Wartungskosten einmal erklärt

Hallo bin recht neu hier und hab ne Frage zu den Wartungskosten.

Hab schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden was meine Fragen restlos erklären würde.

Soweit ich es bisher verstanden habe hängen die Kosten für die Wartung eines Flugzeuges von folgenden Faktoren ab:

(bitte korrigieren wenn ich falsch liege)

Flugzeugalter , ältere Maschinen sind teuerer

Wartungskategorie , jede unterschiedliche Wartungskategorie der Flugzeuge die man hat erhöht die Wartungskosten um 15%

Wartungsfirma, Es gibt teure Wartungsunternemen und weniger teure

Flugaufkommen, Maschinen die nicht fliegen werden auch nicht gewartet und kosten somit keine Wartung

Nun meine Frage(n):

Bei den gebuchten Flügen kann man rechts unter Details eine Kostenrechnung für den Flug öffnen.

Hier stehen die Wartungskosten aufgelistet.

Für welchen Zeitraum fallen die Wartungskosten an:

für den Flug?

für den Flugtag, bzw bis die nächste Wartung gemacht wird?

oder (unwahrscheinlich) für eine Woche?

Kann man irgendwo sehen was eine Maschine an Wartung kostet? Ich meine je mehr Flugkilometer man von einem Wartungstag zum nächsten macht desto teurer werden die Wartungskosten wohl ausfallen, oder?

In der Gewinn&Verlustrechnung werden die gesamten angefallenen Wartungskosten aufgelistet, was nun die einzelnen Maschinen kosten steht wohl nirgends.

wäre schön wenn man mal das Thema Wartungskosten in einem Thread auflisten könnte.

Ich kann anhand der G&V Rechnung und den Wartungskosten die bei einem Flug angegeben werden nicht wirklich ausrechnen wie hoch die Kosten sind.

Willkommen an Bord!

Man hat quasi drei Wartungskategorien "frei", erst ab der vierten Wartungskategorien erhöhen sich die Wartungskosten um jeweils 15% (pro zusätzlicher Kategorie).

Die aufgeführten Wartungskosten in den Flugdetails gehören zu den indirekten Kosten. Das heisst, die Kosten sind nicht direkt dem Flug zuzuordnen sondern es ist ein berechneter Anteil der Gesamtkosten im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung.

Die Länge eines Flugsektors ist nicht der entscheidene Faktor, man muss eher an die Anzahl der Zyklen (ein Zyklus entspricht 1x Start und Landung) denken. Vereinfachtes Beispiel: Zwei identische Flugzeuge, eines fliegt ausschliesslich Kurzstrecken welches das andere längere Strecken fliegt. Die Wartungskosten sind bedingt durch häufigere Start und Landungen beim Kurzstreckenprofil tendenziell höher als beim Flugzeug, welches weniger Zyklen am Tag absolvieren muss.

Hallo,

kleine Anmerkung vorweg… Du hast 3 freie Wartungskategorien… erst wenn du die 4. Kategorie belegst steigen deine Kosten um 15% nicht aber davor. Zu den Wartungsfirmen hat jeder so seine die er bevorzugt. Neben dem Preis sollte man auch die Qualität der Ersatzteile sowie die Zeit die zum einbau benötigt wird berücksichtigen. Schnell heisst nicht immer gut und schlechte qualität muss öfters getauscht werden sprich höhere kosten.

Die Wartungskosten sind die Kosten die Entstehen für genau diesen Flug für den Sie angezeigt werden. Das System arbeitet wenn ich mich nicht Irre mit Schadenspunkten die man aber als spieler so nicht sehen kann. Eine Kurzstreckenmaschine die 14 Starts und Landungen am Tag mach hat einen höheren Wartungsaufwand wie eine Langstreckenmaschine die 2 starts und Landungen in 24 std macht. Es gibt keinen fixen Preis den z.B. eine B737-700BGW am Tag an wartung braucht. Es gibt so wie ich das bisher gelesen habe 3 vernünftige Anbieter die die allermeisten hier benutzen. Einige schwören auf African vor allem wenn man viele Kurzstrecken hat. Dann gibts noch die Avia und die Helvetic. Alle 3 haben sich bewährt und wurden hier schon oft genannt.

PS: da war der Ronaldo schneller :blush:

Danke erstmal den beiden “First Officer” :) für die rasche Antwort.

Wenn ich das richtig verstanden hab, so sind die Wartungskosten die bei einem Flug angegeben werden, also tatsächlich die Kosten die später in die Gewinn/Verlustrechnung einfließen.

Das bedeutet also Beispielsweise 12 Kutzstrecken,oder Innlandsstädteflüge, am Tag die so etwa 300km betragen mit einer 25Jahre alten kleinen Maschine sind höchstwahrscheinlich mit dem Mindestpreis das das System ebenfalls ausgibt (Kostenauflistung eines Fluges) nicht profitabel machbar.

Wenn mir bei den Städteflügen 1200$ Wartungskosten pro Flug angegeben werden, sind das also tatsächlich 14.400$ am Tag die an Wartungskosten fällig werden.

Kleiner Tipp: Weniger rechnen. Einfach mit den Faktoren herumspielen. Teste unterschiedliche Konzepte mit unterschiedlichen Airlines. BWL-Rechnerei führt nicht zwangsläufig zum Erfolg (… ist ohnehin nur Kaffeesatzleserei)

Mir gehts gar nicht so ums so genau auszurechnen, aber wenn ein Flug mit dem Mindestpreis der einem ja am Kostenrechner vom Flug angezeigt wird total unwirtschaftlich ist, muss ich keine Woche ins Land ziehen lassen , wenn ichs mir ausrechnen kann?

Ach ja wenn es jemanden interessiert und ihr es noch nicht schon wisst :

Wenn man den Kontoauszug aufruft bekommt man eine ganz genaue Auflistung was zu welcher Uhrzeit vom Konto abgebucht bzw rauf gebucht wurde.

Das hatte ich vorher nicht gesehen, bzw war halt leer die Anzeige.

Diese vom System in der Kostenrechnung angezeigten Mindestpreise beruhen auf falschen Berechnungsgrundlagen und taugen deshalb auch nichts, wenn du danach die Preise für deine einzelnen Buchungsklassen festlegen willst.

Generell: Der Mindestpreis ist der Preis, bei dem du bei 100% Auslastung gerade deine direkten Kosten decken kannst - also nur die Kosten, die dir erst durch die Durchführung des Fluges entstehen. Um Gewinn zu machen sind zusätzlich noch alle indirekten (fixen) Kosten zu decken. Also z.B. Leasing, Personal etc. In der Kostenrechnung sollte also unter Gesamt mindestens eine 0 stehen - besser noch ein deutlich grüner Wert, denn Kosten für Kapital (Zinsaufwand für Kredite etc.) wurden nicht berücksichtigt.

Die Wartung ist mir da schon immer ein Dorn im Auge. Denn - wie von Ronaldo bereits gesagt - werden diese im Spiel zu den indirekten Kosten gezählt und nicht für den Mindestpreis herangezogen. Sie entstehen aber wohl nur und ausschließlich auf Grund eines durchgeführten Fluges - sind also bezogen auf AS m. M. eigentlich direkt.