Slotpatch für Cargoflüge

Diese "Gefahr" besteht ja. Daher wurde an anderer Stelle bereits beschrieben, dass Airlines, die offensichtlich Frachtmaschinen nur einsetzen, um Slots zu belegen und gar nicht die Absicht haben, mit Cargo Geld zu verdienen oder Cargo wirklich ernsthaft zu betreiben, reported werden können und im Einzelfall im UAB / Supportteam entschieden wird.

Wie wird der Support denn dann beweisen, dass nur Slots belegt werden? Mit den ATF lässt sich ja angeblich so einfach Profit erwirtschaften. Da wird der Beweis des Slotblockings schwer bis unmöglich.

Hi,

sehe das ähnlich wie PA34. Man muss sich auch mal ein bisschen an der Realität orientieren, ATR72, Dash8 usw gehören auch an Großflughäfen zum Alltag.

Denke eher, dass die Leute sich eher mal neue Herausforderungen suchen sollen, wenn andere die Slots schneller belegt haben, also einen zweiten HUB eröffngen und an andere Flughäfen ausweichen.

Gruß

Was mache ich in HKG? Dort gibt es keinen Ausweichflughafen und in der Realität gibt es dort auch keine Props (weder Pax noch Cargo).

Wie wird der Support denn dann beweisen, dass nur Slots belegt werden? Mit den ATF lässt sich ja angeblich so einfach Profit erwirtschaften. Da wird der Beweis des Slotblockings schwer bis unmöglich.

Du als Team Mitglied weisst doch, wie das gehandhabt wird...

Was mache ich in HKG? Dort gibt es keinen Ausweichflughafen und in der Realität gibt es dort auch keine Props (weder Pax noch Cargo).

Geht es hier um Deine Interessen oder ist das eine allgemeine Frage? Warum kommst auch Du jetzt mit Realität an?

So, habe mal ein kleines Beispiel für euch, wie "toll" so eine 737C wirklich ist:

meine Bsp.-Route ist AMS-IST, 2231km lang und wird von mir als teuerster mit std-Preis betrieben. Im Schnitt bin ich zu 80% ausgelastet, wovon mehr als die hälfte von der Langstrecke kommt. Der Flug macht 1200AS$ miese!

Preis raufsetzen geht nicht, denn dann bleibt die Kiste leer. Und die ATR wollt ihr nicht, fliegt aber profitabel…

Ich hatte auch Flüge zwischen PVG und MNL mit einer E170 und habe die knapp voll bekommen. Jetzt muss ich ein grösseres Muster einsetzen und fliege Verluste. Es gibt im Spiel keine Garantie zum Gewinne machen. Wenn es nicht geht, dann muss man halt die Strecke einstellen.

Das hindert aber niemanden daran, in AMS oder IST einen Hub mit ATFs zu erstellen. Nur das Pendeln zwischen beiden Airports soll verhindert werden. ATFs können und sollen weiterhin ZUBRINGER zu einem Hub sein, jedoch nicht um Hubs zu verbinden.

Ich kann nicht mehr mit E170 zwischen PEK und PVG fliegen, aber weiterhin mit E170 kleine Destinationen an meinen Hub anbinden. Genau dies sollte auch für Cargo gelten.

Geht es hier um Deine Interessen oder ist das eine allgemeine Frage? Warum kommst auch Du jetzt mit Realität an?

Wegen "Realität" empfehle ich den deutschen Livestream über das Treffen in Leipzig von Martin und dort Minute 6:04.

Dort ist von "akademischer Umgebung" und "so nahe an der Realität wie möglich" die Rede.

---

Auch wenn ich der Meinung bin, dass Fracht prinzipiell analog zu Passagieren abgebildet werden sollten, würde ich jetzt keine Entscheidungen über das Knie brechen.

Hi,

ich finde, dass wir bei Airlinesim ein etwas anderes Problem haben. Im Gegensatz zu den Pax operatorn haben die Fracht Leute kaum chancen mit kleineren Flugzeugen zu expandieren. Wie hier im Thema bereits angesprochen ist die B737-700C einfach der größte Müll, ( Minus bei 80% Auslastung ) und die ATR72F fliegt zwar Gewinne ein, aber diese sind auch eher marginal.

Das Problem ist einfach, dass Flugzeug, welches in der Realität von zivilen Airlines betrieben wird, in AS allerdings nicht vorhanden ist. Ok, bei russischen Flugzeugen sehe ich es ein, die Daten sind schwer zu beschaffen.

Allerdings gebe es ein short / medium haul Flugzeuge, welches in AS nicht vorhanden ist, aber in der Realität beispielsweise für Lynden Air Cargo, Uganda Cargo, Tepper Aviation oder auch Safair (das sind die, die mir jetzt spontan einfallen), fliegen. Die L100. Die L100 ist die zivile Version der C130 Hercules und wird immer noch gebaut.

Wenn es so einen Flieger in AS geben würde, dann hätten die Fracht Leute vielleicht mehr Möglichkeiten zu variieren und müssten nicht immer nur zusehen, wie die PAX operator alle Flughäfen mir narrowbodys vollbomben.

Gruß

Natürlich fehlen auch noch andere Sachen. (Antonov 70, IL-96-400, IL-76-90). Dazu frage ich mich bis heute, warum es überhaupt die B737-700C in AS gibt. Es gibt weltweit keine einzige Boeing 737-700 Cargo.

Ich würde das befürworten, sonst setzen Cargo-Unternehmen Haufen ATR zwischen Skala 8 und Skala 10, somit frisst sie sehr viel Slots weg.

Ich würde das befürworten, sonst setzen Cargo-Unternehmen Haufen ATR zwischen Skala 8 und Skala 10, somit frisst sie sehr viel Slots weg.

Genau, genau das ist auch komplett die Mentalität eines Geschäftsführers. Slots besetzen in der ganzen Welt, die man ohne hin nie brauch wird/muss/soll/möchte. 

Ich wiederhole mich wirklich nur sehr ungerne und das auch noch oft: Wir Cargo-Airlines haben echt ein Problem!!! Wir brauchen Flugzeuge....und nicht den abgedroschenen Kram àla 3 Maschinen die uns angeboten werden.

Von meiner Seite aus, würde ich gerne von der ATR weg, da sie:

1. SEHR langsam ist

2. man für eine gute Routenabdeckung unednlich viele Maschinen wegen Punkt 1 braucht

3. es einfach nervt, alle diese Maschinen aus Punkt 2 zu überwachen

Die EINZIGE (mit deutlicher Absicht jetzt groß geschrieben) Möglichkeit die nach der ATF kommt, ist die 737C......und das ist ein NO GO!!! 

Die einzige Möglickeit, die ich persönlich sehe, ist auf das Patch zu warten!

Das hat viele Hintergründe:

1. Wir in der Cargo-Sparte haben wirklich nur eine Sache um den Markt zu beeinflussen.....die Preisschraube.....Selbst, wenn ich gewillt bin Besserung zu geloben, tun die anderen es nicht und machen mich mit den Preisen fertig

2. wir brauchen mehr Arten des Frachtverkehrs....vor allem zu Gunsten der Russenlaster.....die machen in der Realität das meiste aus

3. im Zuge dessen, eine generelle Neuauslegung der zur Verfügung stehenden Frachtflugzeuge! Es kann einfach nicht sein, das wir an 2 1/2 Typen festgenagelt sind und die Pax-Dienstleister den Westen genießen dürfen (Achtung, offene Ironie)

Was mich Persönlich echt nervt, ist einfach die Tatsache, das bei Cargo KEINER über den Tellerrand schaut. Das ganze nimmt Ausmaße an, die mich stark an meine Kinder erinnern......Er hat aber ein größeres Glas als ich.....schön, das die volle Flasche auf dem Tisch steht....

Gruß

Robert 

P.S. So, Fehler alle nach gedünken berichtigt....meine HandyApp sagte mir,....es sind glatte 2768 Fehler in diesem Text....Amen!!! (boar krass: Autokorrektur, gedünkten = gut denken....)

P.P.S: Ich mag mein Handy seit heute mal so gar nicht mehr....kann die blöde App nicht wieder finden....Danke Frau!!!!!

da die DTA auf den bestandswelten verhindert wurde gibt es keine erfahrungen was es für den cargoverkehr bedeutet das auch EMB 190er und Co. im schnitt 20FE mitnehmen können, abzuwarten gilt es welche rolle die ATR nach dem patch der bis zu 10 frachtarten bieten soll übernehmen wird

20FE im Durchschnitt ist ein bisschen wenig für Cargo - und wäre mit EMBs ja auch nicht rein Cargo, sondern gemischt Pax und Cargo. Also nicht praktikabel, da für Paxe meist keine Passagierrechte. Cargo wird meist weltweit und nicht in einem Land geflogen.

