ich habe seit drei Tagen verschiedene Verbindungen ab Island u.a. nach Frankfurt, Paris, Dublin. Dazu nutze ich B757-200 gut gebraucht, wie es ja in Realität auch ist.
Ich habe aber erst einen (1!!!) PAX auf der Dublin Route, sonst nix. Die Preise habe ich mehrfach nach unten korrigiert und Verkehrsrechte habe ich ja von Island in die EU auch.
Du bietest nur eine einzige Umsteigeverbindung an, nämlich ORD-FRA.
Auf dieser Strecke ist laut ORS das Angebot (nonstop) schon sehr groß, so das für dich kaum was abfallen wird.
Alle anderen Strecken halte ich für schwer bis unmöglich mit Direktpaxen zu füllen.
Probier’s mal mit aufeinander abgestimmten Verbindungen via Island von USA/Kanada nach Europa. Sehr große Airports würde ich wegen des Nonstop-Überangebots meiden.
Danke für Deine Ausführungen! Kann das den wirklich sein? Ich habe zum Teil doch Routen die noch kein andere hat. z.B. KEF-DUB. Und selbst bei Frankfurt müsste doch mehr gehen als 0.
Liegt es nur an Umsteigeverbindungen? Island ist doch auch eine Urlaubsreise wert ;-)
Schick mir (Mockingbird) mal ein IL Angebot. Mal schauen ob es dann besser wird. Ist zwar teuer, aber vielleicht bessert sich deine Auslastung ja. Ein Versuch ist es ja mal wert.
Danke für Deine Ausführungen! Kann das den wirklich sein? Ich habe zum Teil doch Routen die noch kein andere hat. z.B. KEF-DUB. Und selbst bei Frankfurt müsste doch mehr gehen als 0.
Liegt es nur an Umsteigeverbindungen? Island ist doch auch eine Urlaubsreise wert ;-)
Wenn du dir mal die Anzahl der auf diesem Server ab KEF angebotenen internationalen Verbindungen ansiehst, dann könnte das durchaus sein. Denn es sieht doch sehr mager aus. Wenn es genügend Nachfrage geben würde, dann würde diese auch schon zumindest von den etablierten Drehkreuzairlines bedient.
Ich kann mir in dem Zusammenhang auch nicht vorstellen, dass ein IL mit Mockingbird wirklich viel ändern könnte, denn als einzige gute Verbindung würde daraus BWI-ORY in ost- und DUB-BWI in west-richtung hervorgehen, wobei letztere schon im nonstop-Angebot noch freie Plätze zu bieten hat.
HerrBert hat einen guten Standardansatz für eine funktionierende Airline aufgezeigt, allerdings halte ich auch das auf "Tempelhof-Island" für schwierig, denn der nationale Markt wird dort bereits ordentlich beackert. Auch wenn diese Airline finanziell halbtot erscheint, könnte ein Kampf für ein 10mio. Startup recht schwierig werden.
Dein Unternehmen wurde am 12.08. gegründet. Heute schreiben wir den 15., d.h., bislang waren die meisten Paxe bereits auf andere Maschinen gebucht, die bereits im ORS waren, bevor du deine freigegeben hast.
Wie sich die Buchungszahlen tatsächlich entwickeln sieht du erst in den kommenden Tagen.
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich werde es mal zunächst mit dem IL mit Mockingbird probieren (Danke!) und mit der Geduld. Sollte das nichts helfen muss ich wohl nochmal neu ran. Als newbie kann man diese ganzen Dinge eigentlich nicht überblicken, daher muss man sich erstmal einen Überblick verschaffen und vermutlich mal neu starten. Da bin ich ja dann nicht der erste wie ich bereits gelesen habe.
Beide Airlines taugen aber als Beispiele in diesem Fall nicht, da die Ausgangssituation eine andere ist.
Bei genauem Betrachten sind beide gleich alt, nämlich so alt wie die jeweilige Spielwelt.
Das bedeutet nun aber auch, dass sich beide in einem Markt mit extremem Nachfrageüberhang entwickeln konnten/können. Beispiel 2 hat die Paxströme über KEF geleitet und so die kritische größe erreicht, die ihm Profite aus Umsteigern ermöglichen. Aber geben wir einem Server mind. ein Jahr um zu sehen, wer tatsächlich überlebt. Im Beispiel 1 ist der Server viel zu jung um eine Aussage treffen zu können.
Beide Beispiele können aber leider schlecht als Vorbilder für fegi77 dienen, denn THF ist ein alter Server mit gewachsenen Verkehrsströmen, Strukturen und Überkapazitäten.
Einem erfolgreichen Inlandsnetz in Island steht ein bereits etabliertes Konkurrenznetz entgegen.
Einem transatlantischen Drehkreuz (dafür ist KEF top!) steht das zu geringe Startkapital von 10mio. entgegen. Um gegen die etablierten Konkurrenten mit deren dichten Netzen einen Fuß in die Tür zu bekommen, bräuchte er mehr Masse (Verbindungen). Mit einem dreistelligen Millionenbetrag als Anschubfinanzierung müsste es gehen. Nur leider sind’s nur 10mio.
@ ak: nehm fegi77 doch nicht den Wind aus den Segeln :-)
@fegi77
Ich habe auf anderen Servern drei mal in Island meine Flugunternehmen in einem bereits gesättigten Markt gestartet. Und ähnlch begonnen wie bei den Beispielen, in einem bereits etabliertes Konkurrenznetz und dennoch hat es funktionert. Das geht auch mit kleinem Startkapital oder nur mit EU-Flugrechten.
Auch wenn Du nicht sehr viel Erfahrung hast, kannst Du das auch. Wir alte Hasen gehen oft mit dem Rechenschieber an die Sache. Dir als Neuling gebe ich den Rat: mach Dich schlau in dem "Regelwerk" und hör erst einmal auf Deinen Bauch. Damit kannst Du vieles vorerst kompensieren. Experimentier ein wenig und wenn es nicht gleich klappt, einfach neustarten. Dann sammelst Du die ein oder andere Erfahrung die Du noch brauchst.
Und noch drei Dinge die Du benötigst: 1. Geduld. 2. Geduld. und 3. Geduld.
Tausend Dank an Euch für Eure Ratschläge! Ich hab aus Euren Schilderungen eines gelernt, das Alter der Spielewelt ist nicht ganz unwichtig und wie etabliert etwas ist. Also hab ich jetzt in einer neueren Spielewelt nochmal angefangen. Zunächst kleine comuter / feeder und dann irgendwann in die große weite Welt. In der echten Airlinewelt schaffen es ja auch nur wenige startups zu überleben, da die alten Player schon alles abgedeckt haben. Was ich echt schade finde, dass man über Werbung nichts machen kann um die Situation zu beeinflussen.
Naja, Schade solltest du das nicht finden. Stell dir mal vor ein alt eingesessenes Unternehmen könnte Werbung betreiben …
Als Anfänger zittert man ja meisst schon vorm Wochenabschluss, wie kann man da dann mit Werbung gegen einen alten Hasen bestehen?
Sonst ist alles gesagt. Schön dass du die Tipps annimmst. Jetzt viel Erfolg und brauchst du weitere Hilfe immer mal wieder Fragen oder mal jemand anschreiben.