Verbesserungsvorschläge für neue Look

Wie bei allem Neuen muss man sich wohl auch hier erst einmal dran gewöhnen. Das Design gefällt mir optisch erstmal ganz gut. Hat Potential.

Mir fehlt allerdings das kleine Info-Dropdown von der oberen Menuleiste mit hub und utc Zeit, Pax, Fracht und Aktienkurs.

Und die Uhrzeit könnte gerne wieder etwas größer sein.

Der alte Notizblock gefiel mir auch besser. Bitte wieder einen (den) font nehmen, wo alle zeichen gleich breit sind. Habe da öfter kleine Tabellen und Rechnungen drin, da ist das echt praktisch.

Das fiel mir jetzt so spontan auf. 

So danke für den Tipp wg. des Support Button, danke.

Klar ist es gewöhnungsbedürftig, gerade wenn man schon lange mit dem alten Layout gespielt hat. Ich denke wenn man das hier und da noch etwas anpasst ist das ok. Für die Augen im dunkeln ist es angenehmer ;)das neue Layout.

So mal ein paar Vorschläge:

- Kann man die Transferflughäfen nicht irgendwie kennzeichnen in der jeweiligen Länderübersichten ? Fettgedruckt oder mit einem einen kleinen roten Punkt versehen etc. . Das würde es bei der Stationswahl etwas einfacher gestalten und unnötige Zeit fürs suchen sparen

- Die Darstellung eines Nachtflugverbotes oder andere Beschränkungen könnte besser/deutlicher sein.

- Schaffung auch von kleineren Transferairports, u.a. gerade für den Inselverkehr wie in Indonesien, Philipines, Griechenland etc. etc.. Das dort nicht die großen Jets landen, könnte man dies dann auf Flughäfen beschränken die eben nicht so lange Landebahnen mit viele Slots haben. Es wird doch gerne in der Realität vom kleinen Airport im Busch zum nächsten geflogen, um dann zu den Großen zu kommen. So könnte man auch abseits der Rennstrecken kleine Netzwerke schaffen und das überleben von kleinen Airlines interessanter machen.

- Auch sind manche Länder u.a. in Afrika (Süd-Sudan/Zentralafrikanische Rep. etc. mal als Beispiele) uninteressant und schwer anzudienen, da entweder das Land nur einen Airport aufweist bzw. dies ggf. noch nicht mal ein Transferflughafen ist. Das könnte man bei der Überarbeitung oder hier auf Quimby) doch mal ausprobieren wie das geht, oder? 

Mehr erst mal nicht, kommt bestimmt noch was :D   

Klar die Umstellung dauert da vieles an anderen zu Finden ist und/oder noch nicht korrekt übersetzt.

Grundsätzlich gefällt mir die neuen Tools - auch wenn ich noch nicht gerade alles ausprobiert habe...

Auf dem Mobile ist es nun wirklich einfacher etwas zu planen und zu buchen - danke!

Einen Mangel am Design habe ich aber: Bitte überprüft das ganze für IE11 - dort werden einige Buttons und Informationen in den Scrollbalken reingeschoben (bei Firefox habe ich das nicht) - also z.b der "Next" Button im Sheduling verschwindet hinter dem Scrollbalken.

(Gehe ich recht in der Annahme, das Allianzpartner automatisch sowas wie Interlining untereinander haben? oder ist das noch ein Feature für die Zukunf?)

ach noch was zum Thema Übersicht bei den Flughäfen. Ist es machbar den Flughafen auf der Länderkarte den man mit dem Mauszeiger trifft auch entsprechend in der Karte deutlich zu zeigen (grüner Punkt statt rot oder etc.) ?  Ferner wäre eine kleine Übersichtskarte von Flughafenregionen wie Omaha, Montana etc. nett. So könnte man bei auswählen einer Region schon in der Übersichtkarte sehen wo diese liegt. Könnte sich ja farblich dann absetzen, oder? 

Und was etwas nervt ist dass der rechte Scrollbalken. Der verdeckt teilweise (Rest) Informationen bis er verschwindet. Das ganze kann man doch etwas reinrücken, oder. Dann stört der nicht mehr

Welches Design (alt oder neu) besser ist, kann man noch nicht sagen, die Umgewöhnung ist aber stark. Das blau war sehr ruhig, das schwarze neue ist sehr hart - daher gefällt mir das helle Design etwas besser. Bei der Anzeige der Balken, z.B. bei den Flughafenübersichten, sind die weißen Balkenanteile auf dem hellgrauen Hintergrund nicht kontrastreich genug, evtl. da den Hintergrund dunkler machen oder einen Rahmen um die Balken ziehen.

