Regeländerung Terminals, Frage dazu

Wieso nicht? Ist LH in FRA das Maß aller Dinge? Wo ein Terminal anfängt oder aufhört ist letztendlich auch egal für unser Problem, weil es die entstehende Ungerechtigkeit nicht lösen wird.

Ich glaube was hier etwas durcheinander gerät ist die Differenzierung zwischen einer Lounge und einem Terminal.

Aber vielleicht ist das - ähnlich zu der Anmerkung von derpendja - auch ein Lösungsansatz.

Wir splitten Terminals und Lounges. Lounges kann jeder in beliebiger Größe bauen und damit einen Qualitätsvorsprung zu höheren Betriebskosten generieren.

Terminals dienen vielleicht noch in geringem Umfang zur Qualitätsdifferenzierung, dienen aber im ersten Schritt einem Kostenvorteil und in einem weiteren Schritt einem operativen hinsichtlich der Transferzeiten.

(Wenn ich aber ingesamt darüber nachdenke ist mir das alles viel zu viel Wirbel um zu wenig Relevanz.)

Das "Standardterminal" von AS, das es auf jedem Flughafen gibt, wird doch nach wie vor unbegrenzte Kapazität haben, wenn ich das richtig verstehe.

Die Herausforderung wird jetzt doch zunächst "nur" sein, jedem Flug entweder das Standardterminal oder eben ein eigenes zuzuweisen - und dabei möglichst keine Überbelegung zu haben, weil sonst Flüge ausfallen.  Das neue Tool dafür sieht doch vielversprechend aus (Massenbearbeitung). Gerade damit muss man doch nicht mehr in jede einzelne Route reingehen wie bisher.

Das Terminals darüber hinaus und später mal wichtiger werden sollen und weitere Möglichkeiten bieten, gefällt mir. Das der Baugrund jetzt nicht ausreicht und große mit Geld (oder jene die schon ein Terminal haben) bevorzugt werden, ist doch eine andere Baustelle, an die das Team ran muss. Hier würde ich gerne nochmal ein Statement vom Team hören zum Thema "begrenzter Baugrund".

 

Ansonsten freue mich auf die Neuerung und finde es gerade gut, dass Neuerungen auch auf den alten Servern eingeführt werden. Das AS laufend weiterentwickelt wird, ist mir seit meiner Anmeldung bekannt , das hält mich auch ein wenig hier und dafür zahle ich auch gerne. Große Veränderungen wie AGEX, Flugzeugmarkt und Sitze der letzten Jahre waren für mich  -trotz Bugs, Detailfehler und manchmal auch viel Mühsal- letzlich immer auch eine Chance und vorallem: etwas, dass ich heute nicht mehr missen möchte. Das aber auch nur, weil ich versuche," nicht zu groß" zu werden. AS soll für mich in meiner Freizeit händelbar bleiben. Wenn mir das mit den AS-Bordmitteln nicht mehr gelingt, sollte ich eben nicht mehr weiter wachsen. Ob diese Grenze nun bei 100, 500 oder 2000 Maschinen liegt, muss jeder selber für sich wissen. Auch ich habe viele große Megaairlines kommen und gehen gesehen, aber wenn manche Leute grenzenloses Wachstum suchen, müssen sie auch das Risiko tragen, Veränderungen eben nicht mehr schultern zu können in ihrer Zeit und mit den AS-Möglichkeiten.  (aber das ist ja schon ein extra Thema ;) ).

skywalker74 trifft es im Wesentlichen auf den Punkt: Bau und Flächenbedarf von Terminals sind eine Baustelle, die in der Zukunft liegt. Von Lounges und dergleichen ganz zu schweigen. Solange die Auswirkungen eigener Terminals sich in Grenzen halten (momentan der Bewertungseinfluss und evt. bessere Preise) gibt es hier m.E. keinen akuten Handlungsbedarf, insbesondere wenn zunächst die Übergangsregeln in Kraft sind. Sobald das Thema ausgeweitet wird, kommen natürlich auch alle momentan peripheren Aspekte wie der Platzbedarf wieder auf die Tagesordnung.

Das liest sich doch alles sehr gut :)

Und ich bin gleicher Meinung wie skywalker74. Bin gespannt was da kommt.

Ich weiss, dass Flugstreichungen noch nicht aktuell sind, aber ich richte derzeit alles auf die Zukunft aus.

Nochmal eine Frage zur Klarstellung :

Angenommen mein Terminal sieht nach 4 Wochen Probebetrieb so aus:

Zugewiesen/Gebucht/genutzt/Woche

72.989 .......50.000 ........29.553  überbucht, Flugstreichungen möglich

Heißt dann im Klartext, ich könnte noch rund 20.000 anderen Passagieren diesen Terminal zuweisen, bis

die Auslastung tatsächlich erreicht ist, ohne dass Flüge gecancelt würden ? Ist das so geplant ?

Oder "frisst" eine Maschine mit 200 Plätzen auch 200 Terminalabfertigungen, auch wenn nur 5 Mann mitfliegen ?

Wie ist das geplant oder gedacht ?

Danke !

Es kommt nur auf die tatäschlich abgefertigten Passagiere an. Allerdings solltest du dir den Wert der genutzen Menge direkt vor deinem Wochenabschluss angucken, um das zu beurteilen.

Allerdings solltest du dir den Wert der genutzen Menge direkt vor deinem Wochenabschluss angucken, um das zu beurteilen.

Und genau deshalb würde ich mir wünschen, dass man die tatsächlich genutzte Menge bei Wochenabschluss auch noch während der folgenden Geschäftswoche angezeigt bekommt. Denn die wenigsten haben die Möglichkeit, immer genau zum (bzw. ganz kurz vorm) Zeitpunkt des Wochenabschlusses online zu sein.

Ja, wäre vermutlich schon nützlich. Da man beim Risiko von Flugstreichungen aber wohl sowieso lieber nicht allzu knapp kalkuliert, hat mit bisher die Rechung über die durchschnittliche Auslastung auch genügt.

Es ist ein Drahtseilakt bei einem endlos laufenden Spiel, in dem es um Wachstum geht: treue AS-Spieler mit ihren etablierten Airlines dürfen nicht zu stark belastet, aber auch nicht zu wenig gefordert werden. Entscheidungen in dieser Frage können schnell über Wohl und Wehe der gesamten Simulation entscheiden. Ich vergleiche das mit dem Fußballmanager Hattrick, der in kurzer Zeit so aufgeblasen und so verkompliziert wurde, dass der Gelegenheitsspieler im Grunde nicht mehr ambitioniert tätig sein konnte.

Ich führe selbst eine überdurchschnittliche Airline und der Grad der Autonomie des Spiels erlaubt es mir, auch mal einige Zeit zwischendrin fehlen zu können, weil ich eben andere Dinge zu erledigen und keine Zeit für das Spiel habe. Mir würde schon eine Menge Spielspaß genommen werden, wäre das nicht mehr möglich. Aber ich möchte natürlich auch keinen Freifahrtschein. Ein kleine Airline soll durchaus in der Lage sein, mich zu gefährden, weil ich gerade nicht aufpasse. Ich wünsche Euch dabei ein gutes Händchen und viel Glück. Die Sache mit den Terminals klingt allerdings ganz gut bislang :)