Spielwelt ohne gebrauchte Flugzeuge

Ich habe gerade die neue Ankündigung auf der Startseite gelesen und da ist mir dieser eine Satz aufgefallen:

" und wird voraussichtlich die erste Spielwelt werden, die gänzlich ohne gebrauchte Flugzeuge starten wird."

Zunächst einmal finde ich das eine sehr gute Idee. So wird verhindert, dass gewisse Airlines in den ersten Wochen nach Serverstart mit alten Schüsseln Unmengen an Gewinn erwirtschaften können, weil es auf den Routen mit vergleichsweise hohem Aufkommen noch keine bzw. schwache Konkurrenz gibt.

Neueinsteiger verlieren, wenn sie sehen, wie diese Airlines aus dem Boden schießen, leicht die Lust am Spiel.

Das kann hier ohne irgendein gebrauchtes Flugzeug auf dem Markt sehr gut verhindert werden.

Ich habe hier eine wichtige Frage an das AS Team, falls diese Maßnahme bei der nächsten Spielwelt in die Realität umgesetzt werden sollte.

Ich glaube, dass es hier ein mindestens genauso gravierendes Problem geben wird.

Das Ergebnis wird ja sein, dass alle Spieler neu bei den Herstellern einkaufen müssen.

Wie werden die Lieferzeiten hier gehandhabt?

Die Produktionsraten sind zwar bei vielen Typen sehr unterschiedlich, bei einer neuen Dash Q 4-800 wird z.B. 1 Exemplar alle 18 Stunden produziert. Wenn jetzt 500 Spieler direkt nach Serverstart anfangen ihre 4-5 oder auch mehr Dashs zu bestellen, dann könnt ihr euch ja ausrechnen zu welchen Lieferzeiten es z.B. bei der 1800 Bestellung kommt. Wie wollt ihr das Problem lösen? 

Mein Vorschlag wäre die Lieferzeiten für die ersten Tage zu deaktivieren. Die Flugzeuge werden also z.B. in den ersten 3 Tagen mit dem Klick sofort produziert und stehen dann fabrikneu am Werksflughafen zur Abholung.

Sonst würde der der zu erst bestellt einen enormen Vorteil gegenüber dem, der villeicht erst 1 Stunde nach Serverstart anfangen kann zu spielen, haben.

Die Lieferzeiten sind Account-bezogen. D.h. jeder Account für sich hat eine Lieferkette. Damit dürfte es nicht zu langen Lieferzeiten kommen.

Aso okay danke dann hat sich das erledigt :)

Verstehe die erste Frage nicht. Flugzeuge kann man doch ab Werk leasen ...

Zur zweiten Frage kann ich noch nichts sagen und zur dritten - nein, wird es nicht.

Was meinst du mit "wie soll man das dann finanzieren? mit 10 mio kannst dir x Flugzeuge und Bestuhlung leisten. Die Flieger sind auf einer neuen spielwelt eigentlich immer voll. Es liegt an einem selbst wie viel Gewinn man mit den Fliegern macht. und dann wenn man kann holt man sich den nächsten flieger und so weiter? das ist das was man eigentlich immer so machen sollte ..... Aber auch in einer neuen Welt werden bald nach Severstart wieder die Fragen auftauchen wie kann es sein das Firma xyz schon 20 Flieger hat und ich hab nur 5...... zu 2 wird man abwarten müssen was da entschieden wird. Ich meine Martin hatte in enem der Videos gesagt das es eine Vergangenheitswelt geben wird, aber es noch dauert bis die daten zusammengetragen sind .... 

Welche Zinsen? Leasingkosten sind final... bitte nicht mit Kreditkauf verwechseln.

Ab Werk leasen hielt ich bis jetzt für einen der gerade anfängt als FInanzharakeri. Man muß die Leasingkosten+Zinsen für die Bank aufbringen, oder? Alles auf Kredit und pump.

Gut, wird sicher interessant. ;)

Der zusammenhang zu drei ergab sich so, wäre ja schön gewesen, wenn das so flux gestartet wär.

VOR dem Flugzeugmarkt war es so das man hingegangen ist und sich das Flugzeug seiner Wahl ausgesucht hat und es dann ab Werk geleast hat. Du machst eine Anzahlung und zahlst dann in Raten ab. Warum soll das Finanz Harakiri sein? Nach einer gewissen Zeit kannst du auch mal bei dem Flugzeug Reiter auf den Leasing Reiter klicken. Dort kann man Seine bereits im Besitz befindlichen Flugzeuge sofern man dann will und kann auch kaufen. NACH einführung des Flugzeug marktes kann man die oben beschriebene Variante Wählen oder nach schnäppchen im Flugzeugmarkt ausschau halten. Desweiteren kann man immer noch den Kreditfinanzierten Kauf ab Werk bzw im Flugzeugmarkt (der ist in meinen Augen Harakiri sofern man wenig Geld hat und lange Zeit horrende Zins und Tilgung zahlt). Zu guter letzt gibts halt den Sofort Kauf.

