Wie fange ich eigentlich am besten an :D

Guten Tag,

seit längerer Zeit wollte ich mal wieder Anfangen ein wenig zu Simmen :-)

Ich habes es damals schon nicht so richtig hinbekommen eine "laufendes Unternehmen"

zu etablieren... Voller Motivation bin ich jetzt wiedermal da und versuche es ein zweites Mal.

.. Wenn ihr neu startet.. wie geht ihr vor ?

Wie evaluiert ihr neue Flugstrecken etc. ?

Ist es wichtig am Anfang sich auch ein Terminal / Frachzentrum zu bauen ? oder sollte man die

erste Kohle mehr oder weniger komplett ins leasen von Fliegern stecken ?

Mit wievielen Niederlassungen startet man am besten ? ( je mehr desto mehr personalkosten fallen ja auch an )

Kann man die standart kabinenkonfigurationen / Boardservice als Anfänger benutzen ? oder ist man damit so "uninteressant"

dass keiner einen Flug bucht ?

Ist es normal, dass man die ersten Tage kaum eine fliegerauslastung hat ? Meine Flieger fliegen teilweise mit 4/68 passagieren :-)

Natürlich ein riesen Service da die Familien ihr eigenes Flugzeug für den Flug haben, aber als Manager irgendwie nicht so toll :-)

Wie sind so eure Starterfahrungen.. wie geht ihr vor beim ersten erstellen der Fluglinie ?

Grüße

Simon

Hallo Simon.

Ganz, ganz viele Tipps gibt es im Forum. Man muss nur gucken.

http://community.airlinesim.aero/topic/6574-hilfeder-start-gelingt-mir-nicht/

http://community.airlinesim.aero/topic/6784-ich-gehe-immer-pleite/

http://community.airlinesim.aero/topic/6603-frage/

http://community.airlinesim.aero/topic/6418-verluste-am-anfang/

http://community.airlinesim.aero/topic/6308-anfänger-strategie/

http://community.airlinesim.aero/topic/6092-eine-einführung-in-airlinesim-für-anfänger/

Hoffe es hilft.

Kann mich dem Vorposter erstmal nur anschließen, die Antworten auf die meisten Fragen gibt es schon. Einige der Fragen kann man aber auch ganz kurz mit NEIN beantworten, was ich dann gerne mache, um Dir etwas Recherchezeit zu ersparen.

Ist es wichtig am Anfang sich auch ein Terminal / Frachzentrum zu bauen ?

NEIN!!! Das kannst Du machen, wenn Dir vor lauter Kohle langweilig ist.

Mit wievielen Niederlassungen startet man am besten ? ( je mehr desto mehr personalkosten fallen ja auch an )

Vielleicht unterliege ich ja seit Jahren einem Irrtum, aber die Zahl der Niederlassungen hat keinerlei finanzielle Auswirkungen.

Kann man die standart kabinenkonfigurationen / Boardservice als Anfänger benutzen ?

Würde ich beides nicht unbedingt empfehlen.

Bei den Strecken kommt es auf die Region und auf die Strategie an die du möchtest. Wenn du in einer kleinen Region fliegst solltest du daran denken, dass Jets auch auf kurzen Strecken schon viel verbrauchen. Da kann man sich gut an der Realität orientieren. Terminal würde ich Anfangs auf keinen Fall bauen. Bringt zu wenig, denn du sparst wenig und wenn du es vermieten willst nehmen viele renommierte Airlines als Anbieter. Alles würde ich nicht in neue Flieger investieren, sollte noch einmal die Leasingkosten der nächsten Woche denken können (ist so meine Faustregel) Ich würde IMMER eine eigene Konfiguration erstellen. Die standard ist nicht empfehlenswert. Bordservice solltest du auch nicht vernachlässigen, lieber eigenen. Außerdem würde ich raten unter den Einstellung einzustellen, dass neuen Fliegern nicht automatisch Besatzung und Bestuhlung zugewiesen werden. Es würden neue ausgebildet werden und das ist vergleichsweise teuer. Erstmal nachsehen ob Piloten auf dem Markt sind. Auch die Bestuhlung Manuell machen, dass kann gut und gerne 500.000 kosten, wenn du die alte wieder rausreissen musst um deine reinzusetzen.

