Zitat von "HerrBert":
Und, gibt es vielleicht auch noch andere Ziele als hohe PAX-Zahlen?
Genau, es gibt viele andere Möglichkeiten, meines Erachtens die wichtigste ist "Learning by doing".
Das Problem ist aber der verringerte Spielspass für die meisten Mitspieler, vor allem Anfänger. Um es nochmal sportlich zu definieren: Bayern oder Dortmund spielen auch nicht in der Kreisliga. Es muss eine gewisse Leistungsgleichheit da sein (bei uns Schachspielern wird das über die DWZ definiert, bei AS könnte man das auch über die Sitzplätze machen). Ich verstehe nicht, dass von AS dieses Problem (seit Jahren!) nicht erkannt und bearbeitet wird. Oder wird das extra nicht gemacht? Es spielt natürlich auch eine Rolle, welche Mitarbeiter unter welchen Bedingungen bei AS mitmachen. Dazu sage ich nur: Qualität ist kein Zufall, die wird gemacht! Von irgendwelchen Mitarbeitern im jugendlichen Alter kann man weder Lebenserfahrung, Berufserfahrung oder genügend Bildung und Kompetenz erwarten. Das merkt man bereits am Schreibstil, oder wie auf jeden Senf mit nichtssagenden Beiträgen noch nicht mal in kompletten Sätzen ( meistens ohne sinnvolle Gedanken), geantwortet wird, nur um die Postingzahl zu erhöhen.
Bei meinem letzten AS-Treffen in Frankfurt vor Jahren, bekam ich auch nur ausweichende Antworten auf die Wachstumsproblematik. Die Masse der Probleme wie Slots, übermäßiges Wachstum, Cheating usw. wird dadurch erst erzeugt! Wenn man die Forenbeiträge durchsuchen würde, dann erkennt man leicht die mengenmäßig überdimensionierten Beiträge zu dieser Problematik, ich schätze mal mindestens 30 % von allen. Und fragt ein Anfänger nach, wird die Frage als unerwünscht abgewimmelt. Mitarbeiter, die meine Kunden derart behandeln, brauchten bei mir am nächsten Morgen nicht mehr zu erscheinen.
Würde ich die berechtigten Wünsche meiner Kunden real derart negieren, wäre ich längst Pleite. Woanders habe ich bereits darauf hingewiesen, wie schwach die Performance der Spielergewinnung in AS ist. Meines Erachtens könnte das wesentlich besser laufen und wäre für alle ein Gewinn!
Na, wollen wir hoffen, dass die Einsicht kommt, hoffentlich nicht zu spät, sonst behält Gorbatschow recht.
Habe die Absicht, dieses Jahr mit meiner neuen Stewardess-Begleitung zum Frankfurter Treffen zu kommen, vielleicht kommt der Miki auch mit, der wohnt bei mir um die Ecke. Möglicherweise kann man dann mit SK mal ein bischen darüber sprechen, ich habe da noch einen interessanten Vorschlag zu machen!
