"(Monopoly) Die Börse" - Probleme des Aktienmarktes

Vorab,

ich bin ein großer Befürworter der in AirlineSim implementierten Börse.

Leider wird immer wieder angedeutet, dass dieses Feature eventuell abgeschafft werden könnte.

Angeführt wird meist das Cheatingpotential, sei es durch (jetzt aber eingeschränktes) Gründen von Holdings, welche nur dem Zweck dienen, in Börsengänge investieren und danach wieder liquidiert zu werden.

Ebenfalls ein Problem ist die Tatsache, dass durch die Börse oftmals große Airline-Netzwerke einiger weniger Spieler entstehen. Hier werden die Anteile so hin- und hergeschoben, dass z.b. europäische Airlines Tochterunternehmen mit vollen in den USA besitzen, wodurch schnell Monopole entstehen können. Das ist aber (so weit ich weiß) legal, wenn auch generell unerwünscht und stellt ein Problem dar. 

Dennoch halte ich die Aktienbörse für ein insgesamt sehr positives Feature, es schafft Interaktion der Spieler untereinander und schafft strategische Möglichkeiten, z.B. durch Übernahmen anderer Airlines oder aber als Weg, durch gezielte Investitionen in die Unternehmen von "Kollegen", sich gegenseitig zu helfen oder einfach Profit daraus zu schlagen. Jetzt kann man natürlich sagen, dass das eine Airline- und keine Börsensimulation ist, aber ich finde, dass das Spiel trotzdem davon profitiert, es wirkt dadurch einfach nicht ganz so statisch und bekommt eine gewisse Dynamik.

Es gab sogar mehrmals Anstöße, Fusionen möglich zu machen oder Unternehmen wieder von der Börse zu nehmen, aber ich verstehe natürlich, dass es wichtigere Sachen gibt, die zuerst umgesetzt werden müssen bzw. dass aus diesem Grund einfach keine Zeit da ist, weiter an der Börse zu arbeiten, auch wenn das echt sehr schade ist.  :(  :unsure:

Ich habe zwei Fragen. Eine an die Community:

Was ist eure Meinung dazu?

Und eine an das AS-Team:

Wie steht es um die Börse? Es gab ja wie gesagt mal Überlegungen, die Börse abzuschaffen aber was ist da dran?

Mit freundlichSTen Grüßen, ;)

Aaron 

Ich bin gerade an die Börse gegangen auf Gatow und das hat mir schon gefallen, doch.

Mir gab es die Möglichkeit, obwohl ich noch ein kleines Unternehmen bin, schnell viele Flugzeuge zu besorgen und damit einen weiteren grossen Schritt zu machen. Schade ist nur, dass ich nicht nochmal nachlegen kann (zu einem späteren Zeitpunkt nochmal Papiere an die Börse bringen).

Börse ist durchaus sinnvoll, und Cheating und Insiderhandel etc. ist hoffentlich unterbunden. Ich denke, das hat das AS-Team unter Kontrolle.

Ganz deiner Meinung!

Ich bin gerade an die Börse gegangen auf Gatow und das hat mir schon gefallen, doch.

Mir gab es die Möglichkeit, obwohl ich noch ein kleines Unternehmen bin, schnell viele Flugzeuge zu besorgen und damit einen weiteren grossen Schritt zu machen. Schade ist nur, dass ich nicht nochmal nachlegen kann (zu einem späteren Zeitpunkt nochmal Papiere an die Börse bringen).

Darf ich fragen, wieviel liquide Mittel dir der Börsengang gebracht hat?

Ein Börsengang heißt meiner Ansicht nach:

  • Ich gebe von allen zukünftigen Gewinnen 15% ab. Wenn du Gewinne in Wachstum steckst, dann fehlen zukünftig diese 15%. Ein Teil davon fließt evtl. sogar an den Wettbewerber.

  • Du kannst keine Assets (=$$$) mehr verschieben. Was bringen dir Millionen aus Dividenden in der Holding/Mutter, wenn du sie gerade in der Tochter brauchen würdest?

  • Die Konkurrenz (vor Allem die, die 1+ Aktien von dir halten) haben Einblick in deine wirtschaftliche Situation, was dich angreifbar macht - die Verschiebemöglichkeit von Assets fehlt ja wie gesagt.

