da ich derzeit ein scheinbar solides Netzwerk aufgebaut habe, wollte ich mal nachfragen wie stark sich Preissteigerungen auf die Nachfrage auswirken, besonders wenn man die Strecke nicht als einziger anbietet?
Möchte das ungern durch Trail and Error versuchen, da ich mein "Image" nicht verschlechtern will, deshlab hoffe ich jemand kann seine Erfahrungen teilen.
Darauf wirst du keine zufriedenstellende Antwort bekommen, denn es hängt von der Höhe deiner Preissteigerung, dem Aufkommen auf der Route, deinen sonstigen Einstellungen (Service, Bestuhlung), deiner Konkurrenz und deren Einstellungen und Preisen und natürlich auch deinen Partnern ab, mit denen du an einem oder beiden Enden der Route IL-Verträge hast. Das kann schwanken zwischen "hat keine Auswirkungen" bis hin zu "jetzt will keiner mehr mit mir fliegen", unabhängig vom Betrag (also je nach Route durchaus auch mal bei 100 AS$ mehr das erstere und bei 10 AS$ mehr das letztere). Ein paar Informationen kann man das anhand des Buchungsverhaltens ableiten, also etwa zu welchem Zeitpunkt (wie weit im Voraus) ein Flug ausgebucht ist. Aber im Endeffekt läuft es darauf hinaus, es selbst herauszufinden.
Du musst es einfach aus der anderen Perspektive sehen: Den richtigen Preis für das Produkt zu finden zeigt deine unternehmerische Klasse :ph34r:
PS: Und als Tipp hinterher: das Image hat Einfluss, genau wie jeder andere Faktor auch, aber überbewerten sollte man das nicht. Wenn du Angst davor hast, dein Image zu verschlechtern solltest du am besten die Preise reduzieren ;)
Um das mal zu korrigieren: der Preis wirkt doch gar nicht aufs Image.
Insofern kannst du ohne bleibende Schäden einfach mal ausprobieren. Den Preis in kleineren Schritten anheben und drei Tage später gucken, ob die Maschine noch genauso voll ist. Und dann bei Bedarf weiter erhöhen oder doch wieder den Preis zurücknehmen.