Ergänzend zu meinen Vorrednern, vielleicht noch folgende Hinweise, die vielleicht auf den ersten Blick nicht unbedingt weiterhelfen, aber vielleicht über die zum Teil unvermeidliche Frustration hinweg helfen:

1. Research ist das A und O. Du brauchst ein halbwegs gutes Verständnis davon wie AS funktioniert. Das geht per Trial-and-Error, oder in dem du von den hier im Forum dokumentierten Erfahrungen lernst. Also entweder einmal mehr scheitern, oder ein paar Seiten mehr lesen. (Alles andere halte ich für Glück, das es durchaus auch gibt.)

2. Research: Es ist neben den AS-Grundlagen essentiell die aktuelle Marktsituation zu begreifen. Wie ist die Nachfrage und das Angebot. Gibt es Slots, insbesondere auf geplanten Rennstrecken. Welche Wettbewerber gibt es. Wie sind diese aufgestellt? Preise, Flotte, Kapital. (Gerade als Anfänger halte ich es für sinnvoll nach White-Spots, also Nischen in denen du mit wenig Konkurrenz startest, anzufangen.)

3. Research: Hast du dein Ziel gefunden, gilt es eine Strategie zu entwickeln und darauf, wie auch auf die geographischen Gegebenheiten die Flotte abzustimmen.

Kurz - je mehr du in die Vorarbeit steckst, desto wahrscheinlicher der Erfolg. Am Anfang hilft es aber auch tatsächlich erstmal ein paar Versuche in den Sand zu setzen und so zu erfahren, wie man Maschinentypen sinnvoll auswählt und einplant. Was eine sinnvolle Bestuhlung ist und was das mit den Ticketpreisen auf sich hat.

Ansonsten gibt es nicht DIE Empfehlung für einen Start, da alles vom ausgewählten Markt und dessen Situation abhängt. Und selbst dann, können mitunter eine Low-Budget Airline (nicht zu vergleichen mit einer der realen Airlines) oder auch ein Qualitätsanbieter zum gleichen Erfolg führen.

Danke schonmal für die vielen Tips.

ich habe mich heute mal hingesetzt um mal rauszusuchen ob ich vielleicht irgendwo noch ein ruhiges plätzchen finde.

aber es ist ja tatsächlich alles voll =)

Ich mag simulationen wirklich sehr, aber vielleicht ist Airline Sim dann doch ne spur zu hart für "normale" Menschen, die

nicht gerade völlig vernarrt in die Luftfahrtindustrie sind.

Ich beginne langsam zu verstehen wie man in dem Business denken muss, bin mir aber nicht so 100% sicher ob ich das dann

auch umgesetzt bekomme.. ich denke ich werde es per try and error versuchen und immer mal wieder kleine Unternehmen starten.

Vielleicht findet sich ja eine kleine aber feine möglichkeit .. die sich dann ausbauen lässt.

wie ist es mir reinen Frachtunternehmen ?

kann man auch so starten ? Ich denke viele werden eher richtung PAX gehen..

vielleicht hat man da als Einsteiger ja eher ne chance ?

Worauf muss man da achten ?

Welcher Server? Auf Stapleton könnte ich dir ein paar Flugzeuge als Starthilfe spottbillig verleasen (das gilt übrigens für jeden Einsteiger)

ich habe auf aspern angefangen, da ich denke, dass es auf alten Server die noch viel länger laufen bestimmt nicht einfacher sein wird  neu anzufangen :D

Auf der einen Seite sind auf "alten" Servern viele etablierte und große Unternehmen, durch die viel abgedeckt ist. Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass da oftmals einige nicht mehr so aktive Kandidaten dabei sind. Und da geht auch öfters mal eine Airline pleite, gerade in Zeiten wo der AGEX in den Keller geht. Sprich, da gibt es immer wieder mal lukrative Lücken. Auf neueren Servern sind im Gegensatz dazu mehr jüngere Airlines, die zwar noch nicht so groß sind, aber dafür umso aktiver. Da gilt es also abzuwägen.

