ich fände es super, wenn man neben der Auslastungsüberwachung eine Rendite-Überwachung einbauen könnte.
Was bringt mir ein ausgebuchter Flug, der "Minus" macht? Außerdem wäre es somit leichter ersichtlich auf welcher Strecke sich eine weitere Frequenz lohnt und auf welcher eher nicht.
Dies gibt es doch, wenn auch nicht auf einen Blick.
In der Flugübersicht steht ja drin, wie hoch der Profit pro Flug ist.
Oder verstehe ich euch falsch? Natürlich muss man durch die einzelnen Flüge gehen und sie einzeln anklicken - ich meine mich zu erinnern, dass dieser Vorschlag so oder so ähnlich bereits gemacht wurde und das programmiertechnisch zu aufwändig wäre.
Ob eine Frequenz erhöht werden soll oder nicht, das lässt sich im Inventory meiner Meinung nach am Besten absehen.
Ne überhaupt nicht. Nur weil der Flug 100% gebucht ist, heißt es ja nicht dass es eine Superstrecke ist, wenn ich dafür das Ticket für 40 $ verramschen muss. Die Buchungszahlen interessieren mich eigentlich viel weniger, als die Rendite.
Eine Berechnung muss ja nicht dynamisch sein, sondern kann einmal pro Tag erfolgen. Durchschnittsrendite pro Flugnummer in 7 Tagen oder so.
Flug A und B bedienen die gleiche Strecke auf unterschiedlichen Maschinen gleichen Typs, alles voll etc.-> gleiche Bedingungen. Maschine A hast du teuer geleast, Maschine B war günstig.
Zu jedem Flug ist doch genau zu sehen, wie viel Rendite er abwirft und nicht nur, wie die Auslastung ist. Natürlich ist es Arbeit, weil keine Gesamtübersicht, sondern nur eine Flugnummer zu sehen ist, aber die $-Zahlen sind zu sehen.
Flug A und B bedienen die gleiche Strecke auf unterschiedlichen Maschinen gleichen Typs, alles voll etc.-> gleiche Bedingungen. Maschine A hast du teuer geleast, Maschine B war günstig.
Flug A macht -10%, Flug B macht +10%.
Was machst du nun?
Maschiene A kündigen und nach billigerem Ersatz suchen?
Hier gehts aber darum, dass man daran sehen möchte, ob eine weitere Frequenz sich lohnt. Nicht, ob das Flugzeug teurer ist. Das, in der Tat, wäre die einzige Aussage dieser gewünschten Übersicht.
Also er will ein System das ihm zeigt ob sich eine weitere Frequenz lohnt?
Was kommt als nächstes? Ein System das dir automatisch Flugpläne macht,Flugzeuge kauft und Serviceprofile macht?
@fliegerhermi:
Wie Du siehst, wird das wohl nichts (siehe Kommentar). Mir fehlt das eigentlich auch, aber ich versuche - so gut es geht - mit Google Sheets von Hand an diese Daten ranzukommen:
Per Copy & Paste den Flugplan aus AS rauskopieren und in Google Sheets reinkopieren. Danach Flug für Flug durchgehen und NUR bei Flügen die in allen Klassen zu 100% (ok... grösser 95%) gebucht sind, den Gewinn/Verlust in A$ in eine neue Spalte des Google Sheets eintragen.
Nach dieser Aktion hast Du eine Übersicht, in welcher Du sofort erkennst, wo Handlungsbedarf ist:
- Flüge für die Du keinen Gewinn eintragen konntest (Auslastung < 100%)
- Flüge, welche trotz 100% Auslastung keinen Gewinn einfahren
Das ist ganz klar Handarbeit (und bei grossen Flugplänen eigentlich nicht mehr machbar). Und es sind "unscharfe" Daten einer Momentaufnahme.
Aber es hält den Kopf frei, um Dich auf Wesentliches zu konzentrieren (Flugzeuge kaufen, Flugpläne und Serviceprofile machen)
Also ich finde das zwischen einem automatischen Flugplan und einer Übersicht über die erzielte Rendite ein erheblicher Unterschied besteht.
Natürlich macht es auf ausgewählten Strecken Sinn sie weiter zu bedienen wegen der Umsteiger.
AS bietet die Funktion und da die grundsätzliche Logik vorhanden ist, wäre ein Crontab, der das aufaddiert einfach schön.
Ihr müsst es ja ggf. nicht nutzen.
Aber genau das Beispiel von Ceo-Group-M, der versucht meine Bitte ins Lächerliche zu ziehen, macht doch Sinn.
Ich würde das teure Flugzeug dann entweder auf einer umsatzstärkeren Strecke einsetzen oder einen Flieger mit einer anderen Bestuhlung verwenden, oder oder oder.
Im Ergebnis möchte ich nicht langfristig rote Strecken fliegen.
