Ich bin keiner von den ständigen Nörglern hier im Forum. Ich hatte zwar, wie die meisten hier VORURTEILE gegen den neuen Flugzeugmarkt (Als Gesellschaft mit vielen gekauften Flugzeugen die Angst benachteiligt zu werden)
ABER ich habe erst einmal die Füße still gehalten - meckern kann man HINTERHER immernoch genug. ( an die Lautesten der letzten Woche: Vor allen Dingen hat man dann auch Argumente!)
UND
ich finde es toll das bei Airlinesim eine ständige Evolution statt findet (bin schon seit dieser “alten” rot-grauen Version dabei - ich weis also wie Airlinesim früher ausgesehen hat). !!!Kompliment an die Macher!!! :D:DDie Idee des neuen Flugzeugmarktes auf Basis von Angebot und Nachfrage finde ich ein besonders spannendes Feature was uns der Realität ein gutes Stück näher gebracht hat.
[b]
[/b]ABER:[b]
[/b]Die Umsetztung bereitet mir Bauchschmerzen! (Das ganze mal aus der Sich einer der großen Gesellschaften Bilanzsumme: > 6Mrd. ). Denn die die ohne hin schon viel haben werden noch reicher - ich gehöre auch dazu (auch wenn gleich darauf eingeprügelt wird)!
Man kann teilweise Maschinen zum Spottpreis kaufen oder leasen.
Ich kann nun - weil es grade billig ist - die ganzen günstigen Maschinen auf Halde leasen oder kaufen. ich brauche sie vll. erst in 2, 3 oder 5 Wochen - egal! Sie kosten mich fast Nichts, also hole ich mir was ich kann!
Kleine Unternehmen, die vll. in einer Woche erst die nächste Maschine finanzieren/auslasten/… können, haben das Nachsehen
Es finden dadurch riesige Verschiebungen zu Gunsten der großen Gesellschaften statt, bzw. es hat sich nicht viel geändert: die retabelsten Dinger bekommen die Großen. - Man braucht sich auf der Startseite nur mal anschauen welche Gesellschaften in welchen Großenordnungen heute zugeschlagen haben - heute ist mit Abstand der volumenstärkste Tag!
VORSCHLAG
Solche fundmentalen Änderungen müssen vorher getestet werden! (Regierung führt auch nicht einfach mal ein bedingungslosen Grundeinkommen ein - nur um zu sehen ob es klappt, oder nicht - nur ein Beispiel)
Richtet doch mal einen Testserver, mit einer Kopie eines regulären Servers ein (Insofern das finanziell machbar ist)
Das gebundene Kapital sollte, falls Überboten, wieder frei gegeben werden. Mich stört es selber nicht, aber ich kann jederzeit - für ein paar Stunden - Kredite auf nehmen und dann, sobarld eine Auktion vorbei ist, wieder zurück zahlen. Kleine Unternehmen können das nicht
verbessert evtl. die Angebotsroutine. Ähhhhnnn… vll. weniger Flugzeuge zum Spottpreis anbieten oder den Preis wieder nach dem Alter richten
Das ist mein Eindruck von ersten Spieltag mit dem neuen Flugzeugmarkt - Tolles Feature, aber stark korrekturbedürftig
PS: vll. haben wir nun mal eine objekive (nicht ganz so laute) Diskusionsgrundlage… Wie seht Ihr das aus eurer Sicht?
Also ich habe mit meiner kleinen Airline (3 Fliegern) heute auch schon 3 Flugzeuge billig abgreifen können, das können nicht nur die großen
Warte doch erstmal ein paar Tage ab, das mit dem Angebot wird sich denke ich noch einpendeln, es haben 100% nichtmal alle Spieler begriffen, dass überhaupt ein neuer Flugzeugmarkt vorhanden ist
und das hat nicht in einen der anderen Flugzeugmarkt Threads gepasst ?
PS:Lustig ich sehe das irgendwie anders , ich habe mit meiner großen Airline heute noch nicht ein Flugzeuge geleast oder gekauft sondern nur mit meinen Nischenairlines
Die Flieger die wirklich in großen Mengen ohne einen der den Preis in die höhe treibt wirklich günstig zu bekommen sind brauche ich in einer Großairline einfach nicht .
der Denkfehler ist, dass eine Maschine nur dann "nichts kostet", wenn sie keiner haben will. Wenn es an einer Maschine ein größeres Interesse gibt, wird es auch für große Unternehmen zunehmend unattraktiv, hoch zu bieten.
