neuer Flugzeugmarkt

Jetzt kann man natürlich sagen in AS läuft alles in Echtzeit, dann will ich aber den Aufschrei sehen wenn man auf Flugzeuge 3 Jahre warten muss die AS Welt dreht sich nun einmal schneller als im RL und du hast ja mit der Ticketabgabe in DE gesehen wie schnell das im RL gehen kann , ob die Airlines das gut finden ist dann auch erst einmal zweitrangig

PS:Aussagen von M.O’Leary als Beispiel mit einzubeziehen untermauert im übrigen deine These nicht besonders

Man weiß es nicht. Wie würde die Abgabe heute aussehen, wenn der Aufschrei nicht gekommen wäre?

Übrigens kann ich, wenn ich mit dem Wirtschafts-Balancing in AS nicht klarkomme einfach meine noch verfügbaren Credits verbrauchen und meinen Account löschen. Die Hemmschwelle im realen Leben "den Account zu löschen" ist vermutlich etwas höher. und mit etwas anderen Konsequenzen verbunden als ein paar Euro fuffzich.

Würde bei AS umgesetzt was O´Leary will, hätten wir inzwischen Stehplätze und auch keine Klos mehr im Flugzeug. So weit ich weiß, fliegt Ryanair auch weiterhin die Metropolen Baden-Baden und München West in Deutschland an trotz der angeblich so hirnverbrannten Entscheidungen der deutschen Politiker

Wie bereits öfter erwähnt, ist AS etwas schnelllebiger als das Airlinegeschäft im RL, man kann nicht etwas entwickeln und dann mit der Einführung erst 2 Jahre nach der Ankündigung anfangen, nur weil manche ihre Felle davonschwimmen sehen, dann wären die meisten wahrscheinlich gar nicht mehr dabei, die heute gegen die schnelle Einführung sind. Eine Woche ist vollkommen ausreichend, zumal sich ja am operativen Geschäft gar nichts ändert…

Meinung akzeptiert, ich sehe das aber anders. Und im Gegensatz zu dir habe ich dafür Gründe angeführt.

Doch hat er

Manchmal habe ich den Eindruck das Gegenargumente, die einem nicht in den Kram passen bewusst ignoriert werden. Kein Wunder dass diese Diskussion oder um den AGEX sich nur im Kreise drehen.

Psst der rutscht doch gerade durch, keine schlafende Hunde und so

Ich betone nochmals, es geht gar nicht um die Regelung an sich. Kein Dienstleister macht es 100% seiner Kunden recht.

Es geht um die Kommunikation und da beziehe ich die Frist von einer Woche zwischen Ankuendigung und Umsetzung mit ein.

Eine Woche Ankuendigungsfrist in Verbindung mit der derzeitigen Regelung das AS erst nach zwei Wochen ankauft, macht es unmoeglich seine Strategie anzupassen. Ich denke, man kann von Spielregeln auch eine gewisse Verlaesslichkeit erwarten und eine Chance sich an Aenderungen anzupassen.

Und damit es fuer alle - auch Urlauber - fair ist, sollte der Termin Ende September liegen.

Falls das technisch nicht moeglich ist, sollten alle Airlines, die bis dahin Maschinen verkaufen, eine Ausgleichzahlung auf das alte Niveau des sog. Sockelbetrages erhalten, unabhaengig davon, wer das Flugzeug kauft.

Wir spielen hier in unserer Freizeit und diejenigen, die sagen, dass ploetzliche Ereignisse auch im RL auftauchen, sollten dann auch damit einverstanden sein, wenn ihre europaeische Airline bei der naechsten Aschewolke ein paar Tage zur Bodenhaltung verdonnert wird oder in den U.S.A. wegen extremer Witterung auch nichts laueft. Ist technisch wahrscheinlich schwierig, vor allem es will keiner. Natuerlich klagen diejenigen, die betroffen sind. Und ich kann auch verstehen, wenn man sich freut, dass man nicht betroffen ist und die Konkurrenz zum Handeln gezwungen ist oder ggfs. aermer wird.