Jetzt komm ich nicht ganz mit. Es soll keinen Gebrtauchtmarkt geben, also müssen die Flieger doch direkt vom Hersteller bestellt werden, oder?

Wenn ich die Ankündigung richtig verstanden habe dann sollte kein Altmetall beim start mit dabei sein..... wo da jetzt der Schnitt gemacht wird weiss ich auch nicht.... aber Altmetall würde ich unter Flugzeugen älter als 5 Jahre verstehen. Aber ich gebe dir Recht die Frage wird sein ob der Flugzeugmarkt erst nach einer gewissen Zeit mit Flugzeugen ausgerüsstet wird oder ob es am Anfang Flugzeuge gibt die vielleicht 3-5 Jahre alt sind und in dem Fall auch als Altmetall angesehen werden könnten da sie mit Sicherheit preiswerter sind als neu Bestellungen ...... Wünschenswert ist mit Sicherheit mal ein Start ohne FM so das alle mit ab werk gelieferten Maschinen anfangen und der Markt vielleicht nach 4 Wochen Freigegeben wird und da auch nur die Flieger reinkommen die seid dem Start dann aufgrund von Aufgaben und Pleiten zurück gegeben werden. Denn sonst könnte es ja sein das ein Spieler nach 3 wochen Altmetall bekommt und trotzdem allen davon zieht und dann ist das Geschrei wieder gross. Aber ich denke mal Martin und SK werden da bestimmt zu gegebener Zeit was zu sagen ...

Aber ich denke mal Martin und SK werden da bestimmt zu gegebener Zeit was zu sagen ...

Korrekt ;)

Ab Werk leasen hielt ich bis jetzt für einen der gerade anfängt als FInanzharakeri. Man muß die Leasingkosten+Zinsen für die Bank aufbringen, oder? Alles auf Kredit und pump.

...

VOR dem Flugzeugmarkt war es so das man hingegangen ist und sich das Flugzeug seiner Wahl ausgesucht hat und es dann ab Werk geleast hat. Du machst eine Anzahlung und zahlst dann in Raten ab. ...

Mir scheint hier werden die Begriffe Leasing und Ratenkauf verwechselt.

Leasing ("Miete"):

Ich hinterlege eine Kaution (5% des Kaufpreises = 10 Leasingraten) und kann dann entweder Neuflugzeuge direkt bestellen oder mir Gebrauchte vom Markt holen. Am Ende des Leasings bekomme ich die Kaution in vollem Umfang zurück. Mir entstehen also immer nur die wöchentlichen Leasingkosten, schaffe aber kein Anlagevermögen.

Ratenkauf:

Ich kaufe eine Maschine (neu oder gebraucht) auf Kredit. Nach einer Anzahlung (5% für Gebrauchte, 10-70% für Neuflugzeuge) zahle ich den Restbetrag über 260 Wochen ab, wobei für jede Woche Zinsen auf die verbleibende Kreditsumme fällig werden. Nach 260 Wochen gehört das Flugzeug mir.

Auf dem neuen Server wird's sicherlich die ganz normale Leasingoption für Neuflugzeuge geben, sprich, ich kann mir zum Serverstart gleich mal  bis zu 9 DH4 auf Leasing ordern.

Wünschenswert ist mit Sicherheit mal ein Start ohne FM so das alle mit ab werk gelieferten Maschinen anfangen und der Markt vielleicht nach 4 Wochen Freigegeben wird und da auch nur die Flieger reinkommen die seid dem Start dann aufgrund von Aufgaben und Pleiten zurück gegeben werden.

Es sollten aber nur die Maschinen auf den sich bildenden Gebrauchtmarkt kommen, die wirklich an eine Airline ausgeliefert wurden.

Ansonsten werden "Gebrauchtmaschinen" am laufenden Band produziert.

Firma gründen - für AS$ 10,0 Mio Maschinen auf Leasing bestellen - Reset - und wieder

Firma gründen - für AS$ 10,0 Mio Maschinen auf Leasing bestellen - Reset - und wieder

etc. etc. etc.

Firma gründen - für AS$ 10,0 Mio Maschinen auf Leasing bestellen - Reset - und wieder

Firma gründen - für AS$ 10,0 Mio Maschinen auf Leasing bestellen - Reset - und wieder

etc. etc. etc.

Das geht schon heute nicht. Nicht gelieferte Maschinen werden bei Reset storniert.

@Martin

Danke, wieder was gelernt.