Darüber hinaus sehe ich auch klare Chancen für kleine: Nischen-Modelle und weniger populäre Muster, die große Airlines nicht einflotten weil sie z.B. auf ihre Flottenhomogenität achten müssen, stehen nun endlich tatsächlich am Markt zur Verfügung, was bisher nicht der Fall war.
Per se kann man also m.E. nicht sagen, dass hier die großen profitieren und die kleinen verlieren. Ausnahmsweise mal nicht
Dann ist das ja super, wenn sich ausnahmsweise mal keiner benachteiligt fühlt (aber vll. kommt es ja noch ). Ich bin es definitiv auch nicht. Ich habe heute unzählige Maschienen (die alle in meinen Flottenpark passen) gekauft und geleast ( z.B. MD-11F und 744 zu Startgebot)
Meiner Meinung nach haben die Spieler bei diesen Flugzeugen nicht zugeschlagen, weil sie nicht rentabel genug sind. Sonder aus der Überlegung herraus: keine neue Wartungskat. einzufuhren wegen 1, 2 oder 3 neuen Maschienen…
Ich muss auch sagen, dass mir das ganze System nach einer (kurzen) Nacht drüber schlafen noch etwas spanisch vorkommt. Ich habe gekauft/geleast wie ein Geisteskranker und stehe nun natürlich vor der Grundherausforderung, die schön billigen Maschinen entsprechend auszulasten, sodass die damit einhergehende Flotteninhomogenität (habe 2 Wartungskategorien extra bekommen, also 30% höhere Gesamtwartungskosten) irgendwie kompensiert werden kann. Immerhin hat der ganze Spaß den Vorteil, dass ich die Maschinen notfalls auch wieder auf den Markt werfen kann, ohne daran Geld zu verlieren.
Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Aber mal im Ernst: Es wurde angekündigt, dass der ganze Markt in der ersten Phase nach der Umstellung etwas “unschön” aussehen wird. Jetzt sieht man halt, was damit gemeint war. Wer Probleme mit den niedrigen Preisen hat, soll halt mitbieten. So wird’s letztlich funktionieren und sich ausgehen, es werden sich auch entsprechend Spezialisten herausbilden, die bestimmte Muster fliegen. Der Gesamtmarkt wird auf längere Sicht homogener werden und nicht nur aus 787/737/Dash8/Embraer bestehen.
Mit der Abschreibungsmethodik bin ich trotzdem nicht zufrieden; dies trägt noch mehr dazu bei, dass das Alter der Maschinen nun nur noch eine zu vernachlässigende Rolle spielt.
Also iuch sprech mal für die China GHroup und Kuwait Group,
ich habe auch sehr viele Maschinen gekauft und Verkauft…Naja und in den Holdings steckt eh MRD, also bei mir z.b. Kuwait Holding hat ein Vermögen incl Töchter von 26 Mrd, also die eine Tochter kann kaufen und transverriert einfach die Langstrckene Flugzeuge und fertig ist eine nuee Grosse Gesellschaft.Ist ein wenig einfach
Wollte auch erst ein paar Stunden vergehen lassen nachdem ich hier meine Beschwerde deponiere, aber ich seh das genauso. Seit gestern war es mir möglich knapp 10 Boeing 737 zum absoluten Spottpreis einzuflotten. Leasingkosten 20.000 die Woche statt dem ca. 10-fachen. Dachte, das sind nur ein paar Stück, die versehentlich so günstig hergehen aber da kommt ja ständig Nachschub. Was jetzt vielleicht toll und lustig erscheinen mag, wird in einigen Wochen dazu führen, dass jeder ausgeblasene Flotten hat. Man kann ja ohne großem Kapitalaufwand der Reihe nach die Flieger einflotten. Zum Teil ja sogar mehrere Maschinen pro Stunde. Bitte führt ganz dringend einen gewissen Mindestpreis ein. Das kanns ja nicht sein, dass ich moderne 737 zum Fast-Nulltarif leasen oder kaufen kann. Über kurz oder lag zerstört das das komplette Spiel, wenn ich jetzt damit rechnen muss, dass Start Up Unternehmen nach 3 Tagen eine Flotte von 20 Fliegern haben kann.