Es gibt schon Alternativen zur ATF, zumindest auf einigen Servern. Die 757, TUs, MD11F, A300/330 etc., nur sind es immer noch deutlich weniger Maschinen als für Paxe. Solange keine Alternative für die Kurzstrecken vorhanden (denn die sind nun mal einfach die Cargo-Bringer, HKG-TPE z.B.), solange ist der Ruf nach einem Bann der ATFs auf den Rennstrecken für Cargo einfach fehl am Platz. Ich fliege die 672 km von TPE nach PVG mit fast allem, was ich in die Finger bekomme, und es bleibt leider so, dass die ATFs einfach besser abschneiden bei der Strecke. Dennoch setze ich mehr TUs und auch 737 ein, weil ich den Ruf nach Slotblocking durch ATFs nicht mehr hören kann. Und auch nicht, dass in HKG in RL keine einzige ATF jemals gesehen wurde.

Ich weigere mich aber weiterhin, die Flüge TPE-PVG zu reduzieren. Ich werde auch weiterhin 44 mal täglich fliegen, da ich fast 100% Auslastung habe. Und nein, ich betreibe kein Slotblocking, weder mit ATFs noch sonst irgendwelchen Cargomaschinen in TPE, sondern war einfach schneller als andere im Ausbau. Und da kommen dann wieder die Pax-Airlines, die das natürlich nicht toll finden, da sie selber nicht so schnell ausbauen können bzw. konnten. Da kann ich leider nur sagen - zu langsam und Pech gehabt. (Das ist Idlewild-spezifisch, wobei auch hier die grossen Cargo Airlines alle auf ATFs setzen und sie teilweise schon jahrelang einsetzen auf allen Flughäfen. Beispiel Aspern wurde schon genannt, mit einer Firma, die ausschliesslich kleine Cargo-Maschinen betreibt und niemand regt sich darüber auf.)

PS: auf den Kurzstrecken tun sich Pax-Airlines deutlich einfacher. Es kann mir niemand erzählen, dass er beim Beispiel TPE-PVG nicht jede Maschine voll bekommt und damit einen satten Gewinn einfährt. Selbst GRU-GIG mit 332 km (es gibt sicher noch kürzere Strecken) lässt sich mit Pax richtig Geld verdienen, hier eine 737C für Cargo einzusetzen ist ein Verlustgeschäft und das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders - das Aufkommen an Cargo ist da und das Argument, dass man halt nicht-profitable Routen schliessen soll, ist nicht zu Ende gedacht, also sollten meiner Meinung nach die ATFs auch weiterhin diese Routen befliegen.

PS: auf den Kurzstrecken tun sich Pax-Airlines deutlich einfacher. Es kann mir niemand erzählen, dass er beim Beispiel TPE-PVG nicht jede Maschine voll bekommt und damit einen satten Gewinn einfährt. Selbst GRU-GIG mit 332 km (es gibt sicher noch kürzere Strecken) lässt sich mit Pax richtig Geld verdienen, hier eine 737C für Cargo einzusetzen ist ein Verlustgeschäft und das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders - das Aufkommen an Cargo ist da und das Argument, dass man halt nicht-profitable Routen schliessen soll, ist nicht zu Ende gedacht, also sollten meiner Meinung nach die ATFs auch weiterhin diese Routen befliegen.

Was spricht denn dagegen die Frachtpreise zu erhöhen bis die 737 Gewinn einfliegt?

Beispiel: auf der strecke NRT-KIX gibt es 100 abflüge mit der E95 und diese nehmen jedesmal 20FE mit, ich finde das schon relevant für die 737C oder ATR72F

und weil sich an den ATF gestört wird, meine letzten zahlen: bei einem AGEX von 700 und 5 WK ein wochengewinn von 120 MioAS$, 1 Mrd AS$ auf dem konto und 500 MioAS$ kreditrahmen, da sind locker 50 B737cargo als standreseve für interessante frei werdende slots drinn, es bedarf keine ATF

wie jumper schon anmerkte es wird davon ausgegangen das wir alle einzelspieler sind von allianzen und deren möglichkeiten redet hier keiner

eine allianz mit halbwegs funktionierender absprache schüttelt sich aus vor lachen.... 150-200 standby 737cargo spielen finanzell keine rolle

ob  ein verdammen/einschränken von ATF/EMB gut für spieler in peru, mongolei, zypern ist  oder allianzen mit gewinnträchtigen spielern in den usa, china, europa kann sich jeder selber überlegen

gegen einsenden von sach oder geldspenden erkläre ich auch wie toll es in diesen zusammenhang ist 1 oder zwei 2 nicht an der börse notierte tochtergesellschaften zu haben

@chr8     oftmals bleibt die fracht dann aus

Ich weigere mich aber weiterhin, die Flüge TPE-PVG zu reduzieren. Ich werde auch weiterhin 44 mal täglich fliegen, da ich fast 100% Auslastung habe. Und nein, ich betreibe kein Slotblocking, weder mit ATFs noch sonst irgendwelchen Cargomaschinen in TPE, sondern war einfach schneller als andere im Ausbau.

ob  ein verdammen/einschränken von ATF/EMB gut für spieler in peru, mongolei, zypern ist  oder allianzen mit gewinnträchtigen spielern in den usa, china, europa kann sich jeder selber überlegen

Hoffe die Zitate funktionieren.

