Slotpatch für Cargoflüge

So ein bisschen beschleicht mich hier das Gefühl, das bei manchen Aussagen null Ahnung dahinter steckt, wie eine Fracht-Gesellschaft überhaupt funktioniert?!

Pax-Airlines als Fracht-Feeder......niedlich! Soll ich mit Let`s rumfliegen???

Sehr anmaßend finde ich auch die Aussage, (zu der 737C) dann muss man halt Verlust in kauf nehmen ?!?!?!?! Meint Ihr das jetzt echt ernst???? Ich glaube, an dieser Stelle wird es jetzt SEHR abstrakt. 

@Chr8

Hier jetzt jeden zweiten Beitrag etwas einzufordern ist auch unnötig. Die ganze Nummer wird mit Sicherheit schon UAB bekaspert. Also einfach mal abwarten was passieren wird.

Gruß

Robert

Wenn kurze Frachtstrecken aufgrund der Konkurrenz durch Bellyfracht mit 737 nicht kostendeckend geflogen werden können, dann kann man die halt nicht mehr mit reinen Cargomaschinen fliegen, sondern muss ILs mit Paxairlines abschließen.

Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn wir mit den ATR` s unsere anderen Frachtflieger feeden, dann hast du dich mit deinen ganzen ERJ190 und B737 nicht zu beschweren, dass Slots blockiert werden und damit ist die Diskussion beendet.

Bin mir auch nicht sicher, ob du nicht nur versuchst zu provuzieren, denke nicht, dass du deinen gesamten Beitrag auch nur im Ansatz ernst meinst.

So ein bisschen beschleicht mich hier das Gefühl, das bei manchen Aussagen null Ahnung dahinter steckt, wie eine Fracht-Gesellschaft überhaupt funktioniert?!

 

Pax-Airlines als Fracht-Feeder......niedlich! Soll ich mit Let`s rumfliegen???

 

Sehr anmaßend finde ich auch die Aussage, (zu der 737C) dann muss man halt Verlust in kauf nehmen ?!?!?!?! Meint Ihr das jetzt echt ernst???? Ich glaube, an dieser Stelle wird es jetzt SEHR abstrakt. 

 

@Chr8

 

Hier jetzt jeden zweiten Beitrag etwas einzufordern ist auch unnötig. Die ganze Nummer wird mit Sicherheit schon UAB bekaspert. Also einfach mal abwarten was passieren wird.

 

Gruß

Robert

Hallo Robert, ich habe hier nur eine kurze Frage gestellt wo siehst du eine Forderung? 

Wenn du dich auf das andere Thema hier im Forum beziehst, schreib es bitte an die entsprechende Stelle.

Und an deiner Stelle würde ich zuerst am eigenen Schreibstil arbeiten. Anderen Spielern Null Ahnung vorzuwerfen, Aussagen mit "?!?!?!?!!" bestärken zu wollen und polemische Aussagen sind nur ein paar Beispiele, die ich allesamt in deinem letzten Post gefunden habe.

Und das, was du als Forderung verstehst, sind Vorschläge. Fordern kann und will ich nichts, Vorschläge bringe ich aber gerne ein, besonders wenn ich Verbesserungspotenzial sehe.

Jungs, können wir uns bitte wieder etwas mehr der sachlichen Diskussion zuwenden und persönliche Angriffe aussen vor lassen?

Mir ist klar, der Sachverhalt lässt die Emotionen hochgehen, aber es ist zielführender wenn die Argumente besser sind, nicht wenn man lauter spricht.

"Keiner" scheint zu verstehen, dass das nie so vorgesehen war, dass das überhaupt funktioniert... ^_^ [ökonomisch]

Aber wenn ich nur 3 Sekunden brauche und sehe, dass manche in dieser Diskussion AUH-DXB mit ATR-F 20x/Tag o.ä. fliegen, kann ich nur "resignieren". Ich könnte verstehen, wenn das Team diese Threads vollständig ignorieren würde... :lol:

delete

So ein bisschen beschleicht mich hier das Gefühl, das bei manchen Aussagen null Ahnung dahinter steckt, wie eine Fracht-Gesellschaft überhaupt funktioniert?!