Und genau da hört der Sandkasten auf und fängt die Verantwortung des jeweiligen CEO an. Klar mag es am Anfang schön erscheinen, wenn man 40x 737 zum Spottpreis einflotten kann, die Frage ist nur: Ist das sinnvoll, wenn man für die Flugzeuge eigentlich keine Verwendung hat und man die Flieger nur herumstehen lässt. Die Kosten mögen vielleicht niedrig erscheinen, aber auf Dauer kostet eine Flotte, die zur Hälfte am Boden steht eben doch Geld und deshalb sollte sich jeder CEO Gedanken machen, wieviele von den günstigen Fliegern er einflottet…
Im Fall meiner Airline habe ich meistens kein Problem, für Auslastung zu sorgen und daher könnte ich auch diese Masseneinflottung fortsetzen. Nur für mich verliert das Spiel somit einiges an Reiz. Musste ich früher gezielt eine Strecke aufbauen und für 80% oder mehr Auslastung sorgen, geht sichs jetzt wohl mit 60% auch schon aus, weil der Faktor Leasingkosten praktisch wegfällt.
Ich finde ja den Flugzeugmarkt neu prinzipiell nicht schlecht, nur mich stört einfach, dass ich moderne Maschinen viel zu günstig leasen kann und der Gebraucht-Markt kontinuierlich aufgefüllt wird.
Wenn ich gleichzeitig 40 andere 737 habe, die ich zum Standardpreis geleast habe, dann flotte ich die eben aus, schreibe die Sitze ab und freue mich ab der zweiten Woche über eine deutlich gesteigerte Marge.
Ich gehöre sowohl zu den Halbneuen als auch jene, die sich hüten, vorschnell aufzuschreien. Erstmal muss abgewartet werden, wie sich das System entwickelt.
Aber man sollte es schon genau beobachten.
Nur mal als Beispiel: Heute habe ich eine EMB190AR übernommen. Leasingrate: 19’000 und Kleingeld.
Tatsache ist: Das ist wenig. Tatsache ist auch: Das ist kein Einzelfall.
Neue Spieler, die erst später hinzustossen, haben theoretisch dieselben Vorteile. Praktisch haben sie aber den Nachteil, noch nicht lange dabei zu sein. Während ich mit meiner Airline noch dumdidum Woche für Woche spähen, bieten und billig ersteigern kann, kann das ein Neuling aus verschiedenen Gründen nicht.
Ich sage nicht, das System sei schlecht - dazu ist es zu früh. Aber ich sage, wenn sich kein Ausgleich einpendelt mit der Zeit, ist das System nicht nur schlecht, sondern fatal. Berufsbedingt denke ich immer mal an den worst case: Was, wenn sich ein Spieler neben einer Airline etablieren will, die über Monate hinweg Schnäppchen besorgte? Gegen eine solche Airline hat ein Neuling nicht nur schlechte Chancen, sondern gar keine, denn da kann die Marge dermassen à gogo gedrückt werden, dass man selbst wenn der Neuling ebenfalls Schnäppchen ergattern kann, kaum Profit macht. Wachstum ist zwar schön, auch langsames Wachstum, aber mal Hand auf’s Herz: Wie lange bleibt ein neuer Spieler im Spiel, wenn er alle paar Wochen - wenn’s gut geht - eine Maschine einflotten kann?
Wie gesagt, das ist keine Kritik am System. Zumindest noch nicht. Ich gebe da nur ein wenig etwas zu bedenken, was grausig nach hinten losgehen könnte.
Also soviele günstige Maschinen wie ihr hier schreit sind es defintiv nicht. Ich finde bei den für mich interessanten Mustern wenn ich Glück hab eine zum Spottpreis. Ist jetzt nicht so, dass es die massenhaft für jeden gibt. Das wird sich auch denke ich schon noch einpendeln. Aber es ist doch gut das man auch hier und da mal ein Schnäppchen machen kann, das bringt ordentlich Schwung ins Spiel.