hab gerade gesehen, dass u.a. London-Gatwick unterschiedlich viele Slots auf den verschiedenen Servern hat; genauer: auf den älteren Servern mehr als auf den neueren.
Croydon und Kaitak 8 pro Minute
Pearls und Aspern 5 pro Minute.
1794
(EDIT: Das Bild ist verkehrt herum beschriftet :rolleyes: )
London-Stansted ebenso.
Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Hat sich irgendwas am Airport verändert oder sind das spieltechnische Balance Gründe?
Sonst sind ja alle Werte identisch (keine Nachtflugverbote, gleiche Runwaylänge).
Wenn die Flughafendaten aktualisiert werden, kann sich durchaus auch die neu bestimmte Slotanzahl verringern. Allerdings lassen sich derart negative Änderungen nicht auf bestehenden Spielwelten einspielen (die Slots werden ja schon genutzt, sei es von der Anzahl oder in der Nacht) und deshalb bleibt es auf den existierenden Spielwelten unverändert und wird nur auf die nach der Änderung neu gestarteten Spielwelten angewandt.
Danke Spezialist, das es auf Bestandsservern nicht weniger werden kann, ist verständlich.
Noch nicht ganz klar ist mir allerdings, warum sich die Londoner Slots verringert haben könnten. Da ist ja keine Landebahn oder ein Terminal weniger als vor einigen Jahren?
Das heißt nicht, dass sich die Slots aus der Realität verringert haben müssen - es heißt nur, dass sie vorher vielleicht fälschlich oder eher nach anderem Maßstab berechnet wurden und das jetzt in der neuen Datenbasis anders berechnet wurde. Die Unterschiede der verfügbaren Slots je Airport sind wohl generell geringer geworden dabei.
Das klingt plausibel, auch wenn mir 5 für Gatwick etwas wenig erscheint. Gut, die haben zwar zwei Pisten, aber so dicht beieinander... (macht das in LGW in der Realität überhaupt einen Unterschied im Vergleich zu Airports mit nur einer Bahn, weiß das wer?)
Ich finde es außerdem schade, dass "negative" Änderungen auf Bestandswelten nicht eingeführt werden. Ich kann mir vorstellen, dass es code-seitig keine einfache Sache ist, aber ich fänds trotzdem spannend. Was Slots angeht bspw., könnte man keine neuen Flüge zulassen bis sich die tatsächliche Nutzung nach unten angepasst hat.
Ich finde es außerdem schade, dass "negative" Änderungen auf Bestandswelten nicht eingeführt werden. Ich kann mir vorstellen, dass es code-seitig keine einfache Sache ist, aber ich fänds trotzdem spannend. Was Slots angeht bspw., könnte man keine neuen Flüge zulassen bis sich die tatsächliche Nutzung nach unten angepasst hat.
Ich glaube mit der Sichtweise bist du (leider!) in der Minderheit.
Ich glaube mit der Sichtweise bist du (leider!) in der Minderheit.
Und auch das find ich schade. Jede "Verbesserung" von Situationen wird lautstark eingefordert, gerade was Aufkommen angeht. Aber mit Einschränkungen will keiner leben. Muss ich wohl mit leben :unsure:
Naja, das Aufkommen trifft ja immerhin alle gleichermaßen ;)
Geht so. Neue Aufkommenszahlen werden ja nicht global eingespielt, sondern länderweise. Oder sogar noch individueller, für Airports einzeln, auf Mitteilung an den Support.
Aber genau da sind wir ja am Knackpunkt: besseres für mich, ja gerne. Schlechteres für mich, auf keinen Fall. Für andere, mir egal.
Ich Teile deine Meinung FC-08. Ich fände auch realistische “Katastrophen” nicht schlecht wie z.B im dubai dass nur eine Landepiste Letzten Sommer war und dadurch viele verspätet oder ausgefallen sind. Wenn man das ganze zwei Wochen versetzt und entsprechend den Betroffenen Airlines ankündigt , würde noch mehr Dynamik ins Spiel kommen.
Aber auch hier werde ich wohl in der Minderheit sein die so etwas toll fänden.
Klar, das Aufkommen ändert sich nur Stück für Stück. Aber wie z. B. bei der Aktualisierung USA können da schon größere Einbrüche dabei sein, auf die man sein Netzwerk neu einstellen muss. Kommt eine AGEX-Entwicklung noch dazu, schafft das schon ordentliche Herausforderungen, an denen viele Airlines auf Idlewild momentan auch straucheln.