Was mir z.B. schon unglaublich weiterhelfen würde, wären folgende weiteren Daten in der Flugübersicht einer Maschine (alle Daten sind ja in der Einzelflugübersicht bereits enthalten):
- Gesamtgewinn/Verlust des Fluges (gff. an/abschaltbar)
- Rating Y/C/F/Fracht (ggf. an/abschaltbar)
- Preis im Vergleich zum Standard Y/C/F/Fracht (ggf. an/abschaltbar)
- Flugstrecke in km
Und wenn wir gerade beim Wünsch dir was sind:
- Im Inventory könnte man mal Hin- und Rückroute anzeigen. Genauso in der Marktanalyse.
- Vielleicht könnte man eine "Auslastungsüberwachung" auf Marge bezogen machen. Dann würde man schlecht laufende Flüge auch schneller identifizieren.
- Entfernungsangabe bei der Maschinenevaluierung
- In der Flottenverwaltung eine Selektion aller Maschinen ohne Flugplan/mit gesperrtem Flugplan und mit ungültigem Flugplan ;)
- Beim Übertragen von Flugplänen eine explizite Bestätigung, wenn die Zielmaschine bereits einen Flugplan hat (und nur dann)
Klar kann man mit Excel noch viel mehr verwalten und sehen. Ich habe aber beruflich schon leidlich mit Word/Excel etc. zu tun - da will das Spiel nicht auch noch da reinpressen (hab ich sogar am Anfang versucht - aber ich fände es schöner, wenn das Spiel selbst sowas zur Verfügung stellen würde).
- Vielleicht könnte man eine "Auslastungsüberwachung" auf Marge bezogen machen. Dann würde man schlecht laufende Flüge auch schneller identifizieren.
Oder einfach in die vorhandene Auslastungsüberwachung eine Spalte machen in der die Marge steht. Da kann ich dann auch relativ schnell die nicht laufenden Routen sehen!!
wie schon tausendmal erwähnt hängt diese vom flugzeug, den preis- und serviceeinstellungen der flugnummern (diese können sich auf der gleichen route schlueßlich uterscheiden), der flugzeugauslastung bezüglich flugzeit (m/c ratio), etc ab. hinzu kommen die einnahmen drch unsteiger.
nun gut, Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich persönlich habe ein sehr gutes Gefühl für die Marge, wenn ich sehe, wie die Auslastung ist. Ich kenne meine Flugzeugmuster und weiß in etwa, wie viele Pax ich brauche, damit die Geld abschmeißen. Da brauche ich keine weitere Zahl dafür.
Was sich mir persönlich noch nicht so an diesem Wunsch erschließt: es soll ja sicherlich dazu dienen, mit weniger Klicks mehr zu wissen. Nur was sagt denn eine kleine oder negative Marge bei einem einzelnen Flug? Die einzige Info ist doch, dass dieser Flug um diese Tageszeit und an diesem Wochentag nicht funktioniert. Es sagt mir aber nicht, ob vllt an anderen Tagen andere Anschlüsse verfügbar sind, die den Flug voll und lukrativer machen, ob der Rückflug vllt randvoll ist, ob zu einer anderen Tageszeit die Zahlen besser sind, ...
man muss doch also am Ende auch wieder die Route und die einzelnen Flugnummern prüfen. Ich erkenne also den Mehrwert einer weiteren Spalte nicht. Und es geht mir nicht um die eine Spalte mehr, nur hier eine mehr,da eine mehr und gerade Anfänger werden noch mehr mit Statistiken konfrontiert, die sie nicht interpretieren können. (das soll kein Newbie-Bashing sein, ich spiele auf ein - für eine wirtschaftssimulation - intuitives UI an)
Ich erkenne also den Mehrwert einer weiteren Spalte nicht. Und es geht mir nicht um die eine Spalte mehr, nur hier eine mehr,da eine mehr und gerade Anfänger werden noch mehr mit Statistiken konfrontiert, die sie nicht interpretieren können. (das soll kein Newbie-Bashing sein, ich spiele auf ein - für eine wirtschaftssimulation - intuitives UI an)
Genau so sehe ich das auch.
Der Nutzen einer Margenanzeige erschließt sich mir beim besten Willen nicht - einige der Gründe hast du ja genannt.
Ist eine Route “gut”, wenn die Marge “stimmt”, nur weil auf dieser Route ein gekauftes Flugzeug mit entsprechend unrealistisch niedrig ausgewiesenen anteiligen Kapitalkosten unterwegs ist?
Ist die Route “schlecht”, wenn die Marge gleich Null ist, ich aber die Maschine über diesen Preis mit Umsteigern fülle, die mir im Zubringer/Anschluss Geld in die Kasse bringen?
Ist eine Route “schlecht”, weil die Marge niedrig ist, wenn die anteilig umgelegten Kapitalkosten durch ungünstig geplantes Wartungsverhältnis hoch sind?
Nein.
Ich bin der Meinung, wir haben schon jetzt viel zu viele Zahlen, die die meisten (unerfahreneren) Spieler mehr verwirren, als unterstützen. Wenn ich mir alleine die ganzen Beiträge über missverstandene “Kosten”, “Gewinne” und “Verluste” der Flugkostenrechnung ansehe…