Passagierströme sehen - warum nicht?

Hi,

ich nehme an das ist wohl scho irgendwann diskutiert geworden, aber nachdem ich hier nix gefunde habe möchte ich einen (in meinen Augen) Knackpunkt des Spieles ansprechen: Wieso kann man im Spiel eigentlich keine Passagierströme unter Berücksichtigung von Umsteigern sehen, also im Rahmen eine Art Routenverwaltung auf O&D Basis? Zu sehen wie hoch der Umsteigeranteil an meinem Hub ist, ist zwar ganz nett aber für eine richtige Netzwerkplanung müsste man schon sehen können von wo und wohin die Umsteiger fliegen. Ist diese Möglichkeit nicht enthalten aufgrund von technischen Limitationen? Muss sagen, dass wäre für mich die einzige gute Begründung…das Spiel ist in meinen Augen wirklich großartig, aber ich fürchte ohne dieses Feature wird es zumindest für mich an Reiz verlieren, sobald ich irgendwann den Sprung auf die Langstrecke geschafft hab - einfach nur zu raten oder sich an den Pax-Strömen die man halt erahnen kann zu orientieren wär mir auf Dauer zu wenig. Echte Airlines benutzen ja sogar sehr genaue Daten über die Umsteigerströme der Konkurrenz, mir ist klar dass so etwas hier nicht sinnvoll umsetzbar ist, aber zumindest die eigenen Passagierzahlen sollte man genau betrachten können. Also sofern das technisch möglich ist, würde ich das für die absolut wichtigste Neurung halten…um ehrlich zu sein um einiges wichtiger als alles an dem im Moment anscheinend gearbeitet wird :wink:

lg

p.s.: noch eine kurze Frage: Gibt es auf den Flughäfen Angebotseffekte, also führt höheres Angebot in irgendeiner Weise zu höherer Nachfrage - oder ist die Nachfrage komplett statisch?

Stimme zu, außer dass ich denke, dass die grundlegende Überarbeitung der Flugzeugtypen/Verbrauch/Performance/etc. NOCH wichtiger ist. :wink:

die nachfrage kann nicht beeinflusst werden

und die airlines haben (obwohl sie technisch besser ausgestattet sind) auch keine ahnung woher die umsteiger kommen und wohin wollen

die pax buchen einfach ohne wissen der airlines ;)

Darüber lässt sich wahrscheinlich streiten :wink: …wobei ich nicht ganz verstehe, warum man nicht einmal, nur um den Spam der zwei überlegenen Flieger zu bremsen, diese zwei ein wenig "aus dem Bauch heraus" entschärft hat - die nerven nämlich in der Tat gewaltig.

Ok, schade, aber verständlich. Wobei ein System bei dem eine gewisse Steigerung der Nachfrage durch eine Kapazitätssteigerung und Diversifizierung des Angebots erreicht werden könnte, schon sehr cool wäre - denn gerade kleinere Flughäfen sind durchaus relativ angebotsgetrieben.

Also den Anfangs- und Endflughafen einer Reise kennen die Airlines sehr wohl…bis zu einem gewissen Grad eben zumeist sogar über die Konkurrenz. Oder versteh ich deinen Kommentar einfach nicht? :wacko: :rolleyes:

Diese Daten haben sie auch nicht immer, sie haben nur das, was in ihren eigenen Buchungssystemen/Check-In-Systemen verarbeitet wird.

Bei AS hat es aber auch technische Gründe, daher ist es wie in den Diskussionen zuvor leider nicht möglich das anzuzeigen.

Aus den gängigen Buchungsystemen werden aber auch Daten über die Konkurrenz erhältlich und der Rest wird mit Hilfe anderer zur Verfügung stehender Datenquellen geschätzt, am Ende ergeben sich durchaus genaue Daten - bis zu einem gewissen Grad eben sogar über die Konkurrenz. Gibt dafür einige Anbieter/Systeme und die einzigen bei denen man nur sehr unzuverlässige Daten bekommt sind Billigflieger die auf jegliche Buchungssysteme verzichten.

OK, das ist schade. Liegen die technischen Probleme darin, dass es einfach für die Server zu belastend wäre oder hat es einen anderen Grund und ist überhaupt nicht möglich diese Daten auszulesen? Wenn es nur ersteres wäre könnte man dann nicht vielleicht einen Mittelweg finden: Also z.B. dass halt nur einmal pro Woche oder so für jede Airline die Daten zu den Städtepaaren generiert werden? Oder (ein ganz anderer Ansatz) dass zu jeder Flugnummer die Nummer des Top-Zubringers angezeigt wird?

Wie gesagt, irgendeine Indikation über die Umsteigerströme würde dass auch jetzt schon sehr gute Spiel in meinen Augen noch um einiges besser machen :rolleyes:

Technisch heißt in diesem Falle, dass die Daten nur kurz im Hauptspeicher zur Berechnung der Aufkommenverteilung zur Verfügung stehen und nicht dauerhaft gespeichert werden. Das wären auch ansonsten viel zu große Datenmengen um das weg zu schreiben. Was bleibt sind nur die Buchungszahlen auf den Flügen ohne Herkunft etc. und eben die "Minimal-"Statistik mit internen/externen Umsteigern.

