neue Sitze

Meinst Du, der durchschnittliche Arbeitnehmer kriegt mit der "grossen" Ankuendigungszeit von drei Tagen mal eben drei Tage frei, weil alle Maschinen obligatorisch neu bestuhlt werden muessen?

Ich kann dir versichern dass du keine 3 Tage sondern lediglich maximal 30min brauchen wirst um Umzubestuhlen :)

 

Einzig und allein beim testen gebe ich dir recht. Das hatte ich nicht wirklich bedacht. Aber die Zeiten waren auch nur ein Beispiel, kannst du also durch jediges beliebiges Datum und Zeitraum ändern. Also verstehe ich nicht wirklich die Panik.

Ich kann mir momentan nicht vorstellen, was für Fehlermeldungen Du meinst. Wie auch immer ... die Flugbegleiter-Anzahl wird ja dann zukünftig kein Grund mehr sein die Bestuhlung zu wechseln.

Er meint vermutlich die Fehlermeldung "simultaner Datenzugriff" oder so ähnlich. Und die kommt in letzter Zeit wieder häufiger vor.

Ich kann dir versichern dass du keine 3 Tage sondern lediglich maximal 30min brauchen wirst um Umzubestuhlen :)

 

Klar, dass Du das sagtst. Aufm fliegenden Teppich setzt sich eh jeder hin, wo Platz ist. ;)

Ich glaub, ich habe hoehere Ansprueche, was diesen mittelfristig wohl unausweichlichen Vorgang des Umbestuhlens angeht.

(Sei es zwangsverordnet oder aus Wettbewerbsgruenden).

Wenn ich schon die Kabinenkonfiguration aendere, dann schaue ich mir jede Route einzeln an und pruefe, ob das Verhaeltnis C zu Y noch optimal ist und ob F Sinn macht. Und dann noch die Zeit fuer das Surfen auf einschlaegigen Seiten, um den Bedarf zusaetzlicher Stewardessen optimal zu decken. :D

Da nimmt Dich dann auch Deine mittelstaendische Flotte laengere Zeit in Anspruch. :)

Klar, dass Du das sagtst. Aufm fliegenden Teppich setzt sich eh jeder hin, wo Platz ist. ;)

Wenn ich schon die Kabinenkonfiguration aendere, dann schaue ich mir jede Route einzeln an und pruefe, ob das Verhaeltnis C zu Y noch optimal ist und ob F Sinn macht.

Also "fliegende Teppiche" hat einer meine A380 noch nicht genannt :D

Aber mal ernsthaft, du hast doch jetzt auch nicht etliche verschiedene Konfigurationen. Du hast bei allen deinen Flugzeugen (ausgenommen Langstrecke) das gleiche System. Was bitteschön musst du dann plötzlich so groß nachschauen? Die Ratings sind schon von Beginn an zu sehen. Also du musst nicht erst bestuhlt haben um Sie dann sehen zu können. Das System ist durch Martin und SK deutlich deutlich einfacher als vorher. Einzige die Vielfalt hat sich erhöht.

Denk dran, du kennst den Editor, die meisten hier aber nicht. Tue bitte nicht so als ob alles selbstverständlich wäre.

Tue bitte nicht so als ob alles selbstverständlich wäre.

Deshalb sage ich doch die ganze Zeit. Der Editor ist sehr einfach zu verstehen. Die Zeit bei der Convention hat damals ausgereicht (30-45min) um zu verstehen wie der Editor funktioniert und auch gleichzeitig ausgereicht um zu wissen was man am besten für welche Route nimmt. Keiner sagt ja auch hier dass es überhaupt oder wie lange wenn doch eine Zeitspanne sein soll für den Übergang. Das ist einfach nur ein Vorschlag gewesen um zu verhindern das jemand meckert dass die Airline neben mir etwas mehr Geld verdient als ich. Das lässt sich im übrigen nicht verhindern wenn man die Sitzplätze gleich bewertet. 

Alle hier angegebenen Werte sind noch nicht Fix und können sich eventuell noch ändern ... [!!!]

Nach einigen Updates glaube ich dass martin die goldene Mitte gefunden hat was den neuen Editor angeht. Vorher gab es etwas unrealistische Werte, gerade was den ein oder anderen Sitz anging.

Nun glaube ich dass das letzte Update auf dem Testserver sich ziemlich an der Final Version ähneln wird. So wurde der Flugzeugmarkt komplett überarbeitet, die Sitz-Ratings angepasst und hochgeladen.

Hier nun einige Screens aus der aktuellen Version:

Zunächst einmal die Sitze:

a5j8k9y.jpg

Im Vergleich zu den alten Sitzen [Nur Economy]:

Der Slimline-HD kann als "Billigflieger-Sitz" ala Ryanair angesehen werden. Die Bewertung dieses Sitztes ist eher schlecht. [NEUER SITZ]

Der Standard Sitz ist ein ganz normaler Sitz.. Zu vergleichen mit den aktuellen Standard Sitz auf den Servern.