Auf meine Frage, wer sich so eine Wochenfrist ausdenkt, habe ich immernoch keine Antwort, deshalb fuege ich hinzu:

WARUM SO KURZFRISTIG und in Kollision mit der derzeitigen Gepflogenheit des Rueckkaufs nach 2 Wochen ???

Auch habe ich bereits 2x Infos zu AT&T, unserem neuen Asset Transfer Tool gefordert und keiner antwortet sachlich.

Stattdessen meint einer vom Team, Leute die Loesungen suchen, wuerden Freiheiten ausnutzen. Lieber Martin, das Team setzt die betroffenen Spieler unter Druck, ihre Freiheit und FREIZEIT dafuer verwenden zu muessen, dass Ihr nicht rechtzeitig kommuniziert.

Und auf die Frage nach der Legalitaet einer Loesung durch Abwicklungsanstalten (wie im RL im uebrigen bei der WestLB) wurde zwar weniger schwammig eingegangen als im Wiki Cheating definiert ist, aber ein klares JA waere mir am liebsten und ein klares NEIN waere immer noch eindeutig.

Eine Terminverschiebung halte ich immer noch fuer alle fairste Loesung.

@jrewing:

Grundsätzlich: Was gibt es denn nach den neusten Anpassungen noch für Punkte, die einen Spieler zum sofortigen Reagieren zwingen?

Zum ATT: Was willst du den über diese Infos hinaus wissen? http://community.airlinesim.aero/topic/2409-aircraft-market-iii-asset-transfer-tool-flugzeugmarkt-iii-anlage-transfer-tool/

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Veränderungen gern im stillen Kämmerlein ausgebrütet werden, um dann nach der Einführungsankündigung den Tunnelblick aufzusetzen und Hinweise auf mangelhafte, unlogische oder einfach nur für einen persönlich bzw. für eine Teilmenge der Spieler unvorteilhafte Umsetzung in den Wind zu schlagen. Wenn ich meinen Internetprovider frage, wie er sich die Umstellung unseres Telefonanschlusses ohne Unterbrechung vorstellt, bekomme ich entweder eine schlüssige Begründung oder für eine Übergangszeit einen Mobilfunkgateway ins Büro gestellt, als Privatmensch hab ich bei der DSL-Umschaltung einen UMTS-Stick für ne Woche zur Verfügung gestellt bekommen. Wenn ich hier meine Bedenken zu einem grundlegenden Eingriff in die Spielmechanik äußere, bekomme ich zur Antwort entweder "Schaun 'mer mal" oder "Lass dich überraschen."

Ich kann damit umgehen, es tut mir auch nicht weh und ich messe dem auch keine allzu große Bedeutung bei. Der Grund, warum es hier zu keinem Aufschrei kommt ist, dass die überwiegende Mehrheit des Bruchteils der Spieler, die sich hier äußern, solche Folgen gar nicht abschätzen kann und will.

Der Hinweis, dass das operative Geschäft durch die Änderungen nicht beeinflusst wird ist

[list=1][]falsch, die Gründe habe ich ausführlich dargelegt, warum es zumindest zu Beeinflussungen des operativen Geschäfts kommen kann bzw. diese begünstigt werden;[]lediglich ein Hinweis und kein Gegenargument, da AS aus mehr als nur dem operativen Geschäft besteht;[*]ein Beleg, dass die Auswirkungen der Änderungen anscheinend selbst vom Team nicht völlig durchdrungen werden.[/list]

Konkroet:

Am 28.07. habe ich einige 767-200 zum Verkauf ausgeschrieben, die wuerden nach alter Regelung, da bereits bei Kauf auf den Sockelbetrag abgeschrieben, am 11. August zu 12 Mio von AS gekauft werden. Aufgrund der derzeitigen Nuztung dieses Typs auf Nicosia ist von einem Dritterwerber eher nicht auszugehen. Ich habe kann man ja sehen, einen Verkaufspreis von 12 Mio raufgeschrieben, ich kann es derzeit ja auch nicht anders. Insofern muesstet Ihr sie mir auch fuer 12 Mio abkaufen.

