Regeländerung Terminals, Frage dazu

Hi

In Zukunft kann es ja möglich sein, daß Flüge an eigenen/gemieteten Terminals ausfallen,

wenn aktuell nicht ausreichend Checkin-Kapazitäten im Vergleich zur zugewiesenen Menge an Flügen zur Verfügung stehen.

Habe an die Entwickler folgende Frage:

Fliegt die Maschine dennoch LEER den Flugplan weiter ab und man verliert nur den Revenue (bzw muss auch Kompensation zahlen)

oder soll der Hobel stehenbleiben, bis man sich “händisch” darum kümmert ?

Ich wäre für die Version “fliegt leer” weiter. Denn ob mein Flugzeug voll oder leer ist, interessiert die Crew ja nicht.

Somit hätte man nur den finanziellen schaden der überbuchten Station, nicht aber Verluste aus folgenden Flügen.

Kurze Info wäre prima :slight_smile:

Habe diese Frage hier im Wesentlichen schon beantwortet: http://community.airlinesim.aero/topic/7503-ich-bitte-um-n%C3%A4here-erl%C3%A4uterungen-in-deutsch-zu-dem-oktober-entwicklungsvideo/#entry62911

Ein paar zusätzliche Gedanken dazu:

  • Es gibt auch automatische Transferflüge, es könnte also selbst bei Ausfall eventuell noch hinhauen.
  • Es ist sehr wahrscheinlich, dass es eine Übergangsregel geben wird, mit der es direkt nach dem Patch erstmal keine Streichungen geben wird. Ist aber noch nicht entschieden.
  • Das Ganze wird deutlich weniger kritisch, sobald Verspätungen/dynamische Turn-Around-Zeiten möglich sind.
  • Mittel- bis Langfristig wird das Ganze insgesamt deutlich mehr Sinn machen, wenn die gesamten Bodendienste auf eine robustere Basis gestellt werden.

Wenn sich abzeichnet, dass die Mehrheit der Leute lieber Cancellations plus Durchführung eines Fluges zahlen wolllen statt nur ersteres, dann könnte ich das natürlich auch zum Standardfall machen. 

Übergangsregelung von ca. 4 Wochen wäre fair, da manche doch recht große Airlines haben. Ferner finde ich den total Ausfall eines Fluges mangels Terminalkapazitäten nicht gut. Kann man da nicht mittels höheren Gebühren diese Flüge belasten. So nach dem Motte, wenn schon das Terminal Überbucht ist, dann kann doch die AirSim Flughafenverwaltung den Standardpreis um "X" erhöhen und der Flug findet statt.

Summe "X" gem. Angebot und Nachfrage am AirSim Terminal lässt halt die Preise enorm steigen ;)

Summe "X" müsste dann so definiert werden, das der Flug ggf. 1,5 bis 2 fache Gebühren berappen muss. Das kann auch schwanke je nachdem der AirSim Terminal ausgebucht ist.

Denke da könnten die Flüge leicht ins wirtschaftliche minus gehen.

Summe "X" gem. Angebot und Nachfrage am AirSim Terminal lässt halt die Preise enorm steigen ;)

Summe “X” müsste dann so definiert werden, das der Flug ggf. 1,5 bis 2 fache Gebühren berappen muss. Das kann auch schwanke je nachdem der AirSim Terminal ausgebucht ist.

Denke da könnten die Flüge leicht ins wirtschaftliche minus gehen.

Das würde zu lasten der kleineren Airlines gehen wohingegehn den größeren es weitgehend egal ist. Mich überzeugt das Zwangsstorno auch nicht unbedingt, aber es erscheint mir für den Moment die plausibelste Lösung. Sollte es in Zukunft irgendwann mal Verspätungen geben, fände ich das eine gute Alternative - also den Flug je nach Grad der Überbuchung deeutlich verspätet starten zu lassen.

Das würde zu lasten der kleineren Airlines gehen wohingegehn den größeren es weitgehend egal ist. Mich überzeugt das Zwangsstorno auch nicht unbedingt, aber es erscheint mir für den Moment die plausibelste Lösung. Sollte es in Zukunft irgendwann mal Verspätungen geben, fände ich das eine gute Alternative - also den Flug je nach Grad der Überbuchung deeutlich verspätet starten zu lassen.

