Neuananfang nach einem Jahr Pause

Klar ist ein großer Hub mit gehörigem Eigenaufkommen sicherlich förderlich, aber keine Garantie.

Hmm...ich denke aber dass man mit etwas mehr Weitsicht sich diesen Umständen leichter hätte stellen können. 

1) Ein Boom ist niemals Endlos. Das muss man einplanen.

2) Der Abwärtstrend war nicht plötzlich sondern hat über Wochen/Monate gedauert, entsprechend hatte man genügend Zeit sich etwas zu überlegen.

3) Mit einer gekauften Flotte hätten einige bei B/E landen können anstelle unter zu gehen. Stagnieren anstelle schrumpfen ist doch das beste während einer Krise.

4) Leasing sinnvoll nutzen, nicht die ganze Flotte darauf aufbauen. Sprich Routen nicht komplett einstellen, sondern gekaufte Flugzeuge stehen lassen und während dieser Zeit mit geleasten E190 o.ä. die Route/Verbindungen/Umsteiger aufrecht erhalten.

5) Schrumpfen. Wenn eine Route nicht läuft und Punkte 3 u. 4 nicht helfen dann ist es halt so.

Wenn einer 4.000 Flugzeuge hat und das zu viel ist kann ich nur auf Punkt 1 verweisen. Man muss damit rechnen und wenn einer sich 4.000 Flugzeuge per Leasing anschafft und dann nicht hinterher kommt ist das einzig und allein die Schuld des Spielers. 

Wie soll man für eine Simulation Weitsicht einfordern von Leuten die das als Hobby machen, wenn es die Realität schon nicht schafft (die dafür bezahlt wird) ... aber das ist eher eine philosophische Frage ;)

@forexlive,

klar KANN man sich allen Herausforderungen stellen. Aber da gibts noch eine Familie, einen Job, andere Hobbys… und man will auch in Airlinesim mal was neues ausprobieren, auf einer anderen Spielwelt. Wenn das Reagieren auf den AGEX zum Fulltime-Job wird, hört es auf Hobby zu sein. Deshalb finde ich die AGEX-Anpassung gut! Und keine Angst, es kommen schon wieder härtere Zeiten. Ich seh schon den 20-Seiten-Thread vor mir, in dem das neue Kabinen-Tool an allem schuld ist :lol:

Zu Leasing/Kauf: Das ist ja fast schon ein religiöser Streit. Ich jedenfalls lease nur, und bin damit bestens durch jede Krise gekommen. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht nur auf die sog. “Marge” achte (=Umsatzrendite vor Zinsen), sondern auf den ROI (=Kapitalrendite). Mit geleasten Flugzeugen erreiche ich jedenfalls einen sehr viel höheren ROI, und hab damit mehr Fettpolster für die nächste Krise. Der ROI wird im Spiel halt nicht angezeigt, und daher gerne vergessen.

Hallo allerseits,

vor drei Jahren habe ich mehrere Jahre lang in AirlineSim eine lukrative Airline betrieben. Bei meinem kürzlichen Neustart musste ich jedoch erneut feststellen, dass sich seit damals absolut nichts geändert hat. Nur die Kartelle sind inzwischen nicht mehr nur national sondern sogar international geworden, denn das Gründen von zig Airlines im Rahmen einer Holding lähmt jegliche Spielentwicklung.

Für Neu- oder Wiedereinsteiger ist es absolut unmöglich geworden, neben diesen Airlines einen kleinen wirtschaftlichen Betrieb aufzubauen. Man will ihnen ja gar nicht das Wasser abgraben und gönnt ihnen ihren Erfolg, aber sie sind mit ihren Holdings mit zig Airlines mit jeweils tausenden Flugzeugen einfach omnipräsent und saugen den Markt leer. Klar, wer versucht mit 40 Jahre alten Maschinen blind als Neueinsteiger unsinnige Routen betreibt wird scheitern! Aber der Grund für das massenhafte Scheitern von Neu- und Wiedereinsteigern ist doch nicht, dass man tagelang den Markt falsch analysiert hätte oder auf falsche Flugmuster setzt, sonder dass AirlineSim weiterhin absolut kein funktionierendes Kartellrecht besitzt.

Schade!!!

Mfg

Kann ich so nicht stehen lassen, denn wie schon öfters geschrieben gibt es auch auf bestehenden Spielwelten immer eine Chance neu einzusteigen - unabhängig davon geht demnächst auch wieder ein neuer Server an den Start.

Leider trifft das nicht den Kern der Problematik, denn nach kurzer Zeit werden wir auch dort wieder sehen, dass sich der Markt nicht nur konsolidiert, sondern dass sich innerhalb von ein/zwei Monaten wieder große Kartelle entwickeln. Habe 2010 auf devau, idlewild und kaitak gespielt und kenne den "Spaß" schon.

Es fehlt bei AirlineSim eine gut lenkende Instanz, die im Zweifelsfall bei bestimmten Fusionen oder beim Erreichen von übermäßigen Marktanteilen auf vielen Strecken eingreifend und zumindest lenkend wirkt.

Diese Diskussion gibt es seit es AirlineSim gibt. AS soll es Anfängern leichter machen vs. AS soll bestehende Airlines schützen, letztlich kommt es auf die Balance an. Und solange ich noch immer in den meisten Märkten neu starten kann (nur halt vielleicht nicht auf dem deutschen/europäischen Markt oder in Stadtstaaten), solange finde ich die Balance eigentlich als gegeben.

Für Neu- oder Wiedereinsteiger ist es absolut unmöglich geworden, neben diesen Airlines einen kleinen wirtschaftlichen Betrieb aufzubauen.

Ich spiele seit bald 5 Jahren auf Idle, und habe unzähliche Neugründungen wachsen sehen. Fast alle der heute großen Airlines wurden lange nach Serverstart gegründet.

Als “Kartellrecht” dienen allein schon die Flugrechte: Auch die größte Airline kann sich lediglich in investitionsoffenen Ländern breitmachen; alle anderen Staaten bleiben ihr verschlossen. Ich sehe da genug Raum für Neueinsteiger.

Du schreibst ja selbst: Es würden sich “innerhalb von ein/zwei Monaten wieder große Kartelle entwickeln” - Na also, jeder kann es schaffen. Er muss nur gut genug spielen.

Ein Spiel, in dem alle zurechtreguliert werden, damit auch die schlechten sich gut fühlen können, wäre mir persönlich zu langweilig.