Bei weiterem Nachdenken reduziert sich die persoenliche Unsicherheit fuer mich darauf, dass ich keine Infos finde, was mit Maschinen passiert, die ich jetzt zum Verkauf einstelle und die bis zum 8.August keiner kauft. Im DevLog,Forum und Wiki habe ich hierzu nichts gefunden.

Wenn ich das weiss, finde ich den Zeitraum zwar immernoch sehr knapp bemessen (soll heissen: naechstes Mal bitte frueher), aber ich weiss wenigstens, woran ich bin.

An diese Info habe ich nicht mehr gedacht, Danke. Ein Link in der offiziellen Info haette uns beiden Arbeit erspart

http://community.airlinesim.aero/topic/2656-neuer-flugzeugmarkt/page__view__findpost__p__19796

Bitte um Kenntnisnahme und Kommentar zu meiner Stellungnahme bezüglich der geplanten neuen Abschreibung.

Sehe keinen Anlass für eine derartige, wiedermal völlig willkürliche Einführung "magischer Zahlen", die wir bei AS gerade versuchen soweit es irgendwie geht abzuschaffen.

Die von dir genannten Mankos werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in zukünftigen Versionen über Anpassungen des Wartungssystems o.ä. angegangen, in dessen Rahmen sich auch die Abschreibungsmethodik ändern könnte. Wohlgemerkt: Wenn dies sinnvoll und schlüssig ist. Bis dahin reicht das rudimentäre System was wir momentan nutzen gänzlich aus.

aha, die geplante Version beinhaltet doch die absolut willkürliche magische Zahl 24… Und je älter die Maschine ist, die man kauft, desto willkürlicher wird die Abschreibungsdauer… Zugegeben: Es gibt wichtigere Themen als die Abschreibung - aber einen Vorschlag als unsinnig abzufertigen wo der eigene Lösungsansatz Makulatur ist geht gar nicht… Als Finanzrechtler stellt es mir die Haare auf…

EDIT: Ok, die Fehlerhaftigkeit wird von dir gar nicht in Frage gestellt…

"Weil wir während der Tests festgestellt haben, dass es mit dem neuen Flugzeugmarkt keine einfache Möglichkeit für Leasing innerhalb einer Holding gibt, haben wir eine entsprechende Leasing-Option zum Asset-Transfer-Tool hinzugefügt."

Ist es nun doch Möglich geleaste Flugzeuge einer neuen Tochter zuzuschreiben?

Also kann ich eine 737 die bei der Mainline ist nun schnell zur Tochter wechseln?

Korrekt. Natürlich sind auch die 24 Jahre eine magische Zahl. Aber immerhin eine, die es schon eine Weile gibt. Wir werden, wenn möglich, vermeiden zusätzliche Konstanten dieser Art einzuführen, es sei denn sie sind im Gesamtkonzept schlüssig. Insbesondere beim Thema Abschreibung muss man eben fragen, was genau eine Abschreibung überhaupt begründet. Und wenn man das weiß kann man sich die passende Methode aussuchen, so dass alles aus einem Guss ist.

Die aktuelle Methode ist das typische Beispiel dafür, wie sowas in der Vergangenheit bei AS angegangen wurde: "hey, wir brauchen Abschreibung" - "Warum?" - "Naja, gibt es eben in der Realität." - "Ok, wie machen wir das?" - "Keine Ahnung…üblich sind wohl bei Flugzeugen 24 Jahre" - "Alles klar, so machen wirs".

Ich muss nicht gesondert erwähnen, dass das Bullshit ist. Aber so ist es jetzt momentan eben und wir ersetzen es, sobald wir dazu kommen, durch etwas besseres.

Dieses ganze Thema zeigt wie wenig Ahnung manche hier von BWL haben. Weil es eine Abschreibung bis auf Null gibt glauben manche, dass sie dann bei einem Verkauf auch nur 0$ bekommen. Buchwert, der auf grund der Abschreibung berechnet wird und Marktwert haben nur wenig miteinander zu tun.