Das ist in etwa der Plan. Je nachdem wie schnell das Verspätungssystem fertig ist könnte man die Übergangsregeln sogar die gesamte Zeit gelten lassen. Die AS-Historie zeigt allerdings, dass sich derartige Provisorien gerne halten ;)

Die AS-Historie zeigt allerdings, dass sich derartige Provisorien gerne halten ;)

:lol:  (... es gibt kein 'Applaus'-Emoticon)

Zum Glück  findet sich dieses Phänomen ja nicht nur in AS wieder.

Was ich heute hier über dieses Terminalupdate lese finde ich gar nicht gut und warum soll das überhaupt geändert werden?

Warum müssen Flüge ausfallen wenn keine Terminals für Passagiere zu gewiesen sind?

Die aktuelle Lösung, das AS dies automatisch übernimmt finde ich viel besser. Bei den Frachtterminals soll das ja auch automatisch von AS übernommen werden.

Bei meinem Heimat-Hub habe ich z.B. als einziger Terminals gebaut, aber diese sind viel zu klein um alle beförderten Passagiere abfertigen zu können, aber es gibt keinen Baugrund mehr um meine Terminals zu erweitern. Wenn so was eingeführt wird, dann muss auch jeder für sich ein Terminal für alle seine Passagiere bauen können, egal wie viel Baugrund noch vorhanden ist, sonst empfinde ich dies als unfair und die Personalkosten müssen sich nach den tatsächlichen abgefertigen Passagiere richten.

Dann gibt es ja noch den singenden und steigenden AGEX und man weis ja nie, ob die Flüge ausgebucht sind oder nicht und somit weis man auch nicht, wie viele Terminalkapazitäten man benötigt, aber das Terminal-Personal muss auch bezahlt werden wenn weniger Passagiere fliegen. Wenn man ein Terminal von anderen Spielern anmietet, muss man für die gebuchten Kapazitäten bezahlen und nicht für die tatsächlichen abgefertigten Passagiere, das gehört dann aber auch geändert.

Wenn der AGEX wie zuletzt ganz tief steht, habe ich über 50.000 Passagiere weniger am meinem Heimathub und wenn er ganz hoch steht über 50.000 Passagiere mehr, das ist ein Unterschied von über 100.000 Passagiere und das nur an meinem Heimathub. Wenn ich ein Terminal baue, dann baue ich immer ein Terminal mit 20% weniger Kapazität wie ich maximal Transportieren kann, sonst bezahlte ich bei einem niedrigen AGEX einfach zu hohe Personalkosten, genauso mache ich es wenn ich ein Terminal anmiete, sonst bezahlt mal einfach oft zu viel Geld. Bei einem niedrigen AGEX ist man dann auch schnell beim Wochenabschluss in den roten Zahlen, da diese Kosten schon mal den Unterschied ausmachen können.

   

Ich habe kein Problem damit, wenn so etwas auf einem neuen Server eingespielt wird, aber dass ich auf einmal wieder alle Flüge manuell ändern soll, stört mich sehr. Genauso war es ja schon dieses Jahr mit dem Bestuhlungsupdate.

Wenn Ihr so etwas einstellt, dann möchte ich eine lange Umstellungszeit von mindestens 3 Monaten und auch im Game per Nachricht eindeutig informiert werden und nicht wie beim letzten Bestuhlungsupdate, das man darum "gebeten" wird die Bestehlung für alle Flugzeuge zu ändern und plötzlich fallen nach einiger zeit und ohne Ankündigung auf einmal alle Flüge aus! Ich schaue hier ins Forum so gut wie gar nicht rein und solche Änderungen müssen im Game rechtzeitig und mit einer deutlichen Sprache per Nachricht angekündigt werden und im meinen Fall auch in Deutsch und wenn man man nur eine Nachricht mit einem Link ins Forum erhält mit der Nachricht bitte unbedingt lesen.