Pax-Airlines als Fracht-Feeder......niedlich! Soll ich mit Let`s rumfliegen???

Sehr anmaßend finde ich auch die Aussage, (zu der 737C) dann muss man halt Verlust in kauf nehmen ?!?!?!?! Meint Ihr das jetzt echt ernst???? Ich glaube, an dieser Stelle wird es jetzt SEHR abstrakt. 

Gruß

Robert

Hallo Robert.

Ja ich meine es ernst !!!!!!!!!!!!!

Mal ganz ehrlich.

Eine volle 747-400F ( gekauft) macht bei mir auf 8600km 145000AS$ Gewinn. 

Eine B737C ( geleast) macht bei mir auf 950 Km 1700AS$ Gewinn.

Die 737C nimmt dabei 182FE Fracht von der 747 mit. Sie liefert auch 182FE. 

die 737C fliegt 8x am Tag.

Die 747 hat 2 Flüge am Tag.

Das bedeutet die 747 macht 290000AS$ Gewinn pro Tag. 

Selbst wenn die 737C voll, einen Verlust erwirtschaften würde, könnte man es mit dem Langstreckenflug abdecken. 

Eine TU geleast bringt mir auf Kurzstrecke ca. 1300 AS$ Verlust. ( 157 Km ) Jedoch liefert sie mir im Durchschnitt 270FE, welche auf die Fernstrecke gehen. 

Eine 777-200F liefert auf 8900 Km 100.000 AS$ ab. 

Es ist nun mal so, dass Hauptsächlich die Fernstrecke im Cargobereich den Gewinn erwirtschaftet. Der Nahbereich ist dabei eher unwirtschaftlich.

Dies stellt eine besonderheit der Aufkommensberechnung in AS dar.

Es wird wohl kaum, im realen Leben, Fracht auf 400 Km Entfernung mit Flugzeug geflogen. ( Besonderheiten Inseln oder unwegsame Lage. )

Insbesondere im gut erschlossenen Europa darf man darauf bauen, dass für Gütertransport lieber der LKW genutzt wird als ein Flugzeug.

Selbst im Eisenbahnbereich müssen wir auf der Achse Rotterdam-Genua ( eine der Meisstgenutzten Güterzugachsen Europas ) mit dem Wachstum hinter dem LKW anstehen.

Tatsächlich, gibt es kaum Frachtflugzeugangebote. Die Erträge im Frachtbereich sind zu gering um eigens entwickelte Frachtflieger zu nutzen.

Hauptsächlich werden umgebaute ehemalige Passagierflugzeuge genutzt.

Für Europa gibt es einen Frachtmarkt hauptsächlich durch Pakete, Sperrgut und Sondergut.

Sonst beläuft sich der Frachtmarkt auf LKW, Zug, Schifffahrt, Flugzeug,

Der Frachtmarkt Flugzeug ist dabei so Geringfügig in Deutschland, dass die Anteilsprozente mit Rohrverbindungen zusammengelegt wird. ( Beides zusammen 2% des Güterverkehrs in Deutschland )

 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/TransportVerkehr/Gueterverkehr/Gueterverkehr.html

Will man nun nicht über Flugzeugverbote eingreifen, sollte eine neue ( eher aufwendige ) Aufkommensberechnung erfolgen. Dies stellt sich für mich so dar, dass im Umkreis von 700Km eines Flughafens kaum bis keine Frachtnachfrage im Flugzeugbereich entsteht. 

Gruss Erik

Abend Erik,

Dein Beispiel ist gerade genau DAS Beispiel was alles gute einkalkuliert. Leider gibt es eben auch viele Strecken, wo die Maschinen nicht voll werden und ich mit 80-90% Auslastung zufrieden sein muss. Und genau hier kann einen das zum Scheitern bringen. Ganz abgesehen davon, wie sollen bitte Neulinge einen Fuß fassen können, wenn jede Möglichkeit genommen wird, eine Airline im Frachtbereich aufzubauen.

