Thema Wartung

Hallo,

ich habe im Forum bzw. auch den Tutorials schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Als Neuling frage ich mich, wie plant man am besten die erforderlichen Wartungen ein? Wie machst Du das?

Vorab vielen Dank für die Hilfe und Dir ein schönes Weihnachtsfest.

Beste Grüße, Oliver

Servus und Willkommen im Forum.

Ich verstehe nicht warum du über Wartung nichts im Forum findest.

Hier sollten tausende Seiten dazu zu finden sein.

Um dir die Arbeit zu erleichtern:

Wartungsfenster mind. 2 Stunden. Sonst keine Wartung.

Optimales Wartungsverhältnis knapp über 100%

Wartungsfenster mehrmals die Woche.

Je gleichmässiger Du die Wartung über den Tag/Woche verteilst, desto besser. Dann fällt Dein Wartungszustand nie zu tief ab und Du hast immer ein gutes Rating.

Wie Schweiger geschrieben hat, je näher (aber über) 100% Du bist, desto öfters fliegt Deine Maschine und kann Geld verdienen. Die Schwierigkeit besteht darin, ein Optimum zwischen möglichest vielen Flügen und möglichest guten Umsteigeverbindungen zu finden. Meist schliessen sich die beiden Zeile gegenseitig aus.

Grüezi miteinand,

nachdem ich inzwischen die meisten Grundlagen in diesem Spiel verinnerlicht haben dürfte, beschäftigt mich grad etwas anderes beim Thema Wartung. Leider habe ich nichts zu meiner Situation gefunden - entweder weil dazu wirklich nirgends etwas steht oder weil ich zu blind bin, um es zu finden.

Folgende Situation:

Ich befürchte, daß ich in geistiger Umnachtung eine nicht mehr flugtaugliche Maschine beschafft habe. Das alleine wäre ja für mich nicht weiter schlimm, wenn ich gesehen hätte, daß nach Erstellung und Freigabe ihres Flugplans (mit drei Tagen Verzögerung) irgendwann einmal die - ausreichend gut verteilten - Wartungsfenster dazu geführt hätten, daß das gute Stück wieder flugtauglich gemacht worden wäre. Am morgigen Neujahrstag soll laut Planung der Flugbetrieb aufgenommen werden. Es sind also schon einige Wartungsfenster verstrichen, ohne daß sich am Zustand der Maschine etwas geändert hätte.

Kann man irgendwo manuell eine Wartung / Instandsetzung einleiten oder werden mir jetzt Flüge gestrichen, weil die Maschine einfach nicht gewartet wird oder wie ist der Ablauf in so einem Fall?

Besten Dank im voraus für sachdienliche Hinweise und Antworten und wünsche einen guten Rutsch

Gruß badbob

Es gibt bei AS keine fluguntauglichen Maschinen :).

Wenn der Zustand der Maschine unter 50% liegt, musst Du den Transferflug selbst einbuchen.

Maschine muss mit Piloten ausgerüstet sein.

Wartungsanbieter muss nominiert sein.

Transferflug zum ersten erreichbaren Flughafen des zugewiesenen Flugplanes einbuchen.

Bitte kontrollieren ob zwischen Beendigung des Transferfluges und dem ersten Start ein ausreichendes Wartungsfenster vorhanden ist.

Sollte der Transferflug nicht passen, dann bitte löschen und einen neuen Transferflug einbuchen.

Im Wartungsfenster bis zum Start des ersten Fluges laut Flugplan wird die Maschine mit Alufolie, Alleskleber und Gummibändern geflickt und NACH DEM START wird der neue Zustand der Maschine angezeigt. Wichtig NACH DEM START. Maschinen auf dem Boden lassen und warten bringt nichts:

OK, der Begriff fluguntauglich war vielleicht nicht ganz glücklich gewählt. Habe eine Maschine mit unter 50% Zustand genommen. Der Transferflug war definitiv frühzeitig genug. Ich hätte sogar noch ein vielfaches an Zeit übrig gehabt, um nach dem ersten Transferflug über Kontinente hinweg einen weiteren kürzeren zum ersten Einsatzort dazuzupacken und immer noch mehrere Wartungsfenster bis zu dem Einsatzzeitpunkt durchlaufen.

Von daher warte ich mal auf heute nachmittag, ob der erste eingeplante Flug dann wie erwartet stattfindet und mir die Zustandsverbesserung angezeigt wird. Denn ich hatte bisher nie darauf geachtet, wann sich die Anzeige des Zustands ändert. Das war bisher nie nötig, weil ich bis jetzt nie in der Situation war Maschinen mit einem Wert <85% übernommen zu haben.

Danke für den Hinweis aber allemal.

Es sei noch angemerkt, dass du natuerlich ueber das noetige bargeld verfuegen musst. Wie viel das ist, kann man pauschal nicht sagen, da es von wartungsanbieter, flugzeitalter und -zustand abhaengt

Das nötige Bargeld war in dem Fall vorhanden. Eine Reserve halte ich immer zurück - nach meinen persönlichen Erfahrungen bei meinen ersten Gehversuchen hier.

Hat aber alles wunderbar funktioniert jetzt.