und das ist nicht die Ausnahme... Bei Verbindungsflügen zeigt das ORS Schwächen... Designmangel und keine Interpretationsfrage.
(Anmerkung für das Bild: der Pfeil zeigt den jeweils besseren Wert)
1722
Die längere Umsteigezeit ist jedenfalls (betrachtet man die Gesamtreisezeit) ohne Relevanz. Gibt es eventuell für die längere Umsteigezeit einen Malus -> 2:00 gegenüber 2:18?
Jedenfalls sollte meiner Meinung nach eine Umsteigerstrecke NEBEN Bestuhlung und Service usw AUCH an den zu erwartenden Werten einer Direktverbindung (Preis, Gesamtreisezeit) gemessen werden.
Im ersten Beispiel ist es relativ einfach ... der zweite Flug findet viel später statt. Wenn der AS PAX bucht, will er auch möglichst "gleich" dort ankommen.
Im ersten Beispiel ist es relativ einfach ... der zweite Flug findet viel später statt. Wenn der AS PAX bucht, will er auch möglichst "gleich" dort ankommen.
Eine einzelne ORS Abfrage widerlegt diese Vermutung:
1724
In diesem Beispiel beachte man im mittleren Beispiel die Flugdauer des zweiten Legs:
Pricehat keine RelevanzfürORSBewertung,außeresisteiner der Faktoren,dereine individuelleFlugbewertung.Sokönnen Sie aufhören zuKennzeichnungPreis in IhrerBeispiele.Die einzigenrelevanten FaktorenfürORSBewertungvonAnschlussflügenwürdenBewertungund Zeit/Dauer.
Original English:
Price has no relevance on ORS rating, other than it being one of the factors of an individual flight rating. So you can stop marking price in your examples. The only relevant factors for ORS rating of connecting flights would be rating and time/duration.
Price has no relevance on ORS rating, other than it being one of the factors of an individual flight rating. So you can stop marking price in your examples. The only relevant factors for ORS rating of connecting flights would be rating and time/duration.
Macht keinen Sinn... Ich fliege ja auch nicht von München nach New York über Seattle nur weil der Preis für jede Strecke an sich konkurrenzfähig ist während ein Flug über Frankfurt insgesamt um 30% günstiger ist und 30% kürzer dauert und ähnliche (Einzel)Ratings hat
1726
(EDIT: Dieser Vergleich hinkt, da im zweiten Flug eine First/Business gewählt wurde, siehe unten)
Die erste isteine vollständigeF,und daszweite istF/ C-Kombination.Wenn Siezu haltenEntfernen derStädtenamenaus den Bildern,es gibt keine Möglichkeit, etwas zuprüfen.Welcher Serverund welcheKombinationenStadt?
Original:
The first one is a full F, and the second one is F/C combination. If you keep removing the city names from the images, there is no way to check anything. Which server and which city combinations?
Auch hier istGesamtpreisnicht relevantüberhaupt.Wasich hier sehe,ist die ersteVerbindungistaufGroßraumflugzeugeunddie zweite istfürKurzstreckenflugzeugen.Vielleicht istder Faktor, derdie endgültigeORSBewertungfürdie erste VerbindungZecken?
English:
Again, total price is not relevant at all. What I see here is the first connection is on widebodies and the second one is on narrowbody aircraft. Maybe that is the factor that ticks the final ORS rating in favor of the first connection?
Again, total price is not relevant at all. What I see here is the first connection is on widebodies and the second one is on narrowbody aircraft. Maybe that is the factor that ticks the final ORS rating in favor of the first connection?
Whether the total price is relevant for the final ORS rating or not -> it should be. And that is what we want to highlight. We are discussing the flaws of the system.
Whether the total price is relevant for the final ORS rating or not -> it should be. And that is what we want to highlight. We are discussing the flaws of the system.
Problem: Subjektiv ist natürlich der Preis der wichtigste Faktor, vor allem für arme Schlucker wie uns die Economy fliegen UND das auch noch selbst bezahlen müssen ;). Letztendlich IST der Preis aber wirklich nur einer von vielen Faktoren. Das Balancing hier "einwandfrei" hinzubekommen, wenn 3 Passagiertypen alles abdecken müssen was in der Realität an unterschiedlichen Kundenanforderungen gibt, ist praktisch unmöglich. Nun könnte man natürlich sagen: In Eco ist der Preis entscheidend, Punkt. Das bedeutet aber effektiv, dass alle anderen Faktoren in ihrer Bedeutung derart drastisch reduziert werden, dass sie effektiv keinen Einfluss mehr haben. Das mag prinzipiell für die Realität recht gut stimmen, aber im Spiel gibt es eben auch Einflussfaktoren wie z.B. das Flottenalter oder das Image, die wichtig sind um bestimmte Vorgehensweisen zu hemmen. Wenn für dieses Optimierungsproblem mit x gegen unendlich vielen Unbekannten die perfekte Lösung hat, möge sich bitte melden...ich werde sie in der in einem anderen Thread bereits angesprochenen Überarbeitung des Flugbewertungssystems berücksichtigen ;)
Na ja, es geht ja nicht um "die einzig wahre" Gewichtungsformel, sondern um mehr oder weniger sinnvolle Lösungen. Da finde ich, dass gegenwärtig der absolute Preis (nicht Preis-Leistungs-Verhältnis) und die Dauer der Verbindung einen zu geringen Einfluss haben. Seht ihr das im Team eigentlich anders?