Ok, verständlich, dass dann eine allumfassende Übersicht über die Verkehrsströme nicht möglich ist. Aber wenn ich das richtig verstehe, dann wird also z.B. wenn beim Aufkommensupdate von Flughafen A ermittelt wird, dass von Flughafen A 3 Passagiere zuerst auf Flug 1 nach Stadt B fliegen und von dort dann weiter auf Flug 2 nach Stadt C, sowohl die Passagierzahl bei Flug 1 als auch bei Flug 2 einfach um 3 Pax erhöht, oder?

Könnte man dann nicht diese 3 Paxe im Rahmen der Routenverwaltung bei Flug 1 und bei Flug 2 als Transferpaxe in einer Extraspalte anzeigen? Das sollte doch eigentlich die Datenmengen nicht merklich wachsen lassen, da man die 3 Paxe halt nicht nur zur bisherigen Zahl der Gesamtbuchungen addiert, sondern auch noch in einer eigenen Spalte für die Zahl der Transferpaxe dazuaddiert? (Im Idealfall wär dann halt auch noch die Flugnummer der Feeder- bzw. Anschlussfluges anzuzeigen, aber auch ohne das wärs schon sehr hilfreich wenn man sehen könnte welche Flüge sehr transferlastig sind)

Ja und Nein. Im Prinzip könnte man das, aber dann läuft das Updatescript spürbar länger und kann u.U. nicht mehr fertig werden. Die Mengendynamik ist dabei leider leicht unterschätzt ;)

Ok, aber wenn also unter Umständen doch möglich ist, würds mich (und ich denke auch sehr viele andere Spieler) sehr freuen wenn dieses Feature bei einer neuen AS Version in Erwägung gezogen würde - denn dann würde die Netzwerkoptimierung weitaus anspruchsvoller, aber auch wichtiger werden.

ist es ja leider nicht. Dachte das hätte ich schon zum Ausdruck gebracht ;)

Naja, das “u. U.” hat ein wenig Hoffnung aufkeimen lassen, dass nicht sicher ist ob das Update-Skript zu lange bräuchte :blush:

Sagen wir mal so … jede zusätzliche Info … und wenn es auch nur 1 Zahl in irgend einer Info ist, erfordert zusätzlichen Speicherplatz und Zeit zum berechnen. Und da diese Zahl mit jeweiligen Flügen zutun hat, kann man das locker im Kopf hoch rechnen, wieviele Flüge und vor allem wieviele Verbindungen es jede Stunde in AS zu berechnen gibt. Da weiß man dann ganz schnell, das jede weitere Zahl an der Performance kratzen würde

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen ;) Ansonsten könnten noch 1235095123094 verschiedene Statistikfeatures integriert werden ;)

Idlewild zB ist schon jetzt vom Tempo her manchmal grenzwertig. Nichts ist blöder im Spiel, als wenn der Server hinterherhinkt. Daher bin ich gegen alles, was die Performance weiter beeinträchtigt. Insbesondere, wenn der Nutzen überschaubar ist. Die vorhandenen Daten reichen mir perfekt aus.

Also, dass nichts neues gemacht werden sollte das die Performance verschlechtert, dem stimme ich zu. Aber dass der Nutzen nur überschaubar wäre (wenn es denn möglich wäre), dem muss ich heftig widersprechen: Gerade für kleine Airlines kann eine einzelne gut gehende Anschlussverbindung durchaus über Gewinn und Verlust entscheiden und auch bei mittelgroßen Airlines wäre es noch eine Chance hierdurch das Ergebnis zu verbessern (die einzigen für die es wohl wirklich wenig Nutzen hätte, wären die Mega-Airlines bei denen eh egal wann sie landen Unmengen an Anschlüssen da sind) - und vor allem würde es die Netzwerkplanung um ein ganzes Niveau erweitern und realistischer machen. Deswegen wärs für mich DAS essentlielle Feature, welches ich mir (noch vor dem Performancesystem) am meisten wünschen würde, wenn es möglich wäre.

Also zusammenfassend muss ich sagen, dass (obwohl ich AS im großen und ganzen wirklich super finde und es das erste und einzige Browserspiel ist mit dem ich meine Zeit und mein Geld verschwende) ihr in dem Zusammenhang froh sein könnt, dass die Konkurrenz offenbar auch nicht über so ein Feature verfügt (bzw. offenbar noch gar keine Transferpax und viele andere Features hier kennt) denn dann würd ich ernsthaft überlegen zu wechseln :wink:

Also für einzelne Verbindungen bekommst Du es schon raus. Musst halt schauen, wann der Ausgangsflughafen sein Aufkommen-Update hat und vorher und nachher die Anzahl der Umsteigepaxe auf den in Frage kommenden Flügen anschauen. Ist natürlich viel Arbeit und nur für einzelne Verbindungen durchführbar.

Ist aber mit den uns zur Verfügung gestellten Mitteln zumindest möglich. Wenn auch das zweimalige Vergleichen der in TextPad kopierten Auslastungsüberwachung (100%) nicht immer die schnellste Lösung ist, gibt sie doch zumindest Aufschluss, wieviele Passagiere eingebucht wurden und wohin sie am eigenen Hub umgestiegen sind. Einziges Problem ist, dass du immer zum richtigen Zeitpunkt wach sein musst.