Die Idee mit der "Sofortauslieferung" von Flugzeugen finde ich richtig gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass einige mit ihren 10 Mio. 50 LETs leasen und dann fängt wieder die Diskussion mit dem Slotblocking an. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Sofortauslieferung auf max. 5-10 Maschinen zu begrenzen, solange sie im Limit sind. Die Auslieferungszeiten würde ich auch für die weiteren Bestellungen anrechnen. Sprich wenn ich am Anfang 5 LETs lease, wird die nächste LET, die ich bestelle, frühesten nach 30 Stunden ausgeliefert. Vielleicht wäre es sogar noch besser, wenn man weitere Maschinen erst wieder nach 4-7 Tagen nach der Sofortauslieferung bestellen kann. Ich hoffe mal, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe ;)
Ist nur ein Vorschlag, da die kleinen Maschinen auf den grossen Flughäfen bestimmt wieder zu Unmut und zahlreichen Diskussionen führen wird...
LET's sind doch für den Zweck, beinahe "wide-bodies". :)
Dafür ist die Britten-Norman BN-2B-26 Islander doch ideal geeignet. :P :D :lol:
----
Was mir noch eingefallen ist:
So lange die Maschinen von den AS$ 10,0 Mio Startkapital geleast/gekauft werden, erfolgt die Lieferung sofort.
Was ist mit dem Transferflug?
Ich nehme mal die Britten-Norman. Vom Werk in Bembridge beträgt die Transferzeit nach London ca. 1h35. Nach Melbourne wahrscheinlich 5-6 Tage.
Um wirklich Chancengleichheit für alle Spieler zu bekommen, sollte, solange vom Startkapital gekauft/geleast wird, die Auslieferung am Sitz der bestellenden Airline erfolgen, oder es wird eine fixe Transferzeit (z.B. 3 Stunden - egal von wo nach wo) festgelegt.
Sind die AS$ 10,0 Mio ausgegeben, erfolgen die Lieferung und Transferflug wie immer.
Ich Zitiere hier mal Martin aus einem anderen Post ......
Der neue Server wird
nur Flugzeugtypen beinhalten die aktuell in Produktions sind
eine neue Formel für Landegebühren verwenden
der erste Server mit neuem Kabinen-Editor sein
bezüglich Berlin den aktuellen Stand aus der Realität wiedergeben (SXF und TXL)
Weitere Anpassungen sind möglich und/oder noch nicht spruchreif, werden aber zum Start natürlich bekannt gegeben.
Hoffe das beseitigt alle Fragen.
Auf einem der Convention Videos war davon die Rede das es bis zum Ende des Jahres eine neue Formel für die Landegebühren geben sollte mit der man dann Gedenkt Slot blocking zu verhindern bzw aufgrund der Kosten unattraktiv zu machen und ich gehe jetzt mal durch die obrige Ankündigung davon aus das genau das gemeint ist. Somit sollte es keinen Sinn mehr machen das zu versuchen............
Auf einem der Convention Videos war davon die Rede das es bis zum Ende des Jahres eine neue Formel für die Landegebühren geben sollte mit der man dann Gedenkt Slot blocking zu verhindern bzw aufgrund der Kosten unattraktiv zu machen und ich gehe jetzt mal durch die obrige Ankündigung davon aus das genau das gemeint ist. Somit sollte es keinen Sinn mehr machen das zu versuchen............
Wenn dem wirklich so ist, wäre ja alles in Ordnung...
Ich befürchte eher dass bei einem Engpass eines Flugzeugtyps (B737/A320) neue Holdings wie Pilze aus dem Boden schießen und nach den Direktauslieferungen wieder aufgelöst werden bis es wieder genug junge Flugzeuge auf dem Markt gibt.
War in der Ankündigung auch berücksichtig. Maschinen die aus diesem Kontingent bestellt wurden, werden nach eine Liquidation nicht mehr dem Flugzeugmarkt zugeführt.
Schon komisch, ich lese ständig von der bösen Altmetallschwemme, jetzt von einer eventuell drohenden LET-Schwemme. Was ist denn eigentlich mit der steten Q400-Schwemme oder der 737-Schwemme? :ph34r: :blush: