In Kürze plane ich eine Umflottung. Dabei gibt es ja zwei verschiedene Wege:
1) ich kann über die Routenverwaltung die Maschinenzuweisung ändern
2) ich kann den Flugplan der alten maschine löschen und der neuen maschine diese Flüge dann einplanen und den Flugplan dann mit dreitägiger Verzögerung freigeben
Meine Fragen:
- wie gehe ich am besten vor, ohne dass irgendwelche Flüge leer oder mit schlechter Auslastung fliegen müssen?
- gibt es noch andere Mögliochkeiten einer verlustarmen Umflottung?
Allerdings brauchst Du keine Freigabe mit 3 Tagen Verzögerung da bei Freigabe des Flugplanes der nächst mögliche Flug dem neuen Gerät einebucht wird. Pass nur auf die Kündigung des alten Leasingvertrages auf, wenn der zu früh endet (solange die Maschine noch im Umlauf ist) verlierst Du Umsteiger und gebuchte Flüge werden gecancelt oder auf die neue Maschine kurzfristig um gebucht.
Ich würde ja eher über die Maschinenzuweisung die Flüge tauschen, sofern dass von den Turnaround- und Flugzeiten ca passt. Notfalls mit zwei Tabs und im Notfall 5-10 Minuten verschieben, wenn es auf der neuen Maschine nicht genau passt. Damit sparst du dir aufjedenfall eine Menge Arbeit gegenüber der Variante 2.
Zu der würde ich nur greifen, wenn die Flugzeiten wirklich grob anders sind (zB von nem Jet auf ne wesentlich langsamere Prop) oder der Turnaround einfach viel länger ist.
Ich plane den Umstieg von alten 737 auf neue, von daher sollte es mit dem Flugplan selbst keine Probleme geben. Wenn ich neue Maschinen zuweise, werden diese dann automatisch mit neuen Eunbuchungen übernommen? So wie geänderte Preise etwa?