neuer Flugzeugmarkt

Nein, der Buchwert.

Was ist denn mit den Flugzeugen, die zum Zeitpunkt der Umstellung schon zum Verkauf anstehen, werden die noch nach dem alten System verkauft oder müssen sie neu eingestellt werden?

Kurze Frage habt ihr endlich auch den Rabatt erhöht den die Flugzeughersteller den Airlines geben?

Aus diesen Angeboten werden automatisch Auktionen am neuen Flugzeugmarkt mit Startpreis 10%. Wer das nicht will, sollte die Angebote vorher raus nehmen. Eine Antwort auf dein Ticket bekommst du aber noch, sobald ich mit den wichtigsten Arbeiten des Tages fertig bin

1.) Wieso "endlich"?

2.) Bitte hijacke keine Threads für völlig themenfremde Fragen.

3.) Um die Frage zu beantworten: Nein.

Es wäre wünschenswert, wenn diese wichtigen Informationen zur Umstellung etwas prominenter im Forum oder als IGM verfügbar wären.

Daran anschließend noch ein paar Fragen:

Wie werden bei der Umstellung bestehende Angebote zum Leasing ohne Anbieterunterschrift gehandhabt? Muss ich da irgendwas beachten, damit meine Maschine nicht ohne mein Zutun verkauft, verleast oder anderweitig verwertet wird?

Ich hatte bereits vor einigen Tagen im Chat nach einer Leasingoption für intra-Holding-Geschäfte im Asset Transfer Tool gefragt.

Wird das nun umgesetzt, das war ja nicht 100% sicher?

Zu welchen Konditionen werden bestehende Leasingverträge zwischen Unternehmen einer Holding fortgeführt?

Zu welchen Konditionen wird das intra-Holding-Leasing bei Maschinen älter als 24 Jahre möglich sein?

Zu welchen Konditionen wird der Transfer von vollständig abgeschriebenen Assets durchgeführt?

Habe ich das richtig verstanden, dass eine Maschine (älter als 24 Jahre) in meinem Bestand, welche vor der Umstellung erworben wurde, nach der Umstellung einen Buchwert von 0 in meinem Unternehmen hat?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen

Alle offenen Angebote werden zu Auktionen umgewandelt. Eine aktive Bewilligung des Abnehmers ist aber nicht mehr möglich. Wenn man also auf Nummer Sicher gehen will, das Angebot noch vor der Umstellung entfernen.

Ja, siehe hier: Current WIP // Aktuell in Arbeit - Development Logbook - AirlineSim Community

An bestehenden Leasingverträgen gibt es keine Veränderungen, egal zwischen welchen Parteien.

Theoretisch kommen Rate und Depot dann auf Basis eines Buchwertes von Null zustande. Ob bei einer solchen Maschine ein Leasing aber sinnvoll ist, ist fraglich.

Wenn der Buchwert Null ist findet der Transfer zum Buchwer Null statt. Easy as that.

Nein, der bisherige Abschriebungssockel wird für Bestandsmaschinen beibehalten. Nur Maschinen die nach dem Patch den Besitzer wechseln werden nach den neuen Regeln bis 0 abgeschrieben.

In dieser Klarheit habe ich dies bislang nicht gelesen. Dies bedeutet also für die Betreiber von Maschinen die älter als 24 Jahren sind, dass diese Maschinen (wenn vor dem 08.08. gekauft) ihren Wert erhalten. Dieser wird auch bei der Vergabe von Krediten aufgrund des Wertes der Maschinen (die als Sicherheit dienen) beibehalten?

Ich bin gespannt welche Möglichkeiten aus der Änderung ergeben werden!

Hierzu ist zunaechst anzumerken, dass immernoch eine Bestaetigung meiner Musterrechung mit einer 767-200 aussteht, wie die Veraenderung nun reel aussieht.

Wenn meine Rechnung stimmt, ist diese Antwort ganz klar als Vera…g zu interpretieren. Ansonsten legt mal Zahlen offen.

Eine Woche vorher ankuendigen, wenn der Verkauf nach alten Parametern sprich Sockelbetrag erst zwei Wochen nach Einstellen eines Verkaufsangebotes abgewickelt wird, da hatte man keine Chance zu reagieren. Wenn Ihr das bisher nicht begriffen habt, braucht man Euch nicht nochmal zum Nachdenken auffordern. Es ist wohl davonauszugehen, dass Ihr bewusst daraufhingearbeitet habt, betroffenen Spielern Reaktionsmoeglichkeiten zu nehmen.

Wenn ich jetzt noch Zeit aufbringen soll, die Verkaufsangebote wieder zu loeschen, weiss ich nicht mehr, ob ich Airlinesim oder Verwaltungssim spiele.

Ich bin leider auch etwas enttäuscht darüber dass man die alten Flieger nicht noch abgeben kann. Oder dass zumindest eine extra Runde nochmal eingekauft wird.

Ihr müsstet den Patchday ja nicht verschieben, ne Runde nochmal die Flieger aufkaufen am Dienstag Abend oder so würde ja vollkommen reichen. Ich würde da nämlich auch

noch gerne einige Sachen verkaufen die eh verkauft werden sollten.

Wir haben viel mehr begriffen, als einige Kommentare hier es von dem Verfasser vermuten lassen. Aber es gibt im Leben auch mal Entscheidungen die man fällen muss und jede Entscheidung beinhaltet auch u.U. Nachteile. Sonst bräuchte man ja nichts entscheiden sondern könnte es einfach machen.

Ich wäre der erste der sich heute Abend hinsetzen würde und gebrauchte Maschinen abkaufen würde, ja wenn es nicht wieder schon so viele gäbe, die damit dann ein Gewinn machen wollen.

Wozu willst du eigentlich jetzt aufeinmal deine alte Flotte loswerden? Wenn die jetzt Gewinne fliegen, werden sie das auch nach dem Patch noch tun

Es ist wohl ein Unterschied, ob man seine Anlagegüter binnen zwei Wochen zum Einstandspreis wieder abgeben kann oder mitunter deutliche Abschläge in Kauf nehmen muss, weil sich etwas an der Funktionsweise des Marktes geändert hat und deshalb das eigene Geschäftsmodell nicht mehr so funktioniert, wie man sich das mal gedacht hat. Ist es so schwer zu akzeptieren, dass Spieler hier im Rahmen ihrer und der regulatorischen Möglichkeiten verschieden agieren? Es ist durchaus legitim, seine Interessen hier anzumelden.

Das ist gut zu wissen. Nach den bisherigen Ausführungen ließ sich nämlich interpretieren, dass der 15%-Sockel lediglich für die Maschinen gilt, welche im Besitz von AS sind. Somit ziehe ich meine Kritik bezüglich der vermeintlichen Neubewertung des Spielerkapitals zurück, da dies ja nun mittels Bestandsschutz anders umgesetzt wird. Vor diesem Hintergrund kann ich auch mit der konstanten Abschreibungsdauer von 24 Jahren nach jeder Transaktion besser leben.

Welche den? Wenn ich dich Frage heißt es doch immer nein.

Musst ja nicht an AS verkaufen.

Ganz einfach weil ich dies schon seit graumer Zeit tue. Alle über 20 Jahre alten A320 werden nach und nach gegen brandneue B737 oder jüngere A321 ausgetauscht. Jetzt jedoch fällt mir das alles auf dem Kopf und warum? Weil ich "höchstwahrscheinlich" meine A320 nicht mehr für den Preis verkaufen kann womit ich gerechnet habe. Das Geld was ich für die A320 jetzt noch bekomme wird direkt wieder investiert in die neuen Maschinen + Flüssiges Kapital. Deshalb kam mir auch der Vorschlag die Rabatte etwas zu erhöhen beim Flugzeugneukauf um das zu kompensieren.

Jetzt habe ich halt 2 Probleme:

A: Ich bekomme meine A320 höchstwahrscheinlich nicht mehr für 8 Millionen verkauft.

B: Ich kann damit meine neuen B737 / A321 nicht re-finanzieren und die Anschaffung dauert länger.

Meine Idee: Das zu akzeptieren und nur noch die bis 24 Jahre alten A320 auszumustern und gegen neue auszutauschen wenn das Team noch eine Kaufrunde machen würde.