Wenn ich meine beiden ernsthaft betriebenen Holdings mit ihren Töchtern angucke und mich frage, wo wäre ich, wenn ich sie im Frühstadium “verkauft” hätte:

Ich hätte für eine handvoll Dollars die ersten Wochen nach dem “Verkauf” schneller wachsen können, bevor sich die fehlenden 15% und fehlendes Asset-Verschieben gerächt hätten. (Beide Holdings wurden auf Bestandsservern gegründet, möglichst schnelles “Slotreservierungswachstum” wie nach einem Serverstart gab es nicht)

In den letzten 12 Monaten hätte ich ca. 2,3Mrd. an Dividenden ausgeschüttet, 460mio davon evtl. an Konkurrenten. Und das alles für ein paar Millionen Anschubfinanzierung?

Sicherlich, ich hätte Anteile zurückkaufen können. Dafür hätte ich dann aber mehr als nur ein paar mio. zahlen müssen. Asset-Managen und vor Allem 100%ige Kontrolle über der Geldfluss hätte ich trotzdem nicht.

Kurzum, der Sinn eines Börsenganges erschließt sich mir nicht - zumindest seit Einführung des Asset-Managements.

Außer ich möchte durch Aktienschiebereien Verkehrsrechte erhalten.

Hier würde ich mir wünschen, dass das Team definierte Regeln auch mal durchsetzen würde.

Darf ich fragen, wieviel liquide Mittel dir der Börsengang gebracht hat?

Ein Börsengang heißt meiner Ansicht nach:

  • Ich gebe von allen zukünftigen Gewinnen 15% ab. Wenn du Gewinne in Wachstum steckst, dann fehlen zukünftig diese 15%. Ein Teil davon fließt evtl. sogar an den Wettbewerber.

  • Du kannst keine Assets (=$$$) mehr verschieben. Was bringen dir Millionen aus Dividenden in der Holding/Mutter, wenn du sie gerade in der Tochter brauchen würdest?

  • Die Konkurrenz (vor Allem die, die 1+ Aktien von dir halten) haben Einblick in deine wirtschaftliche Situation, was dich angreifbar macht - die Verschiebemöglichkeit von Assets fehlt ja wie gesagt.

Wenn ich meine beiden ernsthaft betriebenen Holdings mit ihren Töchtern angucke und mich frage, wo wäre ich, wenn ich sie im Frühstadium “verkauft” hätte:

Ich hätte für eine handvoll Dollars die ersten Wochen nach dem “Verkauf” schneller wachsen können, bevor sich die fehlenden 15% und fehlendes Asset-Verschieben gerächt hätten. (Beide Holdings wurden auf Bestandsservern gegründet, möglichst schnelles “Slotreservierungswachstum” wie nach einem Serverstart gab es nicht)

In den letzten 12 Monaten hätte ich ca. 2,3Mrd. an Dividenden ausgeschüttet, 460mio davon evtl. an Konkurrenten. Und das alles für ein paar Millionen Anschubfinanzierung?

Sicherlich, ich hätte Anteile zurückkaufen können. Dafür hätte ich dann aber mehr als nur ein paar mio. zahlen müssen. Asset-Managen und vor Allem 100%ige Kontrolle über der Geldfluss hätte ich trotzdem nicht.

Kurzum, der Sinn eines Börsenganges erschließt sich mir nicht - zumindest seit Einführung des Asset-Managements.

Außer ich möchte durch Aktienschiebereien Verkehrsrechte erhalten.

Hier würde ich mir wünschen, dass das Team definierte Regeln auch mal durchsetzen würde.

Ich entnehme deinem Beitrag, dass du kein riesiger Fan von der Börse bist? Klare Regeln durchsetzen.... Das könnte mitunter schwierig werden, wenn es um die Aktienschiebereien aufgrund von Verkehrsrechten geht. Persöhnlich habe ich gegen diese Schiebereien nichts, es ergibt sich dadurch natürlich das Potential der Bildung von Monopolen, aber das ist ja (siehe Etihad) bis zu einem gewissen Grad ja auch in der Realität möglich. Ich sage bis zu einem gewissen Grad, weil ich die Details nicht kenne und nicht weiß, inwiefern Etihad da das absolute Sagen über Alitalia/Air Berlin/Darwin Airline hat.

