sitzes könnte ich auch 3,6 Standardsitze oder 2,4 EcoPlus-Sitze anbieten.

In Konsequenz hat ein Diamond-Sitz auch 3,6x die Kosten eines Standardsitzes zu tragen.

Wie wird nun der Mindestpreis berechnet:

Zuerst sollte die Wartung auch auf die direkte Seite geschoben werden. Denn in AS ist sie glasklar und zu 100% direkt. Demnach muss sie auch in den Mindestpreis fließen.

Um's einfacher zu machen:

Da die Fracht nur über die Nutzlast zu ermitteln ist, rechnen wir diese zuerst aus.

Addieren aller allgemeinen direkten Kosten (rot unterlegt). Ergebnis = 137.279$

Jetzt ermitteln wir den möglichen Nutzlast-Anteil der Fracht. Als Kompromiss für die Vergleichbarkeit im Spiel erfolgt dies ganz einfach über die maximal mögliche Sitzplatzzahl (die A340-600 hat 485 * 95kg = 46.075kg) - hier hat auch eine 737-900ER BGW 215 Sitze (das mag der einzig etwas faule Kompromiss an der Rechnung sein)

Maximale FE-Kapazität auf dieser Route: 226 = 22.600kg

Gesamt: 22.600+46.075 = 68.675kg

Anteil der Fracht: 22.600/68.675 = 33%

Allg. direkte Kosten * 33%: 137.279*0,33 = 45.302$ entfallen auf den Frachtanteil.

=> 45.302$ / 226FE = 200$/FE

Dazu addieren wir jetzt noch die Logistik (blaues Feld / 75! = 25$)

Mindestpreis Fracht = 225$

Danach geht's zur Economy:

Wir haben 249 EcoPlus verbaut, dies entspricht 249*1,5 = 374 Standardsitzen.

Von den allg. Kosten (137.279$) entfallen bereits 33% auf die Fracht; bleiben 67% oder 91.977$ für die Kabine.

Anteil an den von der Kabine zu tragenden allg. direkten Kosten: 374/485*100% = 77% oder 91.977*0,77=70.822$

Kosten pro Y-Sitz: 70.822$/249 Sitze = 284$/Sitz

Dazu addiert: Handling (11$) + Catering (44$) = 55$ ergibt:

Mindestpreis Economy: 339$

Die anderen Klassen C und F lassen sich nun einfach über die Äquivalenten ermitteln:

C:

Kosten für Y-Sitz * (2,5/1,5) = 284$*1,67 = 474$

plus Catering (11) +Handling (74) (gelbe und grüne Felder, anteilig)

Mindestpreis Business: 559$

F:

284$*(3,6/1,5) = 682$ + 11$ + 89$ =

Mindestpreis First: 782$

In den roten Mindestpreisen der angehängten Grafik habe ich anders gerechnet, deshalb die Rundungsfehler.

Der grundsätzliche Weg sollte aber klar sein.

Wichtig und entscheidend gegenüber der bisherigen Mindestpreisrechnung ist, dass diese Preise in den Klassen konstant bleiben, wenn man in einer anderen Klasse etwas ändert!

Wenn ich also z.B. die First abschaffe und sattdessen mehr in die Eco packe, dann ändern sich die Mindestpreise trotzdem nicht. Und genau darauf kommt es an.

So, viel blabla. Aber mathematisch doch sehr überschaubar und sicherlich ins Programm implementierbar.

Evtl. haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, da ich's recht schnell runtergeschrieben habe...

PS: Grundsätzlich sollte immer mit der maximal möglichen Pax-Zahl der Frachtanteil bestimmt werden. Wenn jemand nämlich für mehr Beinfreiheit einige Sitze rausnimmt, würde ansonsten der Mindestpreis der Fracht steigen. Die Mehrkosten der zusätzlichen Beinfreiheit hat jedoch die Kabine zu tragen.

hm, wieso extra ein neuer Thread? Diskutieren wir das nicht hier oder ist das dann nur der Anti-Dumping Thread? :)

zum Thema: klar, eine solche Berechnung wäre eine deutliche Verbesserung und wertvolle Info und eine schnelle Implementierung* wäre wünschenswert.

*aber dann so, dass die Spielregeln gewahrt werden -> es sollte nicht möglich sein Flüge unter dem Mindestpreis anzubieten!

hm, wieso extra ein neuer Thread? Diskutieren wir das nicht hier oder ist das dann nur der Anti-Dumping Thread? :)

zum Thema: klar, eine solche Berechnung wäre eine deutliche Verbesserung und wertvolle Info und eine schnelle Implementierung* wäre wünschenswert.

*aber dann so, dass die Spielregeln gewahrt werden -> es sollte nicht möglich sein Flüge unter dem Mindestpreis anzubieten!

Wieso ein neues Thema?

Weil ich diese korrekte Art der Berechnung schon mehrfach gepostet hatte und wir uns seit Monaten trotzdem im Kreis drehen. Siehe das von dir verlinkte Thema z.B.

Allerdings ist mir dieser Beitrag wohl in das falsche Forum gerutscht. Sollte eigentlich zu den Vorschlägen…

Kurze Anmerkung zu den verbesserten Berechnungen, die heute eingespielt wurden:

Die Wartung in AirlineSim ist nicht nur die reine Wartung, die man nach Anzahl der Flugstunden/Cycles sicherlich auf einen Flug umlegen könnte - wären aber trotzdem indirekte Kosten, da die ja pro Maschine nach x Flügen/Flugstunden anfällt und nicht nach jeder Landung . Es ist ja eine in AirlineSim (stark) vereinfachte Systematik für die Abrechnung von normaler vorbeugender Wartung als auch Reparaturen. Daher findet diese keine Berücksichtigung

Kurze Anmerkung zu den verbesserten Berechnungen, die heute eingespielt wurden:

Die Wartung in AirlineSim ist nicht nur die reine Wartung, die man nach Anzahl der Flugstunden/Cycles sicherlich auf einen Flug umlegen könnte - wären aber trotzdem indirekte Kosten, da die ja pro Maschine nach x Flügen/Flugstunden anfällt und nicht nach jeder Landung . Es ist ja eine in AirlineSim (stark) vereinfachte Systematik für die Abrechnung von normaler vorbeugender Wartung als auch Reparaturen. Daher findet diese keine Berücksichtigung

Damit kann ich sicherlich leben;)

Jetzt habe ich heute auch zum ersten mal diese tolle Meldung bekommen von wegen ich unterfliege den Mindestpreis , jetzt steht da ich soll dies Anpassen. Bei so vielen Flügen die ich anbiete und bestimmt auch andere ist es jetzt nicht einfach herauszufinden welche denn unter den Mindestpreis sind. Vielleicht könnte man diese noch mitteilen den jeweiligen User damit er auch weiß welche genau unter den Mindestpreis fliegt sonst ist die sucherei gigantisch.

Vielleicht in Form von Flugnummern oder so.

Lg

Kevin

Also wenn Du eine Aufforderung bekommst von mir, dann gebe ich Dir auch eine Strecke mit.

Achso , war das jetzt einfach nur eine allgemeine Mitteilung die da los ging?

Lg

Kevin

Natürlich, das war die übliche Rundmail bei Regeländeurngen.

Okay dann nehme ich alles zurück, dachte das wäre so eine Standartmail dass man die Preise zu niedrig hat. :D