gibt es eigentlich eine Formel zum Errechnen der Länge eines Wartungsintervalles? Wenn ich einen Flugplan aufstellen, bei dem ich nicht täglich die gleichen Flüge habe sondern zeitversetzte Flüge anbiete, da ein Flug z.B 8 Stunden dauert. Mit Turnaround komme ich dann auf ca. 9 Stunden. Ich möchte das Flugzeug gerne komplett über die Woche fliegen ohne zu lange Wartungszeiten zu haben müsste man ja quasi nach ein oder zwei Flügen eine Pause einlegen um den Flieger zu warten, jetzt frage ich wie lange muss der Flieger gewartet werden bis er wieder 100% hat?
Eine Formel gibts da bestimmt, aber die ist nicht öffentlich. Wenn überhaupt hat die jemand durch langes Aufschreiben aller Veränderungen und Herleiten sich beschafft, aber auch das bezweifel ich. Habs hier im Forum noch nie gesehen.
Allerdings kriegst du schnell ein Gespür dafür. Ist natürlich auch Wartungsanbieter abhängig. Wenn du deinen hier nennst, dann werden dir bestimmt welche sagen, womit du rechnen kannst. Oftmals können auch 2h Wartung an einem Tag reichen, wenn du dann irgendwann in der Woche noch ein längeres Fenster hast.
Ich habe z.B. einige Maschinen, die mit 2h täglichem Wartungsfenster fliegen. Dazu dann eine Maschine, die von jeder Maschine genau 1-2 Flüge aus dem Wochenplan übernimmt, so haben die Maschinen nahezu 100% Wartungsverhältnis, sind nicht zu schlecht im Zustand.
Meine Erfahrung sagt, 6 Tage fliegen, 1 Tag Wartung oft nicht klappt.
Noch eine kleine Ergänzung: der Wartungsbedarf ist ja abhängig von Flugdauer, aber auch vor allem von Anzahl Start Landungen. So ist es möglich, Langstrecke 6 Tage durchzufliegen, 1 Tag zu warten. Auf Kurzstrecke unmöglich.