Hallo zusammen,
ich habe mir in letzter Zeit ein paar Gedanken gemacht, was mir an AS besser gefallen würde und das Spiel auf Dauer realistischer und dynamischer machen würde.
Zuerst ein kleiner Abstecher in die Personalabteilung: Hier ist es so, dass standardmäßig Ramp Agenten und Check In Personal von den Airlines angestellt und bezahlt werden. In der Realität ist es allerdings so, dass diese beiden Posten in der Regel vom Flughafen, oder vom Handlings Agenten bereitgestellt werden und damit in den Abfertigungskosten enthalten sind, die ja auch in AS bezahlt werden müssen. Hier würde ich Vorschlagen, dass Ramp Agenten und Check In Personal optional angestellt werden können, um den Service der Airline zu erhöhen, z.B. wenn eine Airline ein Terminal besitzt, oder gar, dass in Zukunft eigene Handlings Firmen gegründet werden können.
Bei den Piloten würde es mir gut gefallen, wenn dieser Posten in Kapitäne und Copiloten aufgeteilt werden würde, so wie es aktuell bei Pursern und Flugbegleitern der Fall ist. Auch wäre es schön, wenn der tatsächliche Bedarf an Piloten und Flugbegleitern für jedes Flugzeug, zumindest einigermaßen pauschal, regelmäßig automatisch ermittelt werden würde, damit der Bedarf nicht ganz pauschal bei 4 Crews liegt. Dies würde die Kosten bei besonders viel oder besonders wenig genutzten Flugzeugen etwas realistischer abbilden und den Personalmarkt einer Airline auf Dauer dynamischer gestalten. Ich bin selber Airline Pilot in der Realität und wäre hierbei dem Team auch gerne bei der Umsetzung behilflich.
Buchungssystem: Ich bin und bleibe ein Verfechter von Buchungsklassen statt einem Einheitspreis. Hier könnte man Kontingente im Flugzeug aufteilen und zu verschiedenen Preisen anbieten, was den Konkurrenz- und Preiskampf etwas dynamischer gestalten würde. Man könnte ein Feature einführen, das einem emöglicht, wenn man es möchte, bis zu 3 Buchungsklassen anzubiten wo man beispielsweise 50% der Gesamtsitze zu einem günstigen, 30% zu einem mittleren und 20% zu einem höheren Preis anbieten könnte, wobei die Grenzen und Preise natürlich einigermaßen frei wählbar sein sollten. Ich denke, dass durch diese Individualität eine neue Konkurrenzsituation und mehr Dynamik entstehen würde.
Beim Bordservice sollte es langsam möglich sein Buy on Board Service anzubieten, wie es bei vielen auch großen Airlines mittlerweile üblich ist. Die Bewertung sollte in jedem Fall besser sein, als wenn gar kein Service angeboten wird. Auch das würde mehr Diversität und Realismus ins Spiel bringen.
Charterflüge: Ich würde es super finden, wenn ein Markt für Charterflüge entstehen würde. Eine Airline müsste sich entscheiden, ob Sie eine Charter- oder Linienfluggesellschaft sein möchte und könnte so auch nur ein begrenztes Kontigent aus dem anderen Bereich anbieten. Dies würde Spielwelten für mehr Spieler öffnen und auch bis jetzt im Spiel unrentable Routen, die aber in der Realität tagtäglich mehrfach im Charterverkehr geflogen werden, im Spiel anzubieten, z.b. von kleineren Airports in Nord- und Mitteleuropa zu Urlaubszielen in Südeuropa. Dies Bedarf sicherlich eines großen Aufwands, diese Charterangebote überhaupt zu erstellen und regelmäßig zu überarbeiten, würde dem Spiel denke ich aber auch ein enormes Plus an Spielspaß, Diversität und Realismus geben. Auch hier wäre ich dem Team gerne behilflich.
Investitionsoffene Länder: Auch hier fände ich eine gewisse Dynamik gut. Meine Vorstellung sieht so aus, dass Länder nicht prinzipiell investitionsoffen sind oder nicht. Hier denke ich, wäre es sinnvoll, dass Länder dann investitionsoffen werden, wenn z.B. keine Airline in diesem Staat ansässig ist (außer EU), oder eben nicht mehr investitionsoffen sind, wenn eine bestimmte Anzahl an Airlines oder Abflügen (je nach Größe des Landes) erreicht ist. Darüber hinaus würde ich es sehr realistisch finden, wenn man beantragen könnte, die Verkehrsrechte für einzelne Routen zu erwerben, die sich nicht in seinem verkehrsrechtlichen Raum befinden. Dies könnte dann von Mitgliedern des Teams oder vom user bord per Befragung angenommen oder abgelehnt werden und würde grade in dünn besiedelten Gebieten helfen, diese zu erschließen und auch hier wirtschaftlich zu agieren. So wäre es z.B. möglich wie es Air New Zealand in der Realität macht, von AKL über LAX nach LHR zu fliegen, und auch von LAX nach LHR Tickets zu verkaufen.
Ich hoffe, ich stoße mit meinen Anregungen auf offene Ohren und freue mich über Rückmeldungen oder Fragen!