Um das - vielleicht erstmal nur vorsichtig - zu korrigieren, braucht man keine perfekte Lösung, und man muss nicht den Preis als den einzigen Entscheidungsfaktor hinstellen.
Das sehen wir prinzipiell schon so und es wurde ja auch schon mehrmals gesagt, dass an einem neuen Verfahren gearbeitet wird, aber ich werde es tunlichst vermeiden, im laufenden Betrieb an den aktuellen Bewertungen etwas zu ändern. Die Auswirkungen wären so unberechenbar wie drastisch.
Na ja, es geht ja nicht um "die einzig wahre" Gewichtungsformel, sondern um mehr oder weniger sinnvolle Lösungen. Da finde ich, dass gegenwärtig der absolute Preis (nicht Preis-Leistungs-Verhältnis) und die Dauer der Verbindung einen zu geringen Einfluss haben. Seht ihr das im Team eigentlich anders?
Um das - vielleicht erstmal nur vorsichtig - zu korrigieren, braucht man keine perfekte Lösung, und man muss nicht den Preis als den einzigen Entscheidungsfaktor hinstellen.
Ich sehe das genau so wie khan2 - und verstehe aber auch martins Entscheidung/Erklärung, warum in den bestehenden Betrieb nicht eingegriffen werden kann/soll.
Warum ich einfach ein "me too"-Posting mache? Um zu zeigen, dass mich als AS-Spieler die Gewichtungsformel derzeit einfach stört. Ich will nicht nur in der abstrakten Welt spielen, sondern auch ein bisschen reale Welt simulieren dürfen. Und da sind A320 mit 100 Plätzen auf der Kurzstrecke einfach hochgradig unrealistisch!
Problem: Subjektiv ist natürlich der Preis der wichtigste Faktor, vor allem für arme Schlucker wie uns die Economy fliegen UND das auch noch selbst bezahlen müssen ;). Letztendlich IST der Preis aber wirklich nur einer von vielen Faktoren. Das Balancing hier "einwandfrei" hinzubekommen, wenn 3 Passagiertypen alles abdecken müssen was in der Realität an unterschiedlichen Kundenanforderungen gibt, ist praktisch unmöglich. Nun könnte man natürlich sagen: In Eco ist der Preis entscheidend, Punkt. Das bedeutet aber effektiv, dass alle anderen Faktoren in ihrer Bedeutung derart drastisch reduziert werden, dass sie effektiv keinen Einfluss mehr haben. Das mag prinzipiell für die Realität recht gut stimmen, aber im Spiel gibt es eben auch Einflussfaktoren wie z.B. das Flottenalter oder das Image, die wichtig sind um bestimmte Vorgehensweisen zu hemmen. Wenn für dieses Optimierungsproblem mit x gegen unendlich vielen Unbekannten die perfekte Lösung hat, möge sich bitte melden...ich werde sie in der in einem anderen Thread bereits angesprochenen Überarbeitung des Flugbewertungssystems berücksichtigen ;)
Der Sinn des Threads ist keine Preisdiskussion... ich habe rubio lediglich darauf hinweisen wollen, dass der Preis eben nicht unrelevant ist - eben weil er ein Indiz liefert. Ich habe in keinem meiner Beispiele den Preis als allgemeine Begründung für meinen Debattenanstoß dargelegt. Vielmehr war ich darauf konzentriert, alle Tatsachen, die die Bewertung so problematisch machen, gleichsam hervorzuheben.
Das Problem ist, dass Routen teilweise Umwege von 4.000 km und mehr tolerieren, länger dauern und schlechtere Einzelratings haben -> und trotzdem ein besseres Gesamtrating haben.
Meine Beobachtung zeigt, dass solche Konstellationen auftreten, wenn das Preis-Leistungsverhältnis auf den Einzelsektoren der kurzen Route schlecht ist, während die Einzelsektoren auf der langen Route gute Preis-Leistungsverhältnisse aufweisen. Insgesamt ist hierbei die kurze Route aber noch immer billiger...
Ich hoffe du kannst nachvollziehen worauf ich hinaus will...
Ich hoffe du kannst nachvollziehen worauf ich hinaus will...
Ich denke schon. Schlussendlich haben wir es mit einer Vielzahl von Schwächen zu tun, die teils für sich allein, teils erst im Zusammenspiel mit anderen, zu suboptimalen Ergebnissen führen. Aus diesem Grund versuche ich momentan nicht, derartigen Einzelaspekten übermäßig viel Aufmerksamkeit zu schenken. Im Zweifelsfall würde ein solches "Herumdoktorn" nur zu massiven Störungen des Spielbetriebs führen und am Ende dennoch keine wirklich "Verbesserung" bringen.