Soweit ich weiß gibt es im gesamten Spiel keine Information welcher Flugzeugtyp wie lange gewartet werden muss um einen 100% Zustand zu gewährleisten.
Genauswenig gibt es eine Angabe welchen finanziellen und zeitlichen Einfluss ein bestimmter Wartungsanbieter hat. Eine Angabe wie "Preiswert" oder "teuer" ist aus meiner Sicht
da völlig unsinnig.
Will man sinnvoll kalkulieren sind beide Angaben unerlässlich. Das Nichtverhandensein dieser Informationen führt zu einem "Blindflug" bei der Wahl von Wartungsanbieter und Flugzeugtyp.
Wenn es diese Angaben irgendwo im Spiel gibt und ich nur zu blöd bin das zu finden, dann lasse ich mich gerne belehren.
Ansonsten könnt ihr jetzt sagen, dass man das ja ausprobieren kann, aber sorry, ich will das ja für meine Investitionsentscheidung wissen also ist nach dem Kauf ausprobieren ja auch keine Lösung.
Diese Infos gibt es tatsächlich nicht um nicht alles rein rechnerisch zu machen. Also ausprobieren und Erfahrungen sammeln (austauschen) sind die Möglichkeiten.
Hm, okay das ist schade. Auf der einen Seite will man eine möglichst realistische Simulation , auf der anderen Seite dann so eine absichtliche "Nebelbombe", passt für mich nicht ganz zusammen…
Der Sinn hinter manchen "Nebelbomben" wie du so schön sagst ist auch schon mehrfach im Forum vom Team erwähnt worden.
Das Spiel soll nicht festplanbar sein so das es immer einen Königsweg gibt und der mit Sicherheit zum Erfolg führt. Und das ist in jedem Spiel so das die Karten nicht alle auf dem Tisch liegen. Wo wäre denn dann der Spielspaß wenn man von vornherein weiß …so machs ichs genau richtig und es klappt mit 100%.
Deswegen Try and Error…bis man SEINEN Weg gefunden hat
… und nur Betriebswirte glauben daran, dass man alles kalkulieren und vorherplanen kann. Meist haut das eh nicht hin was die Jungs “errechnen” … denn wenn die rechnen könnten, hätten die Mathematik studiert.
Die Wartung ist aktuell auch noch sehr unausgereift und steht sehr weit oben auf der Agenda, es gibt aber wohl noch kein schlüssiges Konzept. Für das momentane System ist ja eigentlich schon alles gesagt wurden.
Unausgereift würde ich sie nicht unbedingt nennen. Wenn man kein Check-System haben will bei dem man mehr oder weniger zu bestimmten Zeiten am Rechner sitzen muss um die Folgen abzufangen, dann kommt man um ein derzeitiges nicht herum.
Das Flugzeug ist ja recht aktuell, bei ganz altem Fluggerät wird es wesentlich schwieriger, die Wartung durchzuführen. Auch beim Wartungsanbieter sollte die Qualität einigermaßen stimmen.
In welchem Prozentbereich liegt denn die kontinuierliche Verschlechterung? Dass ein Flugzeug über den Arbeitstag an Zustand verliert ist ja ganz normal. Problematisch wird es erst, wenn der Zustand nach dem Wartungsfenster immer noch gravierend schlecht ist. Unterhalb einem Zustand von 50% wird der Maschine dann eine Zwangspause zur Reparatur verordnet.
Um auf 100% Wartungsverhältnis zu kommen, musst du aber echt minutiös planen… Und das bringt mich auf folgenden Gedanken:
Soweit ich weiß (hat mir ein Freund aus HH mal erzählt), arbeitet das Spiel intern bei Zeiten mit Sekunden, dir als Nutzer werden aber nur Stunden und Minuten angezeigt. Es kann der folgende Fall auftreten:
Landezeit 07:00
Startzeit 09:00
-> Das Flugzeug ist scheinbar zwei Stunden am Boden, es wird vermeintlich gewartet.
Intern rechnet aber das System bspw. mit folgenden Zeiten:
Landezeit 07:00:15
Startzeit 09:00:05
-> Tatsächlich ist das Flugzeug nur 01h 59min 50s am Boden, es wird also nicht gewartet!
Deswegen wurde mir der Tipp gegeben, bei Wartungen immer Werte größer-gleich 02h 01min anzusetzen.
Das gleiche Phänomen tritt wohl auch bei Umsteigern auf, deshalb immer eine Minute auf die Mindesttransferzeit raufrechnen.
In deinem konkreten Fall kann es also passieren, dass du an irgendeinem Tag 02h Wartezeit hast, diese zwei Stunden in die Berechnung des Wartungsverhältnisses eingehen, das Flugzeug aber in diesen zwei Stunden gar nicht gewartet wird, das Wartungsverhältnis real also niedriger ist…
PS: keine Garantie für Richtigkeit, vielleicht kann ja mal jemand ein Feedback geben, ob das korrekt ist, was ich hier schreibe.
Ich GLAUBE das wurde vor einiger Zeit angepasst und sichergestellt, dass das nicht mehr passieren kann. Aber wie mein Lehrer früher immer sagte: "Glauben heisst - nicht wissen."
Gut das Du es selber eingeschränkt hast. Der beschriebene Fall kann in der Tat noch passieren, das sind hauptsächlich RUndungen bei der Landung, während der Start i.d.R. zur vollen Minute stattfindet.