Als ASim-Spieler der ersten Stunde (und damit absoluter Newbie) bin ich immer auf der Suche nach der optimalen Wachstumsstrategie. Z.Zt. versuche ich mein Glück auf Pearls, im schönen Dublin. Meine Airline erreicht wöchentlich eine Gewinnmarge von knapp 33% (worüber so mancher Großkonzern im "Real Life" mehr als froh wäre) und meine Flotte wächst und gedeiht (z.Zt. 22 Maschinen, pro Woche ca. 1 Neue dazu). Knapp 600.000 Iren und Irlandfreunde durfte ich schon transportieren. Das Leben ist schön. Doch, irgendwie scheints noch nicht ganz optimal zu laufen. Denn, ein kurzer Blick über den "großen Teich" lässt mich verwundert blinzeln. Da gibt es Airlines mit knapp 200.000 Paxen weniger, dafür aber 120 Maschinen mehr. Darunter so feine Teile wie 767 oder 777-200 (beide gleich im Duzend).
ist das ein Ergebnis des neuen Flugzeugmarktes? Oder hat da die Troika ihre Finger im Spiel? Quer-Finanzierung über den ESM? Und wenn ja: Wo finde ich diese Funktion?
Da ich immer und gerne bereit bin dazuzulernen würde ich gerne hier eine Boston Consulting Group gründen. Wer macht mit? Lasst uns analyiseren und diskutieren. Mehr Rendite für alle. Hurra.
P.S. Das Thema soll natürlich Wachstumstrateg"IE" heißen. Ich war mit meinen Gedanken wohl noch zu sehr beim Frühstücksei. Sorry. Und guten Appetit.
gebe Dir vollkommen recht - es gibt bei den einen oder anderen "seltsame Wchstumsschübe", bei vielen aber auch real erklärbare wie Fremdkapitalisierung von über 90%. Dies stellt eine enorme Zinsbelastung dar, die dann erst mal wieder "hereingeflogen" werden muss-am "cash konto" haben einige der "riesen" meist wahrscheinlich nicht viel, versuchen ihr glück dann in einem IPO wodurch sie wieder kurzfristig zu Liquidität kommen & am Aktienmarkt gehen trotzdem noch ein paar "dubiose" Deals über die Bühne…-ich glaube, der Weg des steten Wachstums ist auf Langzeit der bessere und ruhigere
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Diesem Weg, lass es uns ruhig ASim-Bushido nennen, fühle auch ich mich verpflichtet. Nur leider haben solche "Experten" einen nicht ganz unerheblichen Einfluss auf den Spielspaß (der ja für die meisten von uns doch im Vordergrund steht). Was macht man wenn sich so ein Riese direkt am eigenen Hub ansiedelt? Wenn er (bis er mittelfristig über die Wupper oder den Jordan geht) alle Slots blockt? Die eigenen Rennerstrecken besetzt? Heißt es dann ausharren? Abwarten und Tee trinken? Eigentlich ja. nur irgendwie nervt es dann, das man (ganz persönlich) für das "abwarten" auch noch zahlen darf. Sowohl in Spielspaß wie auch in Credits.