Darf ich fragen, wieviel liquide Mittel dir der Börsengang gebracht hat?

Ein Börsengang heißt meiner Ansicht nach:

  • Ich gebe von allen zukünftigen Gewinnen 15% ab. Wenn du Gewinne in Wachstum steckst, dann fehlen zukünftig diese 15%. Ein Teil davon fließt evtl. sogar an den Wettbewerber.

  • Du kannst keine Assets (=$$$) mehr verschieben. Was bringen dir Millionen aus Dividenden in der Holding/Mutter, wenn du sie gerade in der Tochter brauchen würdest?

  • Die Konkurrenz (vor Allem die, die 1+ Aktien von dir halten) haben Einblick in deine wirtschaftliche Situation, was dich angreifbar macht - die Verschiebemöglichkeit von Assets fehlt ja wie gesagt.

Wenn ich meine beiden ernsthaft betriebenen Holdings mit ihren Töchtern angucke und mich frage, wo wäre ich, wenn ich sie im Frühstadium “verkauft” hätte:

Ich hätte für eine handvoll Dollars die ersten Wochen nach dem “Verkauf” schneller wachsen können, bevor sich die fehlenden 15% und fehlendes Asset-Verschieben gerächt hätten. (Beide Holdings wurden auf Bestandsservern gegründet, möglichst schnelles “Slotreservierungswachstum” wie nach einem Serverstart gab es nicht)

In den letzten 12 Monaten hätte ich ca. 2,3Mrd. an Dividenden ausgeschüttet, 460mio davon evtl. an Konkurrenten. Und das alles für ein paar Millionen Anschubfinanzierung?

Sicherlich, ich hätte Anteile zurückkaufen können. Dafür hätte ich dann aber mehr als nur ein paar mio. zahlen müssen. Asset-Managen und vor Allem 100%ige Kontrolle über der Geldfluss hätte ich trotzdem nicht.

Kurzum, der Sinn eines Börsenganges erschließt sich mir nicht - zumindest seit Einführung des Asset-Managements.

Außer ich möchte durch Aktienschiebereien Verkehrsrechte erhalten.

Hier würde ich mir wünschen, dass das Team definierte Regeln auch mal durchsetzen würde.

Du hast sicherlich recht mit Deinen Argumenten. Wettbewerber könnten in meine Zahlen reinschauen, und die Dividenden-Zahlung ist durchaus auch ein Argument. Dennoch sehe ich in der Konstellation, wie sie in "meinem" Land gerade geherrscht hat, den Geldfluss als durchaus hilfreich an. Und ich gestehe: ich wollte es auch einmal ausprobieren... In den beiden anderen Welten wachse ich auch ohne die Börsen-Infusion (mit all ihren Folgen) zwar langsam, aber stetig an. Und so wird es wahrscheinlich auch bleiben.

Es gibt aber auch andere Beispiele, da haben andere Firmen sehr von Börsengängen profitiert. Da Du schon lange hier spielst, kennst Du sicher selber ein paar Beispiele.

Börse hier ist wie im realen Leben: es kann nach hinten losgehen oder einen grossen Vorteil bringen.

Da ich erst 4 Wochen auf Gatow gespielt habe vor Börsengang, kannst Du Dir ja denken, dass die Summe nicht besonders hoch war. Habe damit aber auf einen Schlag einige Routen zumachen können mit zusätzlichen Flugzeugen und das war der Plan.

Ich entnehme deinem Beitrag, dass du kein riesiger Fan von der Börse bist? ...

Jein.

Ich freue mich aus besagten Gründen über jeden Spieler der an die Börse geht und benutze die Daten um Mitbewerber zu “berechnen”.

Aber ich würde niemals eines meiner Unternehmen an die Börse bringen.

Die Börse in ihrer aktuellen Form ist ein Relikt vergangener AS-Versionen.

Spätestens seit Einführung des Asset-Managements ist die Balance Vor-/Nachteile absolut nicht mehr gegeben. Deshalb wurde ja auch schon über die Zukunft dieses Features diskutiert.

Ich kann AK voll beipflichten! ich bin riesig froh, das ich nicht an die Börse gegangen bin, ich hätte für ein paar Dollar (für den Moment) Jahrelang 15% von meinem Gewinn abgeben müssen!

