Auslegung Spielregeln

Ich habe eine Frage zur Auslegung der Sielregel:

Kann man den Betrieb von durchschnittlich 6-10 Holdings durch einen User in ein und dem selben Land als eine Aktion ansehen, die im Zitat aus den Regeln beschrieben ist? Ich würde es nicht mal Cheaten nennen. Sicher nur Testen, bis eine Holding sicher läuft. Nur sind kleine Airlines im Dunstkreis ständig unter Druck durch die entsprechende Zahl von "Konkurrenten". Mich würde da mal eure Meinung und evt. auch die der Administration interessieren. Wenn es allgemein als ein Verstoß angesehen werden kann, lege ich ein Ticket beim Support an. Wollte nur vorher mal die Meinungen dazu hören.

Zitat …

"Als Cheating können alle Nutzeraktionen gelten, die über ein normales wirtschaftliches Arbeiten eines Unternehmens oder eines Accounts hinaus gehen…

Wenn ich mich nicht Irre ist pro Spieler 1 Account gestattet. Diesem Account können mit der Ausnahme der beiden neuen Server (Meigs und Pearls) mehrere Holdings untergeordnet werden. Auf Meigs und Pearls ist nur 1 Holding erlaubt. Mit jeder Holding können mehrere Unternehmen gegründet werden. Die Holdings dürfen allerdings dann kein IL untereinander haben um gegenseitiges Puschen der Holdings zu verhindern. Ob es Sinnvoll ist so viele Holdings zum "testen"zu haben finde ich sehr Fragwürdig. Für mich persönlich würde ich es begrüssen wenn man nach 2 Wochen eine abfrage bekommen würde das man wie viele Holdings man auch hat nach 2 wochen sich für eine Holding entscheidet mit der man dann weiter spielt und alle anderen würden gelöscht. So kann man meinetwegen testen und sich schliesslich für eine Holding entscheiden. 6-10 Holdings finde ich persöhnlich zu viel. Meine 2 Cent dazu.

In diesem Fall setzt der Spieler entsprechendes reales Geld ein und verschafft sich vielleicht nicht direkt einen Vorteil, doch beeinträchtigt er andere Spieler im selben Land oder der Region. Wenn man sich ein kleines, für die meisten Spieler unattraktives Land gesucht hat und Ziele in einem größeren anfliegt, so wirkt sich das aus, wenn ein anderer Spieler ab diesen Zielen zu deinem HUB fliegt und dazu jeweils eine andere Holding betreibt. Dadurch entsteht Druck und das nicht durch entsprechendes Wirtschaften, sondern durch den Mehreinsatz von realem Geld.

mrburnes hat es richtig erklärt, damit fällt das unter diesen Passus.

Ok, dann schick ich euch ne Mail mit den Fakten.

Ich habe jetzt hin und her überlegt, ob ich das hier poste oder nicht. Da sich ein geschriebenes Wort dem Leser häufig anders präsentiert, als es der Absender beabsichtigt hat und somit Missverständnisse vorprogrammiert sind.

Meine Anfrage bezieht sich, ähnlich wie zu Beginn des Threads, auf die Auslegung von fixierten Spielregeln, nachlesbar im Wiki. Beim Doppelaccount oder auch Slotblocking scheint es sich ganz klar zu verhalten und die Spielregeln samt Sanktionen werden entsprechend durch die Spielleitung umgesetzt. Die Namenskonventionen werden, wie auch schon zu lesen war, teilweise ohne Anhörung des Beschuldigten angewandt und Unternehmen durch die Spielleitung umbenannt. Ich hielt die anderen Spielregeln, wie Ressourcenblockade, Dumping(wurde ich auch schon angeschrieben) oder fairer Wettbewerb, für ähnlich verbindlich wie die erstaufgezählten und ich hielt Konsequenzen bei Verstoß für ebenso unabwendbar. Eventuell interpretiere ich die Regeln anders als die Spielleitung oder der UB, deshalb würde ich gern eine Diskusion mit anonymen Fallbeispielen führen und würde die Antwortenden ebenfalls darum bitten, niemanden zu beschuldigen. Hier kann und soll einzig der Weg über den Support per Mail bestehen.

Ich möchte als ein Beispiel den fairen Wettbewerb nennen, welcher u.a. im Wiki als "normale unternehmerische Tätigkeit mit einer erkennbaren Gewinnerzielungsabsicht" beschrieben wird. In einer Mail hatte ich dem Support einen möglichen Verstoß gemeldet, wo durch ein börsennotiertes Unternehmen mehr als 2 Jahre keine Gewinne mehr erzielt wurden. Änderungen am laufenden Geschäft waren nicht ersichtlich, da der Aktienkurs nur eine grade Richtung kannte und noch immer kennt, nach Unten. Einen Spielregelverstoß konnten UB und Spielleitung nicht erkennen, da man dem Unternehmer nicht die Spielweise vorschreiben kann und jeder mit unterschiedlich begrenzten Zeitkapazitäten spielt, formuliere ich die Antwort einmal ganz frei. Dies muss man so akzeptieren, es zu verstehen fällt mir allerdings schwer. Kann sich eventuell jemand der Spielleitung oder vom UB dazu äußern, wo solch eine Grenze überschritten würde und ein Verstoß vorliegen würde? Als Beispiel wurde die bewusste Gründung eines Unternehmens angeführt, welches ausschließlich der Schädigung diene. Wie sollte ein solcher Beweis anders geführt werden als in meinem Beispiel? Dem Looser wird es egal sein, ob er bewusst "angegriffen" wird oder ob jemand eine Tochter innerlich "abgeschrieben" hat. In beiden Fällen sehe ich ein Problem mit der Einhaltung der Spielregeln.

Beispiel 2 betrifft die Blockade knapper Ressourcen, zu denen laut Regel auch seltene Flugzeugmuster zählen. Hier hatte ich eine Auflistung geschickt, welche mehr oder weniger unbeantwortet blieb. Ich konnte keine Bewertung zu meinen Auflistungen in den Antworten finden. Deshalb auch hier die Frage, wo beginnt die Blockade knapper Maschinenressourcen? Aus meiner Sicht beginnt sie bei der Anschaffung, egal ob Leasing oder Kauf, solcher Maschinen und deren "nutzlosem" Besitz über Monate, will heißen sie werden weder verleast noch im Flugbetrieb eingesetzt. Ich verstehe da die Brisanz, wie lang darf ein Spieler solche Muster ungenutzt besitzen oder durch Leasing blockieren? Will man das nicht etwas fixer formulieren? Natürlich könnte dann jemand kommen und die Maschine für 2 Stunden zum Leasing einstellen und danach wieder bunkern. Aber auch sowas könnte man regeln. Wie soll man als Wettbewerber ein solches Verhalten tollerieren, bzw. ertragen, wenn man ebenfalls Nutzer der Muster ist, diese aber in den Hangars des Wettbewerbers "verrotten" sieht? Vielleicht könnte sich hier jemand von der Spielleitung oder vom UB erläuternd äußern. Für mich wäre das allemal hilfreich, vielleicht auch beim Bewerten der geschilderten Situationen.

Nochmals bitte ich die Spielleitung diesen Post nicht als Vorwurf zu verstehen, sondern als Bitte um Erläuterung zum Nutzen aller Spieler.

Beim Beispiel 2 wenn diese gekauft sind , ist es doch egal ob sie ungenutzt sind oder nicht. Das Material gehört dem Spieler und er kann damit machen was er möchte oder nicht?

Ich kaufe auch permanent Flugzeuge und lasse Sie ungenutzt stehen weil Sie gerade schnell günstig waren. Wenn ich Sie dann doch irgendwann brauche ob bei meiner Fluggesellschaft oder Allianz-Intern dann nutze ich diese.

Lg

Kevin

Ohne dir das vorwerfen zu wollen, ist das genau die Handlungsweise, die nach meiner Sicht den Tatbestand Ressourcenblockade erfüllt. Du hast keine Verwendung, aber du kaufst sie, weil sie da sind. Damit sind die Maschinen für keinen anderen Spieler mehr verfügbar, ohne dass sie dir von Nutzen sind. Das sehe ich als Blockade. Aber genau deshalb frage ich ja, weil es eben nur meine persönliche Sichtweise ist. Setzt du die Maschinen zeitnah ein, sagen wir 2-3 Wochen nach Erwerb, ist das für mich ein nachvollziehbarer Nutzen. Alles andere darüber ist reines Blockieren von Mangelware unter Ausnutzung der eigenen Wirtschaftskraft.

wie miki/kevin schon gesagt hat, bei beispiel 2 ist es ja auch so, dass man sich selbst ins eigene fleisch schneidet. klar, manche flieger sind selten, aber nur weil man nicht grad alle nutzt, heißt das nicht, dass irgendein spieler "geblockt" wird. flugzeuge zu leasen/kaufen kostet nun mal und manchmal nicht wenig. also ist es in dem moment auch kein vorteil für diesen.

Bei knappen Flugzeugmustern, vorallem die, die nicht mehr produziert werden, ist für jeden Spieler klar, dass es früher oder später kein Flieger mehr da ist. Aber es wird niemand "blockiert", wie das bei Slots der Fall ist.

Slots sind pures Kapital, Flieger dagegen wie Sand am Meer und wenn er nunmal alle Flieger von einem Muster hat, dann suchst dir ein anderes Muster.

mfg

Zitat Tutorial/1.5/Allgemein/Spielregeln

Die Blockade von knappen Ressourcen wie Slots und Horten seltener Flugzeuge ohne zeitnahe Nutzung zur Sicherung der eigenen Zukunftsentwicklung ist nicht gestattet!

Sachlage m. E. eindeutig. Das Argument, dass ein Unternehmen Kosten hat, die noch recht hoch sind, stimmt gleich gar nicht. Man braucht nur völlig abgeschriebene Flugzeuge kaufen, sie nicht bestuhlen und gar nicht einsetzen - violá, 0 Kosten, nicht einmal Abschreibungen... Wer jetzt mit Argumenten kommt, dass alte Flieger gar nicht laufen, der irrt gewaltig...!

Die Frage ist, was ist zeitnah?

Antares

@nine7:

Da muss ich dir widersprechen. Nicht mehr produzierte Flugzeuge sind eben so rar wie Slots. Ich könnte Slots blockieren mit dem Argument, dass schon irgendwann ein anderer Spieler bankrott geht oder aufhört und dann weitere verfügbar werden. Nur weil ich sie bei späterer Expansion gebrauchen könnte, darf ich sie trotzdem nicht blockieren. Das übertrage ich 1:1 auf die schwer verfügbaren Muster. Weil ich sie irgendwann gebrauchen könnte, darf ich sie nicht einfach kaufen und auf lange Zeit in den Hangar stellen. Sie werden nach Erwerb nicht direkt einem Nutzen zugeführt, egal ob ich dafür zig Millionen ausgegeben habe. Und sein wir ehrlich, es gibt genug Airlines auf den Servern, denen tun dreistellige Millionensummen ohne Nutzen nicht weh. Aber für Starter und Nischenspieler sind diese Maschinen verloren. Grund dafür ist die stärkere Wirtschaftskraft der großen Käufer. Weshalb sollte vorrausschauende Belegung von Slots anders behandelt werden wie das Sichern von Maschinen, welche wie Slots auf absehbare Zeit vergriffen sein werden? Für mich trifft beides den Betsand der Blockade knapper Ressourcen.

Im übrigen hoffe ich nicht, dass sich Kevin angesprochen fühlt, denn das war nicht meine Absicht. Er hat aber gut zur Diskusion beigetragen, weil er einen anderen Standpunkt verfechtet als ich.

@Mrburnes, alles OK, Du drückst eben halt Deine Gedanken aus. Zum zweiten Punkt stimme ich "miki" zu. Was ich mit dem gemieteten Flugzeugen mache, bleibt mir überlassen. Zumeist miete ich für meinen eigenen Bedarf, plane dann bei Bedarf ein, biete bei günstigen Konditionen mit, obwohl ich eine Minute vorher keinen Bedarf feststellte, aber man weiss ja nie. Auch erwerbe ich ab und an Flugzeuge, die ich gerne fremdvermiete oder an eine meiner Tochtergesellschaften.

Gruss

Ist es bei Slots nicht auch verständlich? Diese benötige ich auch irgendwann und sichere sie mir. Klingt für mich nach den gleichen Absichten. Und verstehen wir uns nicht falsch, wenn du eine Maschine erwirbst und diese weiterverleast, dann ist das doch ok, sie erfüllt einen erlaubten Nutzen. Jedoch der Erwerb oder das Leasing auf Verdacht, diese Maschine irgendwann zu benötigen oder weil sie grad günstig war, ist Blockade.

Flugzeuge sind in AS meiner Meinung nach keine begrenzten Ressourcen. Denn du kannst doch auf unzählige andere Flugzeuge ausweichen. Wenn ich der Meinung bin B757 / 737OG zu kaufen (dafür gehen meine begrenzten Ressourcen drauf [As$]) um evt. für mich oder für die Allianz zum nutze irgendwann mal werden zu lassen, dann lasse ich diese ersteinmal stehen. Und wenn keine B757/B737 mehr vorhanden ist dann müssen sich die Leute halt ein alternatives Flugzeug suchen.

