ich bin mir bei einem Thema nicht ganz sicher, deswegen frag ich hier mal nach
Meine Unternehmensitz ist in Deutschland, allerdings habe ich einen großen Hub in BCN von welchem ich jetzt gerne Langstrekcenflüge nach Asien,USA etc. anbieten möchte.
Mir ist klar, dass ich nicht direkt fliegen kann wegen den Flugrechten, deswegen würde ich einen Via-Stop an meinem deutschen Hub einbauen.
Darf ich den Flug dan durchführen und wie verhält es sich mit den Passagiern? Bleiben die Leute aus BCN größtenteils in dem Flugzeug oder steigen die dan alle in Deutschand aus und würde meinen Langstreckenflug aus meinem deutschen Hub Paxe klauen?
Ein Via-Flug ist in dem Fall identisch mit zwei einzelnen Flügen - was die Flugrechte betrifft. Du darfst Passagiere von Barcelona nach Deutschland transportieren und Du darfst auch Passagiere von Deutschland ins Non-Eu-Ausland transportieren. Dabei dürfen selbstverständlich Umsteiger von Barcelona in die USA oder sonstwohin transportiert werden! Wichtig ist, dass Du für jeden Teilflug die entsprechenden Rechte hast. Wie viele Passagiere allerdings dann in Deutschland aussteigen, lässt sich nicht sagen - je nach dem, wie groß hierfür der Bedarf ist. Dafür kannst Du ja in Deutschland auch noch neue Passagiere aufnehmen, die Deine Langstreckenflüge füllen.
Das was du vor hast, würden sich aber eher zwei Einzelflüge anbieten denke ich. Zumal du mit einer Langstreckenmaschine von BCN nach Deutschland sehr warscheinlich Verlust machen wirst
Am Anfang würds erstmal mit ner 739 an die Ostküste/Indien gehen. Da kann man ja eh noch oft noch nen kleinen Kurzstreckenflug einplanen, bzw ich würd das ganze mit 7 Flugzeugen machen und dan halt entsprechend Aufteilen.
Es bleibt sich doch gleich, ob ich jetzt einen Via-Flug plane oder 2 einzelne Flüge, außer dass ich noch ne halbe Stunde Zeit verschwende, weil die Umsteigezeit halt entsprechend lang ist und ich mit 2 Flügen wahrscheinlich nichteinmal die Wartung einhalten kann.
Die Umsteigezeit spielt in diesem Fall keine Rolle, da für Paxe, die mit derselben Maschine weiterfliegen, die Mindestumsteigezeit irrelevant ist. An sich spart man dadurch Flugnummern, richtig wichtig sind Via-Flüge aber nur in Afrika oder Karibik durch die entsprechenden Abkommen.