737-700 BGW überhaupt Nachteile?

Hallo,

Ich habe eine Frage, also wenn man auf den Flughafen geht sieht man ja fast nur noch 737NG mit Winglets, die Winglets haben ja auch einen starken wirtschaftlichen Vorteil für einen relativ niedrigen Preis für die Airlines. In AirlineSim sieht man aber eher die BGW-Variante, diese ist hier in Betriebskosten nicht zu schlagen, aber hat die Sache auch einen Haken? Oder ist die Wingletvariante 10 mio teurer wegen denn paar km’s?

Dies hat mit den Daten zu tun & dem Spiel selber. "Winglets" haben in der aktuellen Version noch keinen definitiven Vorteil. Die BGW hat außer dass Sie nicht all zu weit kommt keinen Nachteil meiner Meinung nach.

nur dass man sie nicht auf ultrakurzstrecken einsetzen kann

Weil?

weils sichs da kaum noch lohnt, abzüglich den fixkosten :rolleyes:

klar kann man da noch fliegen aber irgendwann fressen dich eben die fixkosten auf

mfg

Wie viele Kosten hast du denn?

Ist denn irgendwann eine Änderung vorgesehen? Dass die 700er Winglets wirtschaftlicher wird.

Ist im Bau.

Lohnt es sich schon jetzt die WIngletvarianten zu nehmen?

Im Moment haben diese Varianten schlicht mehr MTOW und damit mehr Reichweite. Verbrauch ist selten positiv dadurch beeinflusst.

Ok ich denke dass mit dem neuen Performancetool bei der 737 viel geändert wird. Um kein Risiko einzugehen nehme ich jetzt beim 3. oder 4. Neustart die A320er Familie

Die A320-200 sind garnicht mal so schlecht. ;)

Jo der A321 ist eigentlich auch rentable auch der A318 nur der A319 braucht bissel viel Sprit.

Hab jetzt die trotzdem für den Anfang die A319 genommen kann ich auch die Standartsitze verwenden?

das sind wirklich holzstühle

eine stufe höher wär schon besser^^

Ok hab die Economysitze. Noch ne Frage bei einem voll ausgebuchten Flug von Zürich nach Frankfurt bei einem Ticketpreis von 85$ mache ich zirka 3000 verlust wegen Leasing/Abschreibung, hab im Wiki nachgeschaut komm aber net ganz draus, die Maschine hat einen niedriegeren Wert, heisst dass ich muss nich jedem Flug 5000 $ zahlen?

Wie meinst du dass mit 5000$ Zahlen?

Die Leasinggebühr berechnet sich wie folgt:

Leasinggebühr

---------------------- = Leasinggebühr pro Flug

Anzahl der Flüge

Dabei steht die Leasinggebühr glaube ganz unten in deiner Gewinn/Verlustrechnung des Fluges.

Liebe Grüße

Kevin

Wenn dein Flug voll ausgebucht ist, solltest du die Ticketpreise Schritt für Schritt anheben, z. B. in 5er oder 10er Schritten. Bei Eco-Sitzen kannst du ruhig etwas mehr verlangen, insbesondere wenn du auch noch guten Service bietest. Aber 5.000 Verlust pro Flug ist schon deftig. Wie hoch ist denn dein Wartungsverhältnis? Es sollte im Optimalfall knapp über 100% liegen. Bei über 200% solltest du weitere Flüge einplanen, wenn möglich.

Ich verlanger 130% des Standartpreises und mach immer noch 3.000 Verlust

Siehe oben - wie sieht das Wartungsverhältnis der Maschine aus?