Was ich heute hier über dieses Terminalupdate lese finde ich gar nicht gut und warum soll das überhaupt geändert werden? [1]

Warum müssen Flüge ausfallen wenn keine Terminals für Passagiere zu gewiesen sind? [2]

Die aktuelle Lösung, das AS dies automatisch übernimmt finde ich viel besser. Bei den Frachtterminals soll das ja auch automatisch von AS übernommen werden. [3]

Zu 1.) Warum das geändert werden soll wurde an diversen Stellen bereits erläutert. Zum einen weil die aktuelle Behandlung von Groundhandling Bewertungstechnisch zu einer milden Form von Cheating missbraucht werden kann, zum anderen weil die Terminals in Zukunft einen deutlich höheren Stellenwert erhalten sollen (neben anderen Dingen), so dass die aktuellen Arbeiten eine Vorbereitung für diese zukünftigen Features sind.

Zu 2.) Dem ist nicht so. Flüge fallen aus, wenn ihnen ein Terminal zugewiesen ist, die Kapazität dort aber nicht ausreicht.

Zu 3.) Fracht funktioniert anders weil a.) Fracht keine Qualitäts-Unterschiede kennt (Jetways, "Sterne"), b.) nicht so sehr terminal-gebunden ist wie Passagiere und c.) bei AS einen bewusst niedrigen Stellenwert hat und daher im Zweifelsfall vereinfacht wird, wenn man damit die Komplexität für "normale" Airlines verringern kann.

Zum Rest: Welche Kapazitäten zu über eigene Terminals abwickelst und welche Puffer du lässt um auf Schwankungen zu reagieren ist deine kaufmännische Entscheidung. Die Überbuchungswarnungen während der Flugplanung haben durchaus ihre Bedeutung. Im Gegensatz zur Bestuhlung erwarten wir, dass hier Änderungen im großen Umfang regelmäßig erforderlich sein könnten, weshalb wir ein entsprechendes Tool für die Umplanung zur Verfügung stellen.

Diese Änderung nur auf neuen Servern einzuführen steht außer Frage. Wenn wir das bei jedem Feature machen würden, dann müssten wir heute schon 14 unterschiedliche Versionen von AS pflegen.

Zu 1.) Warum das geändert werden soll wurde an diversen Stellen bereits erläutert. Zum einen weil die aktuelle Behandlung von Groundhandling Bewertungstechnisch zu einer milden Form von Cheating missbraucht werden kann, zum anderen weil die Terminals in Zukunft einen deutlich höheren Stellenwert erhalten sollen (neben anderen Dingen), so dass die aktuellen Arbeiten eine Vorbereitung für diese zukünftigen Features sind.

Zu 2.) Dem ist nicht so. Flüge fallen aus, wenn ihnen ein Terminal zugewiesen ist, die Kapazität dort aber nicht ausreicht.

Zu 3.) Fracht funktioniert anders weil a.) Fracht keine Qualitäts-Unterschiede kennt (Jetways, "Sterne"), b.) nicht so sehr terminal-gebunden ist wie Passagiere und c.) bei AS einen bewusst niedrigen Stellenwert hat und daher im Zweifelsfall vereinfacht wird, wenn man damit die Komplexität für "normale" Airlines verringern kann.

Zum Rest: Welche Kapazitäten zu über eigene Terminals abwickelst und welche Puffer du lässt um auf Schwankungen zu reagieren ist deine kaufmännische Entscheidung. Die Überbuchungswarnungen während der Flugplanung haben durchaus ihre Bedeutung. Im Gegensatz zur Bestuhlung erwarten wir, dass hier Änderungen im großen Umfang regelmäßig erforderlich sein könnten, weshalb wir ein entsprechendes Tool für die Umplanung zur Verfügung stellen.

Diese Änderung nur auf neuen Servern einzuführen steht außer Frage. Wenn wir das bei jedem Feature machen würden, dann müssten wir heute schon 14 unterschiedliche Versionen von AS pflegen.

Zum Rest: Das sind aber wirtschaftliche Entscheidungen die über erhalt oder Pleite meiner Airline entscheiden. Ich habe Airlines wo ich nur ein paar hunderttausend verdiene und wenn der AGEX ganz tief steht bin ich tief in den roten Zahlen. Da muss man schon genau planen wie groß man sein Terminal baut.