Aber du kannst doch auch zu einem anderen Flughafen fliegen, wenn ich einen bereits belegt habe, aber nur mit Pilatus nutze. Die Slots ersetze doch auch irgendwann durch A320 oder 737, dann ist der Nutzen auch da. Wo soll der Unterschied in beiden Handlungsweisen liegen? Beide erheben ihren Anspruch auf zukünftige Nutzung, nicht kurzfristige und blockieren damit Ressourcen für andere Spieler. Wie Antares schon sagte, ist beides in den Regeln formuliert. Die Auslegung scheint jedoch unterschiedlich gehandhabt zu werden.

Das stimmt nicht ganz. Slots kannst du nicht durch etwas vergleichbares ersetzen. Wenn ja würde ich gerne wissen wie und wo?

Flugzeuge kann ich jedoch jederzeit vergleichsweise ändern. Ob ich nun die Strecke mit 737 NG oder OG fliege ist am ende relativ egal. Ob ich jetzt jedoch FRA oder HHN anfliege ist doch schon ein Unterschied (wenn Slots in FRA belegt sein sollten).

Also ich kaufe oder lease auch ab und zu billige Maschinen, die z.Bsp von einer Unternehmenspleite übrig geblieben sind,

selbst wenn ich sie nicht benötige. Die Leasingraten sind dann so niedrig, daß ich die Mühlen geparkt stehenlasse, bis ich Lust

oder Zeit habe, sie einzuplanen.

Flugzeuge sind in AS meiner Meinung nach keine begrenzten Ressourcen. Denn du kannst doch auf unzählige andere Flugzeuge ausweichen.

Genau so ist es nicht - du kannst NICHT auf andere Flugzeuge ausweichen. Jeder Flugzeugtyp hat im Regelfall bestimmte Parameter, die der "andere" Flugzeugtyp nicht hat: Reichweite, unterschiedliche Start- und Landebahnbedingungen, Cargo-Möglichkeiten, ganz zu schweigen von Verbrauch, Returnzeit, Kapazität, Wartungskosten usw. Wenn also BEGRENZT produzierte Flugzeuge künstlich verknappt werden, weil geleast/ gekauft und dann nicht eingesetzt, fällt es genau unter den Passus wettbewerbswidriger Handlungsweisen in der WiSi Airlinesim, wie er so wunderschön  auch formuliert ist, an dem sich aber offenbar keiner (mehr) gehalten fühlt.

In der Realität ist mir keine Fluggesellschaft bekannt, die es sich "leisten" kann, ältere, nicht mehr produzierte Modelle auf Halde zu kaufen, um sie der Konkurrenz vorzuenthalten. Denn in der Realität laufen hier ganz andere Kosten weiter, die bei AS nicht implementiert sind. DAS ist tatsächlich nur bei AS möglich. Dieser Umstand gehört m. E. nach noch eindeutiger formuliert und auch entsprechend sanktioniert.

Antares

Ich bin hier ganz der Meinung von Antares und mrburnes. Auch im Rahmen der Wartungskategorien kann ich nicht einfach auf andere Flugzeuge ausweichen.

Ich kann mir hier gut vorstellen auch laufende Kosten für geparke Flugzeuge zu erstellen.

Letztendlich ist es aber das künstliche Verknappen von Resourcen. Ich finde dieses Verhalten nicht richtig. In AS ist es möglich sehr günstig Flugzeuge abzustellen. Das sollte nicht möglich sein. Im realen Leben strengen Airlines sich mächtig an die Kisten in der Luft zu halten. Und wenn abgestellt wird, dann nur wenn die Flugzeuge lange stehen. Denn die müssen an den Abstellplatz geflogen werden, dann eingemottet usw. Das reaktivieren ist auch nicht sehr günstig.

Und die andere Frage lautet natürlich:

Wenn Flugzeuge keine knappen Resourcen sind und man sich ganz einfach anderer bedienen kann, warum werden dann Flugzeuge auf Vorrat gekauft? Das macht man doch nur wenn, aus welchen Gründen auch immer, das Flugzeug eventuell dann nicht verfügbar ist wenn man es braucht, es also knapp ist.

Mike

Das interessante dabei ist, dass Spieler mit einem Aufschrei im Forum landen, wenn andere Spieler Slots an großen Airports mit kleinen Maschinen belegen. In diesem Fall werden schnell Sanktionen und Regulierung gefordert. Die eben so per Regel verbotene Zurückhaltung von knappen Flugzeugmustern dagegen scheint völlig legitim. Das ist eine merkwürdige Doppelmoral, denn beide Vorgehensweisen sind verboten, sanktioniert wird leider nur die eine, was möglicherweise Ursache dieser Auffassung ist. Mich würde dazu mal eine Teammeinung interessieren, denn das Team hat die Regeln aufgestellt und setzt diese entsprechend durch.