1. Die Airline wurde gegründet ohne Geschäftsaktivität in der ersten Woche. Daher auch noch keine Angestellte. Ergebnis: Die Mitarbeiterstimmung kehrt sich bei allen Angestellten um einen roten Balken ins Negative.
2. In der Folge (Zur Erinnerung: Stimmung aller Mitarbeitergruppen -1 roter Balken) erscheint innerhalb der Flugbewertung die Mitarbeiterstimmung mit 5 roten Balken und wirkt sich entsprechend negativ auf das Image aus.
zu 1.) Verstehe ich nicht. Wenn keiner da ist, kann auch keiner die Laune verlieren. Und ... gilt das dann auch umgekehrt? Wenn ich niemanden sehr hoch bezahle, sind dann irgendwann alle gut gelaunt? ^^
zu 2.) Ist in der Konsequenz ärgerlich, aber auch für sich genommen mir nicht ganz verständlich. Ich ging bisher davon aus, dass die Werte aus dem Personalbereich gelten.
So ganz habe ich es noch nicht verstanden ... wenn es keine Angestellten gibt, wie soll es dann Flüge geben, die bewertet werden? Ein roter Balken ist wie eigentlich immer keine ganze Zahl sondern eine Mengenbeschreibungen von vielen Zahlen - das kann zwischen einem roten und einem grünen Balken evtl. nur ein Hundertstel Differenz sein.
Bei einer neuen Airline liegt die Stimmung meines Wissens nach bei einem grünen Balken, bzw. einem festen Wert x1. Nach einer Kalenderwoche (ohne Mitarbeiter) lag der Wert x2 unter x1, vermutlich weil ich den nicht vorhandenen Mitarbeitern nicht das Durchschnittsgehalt sondern den hinterlegten Wert gezahlt habe.
In der Folgewoche (jetzt mit Flügen und Mitarbeiter) habe ich die Gehälter entsprechend angepasst. Das hat sich mangels Wochenabschluss aber noch nicht positiv auf die Mitarbeiterstimmung ausgewirkt, weshalb weiterhin der "negative Wert" x2 Grundlage der Imagebewertung ist. Sprich wenn x1=50 kann es durchaus sein, dass in diesem Fall x2=-49,99 ist. Doch auch jede noch so geringe Differenz ist ohne Personal nicht plausibel.
Zudem ist, wenn x2 nahe bei x1 liegt, die Auswirkung auf die letztliche Imagebewertung (i.e. 5 rote Balken vs. vermutlich 1 grüner Balken) innerhalb der Flugbewertung noch weniger plausibel.
OK, ich sehe das "Problem". Davon abgesehen, dass dies vermutlich nur bei den wenigsten Airlines wirklich auftreten wird, denn die meisten fangen in der ersten Woche auch direkt mit dem Flugverkehr an und damit ist das Thema durch. Die Tendenz-Pfeile sind nicht aussagefähig, denn die Stimmung verändert sich nicht, wenn es keine Mitarbeiter gibt. Das es bei Gründung einen grünen Balken gibt, liegt an einem Initialwert in der Stimmung, dass dies nach der ersten Woche ein roter Balken ist, liegt an der Berechnung im Vergleich zum vorherigen Wert. Ob man das wirklich verhindern kann, sei mal dahingestellt. Man kann es auch als Anfängerbonus betrachten (wenn auch nicht als solcher beabsichtigt).
Ok. Vielleicht ist es ja doch aber auch ein Thema für ein Bugfix. Ein solcher ist es ja. Die Sache mit dem Anfängerbonus lasse ich in dem Zusammenhang auch gelten.
Was mich letztlich aber am meißten stört, ist die Auswirkung auf die Imagebewertung. Da das Image der Airline ein gleitender Durchschnitt ist (?), wirkt die übertriebene und grundlos negative Mitarbeiterstimmung leider recht lange nach, mit entsprechender Nachwirkung auf die Aufkommensverteilung. (ARGH! ;))
I think this can be easily "resolved" for inactive subsidiary by increasing the wage to more-than-average (e.g. double) for the 0 employees that do not even exist :)
See picture below
non-existent employees in active airline, have upward facing bar/mood.
That's true. However you would need a week-end closing for that turnaround. So if your week-end closing is Monday and you start on a Tuesday it's still a pain.