Hallo zusammen, ich hätte da mal wieder einen Vorschlag ;)
Wenn ich mir zum Beispiel einen Airbus A320 holen und dafür (automatisch) Piloten einstelle, diese aber zu einem späteren Zeitpunkt temporär nicht brauche und auf einen anderen Typen (Bsp. A330) umschule, dann hätten diese Piloten doch eigentlich 2 Typeratings in ihrer Tasche.
Daher meine Überlegung: Wenn ein Pilot für einen Typen eingestellt wird und dann auf einen andern Typen umgeschult wird sollte er beide Lizenzen haben und nicht nur die, auf die er zuletzt geschult wurde. Bezahlung erfolgt in Abhängigkeit vom jeweiligen Typen, auf dem sie eingesetzt sind bzw. zuletzt eingesetzt waren...
Das würden die Airlines im RL bestimmt auch gerne so machen allerdings geht das nicht so einfach. Mit dem A320 Type Rating darf man A318,319,320 und 321 Fliegen. Mit A330 kann man auch den A340 Fliegen. A380 ist auch ein eigenes Rating. Hintergrund ist der das es Unterschiede in den Notfallverfahren gibt die im Eifer des Gefechts zu Verwechslungen führen können die ggfs gravierende Konsequenzen mit sich bringen können .Auch in der Landetechnik gibts Unterschiede. Es gab meiner Meinung nach nur ein paar Airlines die A320/A330 fliegen durften mit einer Lizenz. Das ist allerdings eher die Ausnahme und muss von der Aufsichtsbehörde gesondert geprüft und genehmigt werden. Lufthansa hat ja auch nur das A320 Rating dann A330/A340 und das A380 Rating und fliegt auch nicht alles durcheinander. Bei Boeing siehts auch nicht anders aus. Daher ist die Aufteilung bei AS so wie es fast alle Airlines weltweit handhaben. Ich denke mal dein Wunsch ist vielleicht gerade am Anfang nachvollziehbar aber wenn du mal 10 und mehr Flugzeuge hast und vor allem sobald du dir Langstreckenmaschinen leisten kannst fallen die Umschulungskosten nicht mehr so ins gewicht. Ausserdem gibt es noch kurzer zeit eigentlich immer genügend Piloten auf dem Markt für nahezu alle gefragten Muster so das es kein Problem sein sollte.
Sein Wunsch war ja auch nicht, dass ein type rating für 320 auch füf 330 gilt, sondern das ein auf 320 geschulter Pilot in AS nach Umschulung auf 330 sein bisheriges 320 Rating verliert. Ich glaube nicht, dass du dein 320-rating abgeben musst, sobald du auf die 330 gehst. Oder sehe ich das falsch?
Natürlluch fallen diese Kosten im weiteren Verlauf des Spieles eher in die Kategorie Peanuts…
Für jedes Rating das du in deine Lizenz eintragen lassen willst musst du zumindest einen Jährlichen Checkflug im Simulator Nachweisen. Wenn du auf A330/A340 eingesetzt wirst dann sammelst du dort deine Flugstunden und machst dort auch deine Checkflüge im Simulator. Wenn du nun zusätzlich noch andere bereits erworbende Muster in deine Lizenz eintragen lassen willst .... z.B. A320 dann musst du mindestens einen Jahrescheckflug auf dem A320 Sim machen. Um alles Abzudecken was von der Behörde gefordert wird kannst du 2 std. im Sim einplanen. Ergo musst du 2 std. sim aus eigener tasche (plus Prüfer!) zahlen nur um ein Rating eingetragen zu haben das man nicht aktiv fliegt. Machen die aller wenigsten ;) . Daher macht das in AS schon Sinn.... ein neus T/R kostet mehr als wenn du jemanden der schon aktiv fliegt eine Umschulung bezahlst...... wie gesagt i.d.R sind das Peanuts die man da bezahlt.
Ist es nicht bei LH oft so, dass man auf dem Babybus auf dem rechten Sitz anfängt, dann auf den gleichen Platz z.B. auf der 330/340 geht und später dann wieder auf den Kleinen, dann allerdings links sitzend geht? Für einen solchen Fall wäre doch der Scheinerhalt sinnvoll, oder? Daher auch meine Frage:)
bedingt ..... Bei LH kann man (soweit ich das von Freunden weiss) alle 5 Jahre das Muster wechseln also du kannst auf A320 Anfangen dann auf B744 wechseln oder auf B737 und dann auf A330/A340 wechseln. Oder man geht eintweder die komplette Boeing bzw Airbusschiene. Die LH weiss ja wenn man auf A320 angefanen hat dann bekommt man einen kürzeren Kurs für den wechsel auf A330/A340. Aber wenn du ein A320 Rating als Co im schein hast darfst du damit nicht vom linken sitz fliegen.... von daher ist das unwichtig ob du das im Schein eingetragen hast oder nicht ;) . Der wechsel von rechts nach links ist ein anderes Programm. Aber die ausbildungszeit und Trainingsprogramme sind anders wenn du vorher schon Bus oder Boeing Erfahrung gesammelt hast. aber man braucht das TR dafür nicht im Schein aufrecht zu erhalten weil man ja auf dem Muster eh derzeit dann nicht eingesetzt wird.