Fly Zombie ist Indonesier und hat 23,1 % der Aktien.
Damit hat er volle indonesische Verkehrsrechte.
Die Muttergesellschaft von Fly Zombie ist auch in Indonesien beheimatet.
Also alles im tiefgrünen Bereich.
Die restlichen 76,9 % hat er über die Börse verkauft.
Er muss nur aufpassen, dass sich kein anderer Aktienbesitzer von Paket über 23,1% zusammen kauft.
Dann hat Fly Zombie seine Airline verloren.
Edit Rechtschreibung
Danke!
Aber so richtig verstehe ich das noch nicht. 23% gehören einer indonisischen Holding. Damit ist das Unternehmen doch nicht mehr in indonesicher Hand? Der grösste Anteil der Aktien... ja. Aber halt nicht ueber 50%!? Und die Holding selbst ist auch nur noch zu 11% in indonesischer Hand.
du sagst selbst, 23%gehören einer indonesischen Holding, aber nur 11% seien in indonesischer Hand? das widerspricht sich.
kontrolle über airline: der mit dem höchsten anteil
flugrechte: land (also summe der anteilseigner nach ländern sortiert) von dem die meisten anteile gehalten werden
kontrolle: wer hat am meisten Anteile? WingsPacific, und zwar 23,x, also kontrolliert er
flugrechte: in welchem land sitzen die anteilseigner mit dem größten anteil in summe? 16% in Brasilien, 15,9 USA, etc.. und oh wunder, 23,x in Indonesien, also indonesische Flugrechte
Fly Zombi aus Indonesien auf Ildewild besitzt noch 23% der Anteile, der Rest ist auf viele Anteilseigner aus unterschiedlichen Ländern verteilt.
Mit 23% ist Fly Zombi zwar noch im Besitzt des grössten Anteils an Aktien, aber es sind halt 77% der Aktien nicht in indonesischer Hand. Nachdem was ihr hier so erklärt habt duerfte Fly Zombi also nicht mehr in Indonesien fliegen. Oder hab ich das falsch verstanden und nur der Besitzer mit dem grössten Anteil (egal wie gross) definiert welches Land als Heimatland gilt? Das wuerde aber nicht der Realität entsprechen.
Wichtig! Anteile im Ausland dürfen nicht 23% überschreiten! Z.B. Airline A 23% in Indoniesen, Airline B 15% in USA, Airline C 10% in USA, d.h. 25% Anteile sind in USA und somit verliert diese Airline Flugrecht in Indonesien!
In Spielwelt Aspern besitze ich (mein Holding sitzt in Australien) 40,9% Anteile von White Eagle und mehr als 40,9 % Anteile verstreut sind in USA, d.h. White Eagle hat amerikanischen statt australischen Flugrecht und ich darf PAX in USA befördern :)
Ist es nicht so, wenn man Kapital braucht, ist ja die Ausgabe von Aktienanteile der Gesellschaft eine mögliche Variante. Obligationen gibt es hier ja nicht. Oder einen Kredit aufnehmen.
Um eine feindliche Uebernahme entgegen zu wirken, braucht die Gesellschaft 51% (nehme mal schwer an, das dies richtig ist). Bei meiner Frage wollte ich mich darüber erkundigen, wie ich meine Flotte erweitern könnte?. Gibt es momentan nur gerade 2 Möglichkeiten. 1. Warten bis genügend Kapital auf dem Konto ist. Einen Kredit wird momentan bei meiner Fluggesellschaft nicht gewährt, obwohl nun seit 2 Wochen Gewinne eingefahren werden. Darum dachte ich an die 2. Variante. Aktien herauszugeben und das 49% an andere Anleger offeriert wird, um an Kapital zu gelangen. Doch dies wurde in diesem Thread eher abgeraten, weil die Kosten für Dividende doch sehr hoch sind.
Nun meine Frage an Euch, wann soll man sich für die Ausgabe von Aktienanteilen entscheiden? Nur für Uebernahmen oder ..........????
Ganz ehrlich, wenn du nicht gerne Flugrechte “manipulieren” möchtest, dann hat ein Börsengang im aktuellen Modus keinen Sinn. Außer du möchtest deiner Airline für alle Zukunft die Handbremse anziehen.
Suche dir ein brauchbares Konzept bzw. eine Nische und wachse aus eigenen Mitteln.
Ja ich werde sicher momentan keine Börsennotierung anstreben. Bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner sehr kleinen Airline. Letzte Woche zum 1. Mal über 100K Gewinn gemacht mit meinen 4 Maschinchen und die Kapazitätsauslastung ist auch schon über 80%. habe nun ein paar IL's abgeschlossen mit der Hoffnung die Auslastungsrate auf mind. 85% zu bringen und natürlich werden die Preise Stückchen für Stückchen angehoben, bis die Grenze erreicht ist.
Und wenn dies alles eintrifft, kann ich in ein paar wenigen Wochen die Mittelstreckenflüge angehen und mir den gewünschten Airbus besorgen.
Fairswiss, wenn du kein Börsengang machst, hast du ein weitere Vorteil, dass du Geld zwischen Unternehmen "übertragen" kannst.
Bedingung ist du eine eigene Maschine besitzt ohne Kredit! Airline A gibt an Airline B Maschine ohne Ausgleich und Airline B gibt Airline A sie zurück per Verkauf, d.h. Geld von A geht an B.
Meine Fluggesellschaft hat aktuell 4 Flz und alle sind geleast und daher kommt diese Variante auch nicht in Frage. Da ich jetzt Gewinne einfahre, nicht viel im moment, werde ich abwarten bis genügend Kapital angesammelt wurde und dann erst wieder Investitionen tätigen. Habe Zeit und es soll ja nicht heute auf Morgen schon alles erspielt sein.