Ich habe jetzt hin und her überlegt, ob ich das hier poste oder nicht. Da sich ein geschriebenes Wort dem Leser häufig anders präsentiert, als es der Absender beabsichtigt hat und somit Missverständnisse vorprogrammiert sind.
Meine Anfrage bezieht sich, ähnlich wie zu Beginn des Threads, auf die Auslegung von fixierten Spielregeln, nachlesbar im Wiki. Beim Doppelaccount oder auch Slotblocking scheint es sich ganz klar zu verhalten und die Spielregeln samt Sanktionen werden entsprechend durch die Spielleitung umgesetzt. Die Namenskonventionen werden, wie auch schon zu lesen war, teilweise ohne Anhörung des Beschuldigten angewandt und Unternehmen durch die Spielleitung umbenannt. Ich hielt die anderen Spielregeln, wie Ressourcenblockade, Dumping(wurde ich auch schon angeschrieben) oder fairer Wettbewerb, für ähnlich verbindlich wie die erstaufgezählten und ich hielt Konsequenzen bei Verstoß für ebenso unabwendbar. Eventuell interpretiere ich die Regeln anders als die Spielleitung oder der UB, deshalb würde ich gern eine Diskusion mit anonymen Fallbeispielen führen und würde die Antwortenden ebenfalls darum bitten, niemanden zu beschuldigen. Hier kann und soll einzig der Weg über den Support per Mail bestehen.
Ich möchte als ein Beispiel den fairen Wettbewerb nennen, welcher u.a. im Wiki als "normale unternehmerische Tätigkeit mit einer erkennbaren Gewinnerzielungsabsicht" beschrieben wird. In einer Mail hatte ich dem Support einen möglichen Verstoß gemeldet, wo durch ein börsennotiertes Unternehmen mehr als 2 Jahre keine Gewinne mehr erzielt wurden. Änderungen am laufenden Geschäft waren nicht ersichtlich, da der Aktienkurs nur eine grade Richtung kannte und noch immer kennt, nach Unten. Einen Spielregelverstoß konnten UB und Spielleitung nicht erkennen, da man dem Unternehmer nicht die Spielweise vorschreiben kann und jeder mit unterschiedlich begrenzten Zeitkapazitäten spielt, formuliere ich die Antwort einmal ganz frei. Dies muss man so akzeptieren, es zu verstehen fällt mir allerdings schwer. Kann sich eventuell jemand der Spielleitung oder vom UB dazu äußern, wo solch eine Grenze überschritten würde und ein Verstoß vorliegen würde? Als Beispiel wurde die bewusste Gründung eines Unternehmens angeführt, welches ausschließlich der Schädigung diene. Wie sollte ein solcher Beweis anders geführt werden als in meinem Beispiel? Dem Looser wird es egal sein, ob er bewusst "angegriffen" wird oder ob jemand eine Tochter innerlich "abgeschrieben" hat. In beiden Fällen sehe ich ein Problem mit der Einhaltung der Spielregeln.
Beispiel 2 betrifft die Blockade knapper Ressourcen, zu denen laut Regel auch seltene Flugzeugmuster zählen. Hier hatte ich eine Auflistung geschickt, welche mehr oder weniger unbeantwortet blieb. Ich konnte keine Bewertung zu meinen Auflistungen in den Antworten finden. Deshalb auch hier die Frage, wo beginnt die Blockade knapper Maschinenressourcen? Aus meiner Sicht beginnt sie bei der Anschaffung, egal ob Leasing oder Kauf, solcher Maschinen und deren "nutzlosem" Besitz über Monate, will heißen sie werden weder verleast noch im Flugbetrieb eingesetzt. Ich verstehe da die Brisanz, wie lang darf ein Spieler solche Muster ungenutzt besitzen oder durch Leasing blockieren? Will man das nicht etwas fixer formulieren? Natürlich könnte dann jemand kommen und die Maschine für 2 Stunden zum Leasing einstellen und danach wieder bunkern. Aber auch sowas könnte man regeln. Wie soll man als Wettbewerber ein solches Verhalten tollerieren, bzw. ertragen, wenn man ebenfalls Nutzer der Muster ist, diese aber in den Hangars des Wettbewerbers "verrotten" sieht? Vielleicht könnte sich hier jemand von der Spielleitung oder vom UB erläuternd äußern. Für mich wäre das allemal hilfreich, vielleicht auch beim Bewerten der geschilderten Situationen.
Nochmals bitte ich die Spielleitung diesen Post nicht als Vorwurf zu verstehen, sondern als Bitte um Erläuterung zum Nutzen aller Spieler.