Der Patch ist um jeden Preis eine Bereicherung des Spiels wo ich schon lange drauf gehofft hatte genau so wie der AGEX. Das Team hat bei diesem Patch (nach dem Gau mit dem AGEX) ein ordentlichen Support hier geleistet und auf viele Fragen geantwortet und jeder hier weiß auch dass man es nicht allen Recht machen kann ( Ich hoffe doch dass hier keiner einen Tunnelblick hat) aber wo wäre jetzt das große Problem eine Kaufrunde zu machen? So viele Flugzeuge sind nun auch nicht auf dem Markt und könnte den ein oder anderen Spieler noch helfen.

Wenn nicht dann halt einfach akzeptieren.

@Ewing: Du dürftest eigentlich auch genug Barreserven haben um den Verlust der wenigen Millionen bei den B767 zu verkraften.

Liebe Grüße

Kevin

Oder schon gemacht haben

Was hat das denn mit dem Geschäftsmodell zu tun? Miki hat es ja gerade aufgeklärt wieso er seine Flieger verkauft. Aber seine alten Maschinen nur noch schnell auszuflotten weil ihr Buchwert sinkt? Was soll dass denn bitte bringen? Das einzige was sinkt, sind die Sicherheiten die du zu bieten hast, wenn es um Kredite geht. Sonst ändert sich für dich garnichts!

Und da man Flugzeuge mit der Einführung des neuen Marktes auch ohne bestehende Sicherheiten (auch Gebrauchtmaschinen, was vorher ja garnicht möglich war) auf Kredit zu kaufen.

Also sag mir was ändert sich? Außer dass der Unternehmenswert sind, der außer auf dem Aktienmarkt so mal überhaupt keine Aussagekraft hat.

Das ist in meinen Augen schlichtweg einfach die übliche Panikmache und zeigt einfach nur, dass man die Änderung immer noch nicht verstanden hat.

Es ändert sich schon was. Bisher konnte ich mir Sicher sein das meine gekauften Maschinen zum Normalen Marktwert auf jeden Fall von AS aufgekauft werden. Das ist nicht mehr der Fall, Garantiert sind ja nur noch 15% vom Anschaffungspreis. Sofern ich keinen neuen Eintrag mit Änderungen übersehen habe.

Und wenn das Unternehmen Pleite geht ist es ja ebenfalls so. Dann startest du nicht neu mit 100 Mio. sondern nur noch mit 15Mio (plus Barreserven, Aktien usw…).

Von daher wäre vielleicht für einige Spieler eine längere Frist nicht verkehrt gewesen.

EDIT: Mir ist es egal, habe nur 5 gekaufte Flieger (Alter unter 3 Jahre) und die werde ich noch lange behalten.

Ich bin eher gespannt auf den neuen Flugzeugmarkt.

Macht es eigentlich dann auch Sinn sich noch neu mit einem Kredit einzudecken?

Anscheinend hast du die Möglichkeiten des Spiels nicht völlig durchdrungen. Wenn ich mich entscheide, gekaufte Maschinen im Wert von 35 Mio. AS$ zu verkaufen, bekomme ich dafür rund 10 739 BGW mit Bestuhlung und Pilotenausbildung geleast. Beim neuen Flugzeugmarkt muss ich diese Summe ebenso einplanen für neue Maschinen, unabhängig von der Finanzierungsform, da ich ja auch bei Kreditaufnahme eine entsprechende Anzahlung leisten muss. Grund für die Flottenstrukturänderung könnte zB bessere Reaktionsfähigkeit auf Konjunkturschwankungen sein, der AGEX ist ja noch nicht so alt. Die Verkaufsrechnung geht nach dem jetzigen Markt auf, aber nicht mehr beim neuen Flugzeugmarkt. Dort kauft mir der AS-Flugzeughändler die Maschinen zu einem weitaus niedrigeren Preis ab, je niedriger der Neupreis der Maschine mal war. Mit dem Erlös auf dem neuen Flugzeugmarkt kann ich dann eben nicht mehr diese Anzahl Maschinen neu beschaffen, wie es nach dem alten Ankaufsmodell möglich war. Das hat nichts mit Panikmache zu tun und wie das Team dargelegt hat, ändern sich die Kreditsicherheiten nach den letzten Änderungen auch nicht. Es ist schlichtweg ein realer Verlust beim Ankauf durch den Flugzeughändler zu verzeichnen, siehe hierzu entsprechende Berechnungen in diesem Thread.Ich hoffe, das war jetzt einfach genug erklärt…