Was ansonsten deine Daten der 744F angeht, kann ich das "fast" unterschreiben....habe meine nur geleast, sind aber auch nur 40% voll ;) Eher krass, finde ich die 777, fliege nur die 767....

Das mit dem Verkehrsfluss der Realität in Bezug auf AS hinkt leider sehr deutlich, denn wenn es nach dem gehen würde, müsste die gleiche Restriktion auch im Pasagiermarkt gelten. Und nun mal ehrlich, was wollen wir den hier machen...Bussimulator spielen?

Alles in allem denke ich aber, das nach dem Patch der Buchungsklassen, sich sowieso einiges nochmals ändern wird. Sich darauf vorzubereiten wird die wahre Kunst werden. 

Gruß

Robert

N`Abend Robert.

Die Aufkommensberechnung habe ich nur angemerkt, weil hier Grundsätzlich ja ein kleines Übel in dem Spiel ist. Dies ist aber für eine Simulation eher unwichtig.

Ein Anfänger hat oft Möglichkeiten sich seine Nische zu suchen. Auch wenn es schwer sein mag. Auch ich ( mit nun 6 Jahre Erfahrung) hab es nicht immer leicht etwas neu auf zu bauen.

Mir geht es auch nicht um die Berechnung. Mir geht es darum gleiche Bedingungen zu schaffen. Hier ist es doch ziemlich unfair, Pax-Flüge zu verbieten und Cargo nicht.

Bei Frachtflugzeugen kenn ich mich nicht so aus, daher weiss ich gar nicht ob es zwischen ATF und B737C überhaupt andere Maschinen aktuell zum Kauf bzw. Umbau angeboten werden.

Meines Wissens gibt es eine Möglichkeit die Dash umzubauen.

Aber auch diese würde den Restriktionen unterliegen.

Ich hab auf einem Server für den  01.01.2017, 65 Flüge zwischen PEK-PVG gefunden mit ATF. 10-10 Bar Flughäfen mit einer Entfernung von 1098 km. Dies kann nicht im Sinne der Erfindung sein. Ich unterstelle hier kein Slotblocking. Aber hier geht man ( und das ist wirtschaftlich richtig ) den einfachsten Weg. Denn B737C und TU204 sind nicht einfach zu händeln, auf der Entfernung aber machbar.

Spieltechnisch, empfinde ich es als falschen Weg. Denn es werden Ressourcen, wie gesagt, verschwendet.

Ob es noch andere Lösungsansätze gibt, ob AS sich auch mit der Fracht auseinander setzt, dass weiss ich nun nicht genau. 

Aber ich hoffe es gibt doch bald eine Lösung. 

Ich wünsche einen schönen Abend. 

Gruss Erik

Hallo ndege

So einfach ist es nun auch nicht.

Häufig reichen IL’s mit Pax airlines nicht, um eine Frachtmaschine zu füllen. Es müssten faktisch um eine 777 200F, voll zu bekommen, 42,79 Flugzeuge (737 900ER) passend landen. Das dann auch im richtigen Zeitrahmen für ein Umladen.

So jedenfalls auf Bestandswelten.

Danke für das wertschätzende Posting. Es hat mir doch ein wenig gezeigt, dass reine Cargoairlines ohne das vielzitierte Road-Feeding ein Problem auf kurzen Strecken haben können. Dass das Leben für reine Fracht-Airlines nicht das Leichteste ist, habe ich durchaus verstanden.

Trotzdem, speziell für den/die Kollegen, die der Auffassung sind, ich würde einfach nur provozieren wollen: nein, ganz ehrlich nicht. Ich wollte nur den Cargo-Kollegen vor Augen führen, dass ihre Bedürfnisse für andere eben nicht so selbstverständlich klar sind. Weil ich immer noch das Argument "Ich brauche die ATR, weil mein Spielkonzept sonst nicht aufgeht." für nicht valide halte. Ja aus eigener Sicht, nein aus "Gesamtfairness".

