via-Flüge

Hallo zusammen,

spiele jetzt meine erste Runde und weiß noch nicht so recht, was die bessere Variante ist:

Entweder via-Flug:  von A via B nach C, wobei das ganze unter einer gemeinsamen Flugnummer läuft

ODER

zwei getrennte Segemente/zwei unterschiedliche Flugnummer: A nach B und B nach C

Gibt's da bei einer der beiden Variante Vor-/Nachteile?

Bedarf besteht von beiden Abflughäfen in Richtung Zielpunkt C (wobei mein Fokus allerdings mehr auf der Strecke A nach B liegt).

Hoffe auf ein paar nette Inputs von euch dazu ;)

Danke und Gruß

Flo

Wenn auf beiden legs Passagierbeförderungsrechte bestehen, dann ist es eigentlich egal.

Aber die Passagierrechte sind der entscheidende Faktor hier. Um etwas sagen zu können, müssten wir wissen, welcher Standort der Firma und welche Strecken gemeint sind.

Ich persönlich verwende Via-Flüge nur dann, wenn ich einen technischen Stop einlegen muss.

Aber ich denke, es kann durchaus auch andere mögliche Bewegründe geben.

Grundsätzlich sind Direktflüge besser bewertet als Via-Flüge. MEINE ich mal gelesen zu haben.

In Afrika machen via-Flüge Sinn - auch wegen der langen Strecken, die mit kleinen Flugzeugen nur schwer geflogen werden können.

Ich möchte den TO nur darauf aufmerksam machen, dass er die Passagierrechte beachten sollte.

Von den Verkehrsrechten ist es gar kein Problem, da C auch zum Land A hinzugerechnet wird in meinem Fall.

Ging mir nur darum, ob’s n Unterschied macht (Anzahl der Paxe) ob via oder nicht via geflogen wird. Gelandet werden soll in B auf jeden Fall.

Aber habt Recht: die Verbindung ist natürlich (allein schon aufgrund des erhöhten Zeitbedarfs mit Zwischenlandung) mit 100 zu 57 deutlich schlechter bewertet.

Ich gebrauche via-Flüge nicht mehr. Es ist mehr Einfach um zwei Direktflüge zu haben. Wann Sie einem Flug entfernen woll, is est nicht möglich um einem Strecke der Viaflug zu entfernen, und dann brauchen Sie der ganzen Flug zu entfernen. Wenn Sie zwei Direktflüge habe, können Sie einfach einem Flug entfernen.

Wann Sie einem strecke fliegen wolt zwischen zwei Flughafen, wo Sie keinen Passagierrechte habe,(z.b. London - Sao Paulo - Rio mit einem Englischen Gmbh) dann können Sie Viaflüge verwenden. Aber Sie können keine Passagiere nur zwischen Sao Paulo und Rio fliegen. Es soll sehr Schwierig wirden um die strecke Sao Paulo - Rio mit viel Passagiere zu fliegen. Ich mache das nicht.

Wann Sie einem Technischen Stop brauche, is est möglich Via-flüge zu verwenden, aber es ist besser einem besseren Flugzeug zu verwenden, der mehr Range habt um die strecke ohne Stop zu fliegen.

(entschuldigung ich bin Niederländisch und spreche nicht zo gut Deutsch)

In Afrika sind Via-Flüge auch ein gutes Mittel um Flüge zwischen Dritt-Staaten anzubieten. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube hier sind die Streckenrechte nur mit einem Via-Flug vorhanden (Yamoussoukro Decision)

Korrekt

Afrika:

Alle angeflogenen Länder müssen die "Yamoussoukro Decision" anerkannt haben und der Abflughafen/Endflughafen muss im rechtlichen Heimatland sein.

Beispiel rechtliches Heimatland der Airline  ist Süd Afrika.

Süd-Afrika via Nigeria zum Senegal und zurück ist in Ordnung (volle Pax-Rechte auf allen Teilstrecken).

Kenia via Nigeria zum Senegal und zurück ist nicht in Ordnung (keine Pax-Rechte).