Kleiner Vorschlag, weil ich den manuellen Aufwand manchmal etwas sehr unpraktisch finde: Wie wäre es denn, wenn man für die Serviceprofile eine erweiterte Standardeinstellung haben könnte? Ich habe dann z.B. ein "Default" Profil ab 0km, kann aber auch noch weitere Grenzen definieren. Bsp. für das Profil "Mittelstrecke" ab 2000km = Standard, für das Profil Langstrecke ab 5000km = Standard.
Das würde viel manuelle Arbeit einsparen. Für Routen mit speziellen Anforderungen kann ich ja nach wie vor auch spezielle Profile anlegen.
Oder so was ähnliches wie bei den Preisen. Setzen der Profile mittels Filter (von / nach / Strecke von / Strecke bis). Wenn man einen weitern Hub anlegt, ist das echt umständlich, alles einzeln übers Inventory einzustellen.
Oder so was ähnliches wie bei den Preisen. Setzen der Profile mittels Filter (von / nach / Strecke von / Strecke bis). Wenn man einen weitern Hub anlegt, ist das echt umständlich, alles einzeln übers Inventory einzustellen.
Wobei das mit Preisen auch nicht unbedingt der Weissheit letzter Schluss ist: könnte man da evtl auch “Rückfluge” mit aufnehmen als Checkbox und ggf. den Formularinhalt persisten machen über rie Requests? Also beispielsweisse: ich will bei einigen Verbindungen zu meinem Hub die Preise um 10% erhöhen. Ich muss nun für jede Strecke Ursprung, Ziel, 10%, die Buchungsklassen auswählen. Jedes Mal wieder alles von vorne
In beiden Bereichen gäbe es sicher einiges an Optimierungspotential. Wie du schon sagtest, Feldinhalte beibehalten bis z.B. neuen Einstieg in den UseCase. Rückflug, eventuell direkt mehrere Flughäfen auswählbar, Preise für alle Kategorien wählbar (also nicht nur eine Kategorie)...
Da muss man halt mal richtig drüber nachdenken (Anforderungen sammeln, zusammenfügen und dann was gutes daraus bauen).