Übernahme einer ausländischen Firma über die Börse, Streckenrechte ?

Hallo

Angenommen ich habe eine Holding mit Sitz in Italien. Diese Holding betreibt Airline “A”.

Airline “A” übernimmt nun durch Aktienkauf die Kontrolle über Airline “B” mit Sitz ausserhalb des eigenen Landes, Z.Bsp. in der Türkei oder Zypern.

Fragen:

  1. Verliert Airline B nun alle Streckenrechte ausser den Streckenrechten Italien - Türkei (bzw Zypern aus dem Beispiel) ? In diesem Fall würde das

Geschäftsmodell ja quasi sofort kollabieren.

  1. Wären für einen weiteren Firmensitz einer Tochter im Ausland (“Nicht-Italien” bzw "nicht investitionsoffen) dann auch zusätzliche Credits (2 pro Tag) fällig ?

Danke für eine Erläuterung !

Server?

@ 1)

Airline B bekommt die gleichen Streckenrechte wie die meisten Anteile am Unternehmen gehalten werden. Also bei 51% die des Hauptanteilseigners. Sind zwei Airlines in Deinem Beispiel türkische und haben zusammen 51% und Du 49%, behält Airline B die türkischen Rechte.

@ 2)

Nein, nur bei einer neuen Holding, nicht bei Töchtern.

A-Air sitzt in Italien und übernimmt B-Lines aus der Türkei. B-Lines bekommt die Rechte und Pflichten der Mutter, also A-Air. Also kann B-Lines nicht mehr aus der Türkei hinaus operieren (außer TR - IT). Frage 1) beantwortet. 

Frage 2): Nein. Die Credits werden nur fällig, wenn du eine neue Holding gründest (möglich z.B. in Ellinikon)

Edit: sk war schneller

Ausgezeichnet. Fragen beantwortet! Danke !