Die letzten Änderungen innerhalb der letzten beiden Jahren haben aber alle zu deutlichen Gewinneinbrüchen geführt und einige Airlines musste ich sogar löschen.

Seit 2008 manage ich meine Airline (s) und mit jedem neuen Update bekomme ich Probleme, welche wenn überhaupt nur mit großen Zeitaufwand zu bewätigen sind, da wünsche ich mir schon das in alte Server nicht so gravierend eingegriffen wird, schließlich habe ich dafür von Anfang an Geld bezahlt und es verschwinden immer mehr Airlines dort, weil der Aufwand alles zuändern einfach zu groß ist.  Ich bezahle kein Geld dafür, weil ich möchte das AS mir meine Airline kaputt macht, nur weil einige sich darüber beschweren, das sie im Rating ein paar Punkte hinter einem liegen und kein Baugrund für neue Terminals zur Verfügung steht. Es ist einfach schwerer bei einem alten Server neu einzusteigen und die sich beschweren sollen sich einen neuer Server suchen, wo für alle die Bedingungen gleich sind.

Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden, ich finde es gut das es neue Entwicklungen gibt, aber diese sollten dann nur auf den neuen Servern eingespielt werden. z.B. wenn ich mir vor 4 Jahren ein neues Auto gekauft habe, bekomme ich auch kein Update für mein altes Auto wenn das Nachfolgermodel raus kommt, sondern ich muss mir schon das neue Auto kaufen.   

Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden, ich finde es gut das es neue Entwicklungen gibt, aber diese sollten dann nur auf den neuen Servern eingespielt werden. z.B. wenn ich mir vor 4 Jahren ein neues Auto gekauft habe, bekomme ich auch kein Update für mein altes Auto wenn das Nachfolgermodel raus kommt, sondern ich muss mir schon das neue Auto kaufen.   

Der Vergleich hinkt massiv. Und wie gesagt ist es bei uns schlicht unmöglich, dutzende unterschiedliche Versionen des Spiels unbefristet zu betreiben. Das ginge eventuell, wenn alle unsere Spielwelten befristet wären, aber das sind sie nunmal nicht und das ist auch gut so. Das impliziert, dass Veränderungen nunmal alle Spielwelten und jeden Spieler betreffen. Das war immer so, und wird immer so sein. Ich vertrete sgar die Auffassung, dass wir eigentlich viel zu wenig Veränderung und Dynamik haben. Das sieht man auch daran, wie winzig die Spielerzahlen auf den alten Servern mittlerweile sind. Denn der Grund dafür ist, dass eine einmal aufgebaute, monopol-artige Airline nichts mehr zu befürchten hat. Ob es dir gefällt oder nicht: Diese Eigenschaft von AS steht ganz oben auf der Abschussliste. Es wird ein langer Prozess, es werden viele kleine Änderungen über die Jahre erforderlich sein, aber langfristig wollen wir dahin kommen, dass man eben nicht mehr Airlines mit 1.200 Maschinen aufbauen kann und dann auf immer unbesiegbar bleibt. Man wird gezwungen sein, seine Airline konstant zu pflegen. Und wenn man das mit seiner Mega-Airline nicht mehr schafft, dann hat man evt. zu groß gebaut... 

langfristig wollen wir dahin kommen, dass man eben nicht mehr Airlines mit 1.200 Maschinen aufbauen kann und dann auf immer unbesiegbar bleibt. Man wird gezwungen sein, seine Airline konstant zu pflegen. Und wenn man das mit seiner Mega-Airline nicht mehr schafft, dann hat man evt. zu groß gebaut... 

Danke für die klaren Worte. Ich hatte schon länger den Eindruck, dass Euch die großen Airlines ein Dorn im Auge sind.

Danke für die klaren Worte. Ich hatte schon länger den Eindruck, dass Euch die großen Airlines ein Dorn im Auge sind.

