Passagierströme

Schön wäre wenn die Passagierströme angezweigt werden könnten. Sprich von welchen Flügen kommen die Umsteiger bzw. zu welchen steigen sie um. So könnte man seinen Hub erheblich besser planen,

Auch wäre dies wichtig um zu sehen welches IL Abkommen wie viel bringt.

Sollte dies in der Zukunft möglich sein würde das Spiel erheblich an Planungsmöglichkeiten und Aufwand gewinnen.

1 Like

Wurde schon früher vorgeschlagen, dann aber verworfen. Warum, das weiß ich nicht mehr.

Die Herausforderung besteht ja darin, die Passagierströme selbst zu erfassen und zu beeinflussen ;)

Den Airlines in der Realität sagt das auch niemand so genau. Warum dann hier? Sicherlich wäre es ganz gut zu wissen, in welche Maschine meine Umsteiger z.B. aus MEX umsteigen, um ggf. mehr Frequenzen anbieten zu können oder die Kapazitäten auszubauen. Aber im Endeffekt wird einfach das ausgebaut, was voll gebucht ist.

Würde man außerdem ein Tool haben, das mit genau sagt wohin alles geht, wäre es langweilig … und später, bei einem großen Hub ist es ohnehin egal. Da werden die Paxe einfach auf die anderen Flüge verteilt. :rolleyes:

Ich nehme an, dass der Aufwand gigantisch wäre. Erstens für Airlinesim, da all diese Ströme aufgezeichnet und irgendwie sinnvoll dargestellt werden müssten. Zweitens für den Spieler, weil er aus diesem Wust an Daten überhaupt irgend eine sinnvolle Aussage herausdestillieren müsste. In Echt arbeiten an solchen Aufgaben ganze Statistik-Abteilungen, und nicht mal die wissen alles.

Wünschenswert wäre aber, wenn zumindest Verkehrsverbund-Passagiere getrennt ausgewiesen würden. Desweiteren könnte ich mir ein Marktforschungs-Tool vorstellen, it dem man (gegen Geld!) einzelne Routen auf die Verkehrsströme abklopfen kann. So wie in Echt eine Reisendenbefragung auch immer nur eine Momentaufnahme liefert.

… einfachste Lösung: Man schaut sich Verbindungen von realen Fluglinien an. Openflights ist da eine praktische Webseite … oder eben die Wikipediaseiten zu den jeweiligen Flughäfen bieten gute Hinweise.

Sorry das ich den Thread nochmal ausgrabe, aber in kleiner Vorschlag dazu:

Wie wärs wenn man bei den Flügen einfach nur sehen könnte welcher airport wie viele Pax für den Flug gebucht hat. Ich glaube nicht das das vom Programmieren her ein allzu großer Aufwand ist und gibt auch nicht so viele Informationen her wie oben besprochen, hilft aber trotzdem in der Regelung von IL und Verbindungsflügen. Das gleiche kann man ja auch raus finden wenn man den ganzen Tag den Buchungszahlen zuschaut und immer dann wenn sie sich verändern zu schauen welcher Airport gerade demand verbucht hat, aber ich glaube so viel Aufwand betreibt hier keiner/fast keiner…

Das ist generell kein Problem des Programmieraufwandes sondern der Datenhaltung, es müssten Pro Flug x-Werte gespeichert werden von welchem Flughafen die Leute kommen, das schafft der Server auf dauer nicht. Es geht schlicht und einfach zu sehr auf die Performance, das wurde irgendwo schonmal erwähnt.

Klar wär es super das zu sehen aber dann müsste man schnellere Server haben die diese Zusätzlichen Daten verarbeiten kann :)

Hallo,

ich hab so eine Analyse übrigens mal für eine meiner Fluggesellschaften betrieben. Ist aber doch schon nen ganz schöner Aufwand. Inwieweit es im Nachhinein was bringt ist ne andere Frage. Läuft an sich ganz simpel und geht ohne eine Änderung in AirlineSim. Zunächst brauchst du ein Programm, in dem du Dateien vergleichen kannst. Z.B. TextPad, das du dir zum Testen in der Vollversion downloaden darfst. Anschließend suchst du dir für alle Flughäfen, die du direkt anfliegst und alle im jeweiligen Verkehrsverbund (außer natürlich Devau), die Updatezeiten. Dann gehts kurz vor dem nächsten anstehenden Update - bitte auf den Status des Servers achten; da sind die nächsten anstehenden Flughäfen ja aufgelistet - auf die Auslastungsüberwachung und lässt dir ALLE Flüge, die noch anstehen, anzeigen. Dann markiest du alle Flüge (oder auch STRG+A) und kopierst mit STRG+C den kompletten Inhalt, den du mit STRG+V in eine neue Datei übernimmst, die du dann speicherst. Direkt nach dem Update das Gleiche nochmal. Und dann die beiden Dateien vergleichen und die Unterschiede ansehen. Bringt dann die genauen Umsteigerzahlen pro Maschine und Flug. Der Aufwand ist allerdings recht groß und bringt nur bei kleineren Unternehmen etwas. Die Umsteiger von Interlinepartnern ließen sich auch so ermitteln, aber das vervielfacht den Aufwand. Größtes Manko ist, dass du zur Zeit des Updates immer on sein musst. Und diese Zeiten richten sich eben nicht nach dir. Blöd ist auch, wenn sich ne ORS-Änderung auswirkt. Dann stehen hinten und vorne mehr Infos, als dir lieb sind.

Liebe Grüße aus Berlin,

André