vor einigen jahren habe ich schon angemerkt, dass das pax aufkommen zwischen airports nicht gut definiert ist. exzellentes beispiel waren perth und adelaide, von dort ist das im ors angewendete pax aufkommen nach usa (gesamt) gleich Null=0. kein zweifel, ausgetestet.
ähnliches trifft auch auf manche indonesische airports zu.
es ist aber auch so, dass auf machen strecken von A nach B im ORS paxe generiert werden, auf B nach A hingegen Null=0.
Beispiel: Sao-Tome - Kinshasa
wird kein einzelfall sein, sondern höchstwahrscheinlich ein massenphänomen.
ich möchte also neuerlich anregen, dass man vielleicht einen blick auf das thema wirft und das pax aufkommen eventuell ein wenig “auffrischt”
Nein ist es nicht! Wenn ich 77 Passagiere an Bord habe und davon 52 gefeedet sind und 19 einen Anschlussflug haben so habe ich mindestens 6 Direktpassagiere an Bord, vermutlich deutlich mehr. Wenn man schon mit wilden Behauptungen um sich wirft sollte man diese vorher doch bitte prüfen. => Paxaufkommen ungleich null (so viel zu Ihren Tests). Daher möchte auch ich neuerlich anregen sich nicht erneut auf irgendeine fiktive Route zu stürzen von 2 Zielen die auch noch 15.000km auseinander sind und in der Realität mWn nie eine Direktverbindung hatten und da ein Aufkommen zu bemängeln. Nur weil Frau Müller aus Heringsdorf letztes Jahr auf Hawaii urlaubte muss das nicht in AS so dargestellt sein.
Das ist vollkommen richtig, der zweite Teil stimmt zu 100%.
Nicht ausweichen - was sagt denn der Mathematiker zu den Tatsachen, die von den beiden Spielern hier gepostet wurden?
nun, aus den screenshots kann man den eindruck gewinnen, dass es tatsächlich paxe von PER/ADL in die USA gibt.
dafür kann es vielfältige gründe geben. meine erkenntnis ist ja 6 jahre alt und wurde auf aspern gewonnen, wenn ich mich recht erinnere. vielleicht hat as mittlerweile etwas geändert/verbessert. vielleicht gibt es unterschiede zwischen servern. vielleicht saisonale unterschiede. vielleicht wurde eine zufallskomponente eingebaut. ich weiß es nicht.
es bestehen dennoch weiter merkwürdigkeiten.
beispiele:
es gibt airportpaare, wo paxe von A nach B wollen, aber nicht von B nach A. zB TMS-FIH
es gibt auch andere airports, wo du nur aus bestimmten regionen paxe generieren kannst, sonst aber nicht. Beispiele DAM, HBA, POM, MAJ, um nur einmal einige beispiele zu nennen. gibt aber viele.
in der chinesischen provinz jiangsu gibt es genau 9 airports. davon 8 nicht transfer fähig. alle 8 5-bar oder 6-bar. geografisch auf relativ kleinem raum. ich hätte angenommen, dass zwischen beliebigen paaren pax aufkommen existiert. irrtum. getestet mit einer airline ohne ILs. habe alle strecken zwischen den 8 airports direkt bedient, die meisten haben aufkommen, aber manche strecken Null! auf manchen gibt es auch nur business paxe, aber keine eco.
bei den null-aufkommen bin ich natürlich im ors zuoberst gereiht, keine andere airline fliegt irgendeine dieser strecken, oft gibt es nicht irgendeine einzige andere verbindung.
beispiele:
CZX-WUX … Null
WUX-CZX … Nur business
HIA-LYG/LYG-HIA … Null
HIA-YNZ/YNZ-HIA … Null
usw
die aufkommensverteilung beinhaltet also immer noch merkwürdige phänomene und sollte mal überdacht werden
die definition der aufkommen zwischen einzelnen airport paaren ist sicher nicht einfach zu gestalten. ich weiß zwar nicht, wie es gemacht wird, hätte aber einige ideen dazu.
Die liegen alle im selben Verkehrsverbund. Was soll es denn dort deiner Meinung nach an Nachfrage geben, wenn man auch den Bus nehmen könnte?
“nur business” gibt es nicht. Wenn es Aufkommen gibt, dann ist ein bestimmte Prozentsatz davon immer Y, C und F.
Habe nachgeschaut…da gibt es definitiv Aufkommen in die USA.
Das Aufkommen in AS ist immer gespiegelt, das heißt es gibt immer in beide Richtungen eines Flughafenpaares genau das selbe Aufkommen. Unterschiede im Buchungsverhalten lassen sich aber natürlich nicht vermeiden, weil beide Richtungen gänzlich unabhängig voneinander gebucht werden (sollte im ASTD besser werden).
Dieses Argument verstehe ich nicht. HIA liegt im Verkehrsverbund mit LYG, LYI, NTG, XUZ, YNZ, YTY.
Nach LYG, YNZ ist das Aufkommen = 0, zu den übrigen Airports gibt es aber Aufkommen.
Airports im selben Verkehrsverbund liegen oft sehr nahe, haben aber enormes Aufkommen. Beispiel in China: PKX-TSN. Gibt es aber in sehr vielen Ländern.