Von einer reinen Frachtairline würde ich am Anfang die Finger lassen. Meiner Meinung nach ist der Frachtsektor lange nicht so lukrativ und recht schwierig zu managen.

Es finden sich auf den alten Spielwelten immer wieder mal freie Flecken - sogar in beleibten Ländern wie USA oder in Europa. Gerade heute wieder was frei geworden ...

aber vielleicht ist Airline Sim dann doch ne spur zu hart für "normale" Menschen, die

nicht gerade völlig vernarrt in die Luftfahrtindustrie sind.

Hmm das kann ich nicht behaupten. Airlinesim ist eine wirtschaftssimulation erster Güte. Von Luftfahrt hatte ich am Anfang null Ahnung. Ich bekennender Nichtflieger :wink:

Aber mit der Zeit und etwas im Forum stöbern wächst man hier schnell rein.

Von einer reinen Frachtairline würde ich am Anfang die Finger lassen. Meiner Meinung nach ist der Frachtsektor lange nicht so lukrativ und recht schwierig zu managen.

Würde ich so nicht unterschreiben. Ich bin mit der Fracht auf einem Bestandsserver groß geworden, was aber sicherlich auch an verschiedenen Fornebu spezifischen Umständen lag.

Fracht ist zwar margenseitig heute schwieriger, kann aber immernoch ein gutes Geschäft sein. Was man bei der Fracht weniger als im PAX Bereich verspürt, ist die massive Nachfrage, selbst in guten AGEX Zeiten, aber damit kann man umgehen.

so langsam wird es hoffentlich was :D

ein paar Fragen trotzdem noch.

Entsteht mir ein Image-Schaden wenn ich Flüge cancele ?

Ich habe einen Flug TLV -> FRA bei dem die Flugzuweisung überall grüne Balken zeigt, in der eigentlich

Flugbewertung dann aber irgendwie Business mit rotem Balken..

Wie ergibt sich diese Bewertung bei der Flugbewertung ? spielen da dann auch konkurrenzprodukte mit ein ?

zur Flugzeugwahl ..

Bisher dachte ich immer es wäre am besten, wenn man die hauptsächlich die Flugstrecke in Betracht zieht bei der Fliegerwahl.

Gibt es da tricks, wie man die Flugzeuge am besten aussucht ? immer mit dem evaluationstool ?

Meisstens gehe ich so vor, dass ich in Googlemaps die Weltkarte aufmache und dann ungefähr schaue, welches Ziel in der

von mir gewählten Flugzeugrange liegt... aktuell fliege ich mit den AVIC II MA-60 und da immer so im 1000km Radius um Tel Aviv herum.

Warum benutzt die Flieger ausser mir keiner ;))) sollte mir das Gedanken machen ?

Trotzdem nochmal die Frage. wie wählt ihr eure Flugzeuge für die Strecken aus ? hat man das irgendwann im Gefühl ?

Es müsste eine Airportsuche geben.. so dass man angibt.. zeige mir alle airports rund um tel aviv an deren flugstrecke geringer 1000km ist.

klar in Europa kennt man sich aus, aber wenn man als Anfänger gezwungen ist irgendwo in die Pampa zu gehen, wäre so ein tool

recht nett, weil gerade auch im arabischen bereich googlemaps mit ganz merkwürdigen zeichen arbeitet :)))

danke für eure geduld

grüße

simon

Trotzdem nochmal die Frage. wie wählt ihr eure Flugzeuge für die Strecken aus ? hat man das irgendwann im Gefühl ?

Wichtig ist schon, ob Flugzeugtyp X auf Route Y tatsächlich ihre Charakteristika erfüllen kann und die Wahrscheinlichkeit bestehen könnte, dass genug Volumen für die angebotenene Kapazität vorhanden ist.

http://community.airlinesim.aero/topic/2572-netzwerk-map/page-3

Hilft weniger zu suchen.

Zur Flughafensuche:

Es gibt aus der Community die Website www.asroutemap.info - dort gibt es auch eine Flughafensuche.

Zum Flugzeug:

Wenn man im Evaluierungstool guckt, schenidet die Maschine etwas schlechter ab als die beliebten Gegenstücke Dash8 Q400A oder ATR72-500/600. Außerdem haben diese beiden eine bessere Passagierbewertung. Die Dash ist außerdem am schnellsten unterwegs, was der Bewertung am Ende auch hilft.