Leisure ist etwas komfortabler und von den Ratings zwischen den Standart Sitz und den Economy Sitzen. [NEUER SITZ]

Leisure Plus ist zu vergleichen mit den aktuellen Economy-Sitzen. Er hat meist eine 3/3 Anordnung in Narrow-Body's und im A330 eine 2/4/2 Anordnung.

Der Comfort Sitz ist vom Platzverbrauch der alte Eco-Plus Sitz. Vom Rating, jedoch irgendwo zwischen dem neuen Leisure Plus und dem alten Eco-Plus Sitz.

Comfort Plus Sitz ist der teuerste und größte Sitz in der Economy. Wobei man diesen Sitz schon eher der Business-Class Zuordnen könnte. Er hat super Rating's aber ein sehr hohen Platzverbrauch. [NEUER SITZ]

Die Business-/First Class Sitze sind nicht mehr mit den alten zu Vergleichen. Es war zu schwierig hier gemeinsamkeiten herauszufiltern, da der Platzverbrauch deutlich größer ist.

Da die neuen Business-First Sitze deutlich größer sind, kann man dementsprechend nun auch die Preise anheben. Man kann den Business und First-Class Preis nun realistischer gestalten.

Im folgenden Bild sieht man die neuen Preise anhand einer Test-Route (Dubai - London LHR):

a69gjvw.jpg

Ich habe aus den oben genannten Sitzen mir eine Konfiguration erstellt, der meiner alten Konfiguration ähnlich sieht. Hier muss gesagt sein, dass ich stet's Eco-Plus verwendet hatte und deshalb auch in meinen Beispiel hier nur wenige Sitze reinpassen:

Beispiel Airbus A330-300

a1ehkqz.jpg

Beispiel B777-300

a2u8kig.jpg

Beispiel A320-200:

a3n1jrr.jpg

Setzt man die normalen Economy => Leasure Plus Sitze ein, erhält man im A330 eine realistischere 2/4/2 Konfiguration, im A320 eine 3/3 Konfiguration und in der B777-300 eine 3/3/3 Konfiguration.

Zu dem neuen Kabineneditor gibt es auch ein neuen Herstellermarkt, zumindest Designtechnisch überarbeitet:

a4ifkw9.jpg

Meiner Meinng nach ist es nun für Anfänger deutlich übersichtlicher was welcher Hersteller anbietet und den neuen Spielern auch die Suche nach einen vernünftigen Flugzeug deutlich vereinfacht.

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen kleinen Eintrag hier, die Zeit etwas verkürzen bis der neue Editor gepatcht wird.

Bitte nicht vergessen dass die Werte noch eventuell geändert werden könnten und hier keine Garantie besteht, dass der Editor auch letztendlich genau so aussieht. [[!!!!]]

Wann ist es nun eigentlich so weit? Sollte ja ursprünglich vor gut 2 Wochen an den Start gehen…

Das war eine grobe Hausnummer und es ist uns bewusst, dass dieser Termin schon vorbei ist. Ohne zu viel verraten zu können, so sind wir derzeit noch mit Feintuning beschäftigt. Sobald wir den Launch-Termin fix haben und uns sicher sind, so starten zu wollen, dann werden wir das auch umgehend veröffentlichen. Jedenfalls deutlich vor BER-Eröffnung ;) - sorry

Dennoch wäre mal wieder ein Eintrag im "Development Logbook" fällig. Und wenigstens grob müsstet ihr doch die Zeit abschätzen können. Sprich handelt es sich nur noch um ein paar Tage oder müssen wir uns noch Wochen oder gar Monate gedulden??

Tage ;)

Na das ist doch mal eine klare Aussage! Besten Dank ;).

Hallo zusammen,

ich finde den neue Kabinenkonfigurator grundsätzlich mal sehr gelungen, aber so wirklich glücklich werde ich damit irgendwie nicht…

Es ist doch so, dass sich Kabinenkonfigurationen führender Airlines nicht widerspiegeln lassen oder nur mit extrem schlechtem Gestühl in der Eco.

Ich mag mich täuschen, aber mein Eindruck ist doch der, dass einige der Sitze einen zu hohen Platzbedarf haben.

Ich habe mir unter anderem Konfigs von Singapore, Lufthansa und Qatar angesehen und diese lassen sich tendenziell nicht wiedergeben. Beim realen LH 333 ist die C nach der Hälfte des Fliegers zu Ende; hier bin ich irgendwo in der Größenordnung von 60-65% (bei der Auswahl von Stühlen, die denen der LH entsprechen) und bekomme nicht mehr die gleiche Anzahl Y in die Kabine bzw. nur im 9-abreast à la Cebu Pacific…

Man muss sich von den 5* Bewertungen lösen, dann geht es ... Die neuen Sitze sind aus Durchschnitten der Sitze realer Airlines erstellt und kategorisiert. Das es nicht immer genau so aufgeht liegt aber teilweise an Feinheiten, wie bspw. überlappende Sitze - Fußraum der einen Reihe ist Armlehne der Vorderreihe - oder leicht gedrehte Anordnungen etc.