Im Scheduling ist es mir zu kompliziert einen Preis zu ändern. Dafür ist die Suche im Scheduling besser. Die Auswahl des Abflugortes und die Zielflughäfen darunter gefällt mir sehr gut, wobei ich jetzt die Übersichtlichkeit bei vielen Routen noch nicht bewerten kann.

Auf den ersten Blick war ich doch etwas erschlagen von den Änderungen. Habe jetzt aber mal vier Flieger eingeplant und man gewöhnt sich recht schnell an die Änderungen. Ein paar Fragen/ Anregungen habe ich aber doch.

Zuerst zum neuen Design, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Es wirkt ziemlich kantig und ich befürchte, dass es mögliche Neuanfänger aufgrund der Optik abschrecken könnte. Insbesondere das dunkle Design überzeugt mich überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmackssache und das Light-Design trifft meinen Geschmack da schon eher, wobei man dort vielleicht noch ein paar Optimierungen durchführen könnte.

Hinsichtlich der flexiblen Geschwindigkeiten hätte ich mir etwas mehr Flexibilität gewünscht, da man derzeit gerade einmal den Sprung zum nächsten Slot schafft, sofern man die Geschwindigkeit ändert. Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr in den FAQ schreibt, dass die Erhöhung der Fluggeschwindigkeit mit der finalen Version vllt gesperrt wird, sofern ihr kein neues Performence-System entwickelt habt. Vielleicht könnt ihr die Hintergründe hierzu etwas näher erläutern?

Wonach ich zunächst suchen musste, ist die neue "Anschluss-Übersicht". Derzeit bekomme ich dort jedoch für meine Flüge noch keine Anschlüsse/Zubringer angezeigt. Muss ich hier erst ein paar Tage warten, bis die ersten Flüge eingebucht sind?Ich würde es sinnvoller finden, wenn ich auch für noch nicht eingeplante Flüge schon sehen könnte, welche Anschlüsse bestehen....

In den FAQ schreibt ihr, dass mit der finalen Version möglicherweise das GroundHandling für den Frachtbereich abgeschafft wird. Für Airlines, welche derzeit Frachtterminals betreiben werden jene ja dann überflüssig, wie wollt ihr mit jenen Verfahren?

Und zuletzt noch die Frage, die bereits zuvor gestellt wurde: Wo finde ich die Übersicht über Konkurrenzflüge auf der selben Route? In der alten Version konnte man da immer schnell sehen, wie die Preise der Konkurrenz aussehen, ob deren Flüge ausgebucht sind, welche Buchungsklassen sie anbieten und welche Maschine eingesetzt wird. Konnte ich bisher nirgends im neuen System finden und fände es sehr schade, wenn dies nicht mehr enthalten wäre?

Soweit für den Moment. Zusammenfassend gibt es erstmal ein Lob für die Neuerungen, auch wenn ich derzeit noch bedenken habe, wie sich das alles bei der Umstellung der laufenden Server auswirken wird.

Beste Grüße

Loup 

Das Design ist ganz gut geworden, wobei das mit dem Kontrast ja auch schon angesprochen wurde und ich das auch so sehe.

Zu den inhaltlichen Änderungen:

Im Route Evaluation Tool kann man ja die Verbindungen hinsichtlich der Entfernungen und Flugrechte etc. pp überprüfen. Hier hätte ich es schön gefunden, wenn (wie im alten Routen-Tool) nach Eingabe des Ziels oder Via-Flughafens dieser auch gleich ausgefählt wird. Nun muss man immer auf Update drücken, um diesen in die Liste hinzuzufügen. Das ist ein wenig umständlich (und auch nur eine Kleinigkeit).

Zweitens vermisse ich das Suchfeld oben rechts. Warum ist das weggekommen?

Ansonsten: "Good job" mit dem Design und den Änderungen; diese sind sehr schön geworden, auch wenn man sich erst reinfuchsen muss.

Edit: Ich hab das Suchfeld gefunden; ist ja jetzt links... ^_^

Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr in den FAQ schreibt, dass die Erhöhung der Fluggeschwindigkeit mit der finalen Version vllt gesperrt wird, sofern ihr kein neues Performence-System entwickelt habt. Vielleicht könnt ihr die Hintergründe hierzu etwas näher erläutern?

 

Aktuell hat es keine Auswirkungen auf Treibstoffverbrauch und Wartungskosten, wenn man die Fluggeschwindigkeit ändert.

Es würde also jeder die Geschwindigkeit auf max. stellen, um mehr aus seinen Maschinen zu holen.