Zur Produktbewertung:

Die ergibt sich aus den einzelnen Produktfaktoren und dem zur Einbuchungszeitpunkt bestehenden Image. Das unten aufgehürte Image wird nach dem Flug in dein Gesamtimage einfließen.

Nein, die Konkurrenz spielt da also nicht mit rein bei deiner eigenen Bewertung.

Zur Flottenpolitik:

Da kann man sich eben eine grundsätzliche Aufteilung überelegen, welche Rollen oder Strecken es so zu bedienen gibt und welche Flugzeuge bzw Wartungskategorieren man dafür nimmt.

Etablierte Typen, von mir spontan aufgezählt:

Kleinkram: LET 410

Mittlere Kapazität, kürzere Strecken, Props: ATR, Dash8

Mittlere Kapazität, längere Strecken, Jets: CRJ, E-Jets, AN148

Größere Kapazität: A320, B737

...

Es müsste eine Airportsuche geben.. so dass man angibt.. zeige mir alle airports rund um tel aviv an deren flugstrecke geringer 1000km ist.

klar in Europa kennt man sich aus, aber wenn man als Anfänger gezwungen ist irgendwo in die Pampa zu gehen, wäre so ein tool

recht nett, weil gerade auch im arabischen bereich googlemaps mit ganz merkwürdigen zeichen arbeitet :)))

Auch wenn es sich etwas oberlehrerhaft anhört...

Viele Kids verschwenden zu viel Zeit beim Daddeln am PC statt etwas zu lernen.

Mit AS lernen sie zumindest in Geografie etwas dazu.

Von daher bin ich immer etwas skeptisch, wenn immer alles vorgekaut zur Verfügung gestellt wird. Einfach mal den Atlas (heute: GoogleMaps) aufschlagen und nachgucken. ;)

Ja, da hast du sicherlich Recht trotzdem...

a) weiss man ja nur weil man die geographie kennt nicht obs da auch nen Flughafen gibt und ob

b) der Flughafen auch in AirlineSim implementiert ist.

Ausserdem bin ich grad fleissig am Medizin-studieren und schreibe übermorgen / Samstag 3 heftige Klausuren.

In den Lernpausen plane ich dann immer mal bisschen.. daher wäre mir weniger aufwand um so lieber da

in den 8 stunden lernen nur etwa 3x30 minuten Pause eingeplant sind :-)

Nunja ich schau mal .. warscheinlich ist meine airline eh schon wieder gegen die Wand gefahren :-)

Ich lasse alles mal bis Dienstag einfach mal so vor sich hin entwickeln und schaue mir dann mal die

Auslastungszahlen an.. aber ich denke .. das wird wieder nix ;)

Vielleicht liegts ja auch an der aktuellen politischen Lage in Tel Aviv ... man weiss es nicht

Gerade im Medizinstudium (Respekt!) würde ich mir den Kopf frei halten und persönlich lieber auf “gedankenraubende” Spiele wie AS verzichten. Wärend des Lernens ständig kleine Flugzeuge im Kopf zu haben ist eher hinderlich; so zumindesf meine Erfahrung aus der Studienzeit…:wink:

Aber vielleicht hilft dir ja gerade AS beim “Abschalten”.

Das in AS ein Airport nicht implementiert ist, ist eher unwahrscheinlich. Eine Großstadt auf der Karte hat meist auch einen entsprechenden Airport. Am besten einfach auf der Karte alle Länder um deinen Hub angucken und dann die entsprechenden Länder in AS abfragen.

Welche Routen gehen und welche nicht ist meist trial and error.

Generell gilt aber: Verbindungen optimieren und von Umsteigern leben. Wie gut oder schlecht Konkurrenten gebucht sind ist dann oft irrelevant.

Zugegeben, das ist mit 10mio Startkapital höchst schwierig, weil du nur unzureichend viele Verbindungen einrichten kannst.

Meine letzte Tochtergesellschaft lebt zu 97% von Umsteigern, allerdings hatte ich auch einen knapp 10-stelligen Betrag von der Mutter als Startkapital.