Nochmals für Dumme.... wie ist das mit den Verkehrsrechten??? Ich dachte immer es ist unmöglich als Europäische Fluggesellschaft eine Amerikanische (PAX-) Fluggesellschaft zu betreiben. Egal wer wen übernimmt, eine Tochter übernimmt automatisch das rechtliche Heimatland des Mehrheitshalters.

Ich muss sagen ich würde selbst nicht an die Börse gehen, aber in andere Unternehmen investieren lohnt sich allemal. Ich schätze ich habe auf Stapleton etwa 30-35 Mrd AS$ an der Börse verdient. In Zeiten von ~1- 1,5% Eigenkapitalrentabilität sind die goldenen Zeiten vorbei. Habe meine Beteiligungen auf 5 Mrd heruntergeschraubt.

Problematisch ist vor allem, dass von einer Beteiligung nichts übrig bleibt, sofern das zu liquidierende Unternehmen über große Investitionen in gekaufte Flugzeuge (werden bei Liquidation zu 5% ?? an AS verkauft) oder Terminals (werden bei Liquidation abgerissen und das zu liquidierende Unternehmen zahlt die Abrisskosten)... Das ist so lächerlich... Hab so schon die eine oder andere Mrd verloren, weil es niemand fertig bringt einen akzeptablen Ansatz zur Problemlösung zu finden. Hier werden im Namen der Cheatingvorbeugung Investoren beschissen. Das ist neben der (teils) absurden Passagierverteilung der größte Makel am Spiel.

Nochmals für Dumme.... wie ist das mit den Verkehrsrechten??? Ich dachte immer es ist unmöglich als Europäische Fluggesellschaft eine Amerikanische (PAX-) Fluggesellschaft zu betreiben. Egal wer wen übernimmt, eine Tochter übernimmt automatisch das rechtliche Heimatland des Mehrheitshalters.

2 Amis halten je 30% der Aktien du die restlichen 40%. Das heißt, die Amis sichern dir die Flugrechte und du, als Hauptanteilseigner, hast die Verfügungsgewalt über die Fluglinie. Problem, wenn Ami 1 an Ami 2 verkauft, verlierst du ungewollt die Kontrolle, bzw wenn Ami 1 an Chinese verlauft, betreibst du eine Fluglinie mit amerikanischen Streckennetz und deinen Verkehrsrechten. Ach ja, Ami 1 und 2 können auch 2 Firmen von ein und der selben Person sein.

Es soll doch wohl in ferner Zukunft eventuell ein Ersatz für die Börse geben. Weiß da jemand genaueres?

Abschaffung der Börse wäre ein Witz, AS-Team hat ganz sicher Cheat unter Kontrolle. Ansonsten kann jeder melden, wenn etwas nicht stimmt.

Kein Börse kein Spaß, ich selbst mache bei Börse viel Gewinne (dank Warren Buffett) also man soll analysieren, ob Investitionen sich lohnt oder nicht.

Hat man Glückgriff, macht man viel Gewinn, sonst ist Geld weg. Das ist im Real-Life auch so, Man soll nicht 100 verschiedene Airline investieren sonst verliert man den Überblick und auch Geld ;)

2 Amis halten je 30% der Aktien du die restlichen 40%. Das heißt, die Amis sichern dir die Flugrechte und du, als Hauptanteilseigner, hast die Verfügungsgewalt über die Fluglinie. Problem, wenn Ami 1 an Ami 2 verkauft, verlierst du ungewollt die Kontrolle, bzw wenn Ami 1 an Chinese verlauft, betreibst du eine Fluglinie mit amerikanischen Streckennetz und deinen Verkehrsrechten. Ach ja, Ami 1 und 2 können auch 2 Firmen von ein und der selben Person sein.

Aus dem Wiki unter "Holding":

das widerspricht der Aussage von Netsrot258.

Wer das Unternehmen kontrolliert, bringt auch die Rechte mit!

Netsrot258 hat aber trotzdem Recht.

Wenn 2 US-Amerikaner je 30% halten, kontrollieren die US-Flaggen mit zusammen 60% die Flugrechte.

Dann holen sie sich einen "Ausländer", der mit 40% das Management der Airline übernimmt.

Der Manager ist auf Gedeih und Verderb den Gebern der Flugrechte ausgeliefert.

