Ein, wie ich finde, interessantes und hilfreiches Tool im Bereich "Scheduling" ist die Anzeige von möglichen Anschlussverbindungen (Connections).
Mein Verbesserungsvorschlag an der Stelle:
Die Auswahl-/Filteroptionen, die man auf der rechten Seite einstellt (also z.B. ob Outbound oder Inbound angezeigt werden soll, nur eigene Flüge oder auch die der IL-Partner, usw.) sollten erhalten bleiben, wenn man links eine andere Route wählt bzw. über die Schaltfläche rechts oben zur nächsten Station blättert.
Die Karte an genau dieser Stelle wurde zuvor von vielen bemängelt, weil sie einerseits Platz braucht und andererseits geladen werden muss, was u.U. zu einem unruhigen Seitenaufbau führt. Der Mehrwert sinkt zudem schnell, sobald man sein Netzwerk mal besser kennt. Weiterhin angezeigt wird die Karte in der neuen Routen-Evaluation, weil sie hier deutlich sinnvoller ist.
Die meisten der anderen Punkte (Sub-Navigation, einzelne Zeilen im Inventory) sind in den FAQ erklärt und müssen daher nicht erneut erläutert werden. Betrifft auch insbesondere das helle Design, dass (wie bereits mehrfach erwähnt) noch in Flux ist.
@XRunner: Ich denke die Persistierung der Filtereinstellungen im Verbindungstool kann ich beizeiten nachrüsten, habe es mal notiert.
Die Karte an genau dieser Stelle wurde zuvor von vielen bemängelt, weil sie einerseits Platz braucht und andererseits geladen werden muss, was u.U. zu einem unruhigen Seitenaufbau führt. Der Mehrwert sinkt zudem schnell, sobald man sein Netzwerk mal besser kennt. Weiterhin angezeigt wird die Karte in der neuen Routen-Evaluation, weil sie hier deutlich sinnvoller ist.
Ist halt einfach eine Frage ob man ein Spiel anbieten will das nach einer Tabellenkalkulation ausschaut, oder ob man das alles durch grafische Gestaltung ein wenig aufpeppt, wofür ich die Karte in dem Fall durchaus als an der richtigen Stelle empfinde. Mit der Logik könnte man auch argumentieren die Flugzeugbilder wären überflüssig und würden zu lange zum laden benötigen :wacko: Mir erscheint das hier vor allem als ein Problem von ein paar Hardcore-Usern mit ISDN.
Sry wenn ich das sage, aber das neue Layout ist extrem hässlich, das alte mit dem weiß im Hintergrund ist sehr viel übersichtlicher und einfacher zu lesen.
Wo kann ich denn sehen, welche Konkurrenten die Strecke fliegen? und zu welchen Preisen?
Also nach langem suchen findest Du das unter Inventory, all flights. Leider sieht man nur den Preis und nicht deren Auslastung . Das sollte man ändern :(
Irgendwie haut das mit der Inventory Liste all flights nicht richtig hin.
Auf der Strecke von JFK nach Albany sehe ich das der Mitbewerber erheblich teurer ist aber die IL-18D eine Bestuhlung haben soll von C6 und Y 9 - In der Flottenliste aber steht C10 Y 100 ????????
Die Auslastung des Konkurrenten wirst du nicht sehen, oder meinst du, Lufthansa schickt täglich ne Mail an AirBerlin mit der Auslastung ihrer Flüge? Außerdem sollte ein bisschen Arbeit einem selbst überlassen bleiben…
Die Auslastung des Konkurrenten wirst du nicht sehen, oder meinst du, Lufthansa schickt täglich ne Mail an AirBerlin mit der Auslastung ihrer Flüge? Außerdem sollte ein bisschen Arbeit einem selbst überlassen bleiben...
stimmt, sorry. Auch das mit der C6 und Y9 gibt es nicht im alten Modus. Aber was soll das denn da bedeuten wenn es schon angaben gibt ?
Ich muss das mit der "9" echt noch mal deutlicher erkennbar machen. Evt. sollten die Auslastungen von Fremdunternehmen auch an eine ganz andere Stelle, weil es im eigenen Inventory eigentlich nichts verloren hat.
Zur 9: Das ist "die Auslastung" und es heißt: Es sind 9 oder mehr Plätze in dieser Klasse buchbar. Ist der Wert 0, ist der Flug voll.
habe am 1. Tag direkt die Flugpreise durch das komfortabele Tool (alle Flüge um 20% erhöhen) erhöht. Keine Änderung wurde berücksichtigt.
In der Routenübersicht sieht man zwar den neuen Flugpreis, eingebucht wurde jedoch immer der Alte. Erst ein neuerliches anklicken in der Routenübersicht hat funktioniert...
Ich muss das mit der "9" echt noch mal deutlicher erkennbar machen. Evt. sollten die Auslastungen von Fremdunternehmen auch an eine ganz andere Stelle, weil es im eigenen Inventory eigentlich nichts verloren hat.
Zur 9: Das ist "die Auslastung" und es heißt: Es sind 9 oder mehr Plätze in dieser Klasse buchbar. Ist der Wert 0, ist der Flug voll.
habe am 1. Tag direkt die Flugpreise durch das komfortabele Tool (alle Flüge um 20% erhöhen) erhöht. Keine Änderung wurde berücksichtigt.
In der Routenübersicht sieht man zwar den neuen Flugpreis, eingebucht wurde jedoch immer der Alte. Erst ein neuerliches anklicken in der Routenübersicht hat funktioniert...
Wenn ich mich nicht irre habe ich den Bug schon auf meiner Liste. Schaue ich mir demnächst an.
Man muss sich an das neue Design sicher erstmal gewöhnen, insofern sieht insbesondere die helle Variante bisher ungewohnt aus.
Aus meiner Sicht sollte noch einmal die Seite "Inventory" überdacht werden, die jetzt (wohl?) die Routenverwaltung ersetzt. Die Zeilenweise Auflistung der verschiedenen Klassen finde ich recht unübersichtlich und hier war das alte System deutlich besser geeignet, auf einen Blick zu erkennen, wie gut die Auslastung einer aufgerufenen Route ist. Vielleicht lässt sich hier partiell die alte Aufteilung mit Y-C-F-Cargo nebeneinander partiell doch wieder einbauen.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist der Sinn der Routenevaluierung. Wofür brauche ich diese bzw. welche Informationen finde ich da, die ich nicht sowieso schon habe?
Ansonsten finde ich das Testsystem sehr gut, es gibt uns schonmal die Möglichkeit, das neue System kennenzulernen und zugleich hat das Team die Möglichkeit Rückmeldungen und mögliche Bugs zu beseitigen, ohne dass gleich Druck entsteht, weil lange bestehende Airlines betroffen wären.
Zur Ansicht im Inventory: Bitte FAQ und eingebettete Doku lesen.
Zu Routenevaluierung: Im Inventory/scheduling sieht man nur einzelne Airport-Paare, in der Route-Evaluation siehst kannst du auch Flüge mit Zwischenstopp anzeigen, was vor allem für Flugrechte sinnvoll ist. Zudem siehst du dort alle Airport-Infos und später vermutlich diverse weitere Daten bevor du eine Route eröffnest (Inventory ist dafür, wenn du schon eine betreibst).
@loopsy:
Ich habe mir mal notiert, da ggf. noch eine Schnell-Eröffnen-Funktion zu ergänzen.