Man muss sich von den 5* Bewertungen lösen... ...

...und von dem mir unbegreiflichen Zwang Sitzpläne realer Airlines nach AS übertragen zu müssen. Wichtig ist, was in der AS-Spielwelt gut ankommt, reale Sitzpläne interessieren mich nur und ausschließlich dann, wenn ich mich womöglich über Stunden in eine solche Sardinenbüchse zu quälen habe.

Realistische Sitzpläne sollten nie Zwang, sondern meiner Ansicht nach eine rein wirtschaftliche Notwendigkeit und eine der fundamentalen Säulen des Spiels sein. 

Warum? Ich meine klar, der grundsätzliche aber leider utopische Wunsch von Luftfahrtenthusiasten, eine komplett reale Kopie der Realität "spielen" zu können ist nachvollziehbar und verständlich. Aber die Nichtrealisierbarkeit ist immenenter Bestandteil dieses Gedankens, denn mit der Perfektion (nehmen wir an, man könnte sie erreichen) steigt zwangsläufig der Arbeitsaufwand auf ein reales und damit als Einzelperson nicht mehr leistbares Niveau. Insofern ist es doch nur logisch, dass man sich mit einer anderen Wirklichkeit abfinden muss, eben jener, dass die Realität eben nur 'simuliert', nicht 'kopiert' wird.

Allein die Vielzahl an unterschiedlichen Sitzkonfigurationen in der Realität zeigt an, dass es bei der wirtschaftlichen Notwendigkeit nicht nur eine Wahrheit gibt. Vielmehr ergibt sich jede einzelne reale Notwendigkeit aus der jeweiligen Situation (auch wenn ich der Meinung bin, dass man den Faktor der Subjektivität nicht unterschätzen sollte), die wiederum von vielen Faktoren (etwa der Konkurrenz, der Zielgruppe, der Gesetzeslage, etc.) abhängig ist. Das sind alles Faktoren, die in Airlinesim entweder gar nicht zum tragen kommen, oder sich anders darstellen als in der Realität. Insofern erscheint es im höchsten Grade unlogisch, eine reale Konfiguration zu kopieren um damit in einem Markt anzutreten, der sich aufgrund der Simulationsentwicklung grundlegend von der Realität unterscheidet. Und vor allem dann noch zu erwarten, dass dies rein wirtschaftlich zwingend funktionieren muss. Im Gegenteil, man kann davon ausgehen, dass reale Gesellschaften in Marktsituationen, die jenen von Airlinesim entsprächen, wohl auch andere Konfigurationen nutzen würden (nicht weil sie bestehende nicht umsetzen können, sondern weil sie eben gelernt haben, auf den Markt zu reagieren). 

Von daher verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum reale Konfigurationen (die sich zu einem großen Teil ja durchaus umsetzen lassen, nur halt nicht mit den persönlichen Ansprüchen an die Bewertung in Einklang zu bringen sind) abgesehen vom enthusiastischen Wunsch nach kopierter Realität irgendwie wirtschaftlich Notwendig oder gar Fundamental sein sollen. 

…enthusiastischen Wunsch nach kopierter Realität irgendwie wirtschaftlich Notwendig oder gar Fundamental sein sollen. 

Mir ist bewusst, dass ich der absoluten Minderheit angehöre und viele Argumente habe ich im Forum schon verschossen. Auch würde der Spielspass meiner Überzeugung keineswegs beeinträchtigt werden, egal ob für Laien oder Enthusiasten. Der Aufwand für Spieler steigt meiner Ansicht nach nicht, wenn sich an der Wirklichkeit orientiert (nicht kopiert) wird. Eher würde es das System (Verkehrsströme) sogar selber regeln, dann wären viele Flüge meiner Überzeugung nach nicht mehr wirtschaftlich.

Gruss

Das System orientiert sich an der Wirklichkeit (das war ja Sinn und Zweck der Einführung), und du kannst einen großen Teil der realen Konfigurationen auch im Spiel nachbilden. Nur musst du dich dafür eben zum einen davon lösen, überall beste Bewertungen zu erhalten (was auch in der Realität selten gelingt), und zum anderen akzeptieren, dass es aufgrund der Marktsituation unter Umständen nicht wie gewünscht funktioniert. Letzteres mag wie ein Pauschalargument aussehen, aber es ergibt sich eben aufgrund der Tatsache, dass eben nicht kopiert sondern simuliert wird, und jede nicht realistische Aktion im Spiel (und damit meine ich nicht die System, sondern die Handlungsebene) die komplette Marktsituation verändert - mal unmerklich, mal ganz deutlich spürbar.