Du brauchst dafür aber super zuverlässige Partner, da das ganze Konstrukt immer auf ziemlich wackeligen Beinen steht.

Wenn Du diese zuverlässigen Partner hast, müssen es auch nicht unbedingt 30%+30% = 60% für die Flugrechte + 40% für den Manager sein.

Dann ist es nur noch einfache Verteilungsrechnung. Aber die Betonung liegt auf "zuverlässige Partner".

Nach genau diesem Schema habe ich, als Südafrikaner, vor Monaten selbst eine Airline im EU-Treaty-Raum als "Manager" betreut.

Vielen Dank für die Klarstellung und vor allem für die Aussage, dass du es selbst getestet hast. Dann müssen wir jetzt nur noch das Wiki korrigieren...

Was natürlich die Frage aufwirft, wie sieht es aus, wenn dieses Unternehmen A (30% US, 30% US, 40% EU) wiederum mit 60% an einem Unternehmen B beteiligt ist, das zu weiteren 40% einer EU Holding gehört...

nach Holding-Anteilen also 36% US und 64% EU Flugrechte

nach direkten Anteilseignern aber 60% US und 40% EU Flugrechte...

Es wird nicht einfacher, aber das Wiki liegt hier offensichtlich falsch, bzw. ist nicht auf dem aktuellen Stand...

Das Wiki gehört, in seinem jetzigen Zustand, in das Museum für AS-Geschichte :)

Also die Börse finde ich von Grund auf super.

Das es Leute gibt, die Cheaten,mag wohl sein, aber auf Servern wie Quimby, die zeitgleich befristet sind, ist es sowieso nicht möglich allzu großen Schaden anzurichten.

Außerdem finde ich, dass Börsenhandel äußerst praktisch beim Aufbau einer Airline ist.

Und ja AS wäre äußerst trocken ohne Börse. Ferner ermöglicht die Börse auch einen guten Zeitvertrieb.

Würde mich über weitere Features wirklich freuen, wie z.B Kapitalerhöhung (nachträglich eben, sodass mehr Aktien ausgegeben werden: Dabei aber mit Zustimmung aller Großaktionäre(alle mit mehr als 10%, qualitative Mehrheit entscheidet. Wenn positiv, dann gibt’s die Kapitalerhöhung).

-Einschränkung der Einsicht von Auslastungsdaten, soll nur Großaktionären ermöglicht werden, sodass nicht Leute mit einer Aktie an die Infos rankommen

-Delisting von der Börse, äußerst wichtig, sollte möglich sein, da würde ich eine Überprüfung durch das AS-Team vorschlagen.

Anteile Weden dann zuzugülich 25% des aktuellen Preises ausgezahlt(der hohe Preis, damit Delisting nicht zu attraktiv wird)

-und dann voller Zugang zum Assetmanagement( wieder mit Zustimmung durch Großaktionäre)

-Vorteile: viel mehr Flexibilität, Cheating wird dadurch nicht gefördert

  • man kann z.B seine Airline vor dem Bankrott retten durch Ausgabe an Aktien an einen willigen Investor

-liebes AS Team, ich hätte da noch einen Wunsch/Idee: Handel mit Treibstoff: zuerst müssen an Flughäfen Treibstofftanks errichtet werden, dann darf auf dem Markt eingekauft werden, sodass man quasi Fuel Hedging betreiben kann für sich, bzw auch die Möglichkeit hat, Fuel als Investitionsanlage zu betreiben, also mit einer Vekraufsfunktion.

Anteile Weden dann zuzugülich 25% des aktuellen Preises ausgezahlt(der hohe Preis, damit Delisting nicht zu attraktiv wird)

Das würde ich begrüßen :) Ich wäre bereit mehr draufzahlen, statt wöchentlich auf Dividende zu achten.

Ich bin eigentlich relativ neu und erst seit Quimby mal mehr oder weniger erfolgreich.

Was ist es eigentlich der Hauptgrund dafür, dass viele Leute Panik haben, davor dass wenn man den Börsenhandel logisch ergänzt/verbessert.?Airlinesim verwässert deswegen doch nicht zu Aktiensim.

Off topic: kann man nicht eigentlich einführen, dass man parallel zu den AS Wartungsfirmen wieder private Wartungsfirmen aufmachen kann?

Wie siehts mit Catering aus?