du musst dir hier keine sorge machen. nicht die maschine an sich ist verpöhnt sondern der einsatz an großen flughäfen wie PEK, LHR, FRA, etc..
auf kleinen märkten wie Nepal kannst du eine reine LET-Flotte nutzen. Da wirst du dir tendenziell irgendwann eher selbst im wege stehen, als dass es wen anders stört. das dorn im auge sind hier kleine kapazitäten an überfüllten flughäfen.
Zusätzlich zum kleinen AS-Markt sind es ja die geographischen Besonderheiten von Nepal, die den Einsatz größerer Flugzeuge oftmals sehr erschweren. Es ist mehr als logisch, auf Flugzeuge wie die LET, Twin Otter, Dornier 228 etc. zu setzen. Hätte ich eine Airline in Nepal, würde ich wahrscheinlich ausschließlich auf die LET setzen und sogar für eine internationale Verbindung nach Dhaka/Bangladesh zuerst die LET einsetzen.
nach Dhaka fliegt die A318, für Bhutan reicht zwei mal am Tag eine L 410, mit kleinem Gewinn, im umkreis von 400km nach indien und zum antesten ist die L 410 einfach klasse
Ist doch fein. Für mich ist die Let410 auch sehr universell einsetzbar und gerade für kurze Pisten und insgesamt kleine Märkte ideal. Dreiklassenbestuhlung biete ich nicht an, aber immerhin eine Business Class. Dort bekommen die Gäste - wenn überhaupt - eine Zeitung extra und einen zweiten Bonbon.
Das mit der let-410 ist nun vorbei. AS ändert erneut die Spielregeln. Damit macht das anfliegen von kleinen Airports keinerlei Sinn.
Machts schon. Nur vielleicht nicht mehr mit den Preisen/Einstellungen von zuvor, denn Spritverbrauch etc. bleiben ja gleich. Das die Bewertung nun geändert wurde finde ich gut, schließlich ist es doch reichlich komisch gewesen, dass ein Flugzeug aus Ost-Europäischer Produktion sooooooo viel beliebter war als Flugzeuge der selben Klasse mit weitaus namenhafteren Herstellern (Fairchild Dornier 228, BEA Jetstraem 31/32, Fairchild Metro etc...).
In Zeiten, in denen ein tschechischer Autohersteller in der Top Ten der deutschen Zulassungsstatistik steht sehe ich keinen Grund, warum ein tschechisches Flugzeug nicht beliebter sein als westeuropäische oder amerikanische Typen. Komisch ist allerdings, dass ein eher ungemütliches Flugzeug wie die Let positiver bewertet war als angenehmere Flugzeuge. Genau deswegen wurde dieser Fehler korrigiert. An den Spielregeln ändert das gar nichts, die Spielbedingungen werden allerdings angepasst. Und das passiert ständig, sei es weil neue Typen oder Flughäfen eingeführt oder eben bestehende Daten korrigiert werden.
In einem Land wie Nepal mit planmäßigen Stromabschaltungen und den außerplanmäßigen die dann dazu führen das Handynetze und Internetprovider ausfallen, in dem nahezu alle Dinge für den Haushalt aus Indien oder China eingeführt werden müssen, stellen Flugzeuge wie die auf Aspern fabrikneuen L410 den puren Luxus dar. Da wären drei grüne Balken nicht übertrieben. Maßstab sind nicht die vollen Flüge von Qatar Airways und co. die die Arbeiter aus Nepal nach Qatar auf die Fußball-WM Baustellen fliegen, ja diese A 320 haben den europäischen Standard
In der Schule würde man sagen ... Thema verfehlt. Das die Maschinen ihre Einsatzgebiete haben ist doch in Ordnung, gewollt und auch nach wie vor möglich!
Ich finde schon das jammern sein muss. Wenn AS auch bei anderen Dingen so konsequent wäre. Aber da wurde über die Let gejammert und schon wird geschraubt. Bei den Ticketpreisen beim Serverstart belässt man es. Es macht ja nichts wenn skrupellos die Paxe abgezockt werden. Aber wehe dem es fliegen ein paar Let herum. Das ist dann immer Slotblocking. Ich wette darauf das weiter geschraubt wird.
