Hallo Zusammen,
das ist nun mein zweiter Start hier mit AirlineSim und ich habe ein paar Fragen an die Profis hier…
vorab: ich betreibe zwei Airlines auf Quimby (Dodi Aviation, Dori Aviation Dubai)
gestartet bin ich vor drei Wochen und besitze mittlerweile jeweils 3 und 4 Flugzeuge, gefühlt läuft die Dubai Airline etwas besser. Die Margen liegen aktuell bei 11% (Dodi Av.) und 38% (Dori Av Dubai). Die Auslastung ist überwiegung gut bei über 70%, nur einzelne Flüge in 3 Tagen sind stellenweise etwas mau (aber immernoch gewinnbringend). Das Finanzränking für beide Airines zeigt durchgehend AAA an.
Serviceprofile sind an der Passagierbewertung ausgerichtet, alle Kabinen haben eine Bestuhlung mit jeweils drei Klassen. Meine Preise passe ich regelmäßig an der Konkurrenz an und lege meine Flüge möglichst so, dass genug Verbindungen am Ziel bestehen. Die Gehälter habe ich bei beiden Airlines für eine bessere Mitarbeiterzufriedenheit um 5% erhöht.
Mit Beiden Airlines fliege ich überwiegend Langstrecke und nutze die Slots zwischen den langen Flügen für ein paar Kurzstrecken.
Strecken ab DXB: SIN, HKG, CCU, BOM, LHR, DMM
Strecken ab FRA: YUL, LHR, JFK, DXB
Bei guter Auslastung mache ich pro Flug einen gewinn zwischen 40.000 und 60.000 (ab Dubai), auf Kurzstrecken circa 8000 bis 20.000.
Gefühlt komm ich einfach nicht voran, während andere Airlines bereits 8 bis 15 Flugzeuge besitzen dauert es bei mir ewig bis ich ein neues leasen kann. Selbst als ich das vierte Flugzeug hatte waren meine Ausgaben nicht gedeckt und der A321neo heavy ging zurück an die Leasinggesellschaft. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen Gebrauchtmaschinen zu leasen um die Kosten niedrig zu halten.
Liegt das an meiner Langstreckenausrichtung? Ich lese hier immer wieder man solle erst auf Kurzstrecke ein Netz aufbauen um dann später zu expandieren? Momentan tendiere ich dazu die Deutsche Airline zu liquidieren und mich auf die Airline in Dubai zu konzentrieren oder meint ihr ich sollte beide weiter ausbauen?
Danke vorab für eure Hilfe!
Phil