@highscore:

Diese eine Begründung, könnten auch Pax-Airlines bringen.

Es ist kein Slotblocking, ich war nur schneller mit meinen Dash’s. … Dies ist nicht gerade Zielführend.

@heyn

Peru, Mongolei spielt bei dem Vorschlag keine Rolle.

Es geht um ATF Flüge zwischen Flughäfen mit grossem Frachtaufkommen.

Pek-Pvg, Pvg-Hkg u.s.w.

Auch mit grossen Flugzeugen kann man Gewinn erwirtschaften. Ich setze selber eine MD11F auf eine knapp unter 500km langen Flugstrecke ein. Und das Gewinnbringend.

Keiner will 6->10 o. 10->6 bar Flughäfen verbieten.

Aber ATF’s zwischen Flughäfen mit grossem Frachtaufkommen, gehören nunmal genauso wie bei Pax-Airlines verboten.

Wenn kurze Frachtstrecken aufgrund der Konkurrenz durch Bellyfracht mit 737 nicht kostendeckend geflogen werden können, dann kann man die halt nicht mehr mit reinen Cargomaschinen fliegen, sondern muss ILs mit Paxairlines abschließen.

Wie kommen die Cargoairlines dazu, für sich ein Recht in Anspruch zu nehmen, dass jede Strecke kostendeckend mit einem reinen Cargoflieger möglich sein muss?

Als nächstes beschwere ich mich, dass ich eine reine Widebodyflotte möchte und Dubai-Doha nicht kostendeckend fliegen kann. Ich will jetzt sofort einen Widebody, der auf der Relation kostendeckend ist! Ist ja wirklich eine Frechheit, dass es sowas nicht gibt.

Wenn kurze Frachtstrecken aufgrund der Konkurrenz durch Bellyfracht mit 737 nicht kostendeckend geflogen werden können, dann kann man die halt nicht mehr mit reinen Cargomaschinen fliegen, sondern muss ILs mit Paxairlines abschließen.

 

Wie kommen die Cargoairlines dazu, für sich ein Recht in Anspruch zu nehmen, dass jede Strecke kostendeckend mit einem reinen Cargoflieger möglich sein muss?

 

Als nächstes beschwere ich mich, dass ich eine reine Widebodyflotte möchte und Dubai-Doha nicht kostendeckend fliegen kann. Ich will jetzt sofort einen Widebody, der auf der Relation kostendeckend ist! Ist ja wirklich eine Frechheit, dass es sowas nicht gibt.

Hallo ndege

So einfach ist es nun auch nicht.

Häufig reichen IL’s mit Pax airlines nicht, um eine Frachtmaschine zu füllen. Es müssten faktisch um eine 777 200F, voll zu bekommen, 42,79 Flugzeuge (737 900ER) passend landen. Das dann auch im richtigen Zeitrahmen für ein Umladen.

So jedenfalls auf Bestandswelten.

Im Frachtbereich ist es so wenn du neue Flugzeuge einsetzen möchtest gibt es für

Prob 4 bestellbare Typen mit mehr als 3000 KG

Regio-Jet 0

Narrow-Body 3

Wide-Body 7

Um Cargoairlines umsetzen zu können bist du auf ein Netzwerk angewiesen. Dies hat mit der Aufkommens Berechnung seitens AS zu tun.

Man ist ziemlich eingeschränkt und trotzdem bin ich für ein Verbot.

Gründe sind dafür, dass auch ein Narrow kostendeckend eingesetzt werden kann. Oder wenn die Fracht weg bricht, man sich überlegen sollte, den Preis zu mindern und ohne Gewinn zu fliegen, dafür aber Fracht zu haben welche auf den Langstrecken sehr viel Geld bringen.

Alles im allen ist es wohl das schwierigste Geschäft in AS. Sehr umkämpft und mit wenig Ressourcen ausgestattet. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, bleibt neben dem Preis nur noch 3 Sachen über. ( nur der Preis stimmt nicht)

Die Verschwendung der Slotressourcen sowie der Flugzeugressourcen sind meines Erachtens Gründe für ein Verbot.

Dein Beitrag war leider keine Hilfe. Ich sehe nirgends einen konstruktiven Vorschlag.

Als Zusatz: ein IL mit Paxairlines müsste dann auch noch zustande kommen. Was sehr häufig auch nicht der Fall ist, weiss ndege selber.