Sonst ist es halt eine Grundsatzfrage, wie viel Aktivität mal den Spielern abverlangen will - ich kann deinen Wunsch nach Schwankungen absolut verstehen und würde mir das an sich auch wünschen. Trotzdem weiß ich, dass auch bei mir Zeiten gibt, in denen ich dafür nicht aktiv genug sein könnte - und andere Spieler können oder wollen das vielleicht generell nicht. In dem Sinne gibt es also nur die Möglichkeit, über verschiedene Spielwelten zu differenzieren.
Klar, das Aufkommen ändert sich nur Stück für Stück. Aber wie z. B. bei der Aktualisierung USA können da schon größere Einbrüche dabei sein, auf die man sein Netzwerk neu einstellen muss. Kommt eine AGEX-Entwicklung noch dazu, schafft das schon ordentliche Herausforderungen, an denen viele Airlines auf Idlewild momentan auch straucheln.
Sonst ist es halt eine Grundsatzfrage, wie viel Aktivität mal den Spielern abverlangen will - ich kann deinen Wunsch nach Schwankungen absolut verstehen und würde mir das an sich auch wünschen. Trotzdem weiß ich, dass auch bei mir Zeiten gibt, in denen ich dafür nicht aktiv genug sein könnte - und andere Spieler können oder wollen das vielleicht generell nicht. In dem Sinne gibt es also nur die Möglichkeit, über verschiedene Spielwelten zu differenzieren.
Ich würde hier differenzieren. Mikis Vorschläge sind interessant, aber ich denke die gehen für die Mehrheit zu weit, weil sie dann doch kurzfristig viel Zeit verlangen.
Was ich meinte, benötigt eigentlich keine Zeit und verändert nichts von heut' auf morgen: werden Slots gestrichen, bleibt ja alles wie gehabt, nur kann man dort nichts neues mehr einbuchen. Oder wenn die TA-Zeit einer Maschine nach oben korrigiert wurde, ändert sich das nur für neue Flüge. So kann man sehr flexibel darauf reagieren. Da verlangt der AGEX wesentlich mehr Zeit, insbesondere auch kurzfristig.
Ich würde hier differenzieren. Mikis Vorschläge sind interessant, aber ich denke die gehen für die Mehrheit zu weit, weil sie dann doch kurzfristig viel Zeit verlangen.
Was ich meinte, benötigt eigentlich keine Zeit und verändert nichts von heut' auf morgen: werden Slots gestrichen, bleibt ja alles wie gehabt, nur kann man dort nichts neues mehr einbuchen. Oder wenn die TA-Zeit einer Maschine nach oben korrigiert wurde, ändert sich das nur für neue Flüge. So kann man sehr flexibel darauf reagieren. Da verlangt der AGEX wesentlich mehr Zeit, insbesondere auch kurzfristig.
I absolutely do not agree.
That's why there are different pricing models. That's why there are different demands. That's why there are different landing fees. That's why there are used aircraft on some worlds and then not on others. That's why some airports are transfer-possible on newer worlds but not on others. That's why some features that will be implemented in the future will most likely not be make it to the legacy worlds. Some things are just not backwards compatible. You can pick up a gameworld whose setup and features are most to your liking. Freedom of choice.
(sorry for this post in English, whoever does not understand it can just skip through).
Was ich meinte, benötigt eigentlich keine Zeit und verändert nichts von heut' auf morgen: werden Slots gestrichen, bleibt ja alles wie gehabt, nur kann man dort nichts neues mehr einbuchen.
Wer die Slots hat, der ist fein raus und wird auf absehbare Zeit auch nichts mehr ändern, weil jede Änderung einen Verlust darstellen würde. Wer die Slots nicht hat, der hat ein Problem, denn er wird auf absehbare Zeit auch keine mehr bekommen (es sei denn, ein Unternehmen wird aufgelöst/geht in die Pleite). Es würden mit solch einer Änderung also in erster Linie bestehende Unternehmen geschützt werden. Für die TA-Zeiten gilt das gleiche. Dein Vorschlag ist damit ein Ausdruck jener Ansicht, die du gleichzeitig kritisierst - dass nämlich nur die persönlichen Vorteile gesucht werden, persönliche Nachteile aber nicht gewünscht sind.
Der einzig richtige Weg, negative Veränderungen ins Spiel zu integrieren wäre jener, dies absolut und für jeden gleich zu machen. Bei den TA-Zeiten wären alle Maschinen und Flüge betroffen, bei den Slots müsste man sich ein System einfallen lassen: eine Verlosung, eine Vergabe durch eine "Wettbewerbsbehörde" (kaum realistisch, bei den Massen), nach Bestandsalter (wie fair das wäre, sei dahin gestellt). Aber immer für alle gleichermaßen gültig. Allenfalls eine Übergangszeit wäre denkbar, so dass dies nicht von heute auf morgen, sondern innerhalb einer gewissen Zeitspanne umgesetzt werden müsste. Nur will das wirklich kaum jemand, vermutlich nicht mal du. ;)
PS: Ich wäre durchaus dafür, auch wenn das zu massiven persönlichen Nachteilen führen würde.