Die Daten der Let-410 waren (in Relation zu den sonstigen Bewertungen) fehlerhaft, der Fehler war leicht zu korrigieren und wurde daher mit dem Patch korrigiert. Auch nach der Anpassung ist die Maschine auf typischen Routen problemlos einsetzbar. Warum sollte man darüber also Jammern?
Man darf eben nicht den persönlichen Fehler machen, irgendeine Verbindung zu anderen Fehlern oder Problemen im Spiel herzustellen. Es ist ja keine Entweder-Oder-Entscheidung, was korrigiert oder verändert wird und was nicht. Das richtet sich schlicht nach den Möglichkeiten und dem jeweiligen Aufwand. Es ergibt ja auch keinen Sinn über einen gestiegenen Benzinpreis zu jammern, nur weil Milch noch immer viel zu günstig verkauft wird. ;)
Was Milch mit Benzin zu tun hat weis ich nicht. Aber Serverstart und extreme Ticketpreise, falsche Bestuhlung und Let das gehört zusammen. Airline mit falscher Bestuhlung wurden bestraft aber ohne große Auswirkung. Die Airlines mit Let denen wurde Pauschal alle Verträge gekündigt. Nun wird die Bewertung verschlechtert. Die gigantischen Ticketpreise welche nur bei neuen Servern möglich sind blieben ohne Sanktionen. Nun ist auf Aspern vieler Orts alles voll. Und wie geschrieben, wenn Die Let weiter gut läuft dann wird weiter an der Schraube gedreht.
Ich verstehe echt das Problem nicht...warum sollte es einen Bestandsschutz auf fehlerhafte Werte geben? Stellt euch mal vor, man könnte z.B. den A320 mit 380 Sitzen bestuhlen weil irgendwo ein Tippfehler drin ist-würdet ihr euch da auch beschweren, wenn der Wert auf den korrekten Wert von 180 korrigiert würde? Es muss doch dem Team möglich sein, das Spiel zu verbessern ohne das sich gleich so viele Leute beschweren...und das man dadurch eine Airline ihrer Grundlage beraubt kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Dann muss man halt den Service etwas hoch oder den Flugpreis etwas runterschrauben. Ok dadurch macht man vielleicht 5% weniger Gewinn pro Flug...aber that's live. In der Realität gibt es auch ständig Änderungen, damit müssen die Airlines auch klar kommen. Oder denkt ihr ernsthaft eine Firma wie z.B. die Lufthansa würde die Ölfirmen verklagen wenn der Spritpreis hochgeht weil sie ja Bestandsschutz auf die alten Preise hätten? Das entspricht nämlich ziemlich genau dem Update der Let: Ein Wert (in dem Fall die Beliebtheit des Fliegers) wurde angepasst, dass passiert halt manchmal.
Bei der Let geht es nicht um Sitze. Selbstverständlich muss bei bei Fehlern wenn eine A320 200 Sitze zu viel hätte korrigiert werden. Die let war in der bewertung aber schon lange so.
Wenn man an der fehlerhaften Bestuhlung schraubt dann ist das ok. Wenn aber die let wegen der bewertung gekauft wurde was dann?
Wenn aber auf einen leeren server business Sitze zu horrenden preisen verkauft werden und der Gewinn durch den leeren Server möglich ist dann ist das kein können sondern das gleiche wie mit falschen Sitzen in der business zu fliegen. Sanktioniert hat man solche Airlines aber nicht. Sei ja ok.
Bei der let wurde zu erst an gebühren geschraubt. Dann Verträge pauschal gekündigt und nun wird sie abgewertet.
Die Bestuhlungsänderungen sind hingegen etwas anderes.
Bei der Let geht es darum sie unatraktiv zu machen.
Mir scheint, dass es unerwünscht ist vom Airlinebild der Spielbetreiber abzuweichen. In deren Augen sollte man ja nur große Flieger mit Luxussitzen in seiner Flotte haben. Die kleine Nische wie ich sie sehr erfolgreich besetze wird aber verhindert wo es nur geht. Stichwort: Erforderniss von Luxussitzen in der Business oder die Abwertung der LET.