Ich fände es toll wenn es irgendwann einen Server geben würde der in der Vergangenheit ( z.B.: um1930 bis 1950) spielt?
mfg Alex
Ich fände es toll wenn es irgendwann einen Server geben würde der in der Vergangenheit ( z.B.: um1930 bis 1950) spielt?
mfg Alex
und was soll das bringen ?
kaum kommerzieller flugverkehr insbesondere kein interkontinentaler
einnahmen also die du vergessen kannst und 2 jahre sparen für nen neuen flieger ?
Es muss ja nicht ganz so nostalgsich sein. z.B. wärhen auch die 70er denkbar. Finde ich auch eine klasse Idee, aber es ist doch schon ein enormer Aufwand die Daten aus dieser Zeit zu beschaffen, wenn man sie denn überhaupt komplett abrufen kann. Ich glaube das war in der Vergangenheit auch immer das Gegenargument.
Diese Idee umtreibt uns auch immer wieder. Dann aber eher in den 70ern.
Es ist allerdings ein sehr hoher Aufwand, geeignete, weltweite Daten zu beschaffen und um die Verkehrsströme zu modellieren.
Ich sag es mal so: sag niemals nie!
Mit dem Aufkommen, den Airportkapazitäten und dem Fluggerät der 70ger hätte das schon was. Es gibt keine Lärmbeschränkungen und der Treibstoff wäre richtig billig. Auch könnte man dann die Concorde einflotten.
Wir müssten dann aber auch die Ölkrise simulieren…die Concorde wäre dann wohl auch im Spiel eher ein Prestigeobjekt
Wenn man anscheinend bei AS so viel Geld macht, dass man so viele “gleiche” Server machen kann hust … dann kann man eig noch ein paar machen, die beispielsweise gestaffelt sind… Start 1950, 1960, 1970 … So große Server müssen das ja nicht sein, bsp. auf 600 Spieler begrenzen. (Kann man dann ja eine Hardware für zwei Server nutzen? Kenn mich da nicht aus und weiß nicht wie das im Moment ausschaut, aber ihr wisst was ich meine!) So als Idee.
Die Nachfrage der 70er würde die Spieleranzahl von sich aus begrenzen. Interessant wäre das Szenario aber durchaus, da die Verkehrsströme anders liefen und auch sonst vieles anders war. Es gab z.B. den Ostblock, Korridore nach Berlin, dort nur Amis, Engländer und Franzosen, kein Überflug über Sibirien etc. Auch Allianzen oder Lie Flat Beds ab es nicht.
Ich würde da sofort mitspielen!
Leider sind die Dinge die solch einen Server so interessant machen auch jene, die das Thema ziemlich verkomplizieren. Es fehlen ja nicht nur Daten, sondern das komplette Konzept müsste überarbeitet werden. Regulierte Märkte und subventionierte Routen, ohne die viele Gesellschaften gar nicht hätten existieren können (und mit ihnen die Konzepte und gegebenenfalls auch Flugzeuge, die heute eben interessant sind), müssten in irgendeiner Form dargestellt und spielerisch umgesetzt werden. Von der politischen Einflussnahme ganz zu schweigen. Und wer soll entscheiden, wer Flagcarrier (im klassischen Sinn) wird? Die Lostrommel? Um den nostalgischen Charme dieser Zeit zu transportieren, darf man diese Punkte nicht außen vor lassen.
Verzichtet man weitgehend auf diese deutlichen Unterschiede zum hier und jetzt, so erhält man nur eine Pseudorealität, die heutige Welt mit klassischen Flugzeugen. Ob das dann noch Spaß macht?
Dazu noch ein aufstrebendes Deutschland, andere damals modere Flieger und ich denke mal deutlich weniger Paxe.
Problematisch wird es wohl, dass es eben "zuviele" Leute gibt, die grade das intressiert. Beste Beispiel: mein Freund, der würde sofort mitspielen und wohl auch mehr zahlen!
Nein macht es nicht, und das will hier ja auch niemand. Es würde wohl auf mehrere kleine Spielwelten hinaus laufen müssen.
Schweig still! Bring hier niemanden auf schlechte Ideen!
Oder auf irgendetwas ganz anderes. Auf jeden Fall würde das Spiel in großen Teilen anders aussehen, vermutlich auch einiges an Entwicklungsarbeit erfordern, einfach weil solch eine Welt rein vom Gesamtkonzept her anders aufgebaut ist als das Spiel bisher. Damit ist die Realisierungschance recht gering, zumindest in naher Zukunft. Und eine Pseudowelt, heutige Daten mit alten Flugzeugen, ist auch nicht erstrebenswert - da sind wir uns einig.
Die Frage ist also, ob sich eine Kompromislösung lohnt und wie diese aussehen könnte?
Warum schlechte Idee?
Es wäre ein fast vollkommen neues Spiel, wobei man nicht genau weiß, wie viele Leute es spielen würden. Also wäre eine Aufpreis wohl gerecht fertigt für das neue Spiel.
Natürlich nicht für das aktuelle Spiel, sonst müssten ja alle zahlen, egal ob die das neue Spiel spielen wollen oder nicht.
Ausserdem steht das ja in weiter Zukunft!
Das Spiel ist bei weitem teuer genug!
Ich fände es genial. Selbst wenn nicht alles "original" umsetzbar ist. 70er oder 80er wäre doch Klasse! Der Dassault Mercure zum Durchbruch verhelfen hätte was…
[b]
[/b]
Eine Spielwelt in den 70er oder 80er-Jahren fänd´ ich auch nicht schlecht.
Vielleicht gibt es sowas ja mal in absehbarer Zukunft. Würde ich zumindest begrüssen.
Ausserdem sollte man mal anmerken, dass die Leute von AirlineSim ne gute Arbeit machen. Und das sage ich deshalb, weil es immer wieder irgendwelche Leute gibt, die alles kritisieren und schlecht machen. Besser machen ist da mal angesagt.
Ja de swär schon schön, bloß müssen wie gesagt die Politische situation damals beachtet werden (z.b. Berlin nur von den siegermächten oder amis ka) andere Paxströme einberechnet werden z.b. Ex Jugoslawien hatte viel mehr Verkehr und das die kommunistischen/soozialistischen staaten nur von dort Flieger bekommen (außer china und jugoslawien und TAROM hatte auch westliche Flieger)
Wenn ihr es macht dann gliedert das Spiel bitte nicht aus. Einfach für diese(n) Server den creditverbrauch erhöhen wäre doch eine Möglichkeit.
Was man auch machen könnte wäre ein Zeitrafferspiel, dass 1950 beginnt und dann bis in die Gegenwart reicht, nur um den Factor 15 beschleunigt.
1 Jahr im Spiel sind 24 Tag im RL.
Ausgelegt für 60 Spiel-Jahre = knapp 4 Jahr Spielzeit.
Am Anfang sind dann erst nur Kontinentale Flüge mit der Super Conni, bis dann 1958 die 707 kommt und so weiter.
Und wie willst du das mit den Finanzen regeln?
Ausserdem würden dann ständig neue Flugzeugtypen kommen, man müsste sie auch ständig wechseln.
Nicht zu vergessen die wechselnenden Pax-Ströme. Also mal ehrlich, ich habe keine Lust nach teilweise 20-60 Tagen immer mal wieder den kompletten Flugplan über den Haufen zu werfen.
Also meinerseits Nein danke.
Wenn sowas sein muss, dann bitte ein Jahr mindestens 36Tage, mindestens!