Im realen Geschäft ist eine Veränderung der Geschwindigkeit weg von “optimum Cruise” mit drastischen Mehrkosten verbunden.

Dies müsste ein neu zu kreierendes Performance-System erst abbilden können.

Aktuell hat es keine Auswirkungen auf Treibstoffverbrauch und Wartungskosten, wenn man die Fluggeschwindigkeit ändert.

Es würde also jeder die Geschwindigkeit auf max. stellen, um mehr aus seinen Maschinen zu holen.

Im realen Geschäft ist eine Veränderung der Geschwindigkeit weg von “optimum Cruise” mit drastischen Mehrkosten verbunden.

Dies müsste ein neu zu kreierendes Performance-System erst abbilden können.

In diese Richtung gingen auch meine Überlegungen, ich kann die Gründe daher nachvollziehen. Aber wenn man die Erhöhung ausschließt, wird man hinsichtlich der Flexibilität bei der Slotsuche ja noch weiter eingegrenzt. Ich habe mal ausgetestet, inwieweit man bei einer EMB195 durch die Anpassung der Geschwindigkeit einen anderen Slot erreicht.

(Route LEJ-DUS)

Ankunft bei Auto-Geschwindigkeit: 06:10

Ankunft bei Minimal-Geschwindigkeit: 06:11

Ankunft bei Maximal-Geschwindigkeit: 06:08

Wenn nun eine Erhöhung ausgeschlossen wäre, beliefe sich der maximale Unterschied durch Anpassung auf eine Minute auf dieser Strecke, mit dieser Maschine. Ich weiß zwar nicht, inwieweit bei Langstrecken hier größere Unterschiede möglich sind, aber wenn man im Nachhinein nun die Erhöhung der Geschwindigkeit verbietet, hätte man sich im Endeffekt fast die gesamte Neuerung ersparen können. Ich sehe hier zwar auch das Potenzial für mögliches "Cheating", da man durch die Erhöhung keine Mehrkosten hat, gleichzeitig erzielt man durch eine geringere Geschwindigkeit aber auch keine Einsparungen. Folglich hoffe ich, dass es die Erhöhung der Geschwindigkeit dennoch in die finale Version schafft, da ich dieses Werkzeug sonst fast als überflüssig erachte.

@Loup: Das ist ja auch nicht als dauerhafte Lösung gedacht. Mittelfristig soll man in beide Richtungen die Geschwindigkeit anpassen können, aber wenn es keine Nachteile hat, seine Maschine 5% schneller fliegen zu lassen, dann würde das jeder grundsätzlich tun, vor allem auf Langstrecken. Und das ist nicht im Sinne des Erfinders.

@all: Ich versuche wie gesagt so viel Feedback wie möglich so schnell wie möglich umzusetzen. Was sich bereits geändert hat oder gefixt wurde, könnt ihr ab sofort hier nachlesen: http://community.airlinesim.aero/topic/7725-airlinesim-62-early-access-change-log/(sorry wie immer, dass ich das Changelog nur auf Englisch führe, aber es sollte auch so verständlich sein).

LEJ-DUS ist eben eine sehr kurze Flugstrecke ... auf dieser kann ein neues System auch kaum Vorteile bringen. Es sei denn man erlaubt einen deutlich niedrigeren cruise speed, was ich für realistisch und sinnvoll halten würde. Nach oben hin ist es schlichtweg limitiert, da du die Maschine auf der kurzen Strecke einfach nicht so schnell fliegen lassen kannst, als dass sie die notwendige Zeit einen weiteren Slot zu erreichen ermöglicht.

Auf der Mittelstrecke ist es bereits ein sehr nützliches Feature, weil man hier in der Regel zumindest 3, wenn nicht mehr Ankunftsslots zur Auswahl hat. Zudem darfst du das departure off-set auch nicht außer Acht lassen.

Klar ist, ohne neues Performance System ist das Feature noch unausgewogen.

Ach etwas habe ich doch noch...

Auf einem Mobile Gerät ist es im ersten Moment nicht ersichtlich dass sich in den einzelnen Frames nach rechts und links scrollen lässt.

Da wäre irgend ein Hinweis vielleicht ganz nützlich...

Wäre es möglich bei den Flugpreisen einen Strich einzubauen damit man ungefähr sieht wie man sich zum Standartpreis beweg?

Respektive wo der Balken ungefähr prozentual ist? Das wäre noch praktisch...