So ein bisschen beschleicht mich hier das Gefühl, das bei manchen Aussagen null Ahnung dahinter steckt, wie eine Fracht-Gesellschaft überhaupt funktioniert?!

Pax-Airlines als Fracht-Feeder......niedlich! 

Äh...kurze Frage: Feeden Pax-Airlines keine Fracht in reine Frachter ?

Äh...kurze Frage: Feeden Pax-Airlines keine Fracht in reine Frachter ?

 Doch, aber nicht in dem Ausmaß, das nötig wäre um davon alleine leben zu können. Insgesamt ist es aber ein nettes Zubrot. Dies ist auch der Grund, warum meine Korean Cargo auf ziemlich viel Paxflüge anbietet.

1. aus dem Grund, für Pax-Airlines atraktiver zu sein

2. um stark frequentierte Routen was Fracht angeht, underfloor in meinen Widebody mitnehmen zu können.

Ansonsten verbleibe ich das letzte mal in diesem Jahr an euch alle mit,

einem freundlichen Gruß

und wünsche euch allen einen guten rutsch in neue Jahr.

Robert

Dann auch hier nochmal:

ich finde es unfair, dass die Regelungen nicht im geringsten bei Frachtmaschinen greifen.

Ein Konkurrent blockt mit 400 ATR Frachtern den ganzen Airport, aber da gibt es keine Beschränkungen!?          

Eine Frachtairline mit hunderten Maschinen ist nunmal nicht realistisch - und mit der Routenbeschränkung geht es doch genau darum, AS ein Stück realistischer zu machen.

Also bitte AS: führt bitte schnell diese Spiellogik auch für Frachtmaschinen ein. Danke! 

 

Hast Du den ganzen thread hierzu gelesen?

Und: von welchem Airport sprichst Du?

Durchaus, was bei so viel mimimi nicht ganz so einfach war! :P

Interessant fand ich die Beiträge von "PA34", der ne Cargo-Airline mit 1200 Maschinen hat.....

Leider fehlt mir bis dato eine "offizielle Meldung" vom AS-Team, wie man das Problem sieht und wie man es angehen will.

Cargo-Airlines haben es schwerer? Das ist die Realität!

ATF fliegen nicht zwischen großen Airports hin und her, und keine Airline hat 100 oder mehr ATFs in der Flotte.

Daher mein Wunsch, dass AS auch hier aktiv werden soll analog zu den Paxen. Ob man bei den Cargos ein Bar höher geht im Vgl. zu den Paxen - Ok!

Wie bereits gesagt - die Diskussionen laufen und sind im Gang, es gibt noch kein Ergebnis davon, also was sollte "offiziell" dazu verlautbart werden...

Danke für das Update.

Ich lese heraus, dass Du in irgendeinem Board bist und mitreden kannst.

Kannst Du denn sagen, ob es ein Zieltermin gibt? Bis wann will dieses Board eine Meinung treffen?

Oder sind Endlosdiskussionen möglich?

Meines Wissens nach gibt es keinen Zieltermin, und UAB wird darüber nicht alleine entscheiden.

Ob Endlosdiskussionen möglich sind? Wie im wirklichen Leben sicher auch das...

Danke für das Update.

Ich lese heraus, dass Du in irgendeinem Board bist und mitreden kannst.

Kannst Du denn sagen, ob es ein Zieltermin gibt? Bis wann will dieses Board eine Meinung treffen?

Oder sind Endlosdiskussionen möglich?

Die Wunschliste von Spieler ist extrem sehr lang, deshalb soll man davon ausgehen, dass es Monate oder Jahre dauern kann.

Nun kann man hier darüber diskutieren, ob es sich hierbei um einen Wunsch oder einen Bugfix/eine Korrektur handelt. In meinen Augen definitiv Zweiteres!