Vorher konnte ich für einen 15 jahre alten A320 noch ca. 200.000As$ Leasing verlangen. Mittlerweile liege ich schon bei guten 90.000As$ und jetzt möchte man uns noch weiter Beschränken indem wir 4 Wochen nur Zeit haben eine Maschine auf dem Markt zu schmeißen geschweige denn in irgend eine Art und Weise zu nutzen? Tut mir leid ist aber ein No-Go!
Es wird nicht so schwer sein, das Flugzeug nach dem Kauf innerhalb von 4 Wochen entweder einzusetzen oder aber auf den Leasingmarkt zu bringen. Wo ist das No-Go?
Ganz zu schweigen dass der AGEX auch mal länger als 4 Wochen schlecht läuft und ich einige Flugzeuge solange grounde und auch gegroundete Maschinen mich etwas kosten. Abschreibung (und ja das ist auch Geld!) die Entlassung des Personals oder ggf. das Personal behalten und weiter zahlen.
Hier werden wiedereinmal viel zu voreilige Vorschläge gebracht mit vllt. einen positiven Effekt aber etlichen negativen Nebeneffekten.
Ich kann mir wirklich schlecht vorstellen, das die Kosten so hoch wären, als dass diese einen in den Ruin treiben. Solltest Du natürlich ausschließlich Leasing betreiben OK, aber mit einer gut gehenden Airline stellt das keine Probleme dar.
Ja das abstellen ist so eine Sache, in der Regel spricht nichts dagegen. Aber hier kann eben AS nicht das reale Leben abbilden, weswegen dieser Fall, leider(!), geregelt werden muss. Während einer Wirtschaftsflaute ist es doch völlig in Ordnung Flugzeuge abzustellen. Nur wie kann man das auch beweisen?
EDIT:
Und eure 4-Wochen Regelung kann man sehr gut umgehen indem ich die Maschine einfach zum überhöhten Preis an den Markt bringe und Sie eh keiner abnimmt. Damit habe ich die 4-Wochen Regel schon wieder gebrochen.
Und genau deswegen werden immer wieder solche Regularien gefordert werden. In einer Wirtschaft käme niemand auf diese Idee, weil man dafür einfach kein Geld hätte.
Und deswegen auch immer wieder die Fragen:
Warum kämpft man so verbissen dafür, Flugzeuge nicht los werden zu wollen?
Warum beschwert man sich darüber das man Flugzeuge nicht losbekommt, und gleichzeitig findet man Wege diese zu behalten?
Das ist ja mal ein Szenario...
Als ob die Existenz davon abhängt, ausgerechnet diese Flugzeuge haben zu müssen. Dann bestellst du dir einfach andere ab Werk.
Das gleiche Argument kann man auch wieder mit den Slots beginnen. Keine Existenz hängt an den Slots. Fliege woanders hin, oder Gründe eine Airline im nicht so umkäpften Markt. Es gibt so viele Flughäfen, da wird es nicht auf 10 oder 15 ankommen; oder?
Natürlich kommt es beim Beginn nicht auf den Typ an, da habe ich die Wahl. Aber wenn die Flotte steht, möchte ich eben nicht noch weitere 2 oder 3 Typen haben.
Schon gar nicht wenn ein weiterer Typ die Wartungsklasse erhöht. Auch im Bezug auf die Geschwindigkeit und damit die Flugzeit kann ich nicht X-beliebige Muster mischen.
Außerdem sind Flugzeuge ab Werk manches mal etwas teurer als gebrauchte Flugzeuge.
Woher soll das "Spiel" denn wissen was man mit Flugzeugen vor hat?
Und was ist, wenn ich diese Flugzeuge in der Vergangenheit benutzt habe und nun nicht mehr?
Das ist ja der Knackpunkt. Es geht nicht. Es muss schlicht unrentabel sein Flugzeuge zu haben diese aber nicht einsetzen zu können.
Auch ist ein globaler AGEX schlecht. Natürlich gibt es mal globale Krisen, aber wenn es von Kontinent zu Kontinent wäre, wäre auch mal ein Markt da, der Flugzeuge benötigt und einer der die Flugzeuge dringend loswerden will.
Die Lösung ist schlicht nicht einfach so herbei zuführen. Hier kämpfen reale Menschen gegen einen von einer Maschine gesteuerten Markt. Und dieser kann nur das was programiert wurde. Und wir werden immmer Lücken in diesem System finden, wie real auch. Nur ist die Frage wie man dann damit umgeht. Keine Ahnung wie der Gesetzgeber (Spielgestalter) da einzugreifen gedenkt, oder ob überhaupt.