Unrealistische Bestuhlungen - Was kann dagegen getan werden

Mehr als das hast du zumindest nicht zu diesem Thread beigetragen.

Da Du mich zitierst möchte ich kurz antworten:

Erster Fehler deinerseits, Du beschuldigst jemand, der nur englisch, oder du auf englisch kommunizieren möchtest, im deutschen Forumteil!

Der Beitrag ist am 05.06.um 11:49 erstellt worden,

#9 ist der erste englische Beitrag, um 16:11

#16 der nächste, um 19:13

#17, um 19:44, weitere folgen 20.05, 20:33 und so weiter!

Wenn ich um 22 Uhr Feierabend habe, bin ich gg 22:30 daheim und setze mich ganz entspannt an den PC und nun sehe ich einen neuen Beitrag im deutschen Forum! Und nun fange ich an zu lesen, bis #8 kann ich mitdenken und überlege, ob ich qualifiziert bin, etwas dazu zusagen (schreiben) , nun fehlen natürlich Info´s, die in den englischen Beiträgen stecken und schon kann ich dazu nix mehr schreiben, weil ich keine Zusammenhänge habe.

Dies nur als kurze Erläuterung, um es vielleicht, deinerseits, zu verstehen!

Ich gegrüsse die Moderatorenäußerungen! Kann heute keine Bewertungen mehr verteilen, habe schon alle verschossen!

Und zurück zum Thema!

Off topic

Ja, wir alle sprechen unterschiedliche Sprachen. Und ja, nicht alle sind aller Sprachen mächtig. Ergo ist es leider so, dass man nicht mit allen direkt kommunizieren kann.

Ich kann’s nicht ändern. Die Regel mit den unterschiedlichen Forumsteilen ist auch nicht von mir. Aber ich bin der Polizist, der die Regel umsetzt.

Und Nein, ich zensiere hier nicht. Es steht jedem frei etwas dazu zu schreiben, aber eben im entsprechenden Forumsteil. Wenn der Hauptbeschuldigte (sowieso komisch, da die Diskussion ja mal ganz anders begonnen hat) nur Englisch spricht, dann macht eine Diskussion auf Deutsch eh keinen Sinn. Zudem, weltweit sprechen mehr Leute Englisch, d.h. eine Diskussion dort erreicht vermutlich sogar ein grösseres Publikum.

Off topic Ende

Können wir zudem bitte die Diskussion über die richtige Sprache hiermit auch abschliessen (in diesem Thread). Wenn das ein wichtiges Bedürfnis ist, diskutiert gerne in einem separaten Beitrag weiter. Danke.

PS: Ich hätte gerne den Englischen Beiträgen etwas früher Einhalt geboten, ich schaue aber halt auch nur zu bestimmten Zeiten hier rein, und dann waren es plötzlich so viele.

Erstens, wie die Mods klargestellt haben, verwende ich Google Translate, um meine Antworten auf Deutsch hinzuzufügen. Ich kann jedoch nicht sagen, wie genau es ist, da ich kein Deutsch spreche, sondern die grundlegenden Zahlen 1-10. Also Entschuldigung jetzt, wenn ich meine Punkte nicht korrekt bekomme.

Zusammengefasst. du fühlst dich benachteiligt, weil in meiner Diskussion, die ich gestartet habe jemand mir auf Englisch antwortet?

Mehr als das hast du zumindest nicht zu diesem Thread beigetragen.

Wo kann man denn hier gleichzeitig auf Deutsch und Englisch diskutieren? Gibt sicherlich ein paar Leute die nicht des Englischem mächtig sind, die auch an dieser Diskussion interessiert sind. Dann könnte der Moderator ja dahin verschieben....ansonsten ist das hier eine 2 - Klassen -Gesellschaft

Aber, theartist2985 das stimme ich zu, und ich denke auch, wenn ein deutscher Redner einen Thread in der deutschen Sektion beginnt, in Bezug auf einen englischen Sprecher, der wie schon erwähnt, bevor die Details diskutiert mich als den Spieler, sollte ich in der Lage sein zu reagieren In diesem Thread meine Verteidigung. Und da ich nur Englisch spreche (und das wird jetzt zeigen, wie genau Google ist), kann ich nur genau auf Englisch antworten. Ist es wirklich weise, dass ich antworte, indem ich einen neuen Thread in den englischen Foren starte, um einer bestimmten Anklage zu begegnen? Ich sehe es auch als Zensur. Allerdings werde ich mich im Einklang mit den MODs befinden und darauf eingehen wo ich im besten deutschen Google weiß.

<p><span style="color:rgb(33,33,33);font-family:arial, sans-serif;font-size:16px;">Erstens, wie die Mods klargestellt haben, verwende ich Google Translate, um meine Antworten auf Deutsch hinzuzufügen. Ich kann jedoch nicht sagen, wie genau es ist, da ich kein Deutsch spreche, sondern die grundlegenden Zahlen 1-10. Also Entschuldigung jetzt, wenn ich meine Punkte nicht korrekt bekomme. Aber, theartist2985 das stimme ich zu, und ich denke auch, wenn ein deutscher Redner einen Thread in der deutschen Sektion beginnt, in Bezug auf einen englischen Sprecher, der wie schon erwähnt, bevor die Details diskutiert mich als den Spieler, sollte ich in der Lage sein zu reagieren In diesem Thread meine Verteidigung. Und da ich nur Englisch spreche (und das wird jetzt zeigen, wie genau Google ist), kann ich nur genau auf Englisch antworten. Ist es wirklich weise, dass ich antworte, indem ich einen neuen Thread in den englischen Foren starte, um einer bestimmten Anklage zu begegnen? Ich sehe es auch als Zensur. Allerdings werde ich mich im Einklang mit den MODs befinden und darauf eingehen wo ich im besten deutschen Google weiß.</span></p>

Also, so macht das wenig Sinn. Der Sinn wird nur schwer klar.

Vielleicht doch lieber im englischsprachigen Teil darüber diskutieren. Oder einen richtigen Übersetzer finden.

Gehen wir zurück auf das Thema "fair", wann sollten wir dafür bestraft werden, dass wir nicht in Übereinstimmung mit der realen Welt spielen?

Ein Bündnismitglied fliegt vier tägliche Flüge zwischen MAD-SUF. Sicherlich entspricht dies nicht Ihrem Fairplay, da derzeit keine Fluggesellschaft diese Route täglich fliegt, geschweige denn vier Mal am Tag mit der A320 / A321. klar ist diese Route nicht realistisch und sollte daher nicht nach Ihren Vorstellungen betrieben werden?

Funktionieren alle Ihre Destinationen zum Preis der realen Welt? Wenn nicht warum nicht? Überladen Sie? weil eine Route so populär ist? Haben Sie zu wenig Ladung, weil Sie diese Route nicht füllen würden? All das spielt nicht mit Realismus.

Sie können CS100 auch mit einer Konfiguration von 8/60 betreiben. Wer in der realen Welt fliegt diese Konfiguration? An welchem ​​Punkt können wir Realismus für Akzeptanz opfern?

Ich behaupte immer noch, dass wir als CEOs, wenn Sie Ihre Kredite bezahlen und sich an die geltenden Regeln halten, unsere Fluggesellschaften so leiten können, wie wir es für richtig halten. Wenn Sie nicht mit Ihrer aktuellen Strategie konkurrieren können, finden Sie eine andere.

Also, so macht das wenig Sinn. Der Sinn wird nur schwer klar.

Vielleicht doch lieber im englischsprachigen Teil darüber diskutieren. Oder einen richtigen Übersetzer finden.

And we'll have the same problem if those who only speak German want to participate or follow. Honestly its a stupid ruling but one i will now follow.

This will be my last post on the issue. English & Google German 

Im Prinzip natürlich richtig. Soweit innerhalb gegebener Regeln und Grenzen, kann jeder machen, was er möchte. 

Problem ist nur, wenn eine Firma anfängt, zum Beispiel grössere Sitze einzubauen als andere, dass diese eine Firma einen Trend setzt, dem - wenn man mitmachen möchte und die Konkurrenz annimmt - irgendwann jeder folgen muss. Da hilft es dann auch nicht, ein anderes Setup zu probieren. Denn wenn nur noch - übertrieben - LieFlat 140 in Eco eingebaut werden, kann niemand mit LeisurePlus, Comfort oder sogar Recliner Shorthaul konkurrieren. Wenn dann die Slots knapp werden, wird es immer schwieriger.

Und natürlich ist es für eine Riesenairline einfach, genau dieses Setup aufzustellen. Anderen Firmen fällt dies sicher schwerer. 

Meine Meinung: schafft diese aberwitzigen Sitze komplett ab.

And we'll have the same problem if those who only speak German want to participate or follow. Honestly its a stupid ruling but one i will now follow.

This will be my last post on the issue. English & Google German 

You might say it is a stupid ruling. But there are others who will say it is not.

Deine Meinung mag sein, dass diese Regelung blöd ist. Es gibt aber andere, die das nicht so sehen.

And we'll have the same problem if those who only speak German want to participate or follow. Honestly its a stupid ruling but one i will now follow.

This will be my last post on the issue. English & Google German

Das lustige ist ja, dass der TO auch des Englischen mächtig ist. Daher wäre es ja für beide gar kein Problem, die Diskussion im entsprechenden Englischsprachigen Teil zu führen.

exakt... hatte ich gestern auch schon vorgeschlagen, aber offenbar wollen die Herren das nicht sehen.

Was ist lustig daran? Es geht doch darum dass ich diese Diskussion gerne mit allen Teilnehmern führen will , egal ob des englischem mächtig oder nicht. Was für eine Farce.

Beim G7 Gipfel reden doch auch alle miteinander egal welche Sprache sie sprechen.

Tut mir leid das ist lächerlich. Vor allem sich darüber lustig machen. Das wars dann auch von mir....egal in welcher Sprache

Falsch. Da gibt es Übersetzer.

Vielleicht würde schon mal helfen, wenn eine etwas dickere Haut vorhanden wäre. Wenn jemand sagt "Lustig ist...", bedeutet es nicht, dass sich jemand lustig macht über jemanden.

Somit wäre wieder ein thread bereit, eigentlich geschlossen werden zu können.

Falsch. Da gibt es Übersetzer.

Vielleicht würde schon mal helfen, wenn eine etwas dickere Haut vorhanden wäre. Wenn jemand sagt "Lustig ist...", bedeutet es nicht, dass sich jemand lustig macht über jemanden.

Somit wäre wieder ein thread bereit, eigentlich geschlossen werden zu können.

Dann hättest du ja dein Ziel erreicht

Quatsch. Warum sollte ich denn das Ziel haben, die Diskussion zu beenden? Ich plädiere nur für die Einhaltung von Netiquette - und die sieht nun mal vor, dass im Deutschsprachigen Teil des Forums nur auf Deutsch geschrieben wird. Was daran so schwer zu verstehen ist, weiss ich nicht.

Beim G7 Gipfel reden doch auch alle miteinander egal welche Sprache sie sprechen

Sehr off-topic:

Da gibt es Silmutan-Dolmetscher.

Ob auch alle miteinander reden ist eine Frage.

Betonung liegt auf MITeinander

Sehr off-topic ende

Schade, dass das eigentlich sehr wichtige Thema hier in Sprachdiskussionen untergeht. Auch speziell von den Mods hätte ich mir hier eher ein Statement zur Sitzproblematik als 10 zum Thema Englisch/Deutsch.

gewünscht.

Ich sehe es wie viele hier. Airlinesim sollte sich an der Realität orientieren. Natürlich geht das überall nur bis zu einer gewissen Granularität, aber gerade beim Thema Bestuhlung ist das Spiel leider sehr weit weg von Realismus. Man kann den Spielern ohne "Gewissen" dabei nur bedingt einen Vorwurf machen. Radikaler Kapitalismus kennt keine moralischen Bedenken, da geht es nur um Profitorientierung im Rahmen der geltenden Regeln. Und da kommt nun eben SIMULOGIC ins Spiel - es müssen hier dringend die Rahmenbedingungen geändert werden. Ein Großteil der Spieler bevorzugt meiner Meinung nach den realistischen Ansatz. Durch mangehalfte Rahmenbedingungen sind sie aber im Nachteil gegenüber jenen Spielern, die die Mechanik bis aufs letzte zu Ihrem Vorteil ausquetschen. Um erfolgreich zu sein sind auch andere Spieler gezwungen eine Dash 8 mit 27 Sitzen fliegen zu lassen, was zu weiteren Problemen führt (Slot-Problematik).

Ich bitte hier endlich mal um ein klares Statement seitens der Betreiber, wie dieses Problem in Zukunft angegangen wird. Danke.

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich habe keine automatische Übersetzung genutzt).
 
Vielleicht ist es möglich, gleich wie man jetzt nicht mehr mit eine E95 zwischen 2 Grossflughäfen (10-Bar) fliegen darf, für alle Flugzeugtypen eine minimum-Kapazität fest zu legen. Zum Beispiel, Dash8-Q400 darf nicht mit weniger als x Stuhle ausgerüstet sein bei C+Y, oder weniger als y bei 100% Business. Oder man sagt einfach "min. z% der Maxkapazität".
Ich denke, dies könnte einfacher implementiert werden als eine tiefere Wirtschaftsänderung.

Waere eine derartige vorschrift dann realistischer?

Nein, und mit meinem Vorschlag wollte ich auch nicht behaupten, dass es realistisch wäre. Ich stelle nur fest, dass es immer wieder Fälle gibt, wo alle sagen, AirlineSim sei "nur ein Spiel", eine Simulation, nicht eine Darstellung des echten Lebens, aber gleichzeitig deutlich wird dass es "Missbrauch" der Möglichkeiten gibt, die die Simulation weniger realistisch machen. (Und dann, in 10-20 Posts, degeneriert die Diskussion manchmal in eine Ja/Nein-Streit (off topic).)

Also wenn wir uns zumindest einig sind, dass unrealistische Bestuhlungen bestehen und in diese Simulation nicht entmutigt werden, dann müsste man vielleicht Massnahmen überwegen, die vielleicht auch nicht völlig realistisch sind, sondern global genommen die Realität der Simulation erhöhen könnten?

Meiner meinung nach treffen hier einfach zwei unterschiedliche anschauungenn aufeinander

Die einen wollen einen realistischen markt mit hinblick auf freies unternehmertum und die freiheit, ihr unternehmen rein den im markt wirkenden mechanismen nach auszurichten.

Die anderen wollen, dass das ergebnis realistisch im sinne der auswirkungen ist, also es bei AS am ende so aussieht, wie aktuell in real.

Wobeibdas mit aktuell aich diskutiert werden kann. Bevor ryanair und co sich ihren eigenen markt geschaffen haben, sah es auch noch anders aus als heute.

AS bietet vereits jetzt gewisse rahmenbedingungen. Ob ein jeder sie mag oder nicht, sei mal dahin gestellt, wie jeder darauf reagiert, jedem einzelnen ueberlassen.

AS hat ein feature in aussicht gestellt, welches hoffebtlich irgendwann kommt. Das duerfte bereits einen nicht unerheblichen neuen rahmen schaffen - wobei es auch hier wieder extreme strategien geben wird. Jede formel und jede ansammlung von formeln bietet halt maxima und minima.

Vorher wird sicherlich keine hauruck anpassung kommen. Wann das neue feature kommt, steht in den sternen.

Fakt ist: you can love it, you can hate it, but it is what it is

Ich habe selbst noch nie Kontakt mit diesem "Problem" gehabt aber mal alles gelesen und mir eine eigene Meinung gebildet. (Bitte entschuldigt wenn ich etwas falsch verstanden habe, bin erst seit einigen Tagen bei AS).

So wie ich das sehe ist das Problem nicht die "Luxusbestuhlung" die die PAX "klauen". Es handelt sich viel mehr um ein Problem wie die PAX buchen. Da es nur 3 Gruppen (also 1 pro Klasse) gibt, kann diese schlecht entscheiden welche "Luxusstufe" gebucht wird. Sie bucht einfach das beste Verhältnis von Preis/Leistung (hoffe ich zumindest).

Dieses Problem wird sich (teilweise) in Luft auflösen sollten die BC (samt nötigen Änderungen der PAX) irgendwann kommen. Dann hat man von den klassischen "Ryanair-PAX", die nur irgendwie nach Malle wollen, bis zu den "Luxus-PAX" denen die Business zu teuer ist, die aber trotzdem "gut" Fliegen wollen, alle dabei. Dieses würde dann auch einen realistischeren Markt abbilden. Der Aufwand für eine erfolgreiche Airline wird dann sicher deutlich gesteigert werden...

Unter dem Strich verstehe ich beide Seiten dieser Problematik aber muss ganz ehrlich sagen das sich zurzeit die Airlines einfach dem Markt anpassen und die profitabelste Strategie fahren. Das diese Strategie nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt ist nicht das Problem der Bestuhlung sonder eher das Buchungsverhalten der AS-PAX.  

So wie ich das sehe ist das Problem nicht die "Luxusbestuhlung" die die PAX "klauen". Es handelt sich viel mehr um ein Problem wie die PAX buchen. Da es nur 3 Gruppen (also 1 pro Klasse) gibt, kann diese schlecht entscheiden welche "Luxusstufe" gebucht wird. Sie bucht einfach das beste Verhältnis von Preis/Leistung (hoffe ich zumindest).

Nicht ganz. Es geht nach ORS = OnlineReservationSystem und dem dort hinterlegten Rating. Dieses setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, Sitze gehören auch dazu.

Wenn jemand mit Luxussitzen fliegt, ist ihm ein hohes Rating sicher. Und damit holt er mehr Paxe als andere Firmen, die kein so hohes Rating auf ihrem Flug haben.