Sie sind gamedesign-technisch (und im Interface-Design, in der Performance...) einfach ein riesiges Problem. Das ist aber nichts neues, ich glaube das ist Teil jeder Präsentation auf allen AS-Cons der vergangenen Jahre ;)

Man sollte auch darüber nachdenken Unternehmen ab einer bestimmten Größe Gewinnsteuern zahlen zu lassen um die Wachstumsrate abzubremsen...

Sie sind gamedesign-technisch (und im Interface-Design, in der Performance...) einfach ein riesiges Problem. Das ist aber nichts neues, ich glaube das ist Teil jeder Präsentation auf allen AS-Cons der vergangenen Jahre ;)

Ich war auf keiner AS-Con.

Ich hätte es halt fair gefunden, wenn Ihr von vornherein gesagt hättet, dass Ihr große Airlines eigentlich nicht wollt. Dann hätte ich wesentlich früher die Reißleine ziehen können und mir hunderte Stunden Arbeit und erhebliche Kosten gespart.

Google translate:

Ich kann akzeptieren, dass die Passagierkapazität muss Terminalkapazität unter der neuen Oberfläche gleich, aber es gibt ein Problem, da Jumper genannt:

 

Die meisten großen Flughäfen haben den ganzen Raum von Frachtterminals belegt. Auch können Sie auf 2 Baugrunden mit nur 100-Einheit Frachtterminal, die weniger als AS$ 100.000 kosten zu bauen besetzen können. Aber ein Passagierterminal, die 2 Baugrunden belegt würde mindestens AS$ 10 Millionen kosten, also 100x mehr.

 

Es ist leicht, 100 Baugrunden Frachtterminal für nur AS $ 10.000.000 zu besetzen (entspricht Passagierterminal würde als AS$ 500.000.000  oder mehr kosten).

 

Es gibt keine ausreichenden Grundstücke an die Klemmen an vielen Flughäfen zu bauen, so dass, wenn Sie kommen mit einer Lösung zu erweitern viel, um eine ausreichende Passagierterminals zu bauen, werde ich nicht mehr widersprechen dem neuen Terminal Regel.

 

Und wenn Sie wirklich haben Zukunftspläne für Funktionen basierend auf Terminals, wie können diese Funktionen nutzen, wenn keine neuen Endgeräte, da keine freien viel gebaut werden können? Wenn Sie ernsthaft über die Klemmen Problem sind, sollten Sie ernsthaft der Erweiterung zur Verfügung viele denken.

 

Mein Vorschlag: Verdoppeln Sie die aktuellen Baugrunden, und setzen Sie die neuen erhöhten viele nur für Passagierterminals Bau zur Verfügung.

ORIGINAL ENGLISH:

I can accept that the passenger capacity must equal terminal capacity under the new interface, but there is one problem, as Jumper mentioned:

Most major airports have all space occupied by cargo terminals. Also, you can occupy 2 lots with just 100-unit cargo terminal which costs less than AS$ 100,000 to build. But a passenger terminal that occupies 2 lots would cost at least AS$ 10 million, that is 100x more.

It is easy to occupy 100 lots of cargo terminal for just AS$ 10 million (equivalent passenger terminal would cost AS$ 500 million or more).

There is no sufficient land to build terminals at many airports, so if you can come up with a solution to expand lots, in order to build sufficient passenger terminals, I will not object any more to the new terminal rule.

And if you really have future plans for features based on terminals, how can those features be taken advantage of, when no new terminals can be built because of no free lots? If you are serious about the terminals issue, you should seriously think of expanding available lots.

My suggestion: Double the current lots, and put the new increased lots to be available only for passenger terminals construction.

Hallo zusammen,

ich freue mich auch immer wieder, wenn es was neues in AS gibt.

Aber den Weg den Ihr jetzt eingeschlagen wollt, führt zu einer noch größeren Ungerechtigkeit. Ihr wollt das Spiel durch das neue Feature interessanter machen und mögliches Cheating unterbinden. Ich denke, dass dadurch die großen Airlines noch stärker bevorteilt werden.

Wer entscheidet denn, wer Terminals auf verfügbaren Baugrund bauen darf? Momentan, doch wohl der, der am meisten Geld hat. Angeheizt durch die Diskussion, werden schon jetzt verstärkt Terminals gebaut. Wer jetzt nicht baut, schaut später in die Röhre?

Um es ein wenig gerechter für alle zu machen, kann die Lösung nur sein, das die Bewertung der Terminals aus der Flugbewertung raus genommen wird, oder für alle gleich ist. Und der einzige Anreiz eines eigenen Terminals nur darin besteht, Geld fürs Handling zu sparen. Für AGEX-Schwankungen könnte man die Möglichkeit einführen, zeitlich befristetes Personal einzustellen (min. Beschäftigungsdauer 4 Wochen?!).

Damit das Ganze, dann aber doch noch in die Bewertung einfließt, könnte man den Punkt Kundenzufriedenheit/Boden unter den Imagefaktoren einführen, die abhängig ist vom eingesetzten Personal.  Aber in der Gewichtung nicht so stark ist.

Zum Beispiel so:

100.000 Paxe / 100 Mitarbeiter = 1 Punkt in der Bewertung

100.000 Paxe / 150 Mitarbeiter = 1,5 Punkte in der Bewertung

100.000 Paxe / 200 Mitarbeiter = 2,0 Punkte in der Bewertung

Eine weitere Möglichkeit wäre, Paxe mit dem Bus über das Flugfeld zum Flieger zu bringen.

Zum Beispiel so:

Flugfeld = 7,70 AS$ / Pax  > 2,5 Punkte in der Bewertung

AS Terminal = 11,00 AS$ > 5,0 Punkte in der Bewertung

Eigenes Terminal = AS$ abhängig vom eingesetzten Personal  >  Punkte in der Bewertung abhängig vom eingesetzten Personal  

Wenn das alles Quatsch ist, sollte man zu mindestens bei den AS-Terminals die Möglichkeiten bekommen, entsprechende Leistungen einzukaufen (5* und Luftbrücken) und dafür mehr bezahlen.

Gruß

CorbenDallas

Auch ich sehe tendentiell einen Vorteil finanzstarker Airlines, wobei diese auch gleichermaßen ein höheres finanzielles und operatives Risiko eingehen. Letztlich gelingt es auch ohne wesentlichen Wettbewerbsnachteil wettbewerbsfähig Strecken ohne Terminal zu bedienen. Sollte sich Terminals allerdings irgendwann auf die Transferzeit auswirken, sehe ich hier tatsächlich eine Benachteiligung kleinerer Unternehmen.

Zum Thema Passagiere per Bus zum Flugzeug: nette Idee, aber das gibt es heute schon - sprich alle Terminals ohne Jetways. Abfertigen musst du das Personal ja dennoch, es kann ja schlechterdings vom Parkplatz in den Bus steigen und von da aus direkt ins Flugzeug.

Das ist ja die Frage wo ein eigenes Terminal anfängt. Für mich nach der Zollkontrolle. Davor ist es für mich das allgemeine Flughafengebäude wo Schalter für den Check-In angemietet werden.

Warum dann überhaupt noch Terminals bauen lassen? Wenn es wirklich so sein soll, dass die Flughäfen intelligenter handeln, dann kann die KI auch neue Terminals bauen oder erweitern und man bucht für seine Airlines die Kapazitäten, wo noch etwas frei ist: z.B. am Terminal 1 3* mit Brücken, das neue Terminal 2 mit 5*, Luxuslounge für die First Class und Brücken oder das kleine Busterminal 3 mit nur 2*, das zwar nicht schön ist, aber immerhin einen Snackautomaten hat.

Die existierenden, neu gebauten Terminals werden zwangsenteignet, der Restwert bezahlt und die existierende Infrastruktur des Flughafens integriert.

Das ist ja die Frage wo ein eigenes Terminal anfängt. Für mich nach der Zollkontrolle. Davor ist es für mich das allgemeine Flughafengebäude wo Schalter für den Check-In angemietet werden

Wieso da? In Europa ist das nicht ganz so agesagt, aber auch hier sind eigene Terminals vorhanden - bestes Beispiel das First Class Terminal von Lufthansa in Frankfurt. Das ist vor wie nach dem Zoll ein komplett eigenes Terminal.