That's why there are different pricing models. That's why there are different demands. That's why there are different landing fees. That's why there are used aircraft on some worlds and then not on others. That's why some airports are transfer-possible on newer worlds but not on others. That's why some features that will be implemented in the future will most likely not be make it to the legacy worlds. Some things are just not backwards compatible. You can pick up a gameworld whose setup and features are most to your liking. Freedom of choice.
(sorry for this post in English, whoever does not understand it can just skip through).
I agree that some things are not backwards compatible, but I don't see the link between pricing models, different demands ... and my suggestions.
Wer die Slots hat, der ist fein raus und wird auf absehbare Zeit auch nichts mehr ändern, weil jede Änderung einen Verlust darstellen würde. Wer die Slots nicht hat, der hat ein Problem, denn er wird auf absehbare Zeit auch keine mehr bekommen (es sei denn, ein Unternehmen wird aufgelöst/geht in die Pleite). Es würden mit solch einer Änderung also in erster Linie bestehende Unternehmen geschützt werden. Für die TA-Zeiten gilt das gleiche. Dein Vorschlag ist damit ein Ausdruck jener Ansicht, die du gleichzeitig kritisierst - dass nämlich nur die persönlichen Vorteile gesucht werden, persönliche Nachteile aber nicht gewünscht sind.
Der einzig richtige Weg, negative Veränderungen ins Spiel zu integrieren wäre jener, dies absolut und für jeden gleich zu machen. Bei den TA-Zeiten wären alle Maschinen und Flüge betroffen, bei den Slots müsste man sich ein System einfallen lassen: eine Verlosung, eine Vergabe durch eine "Wettbewerbsbehörde" (kaum realistisch, bei den Massen), nach Bestandsalter (wie fair das wäre, sei dahin gestellt). Aber immer für alle gleichermaßen gültig. Allenfalls eine Übergangszeit wäre denkbar, so dass dies nicht von heute auf morgen, sondern innerhalb einer gewissen Zeitspanne umgesetzt werden müsste. Nur will das wirklich kaum jemand, vermutlich nicht mal du. ;)
PS: Ich wäre durchaus dafür, auch wenn das zu massiven persönlichen Nachteilen führen würde.
Dass es einen einzig richtigen Weg gibt, bezweifel ich. Kompromisse stellen auch Lösungen da. Ich sehe durchaus Möglichkeiten dazwischen, die auch nicht zwangsläufig demjenigen einen Vorteil darstellen, der die Slots (um bei diesem Beispiel zu bleiben), innehat. Er kann keine Änderungen mehr vornehmen, kann also nur alles lassen wie es ist, aber mich würde das im Managen meiner Airline schon sehr einschränken. Außerdem ist diese Situation aktuell sowieso vorherrschend bei den Airports, wo die Slots nahezu komplett belegt sind. Auch dort profitieren diejenigen, die zuerst da waren.
Mit einer Übergangszeit zu arbeiten wäre auch ein Kompromiss, aber ich vermute, ähnlich wie du, dass dies ein Riesengeschrei gäbe ;-)
LGW hat zwar 2 Pisten darf aber nur eine Benutzen daher gibt es defacto nur eine Piste. Mir ist auch generell nicht klar nach welchen Kriterien Slots vergeben werden.
Mal ein paar BSP:
LHR: 2 Pisten 10 Slots
MUC: 2Pisten 9 Slots
FRA: 4 Pisten(2 davon eingeschränkt also eigentlich 3) 11 Slots
CDG: 4 Pisten 11Slots
DEN: 6 Pisten 13 Slots
AMS: 6 Pisten 12 Slots
PEK: 3 Pisten 10 Slots
Wirkt für mich irgendwie total Planlos. Warum sollte zb. MUC weniger Slots haben wie LHR
Das einzig "Wahre" wäre natürlich ein Suchtreffer beim Googeln nach "Anzahl Slots MUC" oder Ähnlichem. Leider konnte ich dazu nichts G'scheits finden (auch nicht mit englischen Suchbegriffen).
Ich würde eher unterstellen dass LHR am anschlag operiert während MUC noch viele Slots frei hat ;). Fackt ist aber dass eben die Anzahl der Pisten limitiert wieviele Flugzeuge starten und landen können. Terminalkapazität lässt sich ja zumindest in AIrlinesim bauen.