Nur ein Beispiel:

Ein PKW wird im Normalfall über 6 Jahre abgeschrieben. Dies bedeutet, dass Jährlich ein Aufwand von 1/6 des Kaufpreises als Aufwand berechnet wird. Nach 6 Jahren ist der Buchwert des Autos bei NUll. Nur verkaufe ich dieses Auto nach den 6 Jahren bekomme ich dafür noch immer einige tausend $ dafür. Der Verkaufserlös wird somit dem Gewinn zugerechnet.

In der Firma ist das Auto nach 6 Jahren nichts wert nur am Markt bringt es noch immer einen guten Preis der über Null ist.

Ich hoffe das es in Zukunft leichter ist schnell an mehrere gebrauchte Maschinen zu kommen. Diese jetzige Regel mit nur max. einer Maschine pro Stunde ist ja nicht gerade spielfreundlich.

Hoffen wir das Beste für die Zukunft.

Das ist eben das Problem. AS ist ein Spiel und diese Kompetenz ist nicht wirklich zwingend erforderlich. Ich zähle mich ebenfalls zu der von dir angesprochenen Gruppe. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Fachbegriffe oder schwierige Themenfelder entsprechend laiengerecht erklärt würden.

Nochmal aus dem WIKI

"[color="#1C2837"][size="2"]"Kauf [/size][/color][color="#1C2837"][size="2"]Der automatischer Flugzeughändler kauft Maschinen von Spielern auf, die ansonsten am Markt keine Abnehmer finden. Er agiert dabei nach folgenden Regeln:

  • Der Startpreis muss 10% des Anschaffungspreises betragen (die niedrigste wählbare Option).

Sind diese Kriterien erfüllt platziert der Händler ein einzelnes Gebot nach den üblichen Regeln - erhöht also den Startpreis um 5% des Neupreises - und startet damit die Auktion.[/size][/color]

[color="#1C2837"][size="2"] Sofern kein weiteres Gebot von Spielern eingeht, ist die Auktion üblicherweise nach einer Stunde beendet und die Maschine geht an AirlineSim."[/size][/color]

[color="#1C2837"] [/color]

[color="#1C2837"][size="2"]FRAGE an Alle:[/size][/color]

[color="#1C2837"] [/color]

[size="2"][color="#1c2837"]Diese Regelung gilt nur[/color][/size][color="#1C2837"][size="2"] für ALLE DIEJENIGEN Flugzeuge, die NACH dem Stichtag 08.08. zum Verkauf gestellt werden ?[/size][/color]

[color="#1C2837"][size="2"]Oder andersherum: Flugzeuge, die vor dem Stichtag 08.08. zum Verkauf angeboten werden, werden zum bisherigen System abgerechnet bzw vom AS-Händler aufgekauft?[/size][/color]

[color="#1C2837"] [/color]

[size="2"][color="#1c2837"]Danke für eine schnelle Antwort.[/color][/size]

[size="2"][color="#1c2837"]

[/color][/size]

[size="2"][color="#1c2837"]In diesem Zusammenhang: Was wird denn z.Bsp. eine 29 Jahre alter A300-600 (derzeit 16,5Mio) kosten ab 08.08., falls von AS angeboten ?[/color][/size]

[size="2"][color="#1c2837"]10% vom Neupreis (ursprünglich 110Mio) = 11 Mio ??[/color][/size]

[size="2"][color="#1c2837"]

[/color][/size]

[size="2"][color="#1c2837"]Das würde bedeuten, keine neuen Flugzeuge anschaffen bis nach dem 08.08., da man dann Schnäppchenpreise bekommt…

[/color][/size][color="#1C2837"] [/color]

[size="2"] [/size]

danke für die Antwort! Nun für mich alles nachvollziehbar!

Moin,

eine Frage dazu, hoffe die wurde noch nicht beantwortet…

Wie schaut es bei jüngeren Fliegern (z.B. ein Jahr) mit den Sicherheiten für Kredite aus?

Bisher wenn ich das Richtig in Erinnerung habe wurde der aktuelle "normale" Wert genommen. Ist in Zukunft für normale Kredite z.B. für Terminals nur noch die Garantierte 15% vom AS Händler als Bezugsgröße?

Danke + Gruß

Christian