Du solltest zuerst mal für dich hinterfragen, welche Strategie DU verfolgst! Wenn es dir um ähnliche Ziele geht, wird irgendwann jemand anders den gleichen Text über dich verfassen Jeder geht mit bestimmten Erwartungen und Zielen ins Spiel. Wenn jeamd explosionsartig wachsen möchte, dann musst du ihm das zugestehn. Er wird auch mit den Konsequenzen leben müssen, die durch Wandel auftreten. Möchtest du eher ein authentisches Netzwerk aufbauen, dann ist die Wahl eines Großflughafens meist eine schlechte, da dort Hinz und Kunz, die Namensträger möchten es mir verzeihen, unterwegs sind und du wirst ständig direkter Konkurrenz ausgesetzt sein. Dies führt meist unwiderruflich bei steigenden Spritpreisen und/oder sinkendem AGEX zu mörderischem Gezeter hier in den Threads und für den ein oder anderen Absturz eines Konzepts. Ich hab mich entschieden, nicht an den Marge-Ralleys teilzunehmen und lieber meiner Strategie zu folgen, welche meist auf die Erschließung regionaler Märkte zielt. Da scheckt sogar der AGEX bei mir ein und mag er noch so schlecht gelaunt sein Die Aktionäre mags weniger freuen, denn dauerhaft sind die Renditen nicht so hoch wie bei den Cashmules, allerdings bekommen meine Aktionäre auch in schlechten Zeiten ihre Dividende gezahlt und dafür muss ich nicht zu Bank, die wird aus Gewinnen gezahlt
ich habe mich jetzt einmal test halber beim ipo einer der "riesen" mit 100 shares beteiligt - eigenkapital knapp 160 mio - fremdkapital über 1.5 milliarden ek - Quote von unter 10% - nach adam riese müsste bei einer niederen 3% verzinsung alleine die wöchentliche zinsbelastung 45mio ausmachen - das muss dann mal reingeflogen werden - hoffe der geht durch und kann sich dadurch die zahlen ansehen.
aber du hast schon recht - eine zeit lang pflastern solche hazardeure mit 777-300 und sogar A380 die routen und slots zu und "behindern" ein natürliches wachstum mit guter qualität und einem ausgeglichenen netzwerk.
Spannend ist aber auch die Frage, wie es manche Unternehmen geschafft haben 140 Flugzeuge mit 300.000 Paxen zu akquirieren ohne eine IPO durchgeführt zu haben. Vergoldete Sitzplätze? Ausnutzung der immensen Nachfrage zum Serverstart?
immense nachfrage zum serverstart, ja - mieseste bestuhlung - sogar in business und first den standardsitz & 180% des stndardpreises - je mehr flugzeuge die am ende haben umso mehr müssen sie in die neubestuhlung stecken, wenn das dann mal nicht mehr "aufgeht"
Ich bin immer vorsichtig mit solchen Aussagen. Wer entscheidet hier was gut, natürlich und ausgeglichen ist? Doch der Spieler, der seine Strategie verfolgt und nicht der Wettbewerber! Es ist wie alles im Leben eine Frage der Betrachtungsweise. Für einen Hedgefond wäre ein explosionsartiges Wachstum ein natürliches und eueres oder auch meins ein konservatives Handeln. Wie auch immer, der Betrachter entscheidet
eh ist es eine betrachtungsweise - nur die tatsache, daß ich nun unabhängig von allen fundamentaldaten eine A380 Flotte auf pump zusammenkaufen kann, ist nicht wirklich "geglückt", zumal in der realität die bank auch nicht "grenzenlosen kredit" gibt unabhängig des erfolges mit dem wirtschaftsgut - ich sage ja nicht, daß es nich möglich sein soll, so zu agieren, nur sollte dem "grenzenlosen" pump irgendwo ein riegel voreschoben werden, wenn zb die ek quote unter einen gewissen wert sinkt, weil keine nachhaltigen erträge eingeflogen werden - derzeit kann ein CI geratedes unternehmen noch immer ein flugzeug kaufen…
Und die Zinsen und Tilgung sorgen wieder für freie Slots in nahe Zukunft. Auf den beiden neuen Servern ist noch nicht der Punkt erreicht wo es mehr Sitzplätze gibt als Paxe. Und solange geht das Standartsitzkonzept noch auf. Wenn einer wirklich 90% Fremdkapital hat wird er keinen Konkurrenzkampf überleben mit Niedrigen Preisen und vernünftiger Bestuhlung. Also Abwarten und Tee/Kaffee/Bier/Prosecco trinken
Solche unseriösen Airlines die innerhalb der 2ten Woche schon 100 Flieger haben werden nicht lange am Himmel bleiben. Selbst Ich werde bei 80% EKQ schon getroffen mit Zinsen. Wären es nur die Zinsen wäre es schön dann kommt aber noch die Tilgung.
Diese Airlines bleiben nicht lange am Markt. Zumindest gehe ich sehr star davon aus. In Real sieht das genau so aus (siehe AirBerlin mit einer EKQ von unter 10%)