Das ist der Punkt. Start oder Ziel im Heimatland der Airline.
Dem Threaderöffner (osi) war aufgefallen, dass eine europäische Airline Flüge innerhalb der VR China anbieten.
Seine Frage war “geht das”.
Denn weder Start- noch Zielland liegen im Heimatland der ausführenden Airline.
Das dabei Pax-Maschinen ohne Bestuhlung eingesetzt werden, lässt ein diverse ??? in den Augen erscheinen.
Bei der betreffenden Airline handelt es sich um um ein reines Inselnetz, ohne jede Verbindung zum rechtlichen Heimatland der Gesellschaft.
Rainer, zwei grundverschiedene Punkte.
Das von Osi eingangs geschilderte ist zweifelsohne “seltsam”. Entweder wird da unwissentlich Geld verbrannt, gegen Regeln verstoßen oder ein bislang unbekannter Bug genutzt.
Ich denke Spezialist bezog sich auf deinen Beitrag #17.
Nun muss ich leider noch einmal naiv nachfragen: In der Flotte sind Maschinen ohne Bestuhlung, okay. Schaue ich mir aber die Marktanalyse an, sehe ich, dass die Flüge (z.B. KMGNNG) offensichtlich Passagiere haben, sonst könnte doch wohl kein Marktanteil zustande kommen!? Irgendwie bin ich nun verwirrter als vorher :D
Sind das Paxe die von dem nicht verbundenen Inselnetz der europäischen Fluggesellschaft befördert werden oder sind es Paxe die von Maschinen der chinesischen Holding des angesprochenen Spielers befördert werden?
==
Sicherlich ist der "Spezialist" genug sensibilisiert worden, um mal sein prüfendes Auge auf diese Konstellation zu werfen.
Sorry for being in English but i am curious after reading this. I am just making this image as a little tool to hopefully help everyone including me understand this.
Country A: USA (Red)
Country B: China (Gray)
Country C: Thailand (Pink)
Country D: Indonesia (Orange)
So I run and airline in the United States and I fly multiple flights to PEK in China. So from what I understand I could have a fleet of 737s in PEK that could fly to HKG, PVG, BKK, SIN, CGK. PEK are my connecting passengers..is that correct?
Für die praktische Umsetzung ist zu berücksichtigen, dass sowohl Passagiere von der Langstrecke auf die Kurzstrecke umsteigen können, aber danach auch wieder auf dem Rückweg.
Da die Kurzstrecken-Flugzeuge dazwischen nicht produktiv eingesetzt werden können, ist nur eine geringe Auslastung möglich, ausser man fliegt mehrmals täglich den ausländischen Hub an.
Ich hoffe das auch nicht, aber vielleicht ist dies der Grund.
Wenn jemand Cheating vermutet, dann bitte ingame reporten und der Support wird sich drum kümmern.
Das kann man sich auch getrost sparen. Habe 3 Tickets beim Support zwischen 6 Wochen und 6 Monaten alt, bisher keine Rückmeldung, auch nicht für eine simple Umbenennung. Bearbeiter (oder eben nicht) Johannes Behnke.
Sicherlich ist der "Spezialist" genug sensibilisiert worden, um mal sein prüfendes Auge auf diese Konstellation zu werfen.
Dafür bitte ich aber doch darum, das mal mit dem Support abzuklären. Ich habe jetzt hier nur inhaltlich mitgelesen in Bezug auf die Flugrechte und wollte das aufklären, aber die betreffende Airline hatte ich noch gar nicht angesehen. Dafür ist es hier etwas zu sehr “zwischen Tür und Angel” und wenn es doch Regelverstöße gibt, ist es hier sowie eher schlecht aufgehoben.
Ich stelle hier mal ein Screenshot von AS Route Map der betreffenden Airline rein. Verbindungen zum Heimmarkt der Airline gibt es tatsächlich keine. Rot sind Passagierflüge und grün sind Frachtflüge, wobei in beiden Fällen hauptsächlich A32x-Flugzeuge zum Einsatz kommen, aber auch einige Comac ARJ. Ironischerweise wird die Comac mit 0 kg Cargo-Kapazität auch auf "Frachtflügen" eingesetzt...