Sitzbewertung

Hallo zusammen,

nachdem ich so ein wenig die Kabinenkonfiguration meiner Konkurrenten betrachtet habe, bin ich stutzig geworden und muss dazu jetzt mal eine Frage hier stellen.

Einige Konkurrenten fliegen den A319-100 bspw. mit einer Konfiguration von C15 / Y70 auf der Kurzstrecke (ca. 500km). Nach meinen Tests ist aber mit einer Konfiguration aus Recliner Shorthaul in der Business und Comfort in der Economy bereits ein 5bar Rating zu erreichen. Da ist aber dann noch reichlich Platz für mehr Sitze in der Maschine, weshalb ich vermute, dass da mit noch besseren Sitzen geflogen wird. Wieso wird das gemacht? Kann man mehr als "100 Punkte (oder 5 grüne Balken)" für Sitze bekommen? 

Ich habe das gefühl, vertraue z.b. ab meinem HUB MNL ins Ausland zu 90% auf ReclinerShorthaul und LieFlat 160, da ich erst dann genügend Leute in der Maschine habe um Gewinn zu machen.

Aber um die Frage zu beantworten: Rating 100 im ORS ist das höchste Ergebnis, das man haben kann.

Aber um die Frage zu beantworten: Rating 100 im ORS ist das höchste Ergebnis, das man haben kann.

Die Frage ist eher ob es sich lohnt bessere Sitze einzubauen, obwohl man bereits 5 grüne Balken bei der Sitzbewertung bekommt. 

Je besser die Sitze, desto höher ist der Preis, der möglich ist... kann sich also lohnen, ja. Auf Kurzstrecken macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, noch mehr als ComfortPlus und LieFlat 140 Sitze zu verwenden. Bleibt natürlich jedem selber überlassen.

Die Frage ist eher ob es sich lohnt bessere Sitze einzubauen, obwohl man bereits 5 grüne Balken bei der Sitzbewertung bekommt. 

...obwohl die Sitze schon 100 Rating bringen, ist korrekter. Die Balken stehen ja für ein Intervall, nur der Vollständigkeit halber.

Hallo zusammen,

nachdem ich so ein wenig die Kabinenkonfiguration meiner Konkurrenten betrachtet habe, bin ich stutzig geworden und muss dazu jetzt mal eine Frage hier stellen.

Einige Konkurrenten fliegen den A319-100 bspw. mit einer Konfiguration von C15 / Y70 auf der Kurzstrecke (ca. 500km). Nach meinen Tests ist aber mit einer Konfiguration aus Recliner Shorthaul in der Business und Comfort in der Economy bereits ein 5bar Rating zu erreichen. Da ist aber dann noch reichlich Platz für mehr Sitze in der Maschine, weshalb ich vermute, dass da mit noch besseren Sitzen geflogen wird. Wieso wird das gemacht? Kann man mehr als "100 Punkte (oder 5 grüne Balken)" für Sitze bekommen? 

Ich fliege auch mit Recliner Shorthaul in Eco und Recliner Longhaul in Bus.

Warum? Es reichen zwar Comfort Sitze in meinem Einsatzgebiet aus,aber mit Recliner Shorthaul hat man noch bessere Bewertungen bei Sitzabstand.

Abgesehen davon das bei mir mehr Recliner Shorthaul reinpassen als Comfort Plus.

Ich fliege auch mit Recliner Shorthaul in Eco und Recliner Longhaul in Bus.

Warum? Es reichen zwar Comfort Sitze in meinem Einsatzgebiet aus,aber mit Recliner Shorthaul hat man noch bessere Bewertungen bei Sitzabstand.

Abgesehen davon das bei mir mehr Recliner Shorthaul reinpassen als Comfort Plus.

Dann müsstest du ja in sagen wir ne A320 maximal 100 - 110 Sitze haben. 

Das ist die Konfig, welche sehr häufig von Airlines genutzt wird. Es ist eine welche, sehr gute Rendite erzielt.  Es ist auch der grosse Unterschied zwischen dem Spiel und der Realität. In der Realität findet man wahrscheinlich nirgends Confort Sitze in der Holzkasse.

Wenn der Passagier den Sitz aussuchen kann, wird er tendenziell immer den besten nehmen. Hier kommt das Balkensystem seine Grenzen. Auf einer Kurzstrecke hat man bei einem Confort Bestuhlung 5 Balken, ebenso bei einem Rec SH. Im Zweifelsfall wird der Kunde  aber den besser 5 Balken Sitz nehmen.