Und zuletzt noch die Frage, die bereits zuvor gestellt wurde: Wo finde ich die Übersicht über Konkurrenzflüge auf der selben Route? In der alten Version konnte man da immer schnell sehen, wie die Preise der Konkurrenz aussehen, ob deren Flüge ausgebucht sind, welche Buchungsklassen sie anbieten und welche Maschine eingesetzt wird. Konnte ich bisher nirgends im neuen System finden und fände es sehr schade, wenn dies nicht mehr enthalten wäre?

Die findet man bei "Inventory" über den Reiter "All Flights".

Hier ist mir aber aufgefallen, dass die Konkurrenzflüge (verschiedene Airlines) auf meinen Routen (z.B. NRT-NGO oder NRT-ICN oder NRT-PVG) in allen Klassen jeweils eine Kapazität von 9 haben sollen. Laut Flottenlisten sollten da aber mehr reinpassen. Könnte es sein, dass das ein Anzeigefehler ist?

Was mir an dieser Tabelle überhaupt nicht gefällt, ist, dass für jede Klasse eine neue Zeile erscheint. Das ist sehr unübersichtlich. Wenn ich da an stark frequentierte Rennstrecken auf den "alten Servern" denke, wird das schnell zu einer Endlos-Liste. Ich weiß, dass das irgendwo hier schon erklärt wurde, warum das so ist. Ich hoffe dennoch, dass den schlauen Köpfen vom Team da vielleicht noch was einfällt ;)

Hier ist mir aber aufgefallen, dass die Konkurrenzflüge (verschiedene Airlines) auf meinen Routen (z.B. NRT-NGO oder NRT-ICN oder NRT-PVG) in allen Klassen jeweils eine Kapazität von 9 haben sollen. Laut Flottenlisten sollten da aber mehr reinpassen. Könnte es sein, dass das ein Anzeigefehler ist?

Was mir an dieser Tabelle überhaupt nicht gefällt, ist, dass für jede Klasse eine neue Zeile erscheint. Das ist sehr unübersichtlich. Wenn ich da an stark frequentierte Rennstrecken auf den "alten Servern" denke, wird das schnell zu einer Endlos-Liste. Ich weiß, dass das irgendwo hier schon erklärt wurde, warum das so ist. Ich hoffe dennoch, dass den schlauen Köpfen vom Team da vielleicht noch was einfällt ;)

Zur ersten Frage: Klicke einfach mal auf das "Fragezeichen" neben dem Inventory-Titel, dort ist das erklärt.

Zur zweiten Frage: Siehe FAQ (und auch das oben genannte Fragezeichen).

. Ich sehe hier zwar auch das Potenzial für mögliches "Cheating", da man durch die Erhöhung keine Mehrkosten hat, gleichzeitig erzielt man durch eine geringere Geschwindigkeit aber auch keine Einsparungen. .

Das denke ich ist ein allgemeiner Irrglaube.

Anders als ein Zug oder Pkw hängt der Luftwiderstand beim Flugzeug nicht nur von der Geschwindigkeit ab.

Vielmehr erzeugen Tragwerk und Struktur auch einen Widerstand in Abhängigkeit vom Anstellwinkel. Und dieser wird größer, je langsamer du fliegst. Außerdem musst du auch in geringere Flughöhen ausweichen um bei geringerer Geschwindigkeit deinen Auftrieb zu behalten.

“Ich flieg mal langsamer, dann spar ich Sprit” ist hier zu einfach gedacht. Die ganze Sache ist deutlich komplexer.

Zur ersten Frage: Klicke einfach mal auf das "Fragezeichen" neben dem Inventory-Titel, dort ist das erklärt.

Zur zweiten Frage: Siehe FAQ (und auch das oben genannte Fragezeichen).

Zu erstens: Ok, das hab ich bisher nicht gelesen. Wozu braucht man dann die Spalte Kapazität überhaupt? Die Aussagekraft dieser Spalte für die Konkurrenzflüge ist dann ja fast Null, die Kapazität der eigenen Flüge weiß man auch so, bzw. kann sie (wie in der bisherigen Version) theoretisch ja auch in einem Feld mit der Buchungszahl unterbringen.

Zu zweitens: Ja genau, hatte ich ja erwähnt, dass ich das irgendwo schon gelesen hab. Mir sind jetzt auch die Auswahlmöglichkeiten rechts daneben aufgefallen, die das ganze natürlich wieder übersichtlicher gestalten und zusätzliche Vergleichsmöglichkeiten bieten. Insofern also doch garnicht so schlimm ... ist halt noch alles neu und gewöhnungsbedürftig :D

Hallo.

Über die Speed Option haben wir diskutiert. Problematisch ist vor allem in der ORS Bewertung. Auf Fernstrecken sind Einsparungen von mehr als einer halben Stunde drin.

Auf Pek - Fra konnte ich so, 7 statt 6 Umläufe planen, ohne das ich dadurch ein Nachteil erleide.

Die großen Slotinhaber könnten theoretisch alle Flüge auf max. Speed einstellen würden im ORS besser bewertet, können evtl. Einen Umlauf mehr planen ohne dass irgendwelche Kosten entstehen.

Ich hoffe es ist verständlich, dass das so nicht gewollt ist.

Es wäre schön, wenn das helle Design einen größeren Kontrast der Farben bieten würde. Das ist derzeit auf Dauer sehr unangenehm. Das neue Layout wirkt insgesamt "eckiger" und erinnert irgendwie an Programme auf der Arbeit, es wirkt nicht mehr "spielerisch". Wenn das die Zielsetzung ist, ist es gelungen. Jedoch kann dieses Layout, was bei mir das Gefühl "Arbeit" weckt den Spielspaß auf Dauer reduzieren, und vor allem aufgrund der Nüchternheit (ohne SchnickSchnack) potentielle Spieler abschrecken, da es doch sehr professionell, detailliert und schwer zu durchschauen wirkt und zum Teil auch ist.

Die Sache mit dem Kontrast ist mir bisher auch negativ aufgefallen.

Rein vom Layout her hat mir das alte besser gefallen. Besonders die "Farbverläufe" in den Fenstern fehlen mir und das macht die ganze Ansicht irgendwie unharmonisch und plump. Außerdem hat mir die "Trennung" einzelner Informationskästen auf einer Seite vorher besser gefallen und die einzelnen Informationskästen haben sich besser vom Hintergrund abgehoben. 

Bsp: 

Grau in grau und die Kästen sind im selben Farbton wie der Hintergrund und nur durch eine dünne Linie getrennt. Optisch weniger gelungen als zuvor nach meiner Ansicht. 

Auch generell die "Eckigkeit" der Layoutelemente gefällt mir nicht.

Außerdem fehlt mir folgende Funktion:

Die "Navigationsleiste" über die man direkt auf hierarchisch übergeordnete Seiten zurück springen kann.

Was mich auch etwas enttäuscht ist, dass weniger mit Symbolen gearbeitet wird. Bisher war ja in der obersten Leiste viel durch Symbole dargestellt wie das Flugzeug für flugzeugbezogenes oder der Wegweiser für routenbezogenes. Insgesamt hätte ich mir hier eher mehr gewünscht als weniger, denn so wirkt es wie eine Exceltabelle die mit Zahlen und Text vollgeknallt ist.

Was die Bedienbarkeit oder "Usability" angeht muss ich sagen, dass ich die Navigation zuvor eher einfacher fand. Seiten wie Inventory oder Scheduling wurden zwar funktional gut erweitert, aber es wirkt auch alles eher komplexer, was für Einsteiger gepaart mit der MS-DOS Atmosphäre abschreckend wirken dürfte. 

Insgesamt muss ich resümieren, dass mir die neue Funktionalität gut gefällt, das Design und die Navigation aber eher ein Rückschritt ist. 

Nach meinem Geschmack dürfte man also einfach die neuen Funktionen mit dem aktuellen Design kombinieren und ich wäre glücklich. So ist es eher enttäuschend.

Außerdem fehlt mir folgende Funktion:

Die "Navigationsleiste" über die man direkt auf hierarchisch übergeordnete Seiten zurück springen kann.

Gute Anmerkung, fehlt mir auch und vor allem fehlt mir dadurch die Orientierung hier und da.

Ergänzen würde ich noch, dass ich dieses "info-dropdown" vermisse, mit der Anzahl PAX, Rating und anderen Kurzinfos über das Unternehmen.

Außerdem fehlt mir bei der Routenansicht (neu: Inventory) eine geographische Karte. Ich finde Grafiken machen das Spiel einfach anschaulicher und es ist schön nochmal zu sehen wie die Route verläuft und wo genau die Airports liegen. 

Bisher: daun70920728.jpg

Alles wesentliche direkt im Überblick und durch die Karte die Route nochmal schön veranschaulicht. 

daun8877925.jpg

Die neue Inventory-Seite ist sehr unübersichtlich durch die zeilenweise Auflistung der Buchungsklassen. Wieso nicht zusammengefasst wie bisher? Wesentlich übersichtlicher. 

Außerdem fehlt hier wie gesagt die Karte. Bei Strecken wie Turin - BKK reicht mein geographisches Verständnis noch um mir das vorzustellen. Aber bei Ulan Bator - Port Moresby wäre das schon problematisch und einfach weniger anschaulich ohne Karte.