Also ich habe es mal mit dem Performance-Tool durchkalkuliert. Spritverbrauch und Geschwindigkeit sind anscheinend eine ganz "komische Kurve".
Getestet mit CRJ-700 Strecke: Alicante (ALC)- Düsseldorf (DUS)
789 Km/h ---> 4.699 Liter Sprit
795 Km/h ---> 4.661 Liter Sprit
820 Km/h ---> 4.500 Liter Sprit
830 Km/h ---> 4.442 Liter Sprit
872 Km/h ---> 4.705 Liter Sprit
Bei 830 Km/h liegt das Verbrauchsminimum. 829 bzw 831 weisen höhere Verbrauchswerte auf. Angegebene Reisegeschwindigkeit laut Hersteller Seite von AS: 830 Km/h Reisegeschwindigkeit. Es fällt auf, dass der User praktisch mit höheren Spritkosten bestraft wird, wenn er den Time-Offset-Bonus beanspruchen möchte.
Dass dies fernab jeglicher Realität ist, muss man an dieser Stelle wohl kaum erklären. Normalerweise benutzen diese Flugzeuge einen geringeren CI, welcher somit die Reisegeschwindigkeit verlangsamt und damit auch Treibstoff einspart. Entsprechend müsste sich das Verbrauchs-Minimum am unteren Ende der Geschwindigkeitswahl befinden und nicht bei der angegebenen Reisegeschwindigkeit. Ryanair Maschinen, welche einem strengen CI unterliegen, welcher weitaus geringer als bei anderen Airlines ist, sind somit wesentlich langsamer unterwegs und sparen dadurch Sprit ein. Da müsste man nochmals Hand anlegen. Insbesondere für längere Routen könnte man dann mit dieser Option auch Treibstoff sparen, was sich insbesondere bei Langstrecken sehr zum Vorteil auswirken könnte.
So gäbe es zum einen die Möglichkeit mehr Flüge pro Tag einzuplanen, im Gegensatz dazu benötigt man jedoch mehr Treibstoff. Zum Anderen könnte man Langstreckenflieger, welche ein Wartungsverhältnis von 150% haben, man jedoch keinen weiteren Flug zeitlich mehr einplanen könnte, mit einer geringeren Geschwindigkeit versehen, sodass man zwar das WV nicht optimal ausnutzt, aber im Gegensatz dazu Sprit spart (dadurch wird das WV automatisch gegen 100% senken), was zudem nochmals Sprit und Geld einsparen könnte.
Mit dem aktuellen Stand ist diese Möglichkeit und tolle Erweiterung mit viel Potenzial leider nur eine Spielerei. Für mich neben der katastrophalen "Inventory-Seite" der zweite Rückschlag an diesem Tag mit AS.
NACHTRAG:
aein ... langsamer fliegen bedeutet nichts anderes, als am Zielort Holdings zu drehen und kostet in der Tat Kerosin. Wie gehen bei den Flugzeugdaten auch von einer wirtschaftlichen Reisefluggeschwindigkeit aus (sofern verfügbar), d.h. noch wirtschaftlicher geht ein Reiseflug nicht.
Wäre es vielleicht möglich, die "Geschwindigkeit" dann zumindest nach unten abzustufen, sodass tatsächlich eine Sprit-Ersparnis dabei rauskommt? Je nach Streckenlänge kann dies durchaus mehrere dutzende Minuten ausmachen. Holding-Schleifen mit einer niedrigen Geschwindigkeit zu bestimmen ist wohl wirklich eine "gewöhnungsbedürftige" Einstellung